Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
420 Beiträge 61 Kommentatoren 87.7k Aufrufe 58 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    Ok, ich habe mal reingeschaut aber ohne Debug Log schwierig.

    Es kommt gerade eine 3.25.2 auf npm (und GitHub). Wäre super wenn Ihr die prüft das alles weiterhin tut ... und falls jemand zeit/Möglichkeiten/Muse hat mal einen Internetausfall zu simulieren dann wäre das cool ... würde dann gern da mehr Log sammeln. Meine Versuche waren da nicht sonderlich hilfreich weil da hat es geklappt. Aber vllt übersehe ich was.

    Im Fall von @ente34 hat an sich alles so funktioniert wie es soll als es weg war ... Zeitabstände der Retries wurden höher und so ... Aber als die Verbindung wieder da war kam die Push-Verbindung nicht wieder hoch und ist ständig on/off gegangen.

    Danke

    Stefan WilkeS Offline
    Stefan WilkeS Offline
    Stefan Wilke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #44

    @apollon77
    Ich habe die Version 3.25.2 jetzt ein paar Stunde installiert und bisher alles gut.

    Wenn du mir kurz beschreibst wie ich das mit der Log Datei und dem simulieren des Netzausfalls machen soll, kann ich das gerne machen.

    Gruß Stefan

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Stefan WilkeS Stefan Wilke

      @apollon77
      Ich habe die Version 3.25.2 jetzt ein paar Stunde installiert und bisher alles gut.

      Wenn du mir kurz beschreibst wie ich das mit der Log Datei und dem simulieren des Netzausfalls machen soll, kann ich das gerne machen.

      Gruß Stefan

      apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #45

      @stefan-wilke sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-):

      Wenn du mir kurz beschreibst wie ich das mit der Log Datei und dem simulieren des Netzausfalls machen soll, kann ich das gerne machen.

      Debug Log siehe meine Signatur.

      Internet ausfall ... LAN Kabel ziehen vom Rechner und warten ... er schreibt dann im Log nach spätestens 30s das er Probleme hat und reconnected ... nach ein paar wieder reinstecken und schauen das er reconnected.
      Wobei, der Fall vom User war eher "Intrenet ausfall beim Provider", also wäre eher "DSL Kabel ziehen bei laufendem router.

      Keine Ahnung wie man das am besten testet und ob man das will :-))

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      Stefan WilkeS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @stefan-wilke sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-):

        Wenn du mir kurz beschreibst wie ich das mit der Log Datei und dem simulieren des Netzausfalls machen soll, kann ich das gerne machen.

        Debug Log siehe meine Signatur.

        Internet ausfall ... LAN Kabel ziehen vom Rechner und warten ... er schreibt dann im Log nach spätestens 30s das er Probleme hat und reconnected ... nach ein paar wieder reinstecken und schauen das er reconnected.
        Wobei, der Fall vom User war eher "Intrenet ausfall beim Provider", also wäre eher "DSL Kabel ziehen bei laufendem router.

        Keine Ahnung wie man das am besten testet und ob man das will :-))

        Stefan WilkeS Offline
        Stefan WilkeS Offline
        Stefan Wilke
        schrieb am zuletzt editiert von
        #46

        @apollon77
        Wie man die Log Datei erstellt und wo sie liegt weiß ich jetzt.

        Wenn du gerne die Log Datei von einem simulierten Internetausfall für weitere Tests an einem meiner wichtigsten Adapter haben möchtest, so kann ich das gerne machen.

        Ich würde dann zwei Tests machen.

        1. Test
          Log Datei löschen und dann ioBroker über Proxmox neu starten.
          Wenn alle Adapter grün sind das Netzwerkkabel ziehen für eine Minuten und darnach wieder reinstecken.
          5 Minuten warten und die Log Datei sichern.

        2. Test
          Genau wie der 1. Test nur dann nicht das Netzwerkkablel ziehen sondern das DSL Kabel.

        Wenn ich das so für dich machen soll, so mache ich das sehr gerne.

        Solltest du noch andere Infos , wie z.B. Node Version ect. brauchen, bekommst du die natürlich auch.

        Brauche dann aber noch die Info, wie und wo ich dir die beiden Log Dateien zu Verfügung stellen soll.

        Gruß Stefan

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • KrisiunK Offline
          KrisiunK Offline
          Krisiun
          schrieb am zuletzt editiert von Krisiun
          #47

          Von mir auch vielen lieben Dank. Alles funktioniert wieder. Echt TOLL :) Ihr seid einfach die besten :+1:
          Und besonders für apollon77

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • M Offline
            M Offline
            MephistoV
            schrieb am zuletzt editiert von
            #48

            @apollon77 und den Rest der Crew,
            Geile Arbeit!!! Bei mir läuft mit der Version 3.25.2 auch wieder alles wie vorher, wobei ich allerdings fast nur Alexa Routinen abfange/abfrage um dann meinen alten Yamaha AV Receiver zu steuern, oder meinen Echo mit der Stereoanlage über Bluetooth zu verbinden.
            Vielen Dank!
            P.S. Das nächste mal stelle ich mich dann auch bereit zum Testen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • apollon77A apollon77

              @siggi0904 naja ich würde der Latest schon ein paar Tage geben sich zu beweisen ... also spontan frühestens Mittwoch oder Richtung Wochenende.
              Du kannst aber per Admin auch einzelne Adapter von latest installieren ohne alles umzustellen - das weisst du?
              Admin - Expertenmodus - GitHub icon - Tab "npm" ... Adapter wählen und dann wird nur der von nm aka Latest geholt. Alles andere bleibt

              SiragusS Offline
              SiragusS Offline
              Siragus
              schrieb am zuletzt editiert von
              #49

              @apollon77
              Entschuldiget meine Unwissenheit, aber worin liegt eigentlich der Unterschied wenn ich einen Adapter über Admin - Expertenmodus - GitHub icon - Tab "VON NPM" oder "VON GITHUB" installiere?

              Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • SiragusS Siragus

                @apollon77
                Entschuldiget meine Unwissenheit, aber worin liegt eigentlich der Unterschied wenn ich einen Adapter über Admin - Expertenmodus - GitHub icon - Tab "VON NPM" oder "VON GITHUB" installiere?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #50

                @siragus

                Von NPM entspricht dem Beta-Repository, Von Git kommt ganz heiß vom Feuer und kann alle möglichen Stände haben. Auch komplett unerwartete.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • SiragusS Siragus

                  @apollon77
                  Entschuldiget meine Unwissenheit, aber worin liegt eigentlich der Unterschied wenn ich einen Adapter über Admin - Expertenmodus - GitHub icon - Tab "VON NPM" oder "VON GITHUB" installiere?

                  apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #51

                  @siragus Thomas hat das schon gut zusammengefasst.

                  Am Ende ist "von NPM" die Version die auch im beta repo ist (oder spätestens paar Stunden später sein wird). SO kann man ohne das Repo zu wechseln mal einen einzelnen Adapter mit der Beta Version haben. Das ist "the way to go these days" dafür.

                  GitHub Verison ist ein Stand der Entwicklung (kann funktionieren kann kaputt sein) und sollte ohne explizite Aufforderung des Devs NIE installiert werden. Und auch wenn die Aufforderung von "vor einer Woche ist" und inzwischen gabs ein Release dann kann GitHub wieder alles kaputt und anders sein.

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • SiragusS Offline
                    SiragusS Offline
                    Siragus
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #52

                    @thomas-braun
                    @apollon77
                    Ich danke euch für eure Erklärung.
                    Dann hatte ich bisher mal wieder mehr Glück als Verstand, denn ich habe die Adapter immer über den Tab "VON GITHUB" installiert .
                    Gruß,
                    Andreas

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • apollon77A apollon77

                      Hi All,

                      nachdem Amazon technologisch die Alexa App etwas aktualisiert hat wird nun für die Push-Verbindung eine andere Technologie genutzt. nach ein paar Tagen Suchen und umbauen habe ich das aber auch knacken können.

                      Nach einem kurzen Test auf GitHub gestern (Danke dafür an alle Beteiligten!) sollte das soweit tun.

                      Die Version 3.25.1 vom Alexa2-Adapter sollte in den nächsten Stunden bis spätestens morgen früh im latest Repository auftauchen. Nach aktuellem Stand sind alle Daten die früher über Push kamen - also Player, Listen, Volume, History, Timr/Alarme und so wieder da sein.
                      Falls jemand irgendwelche Workarounds im Einsatz hat die die History Abfrage manuell triggern aus der Zeit vor dem Fix bitte deaktiviert diese wieder!!

                      Falls jemand einen "Nicht EU Amazon Account" nutzt und die Push-Infos nicht gehen bitte mit Details zum Account u.ä. bei mir melden als GitHub-Issue.

                      Bitte beobachtet das System danach auch den CPU Verbrauch vom Alexa2 o.ä.

                      Meldet bitte alle Probleme.

                      Ingo

                      Dir gefällt meine Arbeit, dann freue ich mich über eine Spende ... https://github.com/sponsors/Apollon77 / https://paypal.me/Apollon77

                      D Online
                      D Online
                      Dellishelly
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #53

                      @apollon77

                      Ich habe seit heute Mittag ein Thema mit dem Adapter.
                      Ich nutze ihn aktuell nur für ein Gerät.
                      Ein Thermometer, welches alle 15 Minuten aktualisiert werden soll.

                      Hierzu habe ich ein Skript hinterlegt, welches den query Button alle 15 Minuten auf true setzt.

                      Seit heute Mittag werden die Daten leider nicht mehr aktualisiert.

                      Alle anderen Geräte habe ich aus den Objekten gelöscht um den Traffic auch hier möglichst gering zu halten.

                      Hat wer ne Idee woran das liegt ?

                      Danke und LG
                      Delli

                      D apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • D Dellishelly

                        @apollon77

                        Ich habe seit heute Mittag ein Thema mit dem Adapter.
                        Ich nutze ihn aktuell nur für ein Gerät.
                        Ein Thermometer, welches alle 15 Minuten aktualisiert werden soll.

                        Hierzu habe ich ein Skript hinterlegt, welches den query Button alle 15 Minuten auf true setzt.

                        Seit heute Mittag werden die Daten leider nicht mehr aktualisiert.

                        Alle anderen Geräte habe ich aus den Objekten gelöscht um den Traffic auch hier möglichst gering zu halten.

                        Hat wer ne Idee woran das liegt ?

                        Danke und LG
                        Delli

                        D Online
                        D Online
                        Dellishelly
                        schrieb am zuletzt editiert von Dellishelly
                        #54

                        @dellishelly
                        @apollon77
                        @thomas-braun
                        Habe dazu auch grad festgestellt, dass die Datenpunkte der query keine Buttons mehr sind sondern nun Booleans. ????

                        Ist das richtig so ?

                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Dellishelly

                          @dellishelly
                          @apollon77
                          @thomas-braun
                          Habe dazu auch grad festgestellt, dass die Datenpunkte der query keine Buttons mehr sind sondern nun Booleans. ????

                          Ist das richtig so ?

                          apollon77A Online
                          apollon77A Online
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #55

                          @dellishelly Kann es sein das Du im Admin den Expertenmodus aktiviert hast und früher nicht?

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Dellishelly

                            @apollon77

                            Ich habe seit heute Mittag ein Thema mit dem Adapter.
                            Ich nutze ihn aktuell nur für ein Gerät.
                            Ein Thermometer, welches alle 15 Minuten aktualisiert werden soll.

                            Hierzu habe ich ein Skript hinterlegt, welches den query Button alle 15 Minuten auf true setzt.

                            Seit heute Mittag werden die Daten leider nicht mehr aktualisiert.

                            Alle anderen Geräte habe ich aus den Objekten gelöscht um den Traffic auch hier möglichst gering zu halten.

                            Hat wer ne Idee woran das liegt ?

                            Danke und LG
                            Delli

                            apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #56

                            @dellishelly Mal Loglevel auf debug stellen und log auszug posten von so einem query

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            D O 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @dellishelly Mal Loglevel auf debug stellen und log auszug posten von so einem query

                              D Online
                              D Online
                              Dellishelly
                              schrieb am zuletzt editiert von Dellishelly
                              #57

                              @apollon77

                              Ja das mit dem Experten Modus stimmt.

                              Hier ist der Log text. Mehr kommt da nicht.
                              Hast du ne Idee ?

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Dellishelly

                                @apollon77

                                Ja das mit dem Experten Modus stimmt.

                                Hier ist der Log text. Mehr kommt da nicht.
                                Hast du ne Idee ?

                                D Online
                                D Online
                                Dellishelly
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #58

                                @dellishelly

                                Habe das Gerät nochmal aus Alexa entfernt und neu eingebunden und mit alexa2 nochmal neu synchronisiert. jetzt gehts wieder......
                                Warum auch immer.

                                Danke und Lg

                                O 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Dellishelly

                                  @dellishelly

                                  Habe das Gerät nochmal aus Alexa entfernt und neu eingebunden und mit alexa2 nochmal neu synchronisiert. jetzt gehts wieder......
                                  Warum auch immer.

                                  Danke und Lg

                                  O Offline
                                  O Offline
                                  Onkel-Bob
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #59

                                  Hi, gibt es schon eine grobe Planung, wann der Fix "stable" geht?

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    @dellishelly Mal Loglevel auf debug stellen und log auszug posten von so einem query

                                    O Abwesend
                                    O Abwesend
                                    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #60

                                    @apollon77

                                    Was bedeutet "undefined: undefined"?

                                    Alexa-Push-Connection disconnected - retry: Retry Connection in 1s (undefined: undefined)
                                    
                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                      @apollon77

                                      Was bedeutet "undefined: undefined"?

                                      Alexa-Push-Connection disconnected - retry: Retry Connection in 1s (undefined: undefined)
                                      
                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #61

                                      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Das beim close der connection kein Fehler zurückgegeben wurde. Das sollte so alle 2-3h passieren und danach wieder tun. Korrekt?

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Das beim close der connection kein Fehler zurückgegeben wurde. Das sollte so alle 2-3h passieren und danach wieder tun. Korrekt?

                                        O Abwesend
                                        O Abwesend
                                        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #62

                                        @apollon77

                                        Exakt, danke!

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                          @apollon77

                                          Exakt, danke!

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #63

                                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Wenns öfter kommt bitte sagen

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          608

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe