Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @pafade89 last edited by

      @pafade89 Wie machst Du es denn? Vllt warst Du zu schnell dran? Die npm Server brauchen auch manchmal etwas Zeit nach einem Update aktuell zu werden.

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pafade89 @apollon77 last edited by pafade89

        @apollon77 Wie von dir beschrieben:
        Admin - Expertenmodus - GitHub icon - Tab "npm" ... Adapter wählen und dann wird nur der von nm aka Latest geholt

        Nur leider klappt es nicht mal über Konsole mit npm install iobroker.<adaptername>

        Über die Konsole sagt er up to date und im Admin kommt das Install Fenster welches auch Standard befüllt wird, aber es bleibt ein und die selbe Version.

        Habe es auch mit einem Adapter versucht der seit Tagen im NPM ist.

        Wenn ich allerdings das Rep für den IoBroker gesamt umstelle auf latest, dann zeigt er mir die Updates auf der Adapter Seite an.

        Ich bin ein bisschen hilflos gerade 😛

        FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • FredF
          FredF Most Active Forum Testing @pafade89 last edited by

          @pafade89 sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History 🙂:

          @apollon77 Wie von dir beschrieben:
          Admin - Expertenmodus - GitHub icon - Tab "npm" ..

          Beim ersten Versuch wurde bei mir auch nicht die npm Version installiert. Als ich es dann (30 Minuten später?) erneut versucht habe, hat es geklappt 🤔

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • P
            pafade89 @FredF last edited by

            @fredf Leider klappt es bei mir gar nicht.

            So sieht es aktuell aus:

            d5251726-27c5-4175-b47b-918a0f0850c7-image.png

            Leider bekomm ich wie von mir oben beschrieben die Version von keinem der Adapter auf latest. Außer ich ändere das Repository für den ioBroker über settings.

            Noch jemand Ideen?

            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @pafade89 last edited by

              @pafade89 dann nutzt dein System why ever nen outdated npm server.
              Was immer gehen sollte ist manuell „npm install iobroker.name@version“ in /opt/iobroker und dann aber manuell ein „iob upload name“

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pafade89 @apollon77 last edited by pafade89

                @apollon77
                Ja das sollte funktionieren, allerdings wäre nun meine Frage, wie kann ich mein npm denn wieder auf "normal" bringen ?

                Die Ausgabe die ich gepostet habe macht für mich allerdings Sinn, da alle Adapter in dieser Liste im Latest ein Update haben, aber nicht im Stable welches bei mir eingestellt ist. Ich möchte ja aber nur einzelne Adapter in den Latest Status bringen (um issue fixes zu testen), also aus dem in npm outdated status. Nur das funktioniert leider über Admin nicht.

                Warum? 😛

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stefan Wilke
                  Stefan Wilke @apollon77 last edited by

                  @apollon77
                  Ich habe die Version 3.25.2 jetzt ein paar Stunde installiert und bisher alles gut.

                  Wenn du mir kurz beschreibst wie ich das mit der Log Datei und dem simulieren des Netzausfalls machen soll, kann ich das gerne machen.

                  Gruß Stefan

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @Stefan Wilke last edited by

                    @stefan-wilke sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History 🙂:

                    Wenn du mir kurz beschreibst wie ich das mit der Log Datei und dem simulieren des Netzausfalls machen soll, kann ich das gerne machen.

                    Debug Log siehe meine Signatur.

                    Internet ausfall ... LAN Kabel ziehen vom Rechner und warten ... er schreibt dann im Log nach spätestens 30s das er Probleme hat und reconnected ... nach ein paar wieder reinstecken und schauen das er reconnected.
                    Wobei, der Fall vom User war eher "Intrenet ausfall beim Provider", also wäre eher "DSL Kabel ziehen bei laufendem router.

                    Keine Ahnung wie man das am besten testet und ob man das will :-))

                    Stefan Wilke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stefan Wilke
                      Stefan Wilke @apollon77 last edited by

                      @apollon77
                      Wie man die Log Datei erstellt und wo sie liegt weiß ich jetzt.

                      Wenn du gerne die Log Datei von einem simulierten Internetausfall für weitere Tests an einem meiner wichtigsten Adapter haben möchtest, so kann ich das gerne machen.

                      Ich würde dann zwei Tests machen.

                      1. Test
                        Log Datei löschen und dann ioBroker über Proxmox neu starten.
                        Wenn alle Adapter grün sind das Netzwerkkabel ziehen für eine Minuten und darnach wieder reinstecken.
                        5 Minuten warten und die Log Datei sichern.

                      2. Test
                        Genau wie der 1. Test nur dann nicht das Netzwerkkablel ziehen sondern das DSL Kabel.

                      Wenn ich das so für dich machen soll, so mache ich das sehr gerne.

                      Solltest du noch andere Infos , wie z.B. Node Version ect. brauchen, bekommst du die natürlich auch.

                      Brauche dann aber noch die Info, wie und wo ich dir die beiden Log Dateien zu Verfügung stellen soll.

                      Gruß Stefan

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Krisiun
                        Krisiun last edited by Krisiun

                        Von mir auch vielen lieben Dank. Alles funktioniert wieder. Echt TOLL 🙂 Ihr seid einfach die besten 👍
                        Und besonders für apollon77

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          MephistoV last edited by

                          @apollon77 und den Rest der Crew,
                          Geile Arbeit!!! Bei mir läuft mit der Version 3.25.2 auch wieder alles wie vorher, wobei ich allerdings fast nur Alexa Routinen abfange/abfrage um dann meinen alten Yamaha AV Receiver zu steuern, oder meinen Echo mit der Stereoanlage über Bluetooth zu verbinden.
                          Vielen Dank!
                          P.S. Das nächste mal stelle ich mich dann auch bereit zum Testen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Siragus
                            Siragus @apollon77 last edited by

                            @apollon77
                            Entschuldiget meine Unwissenheit, aber worin liegt eigentlich der Unterschied wenn ich einen Adapter über Admin - Expertenmodus - GitHub icon - Tab "VON NPM" oder "VON GITHUB" installiere?

                            Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Siragus last edited by

                              @siragus

                              Von NPM entspricht dem Beta-Repository, Von Git kommt ganz heiß vom Feuer und kann alle möglichen Stände haben. Auch komplett unerwartete.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • apollon77
                                apollon77 @Siragus last edited by

                                @siragus Thomas hat das schon gut zusammengefasst.

                                Am Ende ist "von NPM" die Version die auch im beta repo ist (oder spätestens paar Stunden später sein wird). SO kann man ohne das Repo zu wechseln mal einen einzelnen Adapter mit der Beta Version haben. Das ist "the way to go these days" dafür.

                                GitHub Verison ist ein Stand der Entwicklung (kann funktionieren kann kaputt sein) und sollte ohne explizite Aufforderung des Devs NIE installiert werden. Und auch wenn die Aufforderung von "vor einer Woche ist" und inzwischen gabs ein Release dann kann GitHub wieder alles kaputt und anders sein.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Siragus
                                  Siragus last edited by

                                  @thomas-braun
                                  @apollon77
                                  Ich danke euch für eure Erklärung.
                                  Dann hatte ich bisher mal wieder mehr Glück als Verstand, denn ich habe die Adapter immer über den Tab "VON GITHUB" installiert .
                                  Gruß,
                                  Andreas

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • D
                                    Dellishelly @apollon77 last edited by

                                    @apollon77

                                    Ich habe seit heute Mittag ein Thema mit dem Adapter.
                                    Ich nutze ihn aktuell nur für ein Gerät.
                                    Ein Thermometer, welches alle 15 Minuten aktualisiert werden soll.

                                    Hierzu habe ich ein Skript hinterlegt, welches den query Button alle 15 Minuten auf true setzt.

                                    Seit heute Mittag werden die Daten leider nicht mehr aktualisiert.

                                    Alle anderen Geräte habe ich aus den Objekten gelöscht um den Traffic auch hier möglichst gering zu halten.

                                    Hat wer ne Idee woran das liegt ?

                                    Danke und LG
                                    Delli

                                    D apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Dellishelly @Dellishelly last edited by Dellishelly

                                      @dellishelly
                                      @apollon77
                                      @thomas-braun
                                      Habe dazu auch grad festgestellt, dass die Datenpunkte der query keine Buttons mehr sind sondern nun Booleans. ????

                                      Ist das richtig so ?

                                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @Dellishelly last edited by

                                        @dellishelly Kann es sein das Du im Admin den Expertenmodus aktiviert hast und früher nicht?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @Dellishelly last edited by

                                          @dellishelly Mal Loglevel auf debug stellen und log auszug posten von so einem query

                                          D O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Dellishelly @apollon77 last edited by Dellishelly

                                            @apollon77

                                            Ja das mit dem Experten Modus stimmt.

                                            Hier ist der Log text. Mehr kommt da nicht.
                                            Hast du ne Idee ?

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            392
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            61
                                            420
                                            59308
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo