Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Stefan Wilke

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 55
    • Best 5
    • Groups 1

    Stefan Wilke

    @Stefan Wilke

    Starter

    6
    Reputation
    39
    Profile views
    55
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Stefan Wilke Follow
    Starter

    Best posts made by Stefan Wilke

    • RE: Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

      @apollon77
      Dir/Euch vielen herzlichen Dank für diese tolle Arbeit.

      Ich habe meine zwischenzeitliche Behelfslösung mit dem Node Red Flow, dem virtuellen Gerät und dem Blockly Script vor dem Update deaktiviert so wie besprochen und jetzt läuft wieder alles richtig Rund.

      Nochmals VIELEN DANK.

      Gruß Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke
    • RE: Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410

      @liv-in-sky

      Habe eine Github Anfrage gestartet und auch schon eine Antwort auf meine Frage erhalten. Es funktioniert, habe es gerade getestet.

      Um das Setting "Show Stats" auch nach einen Neustart auf On zu setzten muß in meiner YAML Datei folgende Zeilen eingefügt werden.

      Anstatt:
      
      esphome:
        name: "radarsensor"
        includes:
          - ld2410.h
      
      muss das da stehen:
      
      esphome:
        name: "radarsensor"
        includes:
          - ld2410.h
        on_boot:
          priority: -10
          # ...
          then:
            - switch.turn_on: show_stats
      
      und etwas weiter unten 
      
      Anstatt:
      
      switch:
        - platform: custom
          lambda: |-
            auto c = static_cast<LD2410 *>(ld2410);
            return {c->show_stats, c->show_engineering_stats};
      
          switches:
            - name: "Show Stats"
            - name: "Show Engineering Stats"
              
      muss das dort stehen:
      
      switch:
        - platform: custom
          lambda: |-
            auto c = static_cast<LD2410 *>(ld2410);
            return {c->show_stats, c->show_engineering_stats};
      
          switches:
            - name: "Show Stats"
              id: show_stats
            - name: "Show Engineering Stats"
              id: show_eng_stats
      
      posted in Microcontroller
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke
    • RE: Alexa2 3.26.x

      Vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe bei der zickigen Alexa.
      Dank deiner Hilfe hört meine Alexa mir jetzt wieder aufs Wort und mach das, was ich ihr sage. 👍 😊

      posted in Entwicklung
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke
    • RE: Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter

      Ich habe sehr viele Alexa Routinen, die ich bisher in Blockly über den Datenpunkt summary abgefragt und verarbeitet habe. Das geht ja zur Zeit nicht mehr, da der Datenpunkt ja nicht mehr automatisch aktualisiert wird.

      Meine Vorgehensweise für das summary Problem ist folgende:

      Ich habe einen neuen Datenpunkt (Alexa FIX) angelegt.
      Bildschirmfoto_2023-09-03_00-26-43.png

      Den node red Adapter installiert und einen kleinen Flow gemacht aber vorher habe ich dort unter Palette verwalten die beiden Paletten installiert.
      Bildschirmfoto_2023-09-03_00-33-01.png

      Hier mein Flow mit den Einstellungen
      Bildschirmfoto_2023-09-02_23-55-59.png
      Bildschirmfoto_2023-09-02_23-56-32.png
      Bildschirmfoto_2023-09-02_23-56-58.png
      Bildschirmfoto_2023-09-02_23-57-27.png
      Bildschirmfoto_2023-09-02_23-59-52.png
      Bildschirmfoto_2023-09-03_00-00-24.png
      Bildschirmfoto_2023-09-03_00-00-57.png

      Auf die Web Seite von Alexa gehen (https://alexa.amazon.de/spa/index.html#appliances) und dort nach neuen Geräten suchen lassen. Das virtuelle Gerät (Alexafix) sollte dann dort als AlexafixRoyal Philips Electronics intelligentes Gerät erkannt worden sein. Ob das auch in der Alexa App geht kann ich nicht sagen.

      Dann noch ein kleines Blockly Script das meinen zuvor erstellten Datenpunkt Alexa FIX abfragt und den Alexa Datenpunkt History #trigger auslöst.

      Bildschirmfoto_2023-09-05_21-36-44.png

      So wird nur einmal der Alexa Datenpunkt History #trigger beim Aufruf der Alexa Routine ausgelöst und der Alexa Datenpunkt summary gefüllt.

      Richtig viel Arbeit war es, in jeder meiner Alexa Routine eine neue Aktion hinzuzufügen.
      In jeder Routine einen neue Aktion hinzufügen, dann Smart Home auswählen, anschließend unter Lampen die Alexfix (Lampe, die habe ich ja so in meinem node red Flow benannt. Diese Alexafix Lampe ist praktisch nur ein Schalter der immer auf An steht und somit meinen Datenpunkt Alexa FIX auf true stellt) auf An gestellt.

      Es gibt bestimmt elegantere Lösungen für das summary Problem aber so wird der History #trigger nur dann ausgelöst, wenn er durch eine Routine ausgelöst wird.

      Ich habe so gut wie keinen zeitlichen Unterschied zu vorher (als der summary Datenpunkt noch automatisch gefüllt wurde) feststellen können.

      Für mich ist der minimale Zeitunterschied eher nebensächlich.

      Wichtig ist mir, dass meine Alexa Routinen und die Blockly Scripts wieder funktionieren und das tun sie zum Glück wieder.

      Gruß Stefan

      P.S. Im 30. Post hier habe ich noch eine Lösung mit dem Wemo Emulatar beschieben.

      posted in ioBroker Allgemein
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke
    • RE: Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter

      @mcbirne
      Ich habe auch sehr wenig Erfahrung mit Node Red aber du solltest in deiner Alexa App den neuen Schalter "Alexafix" sehen können.

      Wenn das der Fall ist, dann gehe ich einmal davon aus, das du einen neuen Echo hast. Vielleicht einen der Generation 4 oder 5 und wenn das der Fall ist, dann kann es sein, das es nicht funktioniert.

      Aber in einigen Tagen gut es auch einen neuen Alexa Adapter und dann sollte man die temporäre Lösung eh wieder rückgängig machen.

      Gruß Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke

    Latest posts made by Stefan Wilke

    • RE: Alexa2 3.26.x

      Vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe bei der zickigen Alexa.
      Dank deiner Hilfe hört meine Alexa mir jetzt wieder aufs Wort und mach das, was ich ihr sage. 👍 😊

      posted in Entwicklung
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke
    • RE: Alexa2 3.26.x

      Auch bei mir ist seit einigen Stunden mit Alexa nichts mehr los. Dann hoffe ich einmal, dass Alexa nur zickt und nicht länger beleidigt ist.
      Hoffentlich ist Alexa bald wieder lieb und hört auf das was ich sage.

      Ich vertraue ganz auf die Fähigkeiten von @apollon77

      posted in Entwicklung
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke
    • RE: Alexa2 3.26.x

      @apollon77

      1A Arbeit, vielen vielen Dank für den schnellen Fix. Die "Alexa" hört wieder auf's Wort. 😊

      posted in Entwicklung
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke
    • RE: Alexa2 3.26.x

      Seit letzte Nacht funktioniert auf meinem Android Smartphone auch wieder der Aktivitätsverlauf.

      Mir ist aufgefallen, dass seit diesem Zeitpunkt auch der History Datenpunkt #summary wieder gefüllt wird. Vielleicht ist es Einbildung aber ich bin fast sicher, dass es wieder funktioniert mit dem Datenpunkt.

      Grruß Stefan

      posted in Entwicklung
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke
    • RE: Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

      @apollon77 ich habe auch vor ein paar Tagen ein Update auf 3.35.5 gemacht. Mir ist gefühlt aufgefallen, dass wenn ich in sagen wir einmal innerhalb von 10 Sekunden einen Sprachbefehl gebe der Datenpunkt #summary mal mit den Befehl gefüllt und mal nicht gefüllt wird. Der Abstand kann kleiner oder auch größer als 10 Sekunden sein aber immer mit den gleichen Befehl um Fehler bei der Spracherfassung zu vermeiden.
      Mal wird der Datenpunkt #summary gefüllt, mal nicht aber ich habe noch keine Regelmäßigkeit ausmachen können.

      Dann habe ich wieder meinen Node-Red Flow und das Alexa-Fix Blockly, was über einen virtuellen Schalter den den Alexa Hiistory Datenpunkt #trigger triggert. Also das gleiche Prinzip wie @Diginix ein paar Beträgen zuvor beschrieben hat mit den iot Devieces und das gleiche erlebt.
      Mal wird der Datenpunkt #summary gefüllt und mal nicht und wenn er gefüllt wird, dann dauert das gefühlt auch länger als noch vor der Version 3.25.5

      Ich bin jetzt wieder zurück auf die Version 3.25.3 mit meine Node-Red Flow und dem Alexa-Fix Blockly. Damit scheint es bei mir deutlich besser zu laufen.

      Gruß Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke
    • RE: Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

      @dr-bakterius
      Deine Node-Red Lösung funktioniert aber meines Wissens nur bei Echo Geräten bis zur 3. Generation.

      Korrigierte mich bitte wenn ich damit falsch liege.

      Zwei Lösungen für das aktuell wieder aufgetretene "Summary" Problem sind hier sehr gut beschrieben.

      https://forum.iobroker.net/topic/68034/weiteres-vorgehen-alexa-adapter/4

      Beide Lösung haben einen großen Vorteil. Man kann bei einem neuen Alexa Adapter schnell die Lösung rückgängig machen in dem man z.B. einfach das Script deaktiviert ohne die Alexa Routinen wieder ändern zu müssen.

      Ich habe vor einigen Tagen einfach wieder mein Script aktiviert und das Summary Problem war wieder Geschichte.

      Gruß
      Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke
    • RE: Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

      @apollon77
      Wie man die Log Datei erstellt und wo sie liegt weiß ich jetzt.

      Wenn du gerne die Log Datei von einem simulierten Internetausfall für weitere Tests an einem meiner wichtigsten Adapter haben möchtest, so kann ich das gerne machen.

      Ich würde dann zwei Tests machen.

      1. Test
        Log Datei löschen und dann ioBroker über Proxmox neu starten.
        Wenn alle Adapter grün sind das Netzwerkkabel ziehen für eine Minuten und darnach wieder reinstecken.
        5 Minuten warten und die Log Datei sichern.

      2. Test
        Genau wie der 1. Test nur dann nicht das Netzwerkkablel ziehen sondern das DSL Kabel.

      Wenn ich das so für dich machen soll, so mache ich das sehr gerne.

      Solltest du noch andere Infos , wie z.B. Node Version ect. brauchen, bekommst du die natürlich auch.

      Brauche dann aber noch die Info, wie und wo ich dir die beiden Log Dateien zu Verfügung stellen soll.

      Gruß Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke
    • RE: Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

      @apollon77
      Ich habe die Version 3.25.2 jetzt ein paar Stunde installiert und bisher alles gut.

      Wenn du mir kurz beschreibst wie ich das mit der Log Datei und dem simulieren des Netzausfalls machen soll, kann ich das gerne machen.

      Gruß Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke
    • RE: Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

      @apollon77
      Dir/Euch vielen herzlichen Dank für diese tolle Arbeit.

      Ich habe meine zwischenzeitliche Behelfslösung mit dem Node Red Flow, dem virtuellen Gerät und dem Blockly Script vor dem Update deaktiviert so wie besprochen und jetzt läuft wieder alles richtig Rund.

      Nochmals VIELEN DANK.

      Gruß Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke
    • RE: Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter

      @mcbirne
      Ich habe auch sehr wenig Erfahrung mit Node Red aber du solltest in deiner Alexa App den neuen Schalter "Alexafix" sehen können.

      Wenn das der Fall ist, dann gehe ich einmal davon aus, das du einen neuen Echo hast. Vielleicht einen der Generation 4 oder 5 und wenn das der Fall ist, dann kann es sein, das es nicht funktioniert.

      Aber in einigen Tagen gut es auch einen neuen Alexa Adapter und dann sollte man die temporäre Lösung eh wieder rückgängig machen.

      Gruß Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      Stefan Wilke
      Stefan Wilke
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo