Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @michihorn sagte in Adapter "smartmeter":

    was sollte sonst noch zu sehen sein?

    dass die anderen Werte jetzt Nachkommastellen haben!

    so muss es aussehen

    M Offline
    M Offline
    michihorn
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3470

    @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

    @michihorn sagte in Adapter "smartmeter":

    was sollte sonst noch zu sehen sein?

    dass die anderen Werte jetzt Nachkommastellen haben!

    so muss es aussehen

    hast du den anhang vergessen?

    HomoranH K 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M michihorn

      @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

      @michihorn sagte in Adapter "smartmeter":

      was sollte sonst noch zu sehen sein?

      dass die anderen Werte jetzt Nachkommastellen haben!

      so muss es aussehen

      hast du den anhang vergessen?

      HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3471

      @michihorn sagte in Adapter "smartmeter":

      hast du den anhang vergessen?

      ?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M michihorn

        @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

        @michihorn sagte in Adapter "smartmeter":

        was sollte sonst noch zu sehen sein?

        dass die anderen Werte jetzt Nachkommastellen haben!

        so muss es aussehen

        hast du den anhang vergessen?

        K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von klassisch
        #3472

        @michihorn sagte in Adapter "smartmeter":

        hast du den anhang vergessen?

        Nein hat er nicht. Er meinte, so wie in Deinem Bild gezeigt soll es aussehen. Du bist am Ziel.
        Die Zähler geben nur das aus was gefordert ist und was der Messstellenbetreiber vielleicht noch spendiert. Viele Betreiber spendieren nichts zusätzlich. Momentanleistung im Sekundentakt ist aber schon mal was.
        Beim intelligenten Messsystem scheint auch dieses freiwillig zu sein

        1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • M Offline
          M Offline
          michael_4358
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3473

          hallo

          ich herhalte seit einiger zeit folgende Meldung:

          
          admin.0
          2023-10-04 13:07:43.362	warn	Cannot read file ("smartmeter.admin"/"smartmeter.png"): Not exists
          

          wie kann ich das beheben?

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M michael_4358

            hallo

            ich herhalte seit einiger zeit folgende Meldung:

            
            admin.0
            2023-10-04 13:07:43.362	warn	Cannot read file ("smartmeter.admin"/"smartmeter.png"): Not exists
            

            wie kann ich das beheben?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3474

            @michael_4358

            Die Anführungszeichen " sehen falsch aus.
            Ist das im Adapter einstellbar?

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @michael_4358

              Die Anführungszeichen " sehen falsch aus.
              Ist das im Adapter einstellbar?

              M Offline
              M Offline
              michael_4358
              schrieb am zuletzt editiert von michael_4358
              #3475

              @thomas-braun

              Bildschirmfoto 2023-10-04 um 13.11.48.png

              jetzt bin ich platt..

              der adapter läuft aber normal durch..

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M michael_4358

                @thomas-braun

                Bildschirmfoto 2023-10-04 um 13.11.48.png

                jetzt bin ich platt..

                der adapter läuft aber normal durch..

                M Offline
                M Offline
                michael_4358
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3476

                @michael_4358 said in Adapter "smartmeter":

                @thomas-braun

                Bildschirmfoto 2023-10-04 um 13.11.48.png

                jetzt bin ich platt..

                der adapter läuft aber normal durch..

                eine neuinstalltaion des adapters bringt keine Änderung...

                Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M michael_4358

                  @michael_4358 said in Adapter "smartmeter":

                  @thomas-braun

                  Bildschirmfoto 2023-10-04 um 13.11.48.png

                  jetzt bin ich platt..

                  der adapter läuft aber normal durch..

                  eine neuinstalltaion des adapters bringt keine Änderung...

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3477

                  @michael_4358

                  Schau per

                  iob diag
                  

                  nach Auffälligkeiten oder Fehlern.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M michael_4358

                    @michael_4358 said in Adapter "smartmeter":

                    @thomas-braun

                    Bildschirmfoto 2023-10-04 um 13.11.48.png

                    jetzt bin ich platt..

                    der adapter läuft aber normal durch..

                    eine neuinstalltaion des adapters bringt keine Änderung...

                    HomoranH Offline
                    HomoranH Offline
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3478

                    @michael_4358 was ist das??

                    mal mit iob upload smartmeter versucht?

                    Ansonsten bitte iob diag in der Langfassung.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @michael_4358 was ist das??

                      mal mit iob upload smartmeter versucht?

                      Ansonsten bitte iob diag in der Langfassung.

                      M Offline
                      M Offline
                      michael_4358
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3479

                      @homoran said in Adapter "smartmeter":

                      @michael_4358 was ist das??

                      mal mit iob upload smartmeter versucht?

                      Ansonsten bitte iob diag in der Langfassung.

                      der upload hat es gebracht danke‼️‼️‼️❗️

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M michael_4358

                        @homoran said in Adapter "smartmeter":

                        @michael_4358 was ist das??

                        mal mit iob upload smartmeter versucht?

                        Ansonsten bitte iob diag in der Langfassung.

                        der upload hat es gebracht danke‼️‼️‼️❗️

                        L Offline
                        L Offline
                        Liladi
                        schrieb am zuletzt editiert von Liladi
                        #3480

                        @apollon77
                        Hallo zusammen, habe aufgrund einer neu installierten PV Anlage einen neuen Zähler erhalten wo ich nicht mehr per IR Schnittstelle auslesen kann.
                        Der neue Zähler hat eine Kunden Schnittelle welche offen zugänglich ist.

                        Diese ist eine DSMR-P1 Spezifikation V.5.0. Hat hier jemand erfahrung damit, kann man über den Smartmeter Adapter diese Schnittstelle auslesen? Wenn ja welche Einstellungen?

                        Danke für eure Rückmeldung

                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • nograxN Offline
                          nograxN Offline
                          nograx
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3481

                          Hi,

                          ist es mit dem Adapter möglich die Daten vom Tibber Pulse zu decodieren? Der SML Download scheint zu funktionieren, die Daten können aber nicht verarbeitet werden:

                          Received Message do not match protocol: vM�Rbbrcv�� EMH�BMc.....
                          

                          Ich kann die Daten mit diesem Docker Image https://github.com/micw/tibber-pulse-reader/tree/master an MQTT senden, generell scheint es also zu funktionieren die Daten zu decodieren. Das Docker Image läuft allerdings nicht auf meinem Raspberry, daher aktuell keine Lösung.

                          Danke & Gruß,
                          Peter

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • nograxN nograx

                            Hi,

                            ist es mit dem Adapter möglich die Daten vom Tibber Pulse zu decodieren? Der SML Download scheint zu funktionieren, die Daten können aber nicht verarbeitet werden:

                            Received Message do not match protocol: vM�Rbbrcv�� EMH�BMc.....
                            

                            Ich kann die Daten mit diesem Docker Image https://github.com/micw/tibber-pulse-reader/tree/master an MQTT senden, generell scheint es also zu funktionieren die Daten zu decodieren. Das Docker Image läuft allerdings nicht auf meinem Raspberry, daher aktuell keine Lösung.

                            Danke & Gruß,
                            Peter

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3482

                            @nograx Das was Du da gepostet hast ist kein SML auf den ersten blick

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            nograxN G 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @nograx Das was Du da gepostet hast ist kein SML auf den ersten blick

                              nograxN Offline
                              nograxN Offline
                              nograx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3483

                              @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                              @nograx Das was Du da gepostet hast ist kein SML auf den ersten blick

                              Ich denke das sind binäre Daten...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @nograx Das was Du da gepostet hast ist kein SML auf den ersten blick

                                G Offline
                                G Offline
                                GMJ
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3484

                                @apollon77

                                Hallo und erst mal danke für den Adapter !
                                Ich habe 2 Zähler einen EMH und einen Logarex LK13BE803339
                                Beide mit Hitchie Lesekopf über USB angeschlossen.
                                EMH 0 Probleme.
                                Nun zu der Krux:
                                Schrank ist offen Daten werden sauber empfangen. (Tageslicht fällt ein ...ja ist für den Wahnsinn wichtig :disappointed: )
                                Nach diversen Testes USB Kabel ersetzt da ich dachte da kickt was beim schlechten Kabel die Seriellen Bits .....ne

                                Immer wenn es dunkel wird kommen keine Daten mehr an...
                                Ich geh zum Schrank mit Licht im Raum an gucken ob der Kopf verrutscht sein kann.
                                Noch vor dem anfassen .... Boom Daten im Adapter sofort da. (Hatte meinen neuen PIR Melder im Verdacht gegen schalter getauscht ...nix gebracht)

                                Der Logarex hat von Werk aus eine schwache Sende LED ...ok hab 2 andere Leseköpfe anderer "Macher" auch relativ erfolglos getestet.

                                So nach sehr viel Forschung im I-Net bin ich auf einen Post gestossen (leider erst nachdem ich das mit einer Tasschenlampe bestätigen konnte)
                                Lösung ist der Logarex sendet mit der IR Sende IR stärker wenn er Lichteinfall zusätzlich hat .... was zur Hölle !
                                Die Lösung für Ihn war das er den Adapter (Tasmota Adapter Kopf) noch mal angelegt hatte und die Sende IR dauerhaft auf an geschaltet hat. Dann hat die Sende IR des Logarex erst genug Leistung das das Signal top ankommt !

                                Ich habe mit der Config rumgespielt mit Bidirektional etc. aber auch ohne Erfolg.
                                So langer Text kurze Frage: Kannst Du bitte einen Workaround basteln der die Sende IR des Kopfes Dauer aktiv schaltet ?

                                Danke !

                                I apollon77A MartinPM 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • G GMJ

                                  @apollon77

                                  Hallo und erst mal danke für den Adapter !
                                  Ich habe 2 Zähler einen EMH und einen Logarex LK13BE803339
                                  Beide mit Hitchie Lesekopf über USB angeschlossen.
                                  EMH 0 Probleme.
                                  Nun zu der Krux:
                                  Schrank ist offen Daten werden sauber empfangen. (Tageslicht fällt ein ...ja ist für den Wahnsinn wichtig :disappointed: )
                                  Nach diversen Testes USB Kabel ersetzt da ich dachte da kickt was beim schlechten Kabel die Seriellen Bits .....ne

                                  Immer wenn es dunkel wird kommen keine Daten mehr an...
                                  Ich geh zum Schrank mit Licht im Raum an gucken ob der Kopf verrutscht sein kann.
                                  Noch vor dem anfassen .... Boom Daten im Adapter sofort da. (Hatte meinen neuen PIR Melder im Verdacht gegen schalter getauscht ...nix gebracht)

                                  Der Logarex hat von Werk aus eine schwache Sende LED ...ok hab 2 andere Leseköpfe anderer "Macher" auch relativ erfolglos getestet.

                                  So nach sehr viel Forschung im I-Net bin ich auf einen Post gestossen (leider erst nachdem ich das mit einer Tasschenlampe bestätigen konnte)
                                  Lösung ist der Logarex sendet mit der IR Sende IR stärker wenn er Lichteinfall zusätzlich hat .... was zur Hölle !
                                  Die Lösung für Ihn war das er den Adapter (Tasmota Adapter Kopf) noch mal angelegt hatte und die Sende IR dauerhaft auf an geschaltet hat. Dann hat die Sende IR des Logarex erst genug Leistung das das Signal top ankommt !

                                  Ich habe mit der Config rumgespielt mit Bidirektional etc. aber auch ohne Erfolg.
                                  So langer Text kurze Frage: Kannst Du bitte einen Workaround basteln der die Sende IR des Kopfes Dauer aktiv schaltet ?

                                  Danke !

                                  I Offline
                                  I Offline
                                  Idefix01
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3485

                                  Hallöchen mein Phänomen ist ein anderes mit Hitchi Wifi Lesekopf.

                                  Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
                                  Ich besitze einen Tasmota WIFI Lesekopf an meinem Netzzähler. Diesen lese ich über MQTT entsprechend aus.
                                  Dies hat die letzten 1,5 Jahre auch wunderbar funktioniert.
                                  Jetzt plötzlich habe ich das Problem das er den Netzbezug auf "0" setzt und die Einspeisung auf "1000".

                                  Wenn ich den Tasmota neu starte funktioniert es für einige Lesezyklen, und danach fängt das Phänomen von vorne an.

                                  Komisch auch, wenn ich mich per PC auf den Tasmota schalte, kurz in die Console gehe und wieder auf die Hauptrseite schalte, dann sind die aktuellen Werte wieder da

                                  Hat jemand eine Idee? Tasmota Version ist 11.1.0

                                  Tasmota1.jpg
                                  Tasmota2.jpg

                                  So habe soeben mal auf die V 13.0.0 gewechselt, mal schauen ob es nun wieder kontinuierlich läuft
                                  Schade leider auch mit der neuen Version verliert er die Werte und setzt auf "0" bzw. "1000".
                                  Klicke ich kurz auf die Console (nur das Menü offen nicht die Console selbst) und danach sofort wieder auf Main, erscheinen wieder die aktuellen Zahlen.

                                  nun bin ich echt mit meinem Latein am Ende

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G GMJ

                                    @apollon77

                                    Hallo und erst mal danke für den Adapter !
                                    Ich habe 2 Zähler einen EMH und einen Logarex LK13BE803339
                                    Beide mit Hitchie Lesekopf über USB angeschlossen.
                                    EMH 0 Probleme.
                                    Nun zu der Krux:
                                    Schrank ist offen Daten werden sauber empfangen. (Tageslicht fällt ein ...ja ist für den Wahnsinn wichtig :disappointed: )
                                    Nach diversen Testes USB Kabel ersetzt da ich dachte da kickt was beim schlechten Kabel die Seriellen Bits .....ne

                                    Immer wenn es dunkel wird kommen keine Daten mehr an...
                                    Ich geh zum Schrank mit Licht im Raum an gucken ob der Kopf verrutscht sein kann.
                                    Noch vor dem anfassen .... Boom Daten im Adapter sofort da. (Hatte meinen neuen PIR Melder im Verdacht gegen schalter getauscht ...nix gebracht)

                                    Der Logarex hat von Werk aus eine schwache Sende LED ...ok hab 2 andere Leseköpfe anderer "Macher" auch relativ erfolglos getestet.

                                    So nach sehr viel Forschung im I-Net bin ich auf einen Post gestossen (leider erst nachdem ich das mit einer Tasschenlampe bestätigen konnte)
                                    Lösung ist der Logarex sendet mit der IR Sende IR stärker wenn er Lichteinfall zusätzlich hat .... was zur Hölle !
                                    Die Lösung für Ihn war das er den Adapter (Tasmota Adapter Kopf) noch mal angelegt hatte und die Sende IR dauerhaft auf an geschaltet hat. Dann hat die Sende IR des Logarex erst genug Leistung das das Signal top ankommt !

                                    Ich habe mit der Config rumgespielt mit Bidirektional etc. aber auch ohne Erfolg.
                                    So langer Text kurze Frage: Kannst Du bitte einen Workaround basteln der die Sende IR des Kopfes Dauer aktiv schaltet ?

                                    Danke !

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3486

                                    @gmj ääähhmm ... Und was soll die senden? Ich kontrolliere die LED ja nur darüber das und was gesendet wird ... ich wüsste nicht wie ich die Sende LED "dauerhaft ein schalten kann". Vllt ist ne kleine weiss-LED im Zählerschrank die ihm Licht vorgaukelt einfacher?

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G GMJ

                                      @apollon77

                                      Hallo und erst mal danke für den Adapter !
                                      Ich habe 2 Zähler einen EMH und einen Logarex LK13BE803339
                                      Beide mit Hitchie Lesekopf über USB angeschlossen.
                                      EMH 0 Probleme.
                                      Nun zu der Krux:
                                      Schrank ist offen Daten werden sauber empfangen. (Tageslicht fällt ein ...ja ist für den Wahnsinn wichtig :disappointed: )
                                      Nach diversen Testes USB Kabel ersetzt da ich dachte da kickt was beim schlechten Kabel die Seriellen Bits .....ne

                                      Immer wenn es dunkel wird kommen keine Daten mehr an...
                                      Ich geh zum Schrank mit Licht im Raum an gucken ob der Kopf verrutscht sein kann.
                                      Noch vor dem anfassen .... Boom Daten im Adapter sofort da. (Hatte meinen neuen PIR Melder im Verdacht gegen schalter getauscht ...nix gebracht)

                                      Der Logarex hat von Werk aus eine schwache Sende LED ...ok hab 2 andere Leseköpfe anderer "Macher" auch relativ erfolglos getestet.

                                      So nach sehr viel Forschung im I-Net bin ich auf einen Post gestossen (leider erst nachdem ich das mit einer Tasschenlampe bestätigen konnte)
                                      Lösung ist der Logarex sendet mit der IR Sende IR stärker wenn er Lichteinfall zusätzlich hat .... was zur Hölle !
                                      Die Lösung für Ihn war das er den Adapter (Tasmota Adapter Kopf) noch mal angelegt hatte und die Sende IR dauerhaft auf an geschaltet hat. Dann hat die Sende IR des Logarex erst genug Leistung das das Signal top ankommt !

                                      Ich habe mit der Config rumgespielt mit Bidirektional etc. aber auch ohne Erfolg.
                                      So langer Text kurze Frage: Kannst Du bitte einen Workaround basteln der die Sende IR des Kopfes Dauer aktiv schaltet ?

                                      Danke !

                                      MartinPM Offline
                                      MartinPM Offline
                                      MartinP
                                      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                                      #3487

                                      @gmj

                                      ..

                                      Hallo und erst mal danke für den Adapter !
                                      Ich habe 2 Zähler einen EMH und einen Logarex LK13BE803339
                                      ...
                                      Schrank ist offen Daten werden sauber empfangen. (Tageslicht fällt ein ...ja ist für den Wahnsinn wichtig :disappointed: )
                                      Nach diversen Testes USB Kabel ersetzt da ich dachte da kickt was beim schlechten Kabel die Seriellen Bits .....ne

                                      Ist der Schrank aus Metall?

                                      Wenn ja würde ich eher die WLAN-Verbindung als Ursache für das Problem nach Schließen des Schrankes vermuten....

                                      Guck mal in Deinem Heimrouter nach, ob der Hichi-Kopf noch als aktives Gerät im WLAN angezeigt wird, nachdem die Schranktür zu ist - die Abschirmwirkung des Blechschrankes könnte hoch genug sein, um die WLAN-Verbindung zu stören...
                                      Gegen-Experimente wären ggfs. mit einem Smartphone im Schrank möglich ... Bei meiner Fritzbox könnte ich dies auslesen - weiß nicht ob andere Heimrouter das auch können ...

                                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                      Linux pve 6.8.12-16-pve
                                      6 GByte RAM für den Container
                                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MartinPM MartinP

                                        @gmj

                                        ..

                                        Hallo und erst mal danke für den Adapter !
                                        Ich habe 2 Zähler einen EMH und einen Logarex LK13BE803339
                                        ...
                                        Schrank ist offen Daten werden sauber empfangen. (Tageslicht fällt ein ...ja ist für den Wahnsinn wichtig :disappointed: )
                                        Nach diversen Testes USB Kabel ersetzt da ich dachte da kickt was beim schlechten Kabel die Seriellen Bits .....ne

                                        Ist der Schrank aus Metall?

                                        Wenn ja würde ich eher die WLAN-Verbindung als Ursache für das Problem nach Schließen des Schrankes vermuten....

                                        Guck mal in Deinem Heimrouter nach, ob der Hichi-Kopf noch als aktives Gerät im WLAN angezeigt wird, nachdem die Schranktür zu ist - die Abschirmwirkung des Blechschrankes könnte hoch genug sein, um die WLAN-Verbindung zu stören...
                                        Gegen-Experimente wären ggfs. mit einem Smartphone im Schrank möglich ... Bei meiner Fritzbox könnte ich dies auslesen - weiß nicht ob andere Heimrouter das auch können ...

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        GMJ
                                        schrieb am zuletzt editiert von GMJ
                                        #3488

                                        @martinp

                                        Ja und nein.
                                        EMV ist nicht das Problem. Der Schrank ist wegen des Problem immer ohne Tür...
                                        Und TLDNR ich schieb USB und Daten nix mit Funk :innocent:

                                        Und total nachvollziehbar bei Licht egal ob Tageslicht oder Taschenlampe oder LED Raumlicht bekommt der Kopf Daten.
                                        Das bekannte Problem der Schwachen Sende LED des Logarex das er erst bei Licht auf dem Empfänger stärker leuchtet haben andere auch erfahren.

                                        @apollon77
                                        eine Art Dauerschleife auf TX = On ? (einfach gesagt) möchte ungern noch eine Beleuchtung dazu basteln müssen....

                                        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G GMJ

                                          @martinp

                                          Ja und nein.
                                          EMV ist nicht das Problem. Der Schrank ist wegen des Problem immer ohne Tür...
                                          Und TLDNR ich schieb USB und Daten nix mit Funk :innocent:

                                          Und total nachvollziehbar bei Licht egal ob Tageslicht oder Taschenlampe oder LED Raumlicht bekommt der Kopf Daten.
                                          Das bekannte Problem der Schwachen Sende LED des Logarex das er erst bei Licht auf dem Empfänger stärker leuchtet haben andere auch erfahren.

                                          @apollon77
                                          eine Art Dauerschleife auf TX = On ? (einfach gesagt) möchte ungern noch eine Beleuchtung dazu basteln müssen....

                                          MartinPM Offline
                                          MartinPM Offline
                                          MartinP
                                          schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                                          #3489

                                          @gmj Danke für die Information .... ist es wirklich die Empfangsdiode, die Umgebungslicht detektiert, oder sitzt an einer anderen Stelle ein Umgebungslichsensor?

                                          Wenn ersteres wird es schon etwas schwierig ... eventuell mit einem improvisierten Lichtleiter (Nylonfaden) etwas Licht in den Bereich der Empfangsdiode bringen, oder am Hichi USB Kopf herumlöten, um die Sendediode zum Dauerleuchten zu bringen...

                                          EDIT: "Dauer-An" auf der Sendeleitung einer seriellen Schnittstelle nennt sich "Break" Dafür gibt es einen eigenen NodeJS Aufruf

                                          port.set({brk:true} ....)

                                          Ich denke aber nicht, dass das Setzen "brk=true" im entsprechenden ioBroker Adapter vorgesehen ist ...

                                          Möglicherweise ist dadurch aber womöglich auch die Lichtleistung an der Empfangsdiode des Zählers wiederum zu hoch... eine gut augerichtete IR-Diode wird die Empfangsdiode im Zähler schon etwas mehr "kitzeln" als ein wenig Umgebungslicht ...

                                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                          Linux pve 6.8.12-16-pve
                                          6 GByte RAM für den Container
                                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          482

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe