NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
-
@hendrik-werner Absolute Pfade laufen bei CSS nicht über Ordner, sondern nur über http(s) Pfade.
Leg das Bild ins Verzeichnis "C:\iobroker\node_modules\iobroker.energiefluss-erweitert\www\Bilder (neu erstellen) \Name.jpg"
Dann kannst Du:
{ background-image: url('/energiefluss-erweitert/<Bilder>/Name.jpg'); }nutzen.
Bevor das Bild angezeigt wird, einmal einen upload vom Energiefluss-erweitert - Adapter machen.
@skb Sorry aber mir fehlen die basics, Ich glaube ich hab alles so gemacht, wie du beschrieben hast.
Aber irgendwie will das immer noch nicht klappen. (fehlt das WWW im CSS Pfad?)

Du schreibst:
"Bevor das Bild angezeigt wird, einmal einen upload vom Energiefluss-erweitert - Adapter machen."
Wie funktioniert das? Im IO Broker unter "Dateien" eine Datei hochladen?

Das habe ich zumndest ausprobiert, aber der Ordner "Bilder" wird nicht erkannt.
sorry, wenn ich mich so blöd anstelle. -
@skb Sorry aber mir fehlen die basics, Ich glaube ich hab alles so gemacht, wie du beschrieben hast.
Aber irgendwie will das immer noch nicht klappen. (fehlt das WWW im CSS Pfad?)

Du schreibst:
"Bevor das Bild angezeigt wird, einmal einen upload vom Energiefluss-erweitert - Adapter machen."
Wie funktioniert das? Im IO Broker unter "Dateien" eine Datei hochladen?

Das habe ich zumndest ausprobiert, aber der Ordner "Bilder" wird nicht erkannt.
sorry, wenn ich mich so blöd anstelle. -
@skb Sorry aber mir fehlen die basics, Ich glaube ich hab alles so gemacht, wie du beschrieben hast.
Aber irgendwie will das immer noch nicht klappen. (fehlt das WWW im CSS Pfad?)

Du schreibst:
"Bevor das Bild angezeigt wird, einmal einen upload vom Energiefluss-erweitert - Adapter machen."
Wie funktioniert das? Im IO Broker unter "Dateien" eine Datei hochladen?

Das habe ich zumndest ausprobiert, aber der Ordner "Bilder" wird nicht erkannt.
sorry, wenn ich mich so blöd anstelle.@hendrik-werner Gehen wir einmal Schritt-für-Schritt vor.
Du hast nun im Verzeichnis:
C:\iobroker\node_modules\iobroker.energiefluss-erweitert\www einen Ordner Bilder und eine Datei mit dem Namen Hausdach.jpg.Damit diese Dateien nun vom Web-Adapter erkannt werden, musst Du vom jeweiligen Adapter einen "Upload" machen. Das ist in dem Falle der "Energiefluss-erweitert". Das geht so:
Webinterface ioBroker -> Adapter -> Energiefluss-erweitert ->

Hierdurch werden die Datein bekannt gemacht. Jetzt kannst Du testen, ob die Datei bereit ist:http://127.0.0.1:8082/energiefluss-erweitert/Bilder/Hausdach.jpg
Wenn Du die Datei im Browser siehst, ist alles Bestens.
Dann kannst Du sie im CSS Reiter einfügen:
body { background-image: url('../Bilder/Hausdach.jpg'); } -
@SKB kann ich die Zahlenanimation irgendwo abschalten ?? vielleicht pro Quelle ..ist bissel nervig wenn der von LUX 5000 auf 2500 geht.. es dauert mir zu lange
-
@hendrik-werner Gehen wir einmal Schritt-für-Schritt vor.
Du hast nun im Verzeichnis:
C:\iobroker\node_modules\iobroker.energiefluss-erweitert\www einen Ordner Bilder und eine Datei mit dem Namen Hausdach.jpg.Damit diese Dateien nun vom Web-Adapter erkannt werden, musst Du vom jeweiligen Adapter einen "Upload" machen. Das ist in dem Falle der "Energiefluss-erweitert". Das geht so:
Webinterface ioBroker -> Adapter -> Energiefluss-erweitert ->

Hierdurch werden die Datein bekannt gemacht. Jetzt kannst Du testen, ob die Datei bereit ist:http://127.0.0.1:8082/energiefluss-erweitert/Bilder/Hausdach.jpg
Wenn Du die Datei im Browser siehst, ist alles Bestens.
Dann kannst Du sie im CSS Reiter einfügen:
body { background-image: url('../Bilder/Hausdach.jpg'); }@skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Super, nun klappt es, vielen dank nochmal für deine Mühe und Geduld.
-
@skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Super, nun klappt es, vielen dank nochmal für deine Mühe und Geduld.
@hendrik-werner Super!
Jetzt kannst Du hier noch schauen -> https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/background-position wie Du das Bild ggf. ausrichten kannst - position, position-x, position-y bzw. auch repeat Parameter.
-
@hendrik-werner Super!
Jetzt kannst Du hier noch schauen -> https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/background-position wie Du das Bild ggf. ausrichten kannst - position, position-x, position-y bzw. auch repeat Parameter.
@skb Ja, danke, Nun hab ich das verstanden, erstmal :-)

Nun bin ich glücklich für heute
-
@SKB kann ich die Zahlenanimation irgendwo abschalten ?? vielleicht pro Quelle ..ist bissel nervig wenn der von LUX 5000 auf 2500 geht.. es dauert mir zu lange
-
Hat noch jemand das "Problem" mit älteren Geräten, das die Animationen nicht so flüssig laufen bzw. stocken?
@skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Hat noch jemand das "Problem" mit älteren Geräten, das die Animationen nicht so flüssig laufen bzw. stocken?
Bei mir läuft die Animation an sich zwar flüssig, aber auch bei kleinen Wertänderungen "ruckt" die Animation mitunter heftig... Dürfte aber eigentlich kein Geräteproblem sein, da es auf verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Browsern auftritt. Bei dem ursprünglichen Adapter gab es dafür noch eine Einstellmöglichkeit um das zu "entprellen". Habe ich bei der erweiterten Version aber nicht mehr gefunden. Oder gibt es da einen anderen Kniff?


Ansonsten ist der Adapter einfach Klasse! :+1:
Vielen Dank dass du da so viel Hirnschmalz und Herzblut reinsteckst! Auch wenn ich an der ein oder anderen Stelle noch mit CSS zu kämpfen habe... 😅 -
@skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Hat noch jemand das "Problem" mit älteren Geräten, das die Animationen nicht so flüssig laufen bzw. stocken?
Bei mir läuft die Animation an sich zwar flüssig, aber auch bei kleinen Wertänderungen "ruckt" die Animation mitunter heftig... Dürfte aber eigentlich kein Geräteproblem sein, da es auf verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Browsern auftritt. Bei dem ursprünglichen Adapter gab es dafür noch eine Einstellmöglichkeit um das zu "entprellen". Habe ich bei der erweiterten Version aber nicht mehr gefunden. Oder gibt es da einen anderen Kniff?


Ansonsten ist der Adapter einfach Klasse! :+1:
Vielen Dank dass du da so viel Hirnschmalz und Herzblut reinsteckst! Auch wenn ich an der ein oder anderen Stelle noch mit CSS zu kämpfen habe... 😅@ruffy8472 Das bei Dir die Animationen springen, ist eigentlich klar, wenn dort zwischen 600 und 12000 Einheiten laufen sollen, da die Zeit jedes Mal neu berechnet wird und ggf. stark abweicht.
Ich meinte mit meiner Frage eher, ob die Animation so aussieht, als wenn sie "nachläuft", weil nicht genug Leistung des Endgerät vorhanden ist.
Da viele die Animationen auf älteren Tablets/Geräten laufen haben, die irgendwo im Haus rumstehen, sollte dies ja trotzdem nett aussehen (können).
-
@ruffy8472 Das bei Dir die Animationen springen, ist eigentlich klar, wenn dort zwischen 600 und 12000 Einheiten laufen sollen, da die Zeit jedes Mal neu berechnet wird und ggf. stark abweicht.
Ich meinte mit meiner Frage eher, ob die Animation so aussieht, als wenn sie "nachläuft", weil nicht genug Leistung des Endgerät vorhanden ist.
Da viele die Animationen auf älteren Tablets/Geräten laufen haben, die irgendwo im Haus rumstehen, sollte dies ja trotzdem nett aussehen (können).
@skb Hmm, okay. Mit welchen Einstellwerten sollte das denn besser funktionieren? Habe schon viel rumprobiert aber irgendwie bekomme ich das springen nicht weg. Besonders kurios ist, dass es beim Neuladen der Seite erstmal ganz gut und ohne springen funktioniert, doch umso länger das läuft, desto schlimmer wird es. Aber gut, ich scheine ja irgendwie auch der Einzige mit diesem Schönheitsfehler zu sein... 😅
-
@arteck Kannst Du gerne nochmal drüber installieren und probieren. Ist nun pro Element einstellbar. Bitte Rückmeldung ;)
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@arteck Kannst Du gerne nochmal drüber installieren und probieren. Ist nun pro Element einstellbar. Bitte Rückmeldung ;)
ja ist da

wird aber nicht gespeichert oder nicht gelsen ..der ist bei mir immer false wenn ich das Object öffne
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@arteck Kannst Du gerne nochmal drüber installieren und probieren. Ist nun pro Element einstellbar. Bitte Rückmeldung ;)
ja ist da

wird aber nicht gespeichert oder nicht gelsen ..der ist bei mir immer false wenn ich das Object öffne
-
@skb Hmm, okay. Mit welchen Einstellwerten sollte das denn besser funktionieren? Habe schon viel rumprobiert aber irgendwie bekomme ich das springen nicht weg. Besonders kurios ist, dass es beim Neuladen der Seite erstmal ganz gut und ohne springen funktioniert, doch umso länger das läuft, desto schlimmer wird es. Aber gut, ich scheine ja irgendwie auch der Einzige mit diesem Schönheitsfehler zu sein... 😅
@ruffy8472 die Werte sind Watt - somit gehst Du davon aus, das auf den Elementen auch 12000 (Watt) - 12kW pro Etage sein kann, was ich mir nicht ganz vorstellen kann - außer auf jeder Etage sitzt ein Durchlauferhitzer, eine Wallbox, o.ä.
Aber, ich habe schon einen kleinen Gedankengang für das 'Springen', was auf deinem Bild zu sehen ist.
-
@schandmann sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Das hier habe ich noch gefunden:
bitte immer als Text in code-tags posten, dann kann man auch zitieren
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1Guten Morgen,
nochmal zu dem Absturz-Problem von gestern...Mit dem Begriff OOM-Reaper kann ich nichts anfangen.
Der Datenpunkt für die Batterie-Prozent ist: 0_userdata.0.Huawei.Wichtig.BatteriefüllstandHabe heute morgen die Berechnung für die Akkulaufzeit und für den Verbrauch rausgenommen und den Energiefluss-erweitert-Adapter gestartet. Iobroker hat sich dann wieder ein paar Minuten aufgehangen und alle laufenden Instanzen/Adapter gekillt. Die Werte, die der Energiefluss-erweitert-Adapter abgreift schienen im vorfeld plausibel. Auch die Fabelwerte von gestern (Akkuladung /-entladung) habe ich in Node-Red gefiltert, so dass nur plausible Werte geschrieben werden. Der Akku wurde zu dem Zeitpunkt aber eh bereits minimal geladen mit 76W.
Hier das Logfile aus dem Iobroker:
Eine Info noch, vorgestern Vormittag hatte ich mal alle Adapter händisch gestoppt und dann den Energiefluss-Adapter (allein) gestartet. Das hat soweit geklappt. Danach dann die anderen Adapter nach und nach auch wieder gestartet. Dann lief das System so bis irgendwann Abends. Als ich dann von der Spätschicht kam, hatte sich das System wieder aufgehangen.
-
Hallo,
kann ich auch Datenpunkte, wie Wahr / Falsch einbinden und anzeigen lassen?
Bisher habe ich nur "Werte und Prozent" gefunden.
Ich würde gerne meinen Shellyschalter in die Visualisierung mit einbeziehen.
Danke Euch
Lieben Gruß -
Hallo,
kann ich auch Datenpunkte, wie Wahr / Falsch einbinden und anzeigen lassen?
Bisher habe ich nur "Werte und Prozent" gefunden.
Ich würde gerne meinen Shellyschalter in die Visualisierung mit einbeziehen.
Danke Euch
Lieben Gruß@hendrik-werner ja..und schalten kannst du sogar auch