Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] ioBroker / Docker Desktop Mac / CCU3

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] ioBroker / Docker Desktop Mac / CCU3

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @Schroeder0815 last edited by

      @schroeder0815
      Hast Du die IP des ioBroker als Callback-Adresse eingetragen?
      e5cb7932-da8a-4085-974f-15ff175124d5-grafik.png
      Außerdem scheint Port 8701 für hm-rpc.3 nicht im Container gemappt (oder Du hast vergessen das hier anzugeben)

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Schroeder0815 @Codierknecht last edited by Schroeder0815

        Hi,
        Das ging Schnell…..

        @homoran said in ioBrocker / Docker / CCU3:

        @schroeder0815 sagte in ioBrocker / Docker / CCU3:

        Habe auch versucht alle Blockierungen aus der CCU3 Firewall abzuschalten - ohne weiteren Erfolg.

        und wie sieht es beim Docker aus?

        Bisher bin ich davon ausgegangen, dass dort alles gut ist, weiß aber auch nicht genau was du meinst.

        Die Ports sind im Container auch alle gemapped und vom Terminal im Container konnte ich nach draußen pingen
        Also bis auf 8701 (den hab ich vergessen @Codierknecht ).

        @Codierknecht
        Als callback (für alle) hab ich HOST-Adresse des Containers eingetragen (letztes Bild, als Beispiel), so hab ich das wo gelesen.

        Danke und Gruß,
        Der Schroeder

        Codierknecht Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @Schroeder0815 last edited by

          @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

          Als callback (für alle) hab ich HOST-Adresse des Containers eingetragen

          Ich bin von Docker auf 'nen NUC umgezogen.
          Im Docker stand bei mir auch die IP des Container-Host.

          Beim Umzug bin ich dann darüber gestolpert. Hatte vergessen, die Callback-Adresse auf den NUC zu ändern.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Schroeder0815 last edited by

            @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

            Als callback (für alle) hab ich HOST-Adresse des Containers eingetragen

            soweit ich das gelesen habe muss da die ip des Docker hosts rein

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schroeder0815 @Homoran last edited by

              @homoran
              Hi und danke für Eure Unterstützung.

              Bin mir da leider nicht ganz sicher, habe es andersrum gelesen (wie @Codierknecht scheinbar auch).

              Wenn ich mir die logs anschaue, habe ich auch das Gefühl, dass die HOST-Adresse rein muss:

              Mit Container Adresse:

              
              host.iobroker
              2023-09-10 10:01:33.973	info	Restart adapter system.adapter.hm-rpc.0 because enabled
              host.iobroker
              2023-09-10 10:01:33.973	info	instance system.adapter.hm-rpc.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:01:33.445	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:01:33.444	info	terminating
              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:01:33.439	error	Cannot call init: [http://172.17.0.4:2001, ""] connect EHOSTUNREACH 192.168.111.100:2001
              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:01:33.438	error	Init not possible, going to stop: connect EHOSTUNREACH 192.168.111.100:2001
              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:01:33.427	info	xmlrpc -> 192.168.111.100:2001/ init ["http://172.17.0.4:2001",""]
              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:01:03.427	error	Init not possible, going to stop: connect EHOSTUNREACH 192.168.111.100:2001
              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:01:00.356	info	xmlrpc client is trying to connect to 192.168.111.100:2001/ with ["http://172.17.0.4:2001","iobroker:hm-rpc.0:ed30ea53223ef071e7ab3cabfea10f05"]
              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:01:00.355	info	xmlrpc server is trying to listen on 172.17.0.4:2001
              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:01:00.284	info	starting. Version 1.15.19 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v18.17.1, js-controller: 4.0.24
              host.iobroker
              2023-09-10 10:00:59.325	info	instance system.adapter.hm-rpc.0 started with pid 39962
              host.iobroker
              2023-09-10 10:00:59.204	info	"system.adapter.hm-rpc.0" enabled
              
              

              Mit HOST-Adresse:

              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:05:00.026	error	Init not possible, going to stop: connect EHOSTUNREACH 192.168.111.100:2001
              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:04:56.930	info	xmlrpc client is trying to connect to 192.168.111.100:2001/ with ["http://192.168.111.101:2001","iobroker:hm-rpc.0:cdd4f889935e7530fe64216777cecdab"]
              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:04:56.929	info	xmlrpc server is trying to listen on 172.17.0.4:2001
              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:04:56.865	info	starting. Version 1.15.19 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v18.17.1, js-controller: 4.0.24
              host.iobroker
              2023-09-10 10:04:55.998	info	instance system.adapter.hm-rpc.0 started with pid 40216
              host.iobroker
              2023-09-10 10:04:55.949	info	"system.adapter.hm-rpc.0" enabled
              
              admin.0
              2023-09-10 10:04:42.743	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:172.17.0.1
              
              admin.0
              2023-09-10 10:04:22.651	info	==> Connected system.user.admin from ::ffff:172.17.0.1
              host.iobroker
              2023-09-10 10:04:21.906	info	instance system.adapter.hm-rpc.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
              host.iobroker
              2023-09-10 10:04:21.627	info	stopInstance system.adapter.hm-rpc.0 killing pid 40165
              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:04:21.370	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
              
              hm-rpc.0
              2023-09-10 10:04:21.369	info	terminating
              
              

              Es bleibt aber nach wie vor so, dass scheinbar die Zieladresse, also die CCU3 nich5 erreichbar scheint.

              Bisher habe ich nur mit Node red als addon (Redmatic) auf der CCU3 gearbeitet, also beides auf gleichem HOST-System ohne übers Netz zu gehen.

              Irgend ne Idee wie testen kann ob die Ports auf der CCU3 erreichbar sind und wie ich es ggf. gangbar machen kann, falls es so wäre?

              Danke und Gruß,
              Der Schroeder

              Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active @Schroeder0815 last edited by Marc Berg

                @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                Irgend ne Idee wie testen kann ob die Ports auf der CCU3 erreichbar sind

                Eine Möglichkeit wäre, telnet in den ioBroker Container zu installieren und damit zu testen:

                apt update
                apt install telnet
                telnet 192.168.111.100 2001
                

                Achtung, kein Doppelpunkt vor "2001"!

                Wenn der Port nicht erreichbar ist, bekommst du eine "Connection refused" Meldung.

                Edit: das funktioniert nur, wenn über TCP (nicht UDP) kommuniziert wird, davon gehe ich aber mal aus.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Schroeder0815 @Marc Berg last edited by Schroeder0815

                  @marc-berg

                  So jetzt bin ich komplett verwirrt…..

                  Komme scheinbar nicht vom Container auf die CCU3…

                  bekomme als Rückmeldung: no Route to host

                  Und zwar egal mit welchem Port ich es versuche…

                  Versuche ich über Telnet Port 80 meine FritzBox zu erreichen, funktioniert es.

                  Auch mit einem Ping komme ich vom Container nicht mehr an die CCU3.

                  Nutze ich Telnet von einem RasPi zur CCU3, wird eine Verbindung hergestellt. Scheint also doch nicht an der CCU3 zu liegen sondern doch am Docker….

                  Habe den Container num mit folgendem Port-mapping neu erstellt:
                  172.17.0.4 8701:87019292:92922001:20012010:201023:238081:8081
                  Die 23 hab ich nur drin weil Telnet den standardmäßig nutzt

                  Leider weiterhin ohne Erfolg

                  Keine Ahnung woran das liegt.

                  Gruß
                  Der Schroeder

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

                    @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                    Komme scheinbar nicht vom Container auf die CCU3…
                    bekomme als Rückmeldung: no Route to host

                    Bitte den kompletten In- und Output zeigen.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Schroeder0815 @Marc Berg last edited by Schroeder0815

                      @marc-berg

                      Ich hoffen du meinst diesen:

                      # telnet 192.168.111.100 2001
                      Trying 192.168.111.100...
                      telnet: Unable to connect to remote host: No route to host
                      # telnet 192.168.111.100 80
                      Trying 192.168.111.100...
                      telnet: Unable to connect to remote host: No route to host
                      # telnet 192.168.111.1 80
                      Trying 192.168.111.1...
                      Connected to 192.168.111.1.
                      Escape character is '^]'.
                      

                      EDIT:
                      hier der Pingversuch:

                      # ping 192.168.111.100
                      PING 192.168.111.100 (192.168.111.100) 56(84) bytes of data.
                      From 192.168.111.2 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
                      From 192.168.111.2 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
                      From 192.168.111.2 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
                      From 192.168.111.2 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
                      From 192.168.111.2 icmp_seq=5 Destination Host Unreachable
                      From 192.168.111.2 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
                      

                      192.168.111.2 ist eigentlich eine 2te FB die per Kabel (D-Lan) mit der 1ten Verbunden ist und die CCU3 hängt per Kabel an der 2ten.

                      # ping 192.168.111.1
                      PING 192.168.111.1 (192.168.111.1) 56(84) bytes of data.
                      64 bytes from 192.168.111.1: icmp_seq=1 ttl=62 time=4.21 ms
                      64 bytes from 192.168.111.1: icmp_seq=2 ttl=62 time=6.98 ms
                      64 bytes from 192.168.111.1: icmp_seq=3 ttl=62 time=0.566 ms
                      64 bytes from 192.168.111.1: icmp_seq=4 ttl=62 time=0.711 ms
                      ^C
                      --- 192.168.111.1 ping statistics ---
                      4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3034ms
                      rtt min/avg/max/mdev = 0.566/3.115/6.980/2.664 ms
                      # ping 192.168.111.2
                      PING 192.168.111.2 (192.168.111.2) 56(84) bytes of data.
                      64 bytes from 192.168.111.2: icmp_seq=1 ttl=63 time=0.225 ms
                      64 bytes from 192.168.111.2: icmp_seq=2 ttl=63 time=0.114 ms
                      64 bytes from 192.168.111.2: icmp_seq=3 ttl=63 time=0.119 ms
                      ^C
                      --- 192.168.111.2 ping statistics ---
                      3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2034ms
                      rtt min/avg/max/mdev = 0.114/0.152/0.225/0.051 ms
                      

                      Denke und Gruß,
                      Der Schroeder

                      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active @Schroeder0815 last edited by Marc Berg

                        @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                        Ich hoffen du meinst diesen:

                        Ja, das meinte ich. Das ist jetzt natürlich nicht normal, und du schreibst ja auch, dass der Ping schon mal funktionierte.

                        Da scheint das Routing schief zu sein, wenn die zweite FB die CCU nicht mehr erreicht. Welchen Weg gehen die Geräte, bei denen der Ping funktioniert? Auch 1. FB-->2. FB-->CCU?

                        S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Schroeder0815 @Marc Berg last edited by Schroeder0815

                          @marc-berg
                          hier der funktionierende output vom Pi:

                          pi@Pi-hole:~ $ telnet 192.168.111.100 2001
                          Trying 192.168.111.100...
                          Connected to 192.168.111.100.
                          Escape character is '^]'.
                          

                          der Pi hat im Prinzip den gleichen Weg, da er per Kabel an der 1ten FB hängt.
                          also Pi -> FB1 -> FB2 -> CCU3

                          ioBroker-Container -> Host -> FB1 -> FB2 -> CCU3

                          Einziger unterschied ist eben der Docker Container un, dass der Docker HOST per WLAN / WiFi verbunden ist.

                          EDIT:
                          Bin jetzt LEIDER mal ne zeitlang offline, da ich wo anders ein IT Problem lösen muss...:-)
                          Trotzdem schonmal danke und Gruß,
                          Der Schroeder

                          Marc Berg Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Marc Berg
                            Marc Berg Most Active @Schroeder0815 last edited by Marc Berg

                            @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                            Einziger unterschied ist eben der Docker Container un, dass der Docker HOST per WLAN / WiFi verbunden ist.

                            Wow, das ist ja mal ein Weg ...

                            Container --> Docker --> Mac OS --> WLAN --> Fritzbox 1 ---> Powerline --> Fritzbox 2 --> CCU (und zurück)

                            Sollte aber trotzdem funktionieren, wenn es nicht grob verkonfiguriert ist. Habe aber keine Idee mehr, außer einen Reboot aller Komponenten.

                            Edit:

                            Bin jetzt LEIDER mal ne zeitlang offline, da ich wo anders ein IT Problem lösen muss...:-)

                            Na dann hoffe ich für dich, dass "wo anders" die Welt einfacher aussieht ... 😉

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • S
                              Schroeder0815 @Marc Berg last edited by Schroeder0815

                              @marc-berg
                              Den werde ich später mal versuchen, wenn die Frau und kinder mal nicht den Hals umdrehen, weil das Netzt währenddessen ausfällt.

                              Der Weg ist nicht ganz so kompliziert da der Mac im WLAN der FB2 hängt.

                              Container --> Docker --> Mac OS --> WLAN --> Fritzbox 2 --> CCU (und zurück)

                              Aber alles andere funktioniert im Netz.....

                              Gruß!

                              Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                ich hab da dunkel etwas im Hinterkopf bei kaskadierten Fritzboxen
                                vereinfacht
                                WAN - FB1 - FB2

                                dann könnenGeräte an der FB2 auf Geräte der FB1 zugreifen, aber nicht umgekehrt.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Marc Berg
                                  Marc Berg Most Active @Schroeder0815 last edited by Marc Berg

                                  @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                                  Der Weg ist nicht ganz so kompliziert da der Mac im WLAN der FB2 hängt.
                                  Container --> Docker --> Mac OS --> WLAN --> Fritzbox 2 --> CCU (und zurück)

                                  Hm ...

                                  Hier: https://forum.iobroker.net/post/1041914

                                  schreibst du aber, dass der Host (ich dachte, das wäre der Mac!?), an FB1 hängt. Kann aber sein, dass ich deinen Aufbau falsch verstanden habe.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Glasfaser
                                    Glasfaser @Schroeder0815 last edited by Glasfaser

                                    @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                                    pi@ Pi-hole

                                    Schalte den mal aus oder wofür ist der !

                                    @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:
                                    Als erstes vorweg, ich bin neu in ioBroker & Docker,

                                    ich lese jetzt nicht alles durch , denn der Aufbau ist recht komplex bei dir !

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Schroeder0815 @Marc Berg last edited by Schroeder0815

                                      @marc-berg said in ioBroker / Docker / CCU3:

                                      Hm ...

                                      Hier: https://forum.iobroker.net/post/1041914

                                      schreibst du aber, dass der Host (ich dachte, das wäre der Mac!?), an FB1 hängt. Kann aber sein, dass ich deinen Aufbau falsch verstanden habe.

                                      Das ist richtig… mein Fehler…. War auch mein Gedanke, da beide im gleichen Stockwerk sind (Keller), der Mac hat sich aber trotzdem mit FB2 im EG verbunden.

                                      IMG_0164.jpeg

                                      Jetzt bin ich aber weg… 🙂

                                      Danke und Gruß,
                                      Der Schroeder

                                      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Glasfaser last edited by

                                        @glasfaser sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                                        Pi-hole

                                        ADLERAUGE!!

                                        Da sind wir wieder beim Thema alle relevanten Dinge in einer Installation und deren Umgebung im Eröffnungspost zu nennen.

                                        @Schroeder0815
                                        das hier hast du doch sicher schon gelesen
                                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • S
                                          Schroeder0815 @Homoran last edited by

                                          @homoran said in ioBroker / Docker / CCU3:

                                          @glasfaser sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                                          Pi-hole

                                          ADLERAUGE!!

                                          Da sind wir wieder beim Thema alle relevanten Dinge in einer Installation und deren Umgebung im Eröffnungspost zu nennen.

                                          @Schroeder0815
                                          das hier hast du doch sicher schon gelesen
                                          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                                          Der Pi-hole ist aus der FB raus genommen (also DNS auf Standard zurück gesetzt), habe ihn nur reaktiviert um eine Alternative zum testen zu haben…..

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Glasfaser
                                            Glasfaser @Schroeder0815 last edited by Glasfaser

                                            @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                                            Jetzt bin ich aber weg…

                                            Du hast was beigefügt

                                            Bitte nicht den bestehenden Post verändern .

                                            Dann eher mit einem
                                            EDIT : !!!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            982
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            39
                                            1062
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo