Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Probleme mit Max7210 LED-Display: Festbeleuchtung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Probleme mit Max7210 LED-Display: Festbeleuchtung

Scheduled Pinned Locked Moved Microcontroller
56 Posts 6 Posters 6.1k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • CodierknechtC Codierknecht

    @1topf sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

    Hast du die Möglichkeit, in der Nähe ein kleines Solarpanel + Laderegler zu betreiben?

    Leider nicht. Oder sagen wir mal: Nur mit deutlich erhöhtem Aufwand.

    Aber ich habe mal ein bisschen gerechnet:
    Der ESP alleine zieht etwa 50 mA. Bei laufender Schrift etwa 100 mA.
    Da die Laufschrift nur ein paar mal am Tag für wenige Minuten betrieben werden soll, rechne ich mal durchschnittlich mit 60 mA.
    Ein 6V 12Ah Bleiakku sollte damit mindestens 1 Woche halten. Dann kann ich den im Wechsel tauschen.
    Sollte schon passen.

    WalW Online
    WalW Online
    Wal
    Developer
    wrote on last edited by Wal
    #13

    @codierknecht sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

    Der ESP alleine zieht etwa 50 mA. Bei laufender Schrift etwa 100 mA.

    Ein Wemos Mini zieht mit Display im Uhrmodus gemessene 120mA.

    Edit: Ledhelligkeit ist auf 5% eingestellt.

    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    CodierknechtC 1 Reply Last reply
    0
    • WalW Wal

      @codierknecht sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

      Bei Festbeleuchtung genehmigt sich das Display so um die 1,5 A

      Stimmt, auch gemessen 😉

      CodierknechtC Online
      CodierknechtC Online
      Codierknecht
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #14

      @wal
      Was ich technisch noch nicht so ganz verstanden habe:
      Wo ist der Unterschied zwischen

      • Labornetzteil ausschalten
      • Krokodilklemme vom Plus- oder Minuspol meiner fliegenden Testverdrahtung lösen

      ???
      Schließt das Labornetzteile nach dem Abschalten die Pole kurz?
      Kann man das stabile Verhalten beim Abschalten des Netzteils irgendwie auf andere Weise nachbilden?
      Pull-Up/Pull-Down an irgendwelchen GPIO's oder sowas?

      Ich werde da morgen nochmal etwas rumbasteln.
      Muss doch irgendwie hinzukriegen sein.

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      WalW 1 Reply Last reply
      0
      • WalW Online
        WalW Online
        Wal
        Developer
        wrote on last edited by
        #15

        Es liegt nur an der Initialisierung der Gpios vom Esp, da wirken unterschiedliche Spannungsversorgungen sich anscheinend anders aus. Evtl. hilft ein Elko parallel zum Spannungseingang.

        Gruß
        Walter

        DoorIO-Adapter
        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

        CodierknechtC 2 Replies Last reply
        0
        • CodierknechtC Codierknecht

          @wal
          Was ich technisch noch nicht so ganz verstanden habe:
          Wo ist der Unterschied zwischen

          • Labornetzteil ausschalten
          • Krokodilklemme vom Plus- oder Minuspol meiner fliegenden Testverdrahtung lösen

          ???
          Schließt das Labornetzteile nach dem Abschalten die Pole kurz?
          Kann man das stabile Verhalten beim Abschalten des Netzteils irgendwie auf andere Weise nachbilden?
          Pull-Up/Pull-Down an irgendwelchen GPIO's oder sowas?

          Ich werde da morgen nochmal etwas rumbasteln.
          Muss doch irgendwie hinzukriegen sein.

          WalW Online
          WalW Online
          Wal
          Developer
          wrote on last edited by
          #16

          @codierknecht ,
          was ist wenn du beide Klemmen gleichzeitig entfernst ?

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          1 Reply Last reply
          0
          • WalW Wal

            Es liegt nur an der Initialisierung der Gpios vom Esp, da wirken unterschiedliche Spannungsversorgungen sich anscheinend anders aus. Evtl. hilft ein Elko parallel zum Spannungseingang.

            CodierknechtC Online
            CodierknechtC Online
            Codierknecht
            Developer Most Active
            wrote on last edited by Codierknecht
            #17

            @wal
            Gefunden bei https://www.mikrocontroller.net

            Wenn durch einen Fehler der DIN-Pin nur noch high erkennt, dann kommt zufällig der "Lampentest" heraus.
            Bei diesem Fehler leuchten alle Lampen.
            

            Man müsste also nach meinem Verständnis dafür sorgen, dass der GPIO der DIN ansteuert beim Start des ESP zuerst LOW ist.

            Aber wie?

            Evtl. hilft ein Elko parallel zum Spannungseingang

            Meinst Du den Eingang des ESP oder den des Displays?
            Wie genau anschließen? Welche Kapazität?
            Bin da wohl etwas überfordert 😞

            was ist wenn du beide Klemmen gleichzeitig entfernst ?

            Muss ich noch ein paarmal prüfen. Ich meine aber, das heute auch schon mal probiert zu haben ... Festbeleuchtung.

            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

            Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            WalW 1 Reply Last reply
            0
            • CodierknechtC Codierknecht

              @wal
              Gefunden bei https://www.mikrocontroller.net

              Wenn durch einen Fehler der DIN-Pin nur noch high erkennt, dann kommt zufällig der "Lampentest" heraus.
              Bei diesem Fehler leuchten alle Lampen.
              

              Man müsste also nach meinem Verständnis dafür sorgen, dass der GPIO der DIN ansteuert beim Start des ESP zuerst LOW ist.

              Aber wie?

              Evtl. hilft ein Elko parallel zum Spannungseingang

              Meinst Du den Eingang des ESP oder den des Displays?
              Wie genau anschließen? Welche Kapazität?
              Bin da wohl etwas überfordert 😞

              was ist wenn du beide Klemmen gleichzeitig entfernst ?

              Muss ich noch ein paarmal prüfen. Ich meine aber, das heute auch schon mal probiert zu haben ... Festbeleuchtung.

              WalW Online
              WalW Online
              Wal
              Developer
              wrote on last edited by Wal
              #18

              @codierknecht sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

              Start des ESP zuerst LOW ist.

              Zwischen DIN und Masse ein 10k Widerstand. Pulldown

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              CodierknechtC 1 Reply Last reply
              0
              • WalW Wal

                @codierknecht sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                Start des ESP zuerst LOW ist.

                Zwischen DIN und Masse ein 10k Widerstand. Pulldown

                CodierknechtC Online
                CodierknechtC Online
                Codierknecht
                Developer Most Active
                wrote on last edited by Codierknecht
                #19

                @wal sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                Zwischen DIN und Masse ein 10k Widerstand. Pulldown

                Werde ich mal testen.

                Aber heute nicht mehr. Die Werkstatt ist geschlossen 😉

                Edit:
                Muss mal gucken, auf welchem GPIO ich DIN gelegt habe.
                https://tasmota.github.io/docs/Expanding-Tasmota/#boot-modes

                GPIO15 is always pulled low
                

                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                CodierknechtC 1 Reply Last reply
                1
                • CodierknechtC Codierknecht

                  @wal sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                  Zwischen DIN und Masse ein 10k Widerstand. Pulldown

                  Werde ich mal testen.

                  Aber heute nicht mehr. Die Werkstatt ist geschlossen 😉

                  Edit:
                  Muss mal gucken, auf welchem GPIO ich DIN gelegt habe.
                  https://tasmota.github.io/docs/Expanding-Tasmota/#boot-modes

                  GPIO15 is always pulled low
                  
                  CodierknechtC Online
                  CodierknechtC Online
                  Codierknecht
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #20

                  Es wird nicht besser.
                  Egal ob an GPIO 15 (der angeblich immer Pull-Down hat) oder an anderen GPIO mit oder ohne Pull-Down ... immer wieder die Festbeleuchtung.

                  @Wal
                  Wie hast Du MISO, MOSI und SCK konkret belegt?

                  Das ist übrigens mein Pinout:
                  f64a58e1-dc0e-44e1-b99b-c388a202d777-image.png

                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                  Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  WalW 1 Reply Last reply
                  0
                  • CodierknechtC Codierknecht

                    Es wird nicht besser.
                    Egal ob an GPIO 15 (der angeblich immer Pull-Down hat) oder an anderen GPIO mit oder ohne Pull-Down ... immer wieder die Festbeleuchtung.

                    @Wal
                    Wie hast Du MISO, MOSI und SCK konkret belegt?

                    Das ist übrigens mein Pinout:
                    f64a58e1-dc0e-44e1-b99b-c388a202d777-image.png

                    WalW Online
                    WalW Online
                    Wal
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #21

                    @codierknecht ,
                    bin gerade noch in der Firma.
                    Ich teste heute noch an einem Nodemcu32 und gebe dir die genaue Belegung von einem Wemos Mini D1 und dem Nodemcu32.
                    Wenn ich ohne Netzteil und nur mit dem USB Kabel arbeite, habe ich auch keine Discobeleuchtung.

                    Gruß
                    Walter

                    DoorIO-Adapter
                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                    CodierknechtC 1 Reply Last reply
                    0
                    • CodierknechtC Codierknecht

                      @wal sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                      Wenn ich ohne Netzteil und nur mit dem USB Kabel arbeite

                      Wie versorgst Du dann das Display?

                      WalW Online
                      WalW Online
                      Wal
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #22

                      @codierknecht ,
                      mit dem 5V Pin vom Wemos mini

                      Gruß
                      Walter

                      DoorIO-Adapter
                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                      CodierknechtC 1 Reply Last reply
                      0
                      • WalW Wal

                        @codierknecht ,
                        mit dem 5V Pin vom Wemos mini

                        CodierknechtC Online
                        CodierknechtC Online
                        Codierknecht
                        Developer Most Active
                        wrote on last edited by
                        #23

                        @wal
                        Gerade mit 'ner Powerbank ausprobiert: Ist genau so instabil 😞

                        Belegung:
                        GPIO 18 => DIN
                        GPIO 19 => CS
                        GPIO 23 => CLK

                        Ich glaube ich lasse das mit meiner Lösung, einen Reedkontakt zwischen GPIO 2 und GND zu legen und das Ganze dann per Rule ein- und auszuschalten.
                        Muss ich halt 1x in der Woche den Akku wechseln.

                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                        Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        WalW 1Topf1 3 Replies Last reply
                        0
                        • CodierknechtC Codierknecht

                          @wal
                          Gerade mit 'ner Powerbank ausprobiert: Ist genau so instabil 😞

                          Belegung:
                          GPIO 18 => DIN
                          GPIO 19 => CS
                          GPIO 23 => CLK

                          Ich glaube ich lasse das mit meiner Lösung, einen Reedkontakt zwischen GPIO 2 und GND zu legen und das Ganze dann per Rule ein- und auszuschalten.
                          Muss ich halt 1x in der Woche den Akku wechseln.

                          WalW Online
                          WalW Online
                          Wal
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #24

                          @codierknecht ,
                          mit Tasmota kann man das Display An /Ausschalten, geht das mit der Software hier nicht ?

                          Meine Belegung:
                          led1.jpg
                          led2.jpg

                          Gruß
                          Walter

                          DoorIO-Adapter
                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                          CodierknechtC 1 Reply Last reply
                          0
                          • CodierknechtC Codierknecht

                            @wal
                            Gerade mit 'ner Powerbank ausprobiert: Ist genau so instabil 😞

                            Belegung:
                            GPIO 18 => DIN
                            GPIO 19 => CS
                            GPIO 23 => CLK

                            Ich glaube ich lasse das mit meiner Lösung, einen Reedkontakt zwischen GPIO 2 und GND zu legen und das Ganze dann per Rule ein- und auszuschalten.
                            Muss ich halt 1x in der Woche den Akku wechseln.

                            WalW Online
                            WalW Online
                            Wal
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #25

                            @codierknecht ,
                            eben mit einer Powerbank getestet, funktioniert auch.
                            led3.jpg

                            Gruß
                            Walter

                            DoorIO-Adapter
                            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • CodierknechtC Codierknecht

                              @wal
                              Gerade mit 'ner Powerbank ausprobiert: Ist genau so instabil 😞

                              Belegung:
                              GPIO 18 => DIN
                              GPIO 19 => CS
                              GPIO 23 => CLK

                              Ich glaube ich lasse das mit meiner Lösung, einen Reedkontakt zwischen GPIO 2 und GND zu legen und das Ganze dann per Rule ein- und auszuschalten.
                              Muss ich halt 1x in der Woche den Akku wechseln.

                              1Topf1 Offline
                              1Topf1 Offline
                              1Topf
                              wrote on last edited by
                              #26

                              @codierknecht Hast du schon mal einen anderen Wemos probiert?

                              CodierknechtC 1 Reply Last reply
                              0
                              • WalW Wal

                                @codierknecht ,
                                mit Tasmota kann man das Display An /Ausschalten, geht das mit der Software hier nicht ?

                                Meine Belegung:
                                led1.jpg
                                led2.jpg

                                CodierknechtC Online
                                CodierknechtC Online
                                Codierknecht
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #27

                                @wal sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                mit Tasmota kann man das Display An /Ausschalten, geht das mit der Software hier nicht ?

                                Ich habe ja auch Tasmota verwendet.

                                Du schaltest also das Display mit einem Relais durch?
                                Verzögert über Timer?
                                Eine ähnliche Idee hatte ich auch schon. Erst den ESP über den Reedkontakt starten und der schaltet dann nach einer kurzen Verzögerung das Relais durch.

                                Ich habe ein Autostart-Script laufen:

                                def prepare()
                                    tasmota.cmd("DisplayClear")
                                    tasmota.cmd("DisplayDimmer 1")
                                    tasmota.cmd("Power Off")
                                    tasmota.cmd("DisplayText Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!")
                                    tasmota.cmd("WebButton1 Matrix")
                                end
                                
                                prepare()
                                

                                Kann das die Ursache sein?

                                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                WalW 1 Reply Last reply
                                0
                                • 1Topf1 1Topf

                                  @codierknecht Hast du schon mal einen anderen Wemos probiert?

                                  CodierknechtC Online
                                  CodierknechtC Online
                                  Codierknecht
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #28

                                  @1topf sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                  Hast du schon mal einen anderen Wemos probiert?

                                  Ich habe mittlerweile 4 Stück probiert.
                                  2x ESP32 D1 Mini und 2x ESP32-12F

                                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                  Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • CodierknechtC Codierknecht

                                    @wal sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                    mit Tasmota kann man das Display An /Ausschalten, geht das mit der Software hier nicht ?

                                    Ich habe ja auch Tasmota verwendet.

                                    Du schaltest also das Display mit einem Relais durch?
                                    Verzögert über Timer?
                                    Eine ähnliche Idee hatte ich auch schon. Erst den ESP über den Reedkontakt starten und der schaltet dann nach einer kurzen Verzögerung das Relais durch.

                                    Ich habe ein Autostart-Script laufen:

                                    def prepare()
                                        tasmota.cmd("DisplayClear")
                                        tasmota.cmd("DisplayDimmer 1")
                                        tasmota.cmd("Power Off")
                                        tasmota.cmd("DisplayText Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!")
                                        tasmota.cmd("WebButton1 Matrix")
                                    end
                                    
                                    prepare()
                                    

                                    Kann das die Ursache sein?

                                    WalW Online
                                    WalW Online
                                    Wal
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #29

                                    @codierknecht ,
                                    nein mache ich nicht, das ist nur ein Testaufbau.
                                    Ich möchte mir eine Countdownuhr für den Vorruhestand bauen, deshalb habe ich auch die RealTimeClock angebunden.
                                    Das Relais habe ich nur so dran gelassen.

                                    Gruß
                                    Walter

                                    DoorIO-Adapter
                                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                    CodierknechtC 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • WalW Wal

                                      @codierknecht ,
                                      nein mache ich nicht, das ist nur ein Testaufbau.
                                      Ich möchte mir eine Countdownuhr für den Vorruhestand bauen, deshalb habe ich auch die RealTimeClock angebunden.
                                      Das Relais habe ich nur so dran gelassen.

                                      CodierknechtC Online
                                      CodierknechtC Online
                                      Codierknecht
                                      Developer Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #30

                                      @wal sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                      Das Relais habe ich nur so dran gelassen.

                                      Gerade auch entdeckt 😊

                                      Ich habe nur fertige Module mit 1 oder 2 Relais und ESP-01 oder halt Relais aus der Grabbelkiste.
                                      Da sind nur dummerweise keine für 6V dabei. Der Aufbau soll ja mit 'nem 6V-Bleiakku laufen.

                                      Die Idee dahinter habe ich ja oben schon skizziert.
                                      Würde das theoretisch funktionieren?

                                      Das Startskript hilft da ja nicht.
                                      Sobald der ESP mit Strom versorgt wird, schalten (fast immer) alle LED an. Das "Power Off" kommt da bereits zu spät und ist dann wirkungslos.

                                      Das komplette Abschalten würde halt massiv die Standzeit verbessern.
                                      Mit dem geplanten 6V 12 Ah komme ich etwa 7-8 Tage aus, wenn über den Reedkontalt lediglich das Display abschalte.
                                      Wenn alles abschaltbar wäre, würde der Akku bis zu 120 Tage halten.

                                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                      Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      WalW 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • CodierknechtC Codierknecht

                                        @wal sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                        Das Relais habe ich nur so dran gelassen.

                                        Gerade auch entdeckt 😊

                                        Ich habe nur fertige Module mit 1 oder 2 Relais und ESP-01 oder halt Relais aus der Grabbelkiste.
                                        Da sind nur dummerweise keine für 6V dabei. Der Aufbau soll ja mit 'nem 6V-Bleiakku laufen.

                                        Die Idee dahinter habe ich ja oben schon skizziert.
                                        Würde das theoretisch funktionieren?

                                        Das Startskript hilft da ja nicht.
                                        Sobald der ESP mit Strom versorgt wird, schalten (fast immer) alle LED an. Das "Power Off" kommt da bereits zu spät und ist dann wirkungslos.

                                        Das komplette Abschalten würde halt massiv die Standzeit verbessern.
                                        Mit dem geplanten 6V 12 Ah komme ich etwa 7-8 Tage aus, wenn über den Reedkontalt lediglich das Display abschalte.
                                        Wenn alles abschaltbar wäre, würde der Akku bis zu 120 Tage halten.

                                        WalW Online
                                        WalW Online
                                        Wal
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #31

                                        @codierknecht ,
                                        mir will nur nicht in den Kopf warum ich keine Probleme habe egal mit was ich das Teil speise.
                                        Da habe ich i. M. einen Knoten im Kopf.

                                        Gruß
                                        Walter

                                        DoorIO-Adapter
                                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                        CodierknechtC Ralla66R 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • WalW Wal

                                          @codierknecht ,
                                          mir will nur nicht in den Kopf warum ich keine Probleme habe egal mit was ich das Teil speise.
                                          Da habe ich i. M. einen Knoten im Kopf.

                                          CodierknechtC Online
                                          CodierknechtC Online
                                          Codierknecht
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by Codierknecht
                                          #32

                                          @wal sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                          Da habe ich i. M. einen Knoten im Kopf.

                                          Dann stehe ich ja zumindest nicht ganz alleine da 😁

                                          Edit:
                                          Ich habe noch ein paar "ESP32 S2 Mini" im Zulauf.
                                          Vielleicht klappt's ja mit denen.

                                          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                          Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          745

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe