Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuer Robonect HX Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuer Robonect HX Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Grizzelbee
      Grizzelbee Developer @Chris_71 last edited by Grizzelbee

      @chris_71 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

      Hier mal das Debug-Log - mit der 1.31 schaltet er aber nicht mehr den Out2

      Okay. da war durch die Umstellung auf BasicAuth etwas kaputt gegangen. Ist in v1.3.2 gefixed. Und die doofe (Falsch-)Meldung ist ebenfalls beseitigt.

      Allerdings habe ich mit der 1.31 einen neuen Fehler beim Push-Service:

      Der sagt aus, das im Robonect die IP des Push_Servers fehlt. Die sollest/musst Du natürlich eintragen.

      @Longbow
      Hmmm. Wie gesagt, ich fürchte das es irgendwie am Container und dessen Netzwerkkonfiguration liegt.
      Kannst Du vielleicht irgendwo mal eine minimale ioBroker-Testinstanz ohne Container aufsetzen und schauen ob es dann läuft?
      Am besten wäre wahrscheinlich auf dem Host auf dem auch der Container läuft - keine Ahnung ob das überhaupt geht.

      Mir fällt aber gerade noch etwas auf:

      robonect.0 28587 2023-10-02 20:18:49.632 error The ID: push.server_url has no value. Please fix.

      Hast Du den Push-Service aktiviert und auch, sowohl im Adapter als auch im Robonect, korrekt konfiguriert (siehe README)?

      Chris_71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chris_71
        Chris_71 @Grizzelbee last edited by

        @grizzelbee said in Neuer Robonect HX Adapter:

        @chris_71 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

        Hier mal das Debug-Log - mit der 1.31 schaltet er aber nicht mehr den Out2

        Okay. da war durch die Umstellung auf BasicAuth etwas kaputt gegangen. Ist in v1.3.2 gefixed. Und die doofe (Falsch-)Meldung ist ebenfalls beseitigt.

        Läuft und keine Fehlermeldung mehr - Merci

        Allerdings habe ich mit der 1.31 einen neuen Fehler beim Push-Service:

        Der sagt aus, das im Robonect die IP des Push_Servers fehlt. Die sollest/musst Du natürlich eintragen.

        Ja, das hab ich ja auch eingestellt. Die Übertragung funktioniert ja auch aber trotzdem diese Meldung im Log:

        Bild.JPG

        Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Grizzelbee
          Grizzelbee Developer @Chris_71 last edited by

          @chris_71 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

          Ja, das hab ich ja auch eingestellt. Die Übertragung funktioniert ja auch aber trotzdem diese Meldung im Log:

          Hmm. Komisch. Also ... ich habe da noch einen Fehler in der Routine die die Config prüft gefunden und in der Version auf Github behoben. So weit - so gut. Die könntest Du mal bitte installieren und testen.
          Allerdings geht da noch etwas anderes schief.

          Im Robonect muss die Adresse des ioB-Servers hier eingetragen werden
          7731e8f2-8bae-4503-808b-27e1e3a27188-image.png

          Der Adapter holt sich die Info und speichert die hier ab:
          7004a872-6c32-4dc6-99c9-41de59096aed-image.png

          Besagte Routine testet dann ob der Wert von server_url mit dem was in der Konfig steht übereinstimmt - und bei dir ist server_url leer - was nicht sein dürfte, wenn alles richtig konfiguriert wäre.

          Hast Du vielleicht das Polling von Push deaktiviert?
          7c74c27a-143d-40be-bcc3-ecb79ae66527-image.png

          Chris_71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chris_71
            Chris_71 @Grizzelbee last edited by Chris_71

            @Grizzelbee

            Hast Du vielleicht das Polling von Push deaktiviert?
            7c74c27a-143d-40be-bcc3-ecb79ae66527-image.png

            Das war der Fehler - stand auf Keine Abfrage

            Neuer Fehler: Mode Änderung in V1.3.2 und 1.3.3

            Bei Änderung des Modus des Mähers über den Datenpunkt robonect.0.status.mode (auto/home/manuell usw.) gibt es eine Fehlermeldung im Log - bei der 1.1.5 hat es noch funktioniert - Steuere darüber den Home Befehl bei Regen.

            iobroker.current.log

            Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Grizzelbee
              Grizzelbee Developer @Chris_71 last edited by

              @chris_71 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

              Bei Änderung des Modus des Mähers über den Datenpunkt robonect.0.status.mode (auto/home/manuell usw.) gibt es eine Fehlermeldung im Log - bei der 1.1.5 hat es noch funktioniert - Steuere darüber den Home Befehl bei Regen.
              API call http://192.1x.x.x/api/json?cmd=mode&mode=home started

              Installier bitte noch einmal die v1.3.3 - gerne aus dem Latest, nicht direkt von github - da sind noch ein paar Änderungen eingeflossen.
              Bei mir funktioniert die sauber. Ich habe da dieses ganze URL-Encoding überarbeitet.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Longbow
                Longbow last edited by Longbow

                @grizzelbee

                Guten Morgen

                also ich habe mir die letzten beiden Tagen mal Gedanken gemacht.
                Also es gibt nur einen Unterschied bei mir, auf einem System läuft es und bei dem anderen nicht.
                Das System hatte ich auch auf dem neustens Stand gebracht, da läuft es. Die Fehlermeldung keine Verbindung zum Gerät ist da, aber die DP werden erstellt und befühlt, Betriebssystem und ioBroker.

                Der Unterschied, ist nur das Betriebssystem. Wo es nicht geht, also die DP befühlt werden ist debian, wo es geht ist unbuntu. Beide Systeme haben die Firewall aus, sind auf den neustens Stand.

                Wie kann das sein, hat debian ein anderes System was IP / Friewall an geht ? Wer kann mir helfen? läuft alles unter Promox und im LCX.

                P.S.: Haben Versin 1.1.5 und 1.3.3 probiert, beide keinen erfolg.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Longbow
                  Longbow last edited by

                  Hat keiner eine Idee?

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Malz1902 @Longbow last edited by

                    @longbow kannst du aus beiden container den robbi anpingen?

                    Longbow 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Longbow
                      Longbow @Malz1902 last edited by

                      @malz1902 ja, das kann ich. Beide LCX kann ich um Shell den Robbi anpingen. Bei dem einen kommen die Datenpunkten, bei dem anderen nicht.. Der einzige Unterschied ist das nur Betriebsystem debian und unbuntu.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Malz1902 @Longbow last edited by Malz1902

                        @longbow said in Neuer Robonect HX Adapter:

                        @malz1902 ja, das kann ich. Beide LCX kann ich um Shell den Robbi anpingen. Bei dem einen kommen die Datenpunkten, bei dem anderen nicht.. Der einzige Unterschied ist das nur Betriebsystem debian und unbuntu.

                        installier den ping adapter mal auf beiden system und trag die ip ein und schau mal ob da ne verbindung kommt. kannst du das robonect modul via mqtt Adapter erreichen?

                        Longbow 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Longbow
                          Longbow @Malz1902 last edited by

                          @malz1902 also das habe ich schon probiert, bekomme ich bei beiden eine Rückmeldung, ich mal später wenn ich zu hause bin mal Screenshots...

                          Per Mqtt erreich ich beide super., mache ich auch später Screehots.

                          Es ist vollkommen komisch.

                          Longbow 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Longbow
                            Longbow @Longbow last edited by Longbow

                            @Malz1902 @Grizzelbee

                            also per Shell über die Weboberfläche von dem iobroker, klappt es das anpingen.
                            Wenn ich Net-Tools oder Ping Adapter installiere, kommt zu keinem Gerät im Netzwerk ein Ping durch, spricht habe ich Daten in den Objekten.

                            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mcm1957
                              mcm1957 @Longbow last edited by mcm1957

                              ~~@longbow
                              Weboberfläche geht via tcp
                              Ping benutzt icmp Pakete

                              Da blockt was in deinem Netzwerk würd ich mal sagen.~~

                              Sorry,
                              Hab letzten Post schlechg gelesen.

                              Tippe nun eher drauf dass ping utility nicht vom iobroker account funktioniert.

                              Longbow 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Longbow
                                Longbow @mcm1957 last edited by Longbow

                                @mcm57
                                @Malz1902
                                @Grizzelbee

                                Ich habe mal nur mich im Forum wegen Ping weiter versucht durch zu lesen.
                                In einem Post war das ähnlich beschrieben mit einem anderem Adapter, ich habe einmal im Shell

                                sudo chmod 4755 /bin/ping

                                ein geben, wie es da stand und ein Neustart vom System und ihr werdet es nicht glauben, es geht jetzt. Da soll mal einer drauf kommen.

                                Wenig zufrüh gefreut, es kommen Daten aber nicht alles Datenpunkte werden befühlt.... mhhhh

                                Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Grizzelbee
                                  Grizzelbee Developer @Longbow last edited by Grizzelbee

                                  @longbow sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                                  ich habe einmal im Shell sudo chmod 4755 /bin/ping
                                  ein geben, wie es da stand und ein Neustart vom System und ihr werdet es nicht glauben, es geht jetzt. Da soll mal einer drauf kommen.

                                  Cool! Freut mich das es jetzt läuft, oder zumindest die Richtung in die es geht stimmt. Ich nehme den Tipp mal mit in die Readme des Adapters auf.

                                  Wenig zufrüh gefreut, es kommen Daten aber nicht alles Datenpunkte werden befühlt.... mhhhh

                                  Okay. Wenn nicht alle Datenpunkte befüllt werden, liegt das vermutlich an den Einstellungen des Adapters. Man kann in den Einstellungen nämlich recht granular festlegen was in welchem Intervall abgefragt werden soll:
                                  66474b79-df07-4830-a577-08703f3bb429-image.png

                                  Typ Status pollt üblicherweise am häufigsten. Danach kommt Info und Keine Abfrage wird eben nie abgerufen. Die Intervalle in denen Status und Info pollen können ebenfalls in der Konfig angepasst werden. Zusätzlich gibt es dann noch den PushService. Da schickt der Roboter von sich aus bei bestimmten Ereignissen seinen aktuellen Status an den Adapter. Infos zur Konfig gibt es in der Readme - bei Unklarheiten, gerne hier fragen. Wenn der PushService genutzt wird (was ich empfehle) können deutlich längere Intervalle eingestellt werden.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Malz1902 last edited by

                                    bekomme seit dem Update wenn Robonect mal nicht erreichbar ist folgende Meldung:

                                    robonect.0
                                    	2023-10-16 08:13:53.105	warn	Error returned from Robonect device: {"message":"read ECONNRESET","name":"Error","stack":"Error: read ECONNRESET\n at Function.AxiosError.from (/opt/iobroker/node_modules/axios/lib/core/AxiosError.js:89:14)\n at RedirectableRequest.handleRequestError (/opt/iobroker/node_modules/axios/lib/adapters/http.js:593:25)\n at RedirectableRequest.emit (node:events:514:28)\n at RedirectableRequest.emit (node:domain:489:12)\n at ClientRequest.eventHandlers.<computed> (/opt/iobroker/node_modules/follow-redirects/index.js:14:24)\n at ClientRequest.emit (node:events:526:35)\n at ClientRequest.emit (node:domain:489:12)\n at Socket.socketErrorListener (node:_http_client:501:9)\n at Socket.emit (node:events:514:28)\n at Socket.emit (node:domain:489:12)","config":{"transitional":{"silentJSONParsing":true,"forcedJSONParsing":true,"clarifyTimeoutError":false},"adapter":["xhr","http"],"transformRequest":[null],"transformResponse":[null],"timeout":0,"xsrfCookieName":"XSRF-TOKEN","xsrfHeaderName":"X-XSRF-TOKEN","maxContentLength":-1,"maxBodyLength":-1,"env":{},"headers":{"Accept":"application/json, text/plain, */*","User-Agent":"axios/1.5.1","Accept-Encoding":"gzip, compress, deflate, br"},"method":"get","url":"http://192.168.188.96/api/json?user=robbi&pass=robbi&cmd=status"},"code":"ECONNRESET","status":null}
                                    robonect.0
                                    	2023-10-16 08:13:53.105	error	read ECONNRESET
                                    robonect.0
                                    	2023-10-16 08:13:47.314	warn	No connection to lawn mower. Check network connection.
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Aiouh last edited by

                                      Hallo, seit dem Update auf 1.3.4 bekomme ich folg. Warnung

                                      
                                      robonect.0 2023-10-23 15:53:52.071	warn	Error returned from Robonect device: {"message":"Maximum number of redirects exceeded","name":"Error [ERR_FR_TOO_MANY_REDIRECTS]","stack":"Error [ERR_FR_TOO_MANY_REDIRECTS]: Maximum number of redirects exceeded\n at Function.AxiosError.from (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.robonect/node_modules/axios/lib/core/AxiosError.js:89:14)\n at RedirectableRequest.handleRequestError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.robonect/node_modules/axios/lib/adapters/http.js:593:25)\n at RedirectableRequest.emit (node:events:513:28)\n at RedirectableRequest.emit (node:domain:489:12)\n at RedirectableRequest._processResponse (/opt/iobroker/node_modules/follow-redirects/index.js:371:10)\n at ClientRequest.RedirectableRequest._onNativeResponse (/opt/iobroker/node_modules/follow-redirects/index.js:62:10)\n at Object.onceWrapper (node:events:628:26)\n at ClientRequest.emit (node:events:525:35)\n at ClientRequest.emit (node:domain:489:12)\n at HTTPParser.parserOnIncomingClient (node:_http_client:701:27)","config":{"transitional":{"silentJSONParsing":true,"forcedJSONParsing":true,"clarifyTimeoutError":false},"adapter":["xhr","http"],"transformRequest":[null],"transformResponse":[null],"timeout":0,"xsrfCookieName":"XSRF-TOKEN","xsrfHeaderName":"X-XSRF-TOKEN","maxContentLength":-1,"maxBodyLength":-1,"env":{},"headers":{"Accept":"application/json, text/plain, */*","User-Agent":"axios/1.5.1","Accept-Encoding":"gzip, compress, deflate, br"},"auth":{"username":"xxx","password":"yyy"},"params":{"cmd":"status"},"method":"get","url":"http://192.168.178.52/api/json"},"code":"ERR_FR_TOO_MANY_REDIRECTS","status":null}
                                      robonect.0 2023-10-23 15:53:52.071	error	Maximum number of redirects exceeded
                                      

                                      Hab ich vielleicht was übersehen anzupassen?
                                      Der ioBroker ist auf aktuellem Stand

                                      Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Grizzelbee
                                        Grizzelbee Developer @Aiouh last edited by Grizzelbee

                                        @aiouh sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                                        ERR_FR_TOO_MANY_REDIRECTS

                                        Das ist (soweit ich das verstehe) ein HTTP-/Netzwerkfehler und wird nicht durch den Adapter sondern durch den Robonect verursacht. Siehe: https://github.com/axios/axios/issues/4832

                                        Ich selbst habe diesen Fehler bei mir auch noch nicht gesehen.
                                        Hast Du im Robonect die aktuelle Firmware?
                                        Das wäre so die erste Idee, die ich habe.

                                        @malz1902 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                                        bekomme seit dem Update wenn Robonect mal nicht erreichbar ist folgende Meldung:

                                        Ich denke, die Antwort liegt bereits in deiner Frage:
                                        Wenn der Robonect nicht erreichbar ist, gibt es einen Connection-Reset. Das halte ich erst einmal für normal. Wir können aber darüber diskutieren, ob man die wirklich sehen will. Aktuell tendiere ich noch zu einem: Ja, will man.

                                        DavideViolante created this issue in axios/axios

                                        closed ERR_FR_TOO_MANY_REDIRECTS sometimes for particular website #4832

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • A
                                          Aiouh @Grizzelbee last edited by

                                          @grizzelbee Danke !! Mir ist zwar nicht klar weshalb das erst nach dem Adapter Update aufgetreten ist, so wie es aussieht war es aber die Firmware. Habe diese auf 1.3 aktualisiert und seitdem keine Warnungen mehr im log.
                                          Im Changelog der FW steht etwas das passen "könnte", aber Hauptsache der Fehler ist weg

                                          Fehler behoben: Unter Umständen wurde ein Request unendlich oft gesendet, wenn es eine Fehlfunktion des Mähers gab
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • afuerhoff
                                            afuerhoff Developer last edited by afuerhoff

                                            @Grizzelbee: Hallo, kann es sein, dass der Mode im Automodus im Mähbetrieb falsch in das Objekt geschrieben wird?
                                            Weboberfläche Robonect:
                                            50189f8e-53bf-4197-b2e9-583a0a10cb55-image.png
                                            ioBroker:
                                            c20d5185-9a13-4766-889a-84b3b6fd7a24-image.png

                                            Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            540
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            gardena garten husqvarna mähroboter robonect
                                            57
                                            461
                                            94809
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo