Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • icebearI Online
    icebearI Online
    icebear
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1546

    Ich hab jetzt auch nochmal eine Frage:

    Ich hab ein Bild womit ich eine Steckdose an- und ausschalte.
    Über die 'Aktionsoption' --> Umschalten und die CSS-Klasse 'Quelle über Schwelle (positiv) lasse ich diese Rot blinken wenn der Wert auf True ist.
    Das funktioniert auch super.

    Jetzt möchte ich wenn eine andere Steckdose die immer eingeschaltet ist (Gefrieschrank) auf 'False' geht Rot blinkt.

    Aber egal was ich unter den 'CSS-Klassen' einstelle, funktioniert das nicht.

    Was mache ich falsch?

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • icebearI icebear

      Ich hab jetzt auch nochmal eine Frage:

      Ich hab ein Bild womit ich eine Steckdose an- und ausschalte.
      Über die 'Aktionsoption' --> Umschalten und die CSS-Klasse 'Quelle über Schwelle (positiv) lasse ich diese Rot blinken wenn der Wert auf True ist.
      Das funktioniert auch super.

      Jetzt möchte ich wenn eine andere Steckdose die immer eingeschaltet ist (Gefrieschrank) auf 'False' geht Rot blinkt.

      Aber egal was ich unter den 'CSS-Klassen' einstelle, funktioniert das nicht.

      Was mache ich falsch?

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1547

      @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

      Jetzt möchte ich wenn eine andere Steckdose die immer eingeschaltet ist (Gefrieschrank) auf 'False' geht Rot blinkt.

      was soll jetzt rot blinken?

      @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

      Aber egal was ich unter den 'CSS-Klassen' einstelle, funktioniert das nicht.

      was wäre das?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        Jetzt möchte ich wenn eine andere Steckdose die immer eingeschaltet ist (Gefrieschrank) auf 'False' geht Rot blinkt.

        was soll jetzt rot blinken?

        @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        Aber egal was ich unter den 'CSS-Klassen' einstelle, funktioniert das nicht.

        was wäre das?

        icebearI Online
        icebearI Online
        icebear
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1548

        @homoran said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        was soll jetzt rot blinken?

        hatte ich doch oben beschrieben. Aber egal hier ein Bild

        pulse_red.png

        und die Einstellung dazu

        pulse.png

        Steckdose blinkt bei 'true' und bei 'false' nicht

        und für die andere Steckdose möchte ich das umdrehen, also 'false' blinkt 'true' blinkt nicht

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • icebearI icebear

          @homoran said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

          was soll jetzt rot blinken?

          hatte ich doch oben beschrieben. Aber egal hier ein Bild

          pulse_red.png

          und die Einstellung dazu

          pulse.png

          Steckdose blinkt bei 'true' und bei 'false' nicht

          und für die andere Steckdose möchte ich das umdrehen, also 'false' blinkt 'true' blinkt nicht

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
          #1549

          @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

          hatte ich doch oben beschrieben.

          würde ich dann fragen?

          erst
          @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

          lasse ich diese Rot blinken wenn der Wert auf True ist.
          Das funktioniert auch super.

          dann

          @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

          Jetzt möchte ich wenn eine andere Steckdose die immer eingeschaltet ist (Gefrieschrank) auf 'False' geht Rot blinkt.
          Aber egal was ich unter den 'CSS-Klassen' einstelle, funktioniert das nicht.

          also welches Steckdosenicon soll beim Kühli=off blinken?

          @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

          also 'false' blinkt 'true' blinkt nicht

          false = 0, also weder über, noch unter Schwellwert.
          versuch es mal, indem du den Schwellwert auf 1 stellst und pulse bei "unter Schwellwert"

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • icebearI Online
            icebearI Online
            icebear
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1550

            @homoran said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

            versuch es mal, indem du den Schwellwert auf 1 stellst und pulse bei "unter Schwellwert"

            Das funktioniert leider auch nicht

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • icebearI icebear

              @homoran said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

              versuch es mal, indem du den Schwellwert auf 1 stellst und pulse bei "unter Schwellwert"

              Das funktioniert leider auch nicht

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1551

              @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

              @homoran said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

              versuch es mal, indem du den Schwellwert auf 1 stellst und pulse bei "unter Schwellwert"

              Das funktioniert leider auch nicht

              hatte das durch Zufall auch beim Strom
              über und unter geht, 0 ist Standard
              Screenshot_20230816-125801_Firefox.jpg Screenshot_20230816-125735_Firefox.jpg Screenshot_20230816-130006_Firefox.jpg

              Vielleicht hat @skb eine Idee

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                @homoran said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                versuch es mal, indem du den Schwellwert auf 1 stellst und pulse bei "unter Schwellwert"

                Das funktioniert leider auch nicht

                hatte das durch Zufall auch beim Strom
                über und unter geht, 0 ist Standard
                Screenshot_20230816-125801_Firefox.jpg Screenshot_20230816-125735_Firefox.jpg Screenshot_20230816-130006_Firefox.jpg

                Vielleicht hat @skb eine Idee

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1552

                @homoran @icebear
                Ich meine mich zu erinnern, das dies schon jemand darstellen wollte - ich dann sagte 'es geht noch nicht' und es dann tatsächlich vergessen habe, zu implementieren. Sorry.

                Aber: Ich arbeite aktuell an einer Erweiterung, die dies unterstützen wird :)

                Bitte noch ein wenig Geduld! ;)

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                HomoranH icebearI 2 Antworten Letzte Antwort
                2
                • SKBS SKB

                  @homoran @icebear
                  Ich meine mich zu erinnern, das dies schon jemand darstellen wollte - ich dann sagte 'es geht noch nicht' und es dann tatsächlich vergessen habe, zu implementieren. Sorry.

                  Aber: Ich arbeite aktuell an einer Erweiterung, die dies unterstützen wird :)

                  Bitte noch ein wenig Geduld! ;)

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1553

                  @skb ich hab mal wieder was?
                  Neue Features der Büchse bringen neue Fragen.

                  ich habe mal alle Kleinverbraucher irgendwie einbauen wollen und habe dazu erst einmal 2 Objekte genutzt
                  Screenshot_20231002-221716_Firefox.jpg

                  sonstiges soll die Summe dieser Verbraucher bilden und vom Hausverbrauch abgezogen werden bis ich alle versteckten Verbraucher kenne.

                  im Objekt daneben sind sie einzeln aufgelistet

                  Ich benutze für sonstiges die Funktion addieren zum Wert
                  Das klappt unter bestimmten Bedingungen.

                  nehme ich bei sonstiges keine Quelle und addiete ich nur hinzu, bleibt ID vor der Summe stehen.
                  Der angezeigte Wert ist teilweise längere Zeit nicht die wirkliche Summe der einzelnen Verbraucher.


                  In der Aufstellung im Objekt rechts davon habe ich Ausrichtung rechts gewählt.
                  Das funktioniert auch nicht immer.
                  Sobald der Wert ein Digit größer wird verspringt diese Zeile manchmal, aber nicht immer.

                  Ich hätte auch erwartet, dass sich bei Rechtsausrichtung der x-Wert in allen Zeilen gleich sei.
                  Ist er aber nicht.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @skb ich hab mal wieder was?
                    Neue Features der Büchse bringen neue Fragen.

                    ich habe mal alle Kleinverbraucher irgendwie einbauen wollen und habe dazu erst einmal 2 Objekte genutzt
                    Screenshot_20231002-221716_Firefox.jpg

                    sonstiges soll die Summe dieser Verbraucher bilden und vom Hausverbrauch abgezogen werden bis ich alle versteckten Verbraucher kenne.

                    im Objekt daneben sind sie einzeln aufgelistet

                    Ich benutze für sonstiges die Funktion addieren zum Wert
                    Das klappt unter bestimmten Bedingungen.

                    nehme ich bei sonstiges keine Quelle und addiete ich nur hinzu, bleibt ID vor der Summe stehen.
                    Der angezeigte Wert ist teilweise längere Zeit nicht die wirkliche Summe der einzelnen Verbraucher.


                    In der Aufstellung im Objekt rechts davon habe ich Ausrichtung rechts gewählt.
                    Das funktioniert auch nicht immer.
                    Sobald der Wert ein Digit größer wird verspringt diese Zeile manchmal, aber nicht immer.

                    Ich hätte auch erwartet, dass sich bei Rechtsausrichtung der x-Wert in allen Zeilen gleich sei.
                    Ist er aber nicht.

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1554

                    @homoran Danke für Deine Rückmeldung.

                    Die Darstellung mit der Ausrichtung rechts und links ist aktuell vertauscht, da ich die Syntax falsch gelesen hatte. Demnach ändere ich dies natürlich für die nächste Version ab.

                    Das Element, welches keine Quelle zugewiesen bekommen hat, läuft auch nicht in die Aktualisierung der Elemente.
                    Heisst, wenn Du nur addieren nutzt, wird das Element nicht aktualisiert, sondern erhält ggf. nur die Startwerte der einzelnen Werte der Addition.

                    Macht, denke ich, auch nicht soviel Sinn, oder?

                    Also, zum Addieren, muss das Element eine eigene Quelle haben, auf die dann auf-addiert wird.

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • SKBS SKB

                      @homoran Danke für Deine Rückmeldung.

                      Die Darstellung mit der Ausrichtung rechts und links ist aktuell vertauscht, da ich die Syntax falsch gelesen hatte. Demnach ändere ich dies natürlich für die nächste Version ab.

                      Das Element, welches keine Quelle zugewiesen bekommen hat, läuft auch nicht in die Aktualisierung der Elemente.
                      Heisst, wenn Du nur addieren nutzt, wird das Element nicht aktualisiert, sondern erhält ggf. nur die Startwerte der einzelnen Werte der Addition.

                      Macht, denke ich, auch nicht soviel Sinn, oder?

                      Also, zum Addieren, muss das Element eine eigene Quelle haben, auf die dann auf-addiert wird.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1555

                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                      Also, zum Addieren, muss das Element eine eigene Quelle haben, auf die dann auf-addiert wird.

                      so mache ich es jetzt auch.

                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                      Macht, denke ich, auch nicht soviel Sinn, oder?

                      weiss ich nicht wirklich. Ist hier ein Sonderfall, sozusagen "Sammelvariable".
                      Da ist es für mich "sauberer" wenn diese "Variable" keinen eigenen Wert hat.

                      ist aber wahrscheinlich nur mein Feng-Shui dass das so braucht :joy:

                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                      ändere ich dies natürlich für die nächste Version ab.

                      Danke!

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS SKB

                        @homoran Danke für Deine Rückmeldung.

                        Die Darstellung mit der Ausrichtung rechts und links ist aktuell vertauscht, da ich die Syntax falsch gelesen hatte. Demnach ändere ich dies natürlich für die nächste Version ab.

                        Das Element, welches keine Quelle zugewiesen bekommen hat, läuft auch nicht in die Aktualisierung der Elemente.
                        Heisst, wenn Du nur addieren nutzt, wird das Element nicht aktualisiert, sondern erhält ggf. nur die Startwerte der einzelnen Werte der Addition.

                        Macht, denke ich, auch nicht soviel Sinn, oder?

                        Also, zum Addieren, muss das Element eine eigene Quelle haben, auf die dann auf-addiert wird.

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                        #1556

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                        Das Element, welches keine Quelle zugewiesen bekommen hat, läuft auch nicht in die Aktualisierung der Elemente.
                        Heisst, wenn Du nur addieren nutzt, wird das Element nicht aktualisiert, sondern erhält ggf. nur die Startwerte der einzelnen Werte der Addition.

                        Auweia, das hat lange gedauert bis ich durchgeschaltet habe :face_palm:

                        heisst das auch, dass

                        @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                        Der angezeigte Wert ist teilweise längere Zeit nicht die wirkliche Summe der einzelnen Verbraucher.

                        davon abhängig ist, welche Quelle ich in dem Sammelobjekt verknüpfe?
                        Wenn die gewählte Quelle nur selten aktualisiert wird, sind dann auch die Summen ggf. falsch?

                        also müsste ich hier als Quelle einen DP nehmen, der besonders häufig aktualisiert wird!

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                          Das Element, welches keine Quelle zugewiesen bekommen hat, läuft auch nicht in die Aktualisierung der Elemente.
                          Heisst, wenn Du nur addieren nutzt, wird das Element nicht aktualisiert, sondern erhält ggf. nur die Startwerte der einzelnen Werte der Addition.

                          Auweia, das hat lange gedauert bis ich durchgeschaltet habe :face_palm:

                          heisst das auch, dass

                          @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                          Der angezeigte Wert ist teilweise längere Zeit nicht die wirkliche Summe der einzelnen Verbraucher.

                          davon abhängig ist, welche Quelle ich in dem Sammelobjekt verknüpfe?
                          Wenn die gewählte Quelle nur selten aktualisiert wird, sind dann auch die Summen ggf. falsch?

                          also müsste ich hier als Quelle einen DP nehmen, der besonders häufig aktualisiert wird!

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1557

                          @homoran Das untersuche ich gerade und passe es natürlich an.
                          Aktuell kann ich bestätigen, dass das Element nur aktualisiert wird, wenn sich der eigene Source ändert und dann wird auch die Addition/Subtraktion hinzugezogen - was natürlich völlig falsch ist :)

                          Das Element muss sich natürlich auch aktualisieren, wenn die Subtraktion/Addition sich ändert.

                          Super Hinweis :)

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • SKBS SKB

                            @homoran Das untersuche ich gerade und passe es natürlich an.
                            Aktuell kann ich bestätigen, dass das Element nur aktualisiert wird, wenn sich der eigene Source ändert und dann wird auch die Addition/Subtraktion hinzugezogen - was natürlich völlig falsch ist :)

                            Das Element muss sich natürlich auch aktualisieren, wenn die Subtraktion/Addition sich ändert.

                            Super Hinweis :)

                            R Offline
                            R Offline
                            ruffy8472
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1558

                            @skb Bezüglich der Addition hätte ich auch noch was:

                            e6b9026d-23ea-4483-9cb6-7d50bf41389e-grafik.png

                            Die Anzeige in der Mitte hat als Datenpunkt den linken Wert (-8W) und im Reiter Erweitert ist dann der rechte Wert (230W) als zu addierender Wert eingestellt. Eigentlich hätte ich dann als Ergebnis 222W erwartet.

                            Entweder werden negative Werte nicht richtig interpretiert oder ich habe noch irgendwas falsch eingestellt. :sweat_smile:

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R ruffy8472

                              @skb Bezüglich der Addition hätte ich auch noch was:

                              e6b9026d-23ea-4483-9cb6-7d50bf41389e-grafik.png

                              Die Anzeige in der Mitte hat als Datenpunkt den linken Wert (-8W) und im Reiter Erweitert ist dann der rechte Wert (230W) als zu addierender Wert eingestellt. Eigentlich hätte ich dann als Ergebnis 222W erwartet.

                              Entweder werden negative Werte nicht richtig interpretiert oder ich habe noch irgendwas falsch eingestellt. :sweat_smile:

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1559

                              @ruffy8472 Das sieht nach einem möglichen Spezialfall aus.

                              Wo kommen diese Werte re/li her?
                              ist irgendwo die Option "negative Werte positiv darstellen" o.ä. aktiv?

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                KemnaMOL
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1560

                                Ich bin anscheinend der einzige Doofe. Ich habe Datenquellen hinzugefügt, diese den Objekten zugewiesen und gespeichert.
                                Aber es werden mir keine Werte oder eine Animation angezeigt.
                                Laut log läuft es:

                                energiefluss-erweitert.0
                                	2023-10-09 14:16:44.662	info	Requesting the following states: energiefluss-erweitert.0.configuration,0_userdata.0.PV_Gesamt,mqtt.0.daly.Pack_SOC,mqtt.0.daly.Pack_Power,shelly.0.SHEM-3#34945477F1F7#1.Total.ConsumedPower,0_userdata.0.Verbrauch_Eltern,0_userdata.0.Verbrauch_Firma,0_userdata.0.Verbrauch_Privat,0_userdata.0.WaMa-1,0_userdata.0.WaMa-2,mqtt.0.daly.Pack_Remaining_mAh
                                energiefluss-erweitert.0
                                	2023-10-09 14:16:44.661	info	Configuration loaded!
                                energiefluss-erweitert.0
                                	2023-10-09 14:16:44.568	info	Adapter started. Loading config!
                                
                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K KemnaMOL

                                  Ich bin anscheinend der einzige Doofe. Ich habe Datenquellen hinzugefügt, diese den Objekten zugewiesen und gespeichert.
                                  Aber es werden mir keine Werte oder eine Animation angezeigt.
                                  Laut log läuft es:

                                  energiefluss-erweitert.0
                                  	2023-10-09 14:16:44.662	info	Requesting the following states: energiefluss-erweitert.0.configuration,0_userdata.0.PV_Gesamt,mqtt.0.daly.Pack_SOC,mqtt.0.daly.Pack_Power,shelly.0.SHEM-3#34945477F1F7#1.Total.ConsumedPower,0_userdata.0.Verbrauch_Eltern,0_userdata.0.Verbrauch_Firma,0_userdata.0.Verbrauch_Privat,0_userdata.0.WaMa-1,0_userdata.0.WaMa-2,mqtt.0.daly.Pack_Remaining_mAh
                                  energiefluss-erweitert.0
                                  	2023-10-09 14:16:44.661	info	Configuration loaded!
                                  energiefluss-erweitert.0
                                  	2023-10-09 14:16:44.568	info	Adapter started. Loading config!
                                  
                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1561

                                  @kemnamol sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                  Ich habe Datenquellen hinzugefügt,

                                  sehe ich nicht

                                  @kemnamol sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                  diese den Objekten zugewiesen

                                  sehe ich nicht

                                  @kemnamol sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                  Aber es werden mir keine Werte oder eine Animation angezeigt.

                                  sehe ich auch nicht.

                                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @ruffy8472 Das sieht nach einem möglichen Spezialfall aus.

                                    Wo kommen diese Werte re/li her?
                                    ist irgendwo die Option "negative Werte positiv darstellen" o.ä. aktiv?

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    ruffy8472
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1562

                                    @homoran

                                    Also der rechte Wert kommt direkt so aus dem opendtu Adapter:
                                    "opendtu.0.xxxxxxxxxxxxx.ac.phase_1.power"

                                    Der linke Wert wird von einem Skript, das die Daten des Zählerlesekopfes verarbeitet, in einen Datenpunkt (Typ number) unter "userdata" geschrieben:
                                    "0_userdata.0.Stromzähler.Keller.Leistungsanzeige"

                                    Die Option "negative Werte positiv darstellen" ist nirgendwo aktiviert.

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R ruffy8472

                                      @homoran

                                      Also der rechte Wert kommt direkt so aus dem opendtu Adapter:
                                      "opendtu.0.xxxxxxxxxxxxx.ac.phase_1.power"

                                      Der linke Wert wird von einem Skript, das die Daten des Zählerlesekopfes verarbeitet, in einen Datenpunkt (Typ number) unter "userdata" geschrieben:
                                      "0_userdata.0.Stromzähler.Keller.Leistungsanzeige"

                                      Die Option "negative Werte positiv darstellen" ist nirgendwo aktiviert.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1563

                                      @ruffy8472 bitte zeigen! keine Nacherzählung
                                      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                                      @ruffy8472 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                      Also der rechte Wert kommt direkt so aus dem opendtu Adapter:
                                      "opendtu.0.xxxxxxxxxxxxx.ac.phase_1.power"

                                      Also wird es sich möglicherweise vermutlich um einen "Rückstrom" innerhalb der Leitung handeln, die üblicherweise vom EVU Zähler zur Steckdose geht.
                                      Also wäre in meinem Verständnis dieser Wert ein negativer Verbrauch und müsste eigentlich an dieser Stelle mit einem negativen Vorzeichen behaftet sein.

                                      Leider hast du das Objekt des Zusammenhangs beraubt.

                                      @ruffy8472 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                      Der linke Wert wird von einem Skript, das die Daten des Zählerlesekopfes verarbeitet, in einen Datenpunkt (Typ number) unter "userdata" geschrieben:
                                      "0_userdata.0.Stromzähler.Keller.Leistungsanzeige"

                                      heisst was genau?

                                      Einspeisung im EVU Zähler?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @kemnamol sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                        Ich habe Datenquellen hinzugefügt,

                                        sehe ich nicht

                                        @kemnamol sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                        diese den Objekten zugewiesen

                                        sehe ich nicht

                                        @kemnamol sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                        Aber es werden mir keine Werte oder eine Animation angezeigt.

                                        sehe ich auch nicht.

                                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        KemnaMOL
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1564

                                        @homoran gerne mit ein paar Bildern:
                                        a25ac467-4643-47b7-96ce-3d33422e85cc-grafik.png
                                        1e097b6d-3fa4-4dec-9393-b89dc54dec61-grafik.png

                                        Evtl. liegt der Fehler im falsch gewählten Element?
                                        Wenn ich einen "Text" wähle, ist das immer statisch?
                                        Aber nur mit den Ids kann ich nichts anfangen. Gibt es irgendwo eine Zuordnung?
                                        14a9faec-bdbd-4100-9c37-fe041f6f60f6-grafik.png

                                        HomoranH SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • K KemnaMOL

                                          @homoran gerne mit ein paar Bildern:
                                          a25ac467-4643-47b7-96ce-3d33422e85cc-grafik.png
                                          1e097b6d-3fa4-4dec-9393-b89dc54dec61-grafik.png

                                          Evtl. liegt der Fehler im falsch gewählten Element?
                                          Wenn ich einen "Text" wähle, ist das immer statisch?
                                          Aber nur mit den Ids kann ich nichts anfangen. Gibt es irgendwo eine Zuordnung?
                                          14a9faec-bdbd-4100-9c37-fe041f6f60f6-grafik.png

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1565

                                          @kemnamol sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                          Evtl. liegt der Fehler im falsch gewählten Element?

                                          dann klick das gewünschte Element auf dem Arbeitsblatt an. Dann geht die dazugehörige Konfiguration auf.

                                          @kemnamol sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                          gerne mit ein paar Bildern:

                                          Danke!
                                          aber ohne dass du sagst wozu das gehört, nutzt das nichts

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          631

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe