Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Bernd1967B Bernd1967

    @skb
    Gibt es eigentlich schon eine Lösung für die Linien Animation das diese noch nicht startet wenn der Wert sich nicht ändert?

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1296

    @bernd1967 was für eine Lösung hättest Du da gerne?

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    Bernd1967B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @bernd1967 was für eine Lösung hättest Du da gerne?

      Bernd1967B Offline
      Bernd1967B Offline
      Bernd1967
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1297

      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

      @bernd1967 was für eine Lösung hättest Du da gerne?

      Ich meine das Problem wenn ich den Adapter neu starte und ein Gerät konstant 50W Leistung hat und sich dieser Wert sehr lange Zeit nicht ändert, habe ich keine Animation bei den Linien.

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Bernd1967B Bernd1967

        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        @bernd1967 was für eine Lösung hättest Du da gerne?

        Ich meine das Problem wenn ich den Adapter neu starte und ein Gerät konstant 50W Leistung hat und sich dieser Wert sehr lange Zeit nicht ändert, habe ich keine Animation bei den Linien.

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1298

        @bernd1967 Wieso musst Du den Adapter neustarten?

        Ich meine, man kann die Startwerte abholen - macht aber wenig Sinn, weil das Gerät bzw. der Adapter, um den es geht, sich ja auch aktualisieren müsste.

        Ich kenne - außer geregelten Transformatoren - keine Geräte, die lange Zeit konstant X Watt verbrauchen.

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        ArmilarA Bernd1967B 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @bernd1967 Wieso musst Du den Adapter neustarten?

          Ich meine, man kann die Startwerte abholen - macht aber wenig Sinn, weil das Gerät bzw. der Adapter, um den es geht, sich ja auch aktualisieren müsste.

          Ich kenne - außer geregelten Transformatoren - keine Geräte, die lange Zeit konstant X Watt verbrauchen.

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von Armilar
          #1299

          @skb

          Also ich kann die Frage von @Bernd1967 schon nachvollziehen. Habe tatsächlich auch bei alten Shelly's den Verbraucher mit 6aaa25fc-acfe-47ca-bc99-20b55933350e-image.png versehen. Da hast du statische Werte, die sich nicht ändern.

          Im Live-Betrieb spielt es allerdings keine Rolle, da sich der Zustand true/false ja ändert. Im Testbetrieb (wenn du etwas am Design veränderst) musst du halt erst zum Schalter ;-)

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SKBS SKB

            @bernd1967 Wieso musst Du den Adapter neustarten?

            Ich meine, man kann die Startwerte abholen - macht aber wenig Sinn, weil das Gerät bzw. der Adapter, um den es geht, sich ja auch aktualisieren müsste.

            Ich kenne - außer geregelten Transformatoren - keine Geräte, die lange Zeit konstant X Watt verbrauchen.

            Bernd1967B Offline
            Bernd1967B Offline
            Bernd1967
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1300

            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

            @bernd1967 Wieso musst Du den Adapter neustarten?

            Weil ich gerade Änderungen vornehme und neu zeichne :-)
            Mein Gefrierschrank zieht genau 59W und sehr konstant, habe ich aber auch bei einigen anderen Geräten im Standby.
            Im Moment ändere ich per script kurz die Leistungswerte aller Geräte um +1W und gleich danach wieder auf den Orginal Wert so das die Animation angezeigt wird.

            SKBS arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Bernd1967B Bernd1967

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

              @bernd1967 Wieso musst Du den Adapter neustarten?

              Weil ich gerade Änderungen vornehme und neu zeichne :-)
              Mein Gefrierschrank zieht genau 59W und sehr konstant, habe ich aber auch bei einigen anderen Geräten im Standby.
              Im Moment ändere ich per script kurz die Leistungswerte aller Geräte um +1W und gleich danach wieder auf den Orginal Wert so das die Animation angezeigt wird.

              SKBS Offline
              SKBS Offline
              SKB
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1301

              @bernd1967 @Armilar passe ich nach meinem Urlaub an ;)

              Hab keinen Laptop mit :D

              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • SKBS SKB

                @bernd1967 @Armilar passe ich nach meinem Urlaub an ;)

                Hab keinen Laptop mit :D

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1302

                @skb

                hätte ich auch nicht ;-)

                Viel Spaß - wo immer du auch bist :blush:

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Bernd1967B Bernd1967

                  @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                  @bernd1967 Wieso musst Du den Adapter neustarten?

                  Weil ich gerade Änderungen vornehme und neu zeichne :-)
                  Mein Gefrierschrank zieht genau 59W und sehr konstant, habe ich aber auch bei einigen anderen Geräten im Standby.
                  Im Moment ändere ich per script kurz die Leistungswerte aller Geräte um +1W und gleich danach wieder auf den Orginal Wert so das die Animation angezeigt wird.

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1303

                  @bernd1967 dann ändere die Zahl manuell auf was anderes..fettich

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Offline
                    HomoranH Offline
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1304

                    @SKB
                    nur eine Frage! ob ich da etwas falsch mache.
                    ich versuche mein Auto über das icon zu laden.
                    Der hinterlegte Datenpunkt

                    {
                      "_id": "go-e.0.allow_charging",
                      "type": "state",
                      "common": {
                        "name": "Allow Charging (alw)",
                        "type": "number",
                        "role": "switch.lock",
                        "read": true,
                        "write": true,
                        "states": {
                          "0": "NO",
                          "1": "YES"
                        }
                      },
                      "acl": {
                        "object": 1636,
                        "state": 1636,
                        "owner": "system.user.admin",
                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                      },
                      "from": "system.adapter.go-e.0",
                      "user": "system.user.admin",
                      "ts": 1691580354561
                    }
                    

                    scheint aber Werteliste statt bool zu sein.
                    Beim externen schalten ändert sich die Farbe korrekt, aber toggeln funktioniert nicht.

                    Works as designed?

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @SKB
                      nur eine Frage! ob ich da etwas falsch mache.
                      ich versuche mein Auto über das icon zu laden.
                      Der hinterlegte Datenpunkt

                      {
                        "_id": "go-e.0.allow_charging",
                        "type": "state",
                        "common": {
                          "name": "Allow Charging (alw)",
                          "type": "number",
                          "role": "switch.lock",
                          "read": true,
                          "write": true,
                          "states": {
                            "0": "NO",
                            "1": "YES"
                          }
                        },
                        "acl": {
                          "object": 1636,
                          "state": 1636,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                        },
                        "from": "system.adapter.go-e.0",
                        "user": "system.user.admin",
                        "ts": 1691580354561
                      }
                      

                      scheint aber Werteliste statt bool zu sein.
                      Beim externen schalten ändert sich die Farbe korrekt, aber toggeln funktioniert nicht.

                      Works as designed?

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1305

                      @homoran was passiert denn, wenn Du statt toggle mal jeweils einen für 'ein' und einen für 'aus' nimmst?

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS SKB

                        @homoran was passiert denn, wenn Du statt toggle mal jeweils einen für 'ein' und einen für 'aus' nimmst?

                        HomoranH Offline
                        HomoranH Offline
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1306

                        @skb danke, muss ich mal testen.

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SKBS SKB

                          @homoran was passiert denn, wenn Du statt toggle mal jeweils einen für 'ein' und einen für 'aus' nimmst?

                          HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1307

                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                          @homoran was passiert denn, wenn Du statt toggle mal jeweils einen für 'ein' und einen für 'aus' nimmst?

                          ziemlich strange das ganze.
                          Hab jetzt einiges versucht, läuft nicht wirklich richtig.
                          Ich kann es nicht zu 100% sagen, aber anscheinend wird mit ack=true gesendet.
                          Bei der Poolpumpe über einen HM Aktor läuft es aber einwandfrei.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                            @homoran was passiert denn, wenn Du statt toggle mal jeweils einen für 'ein' und einen für 'aus' nimmst?

                            ziemlich strange das ganze.
                            Hab jetzt einiges versucht, läuft nicht wirklich richtig.
                            Ich kann es nicht zu 100% sagen, aber anscheinend wird mit ack=true gesendet.
                            Bei der Poolpumpe über einen HM Aktor läuft es aber einwandfrei.

                            SKBS Offline
                            SKBS Offline
                            SKB
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1308

                            @homoran der DP wird nur mit 'true' oder 'false' belegt. Das ACK muss vom anderen Adapter kommen, der diesen DP sein Eigen nennt.

                            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SKBS SKB

                              @homoran der DP wird nur mit 'true' oder 'false' belegt. Das ACK muss vom anderen Adapter kommen, der diesen DP sein Eigen nennt.

                              HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1309

                              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                              Das ACK muss vom anderen Adapter kommen, der diesen DP sein Eigen nennt.

                              ja, so sollte das sein. Der Wert geht aber direkt auf rot
                              ...
                              :thinking_face:
                              ...

                              ist ja auch korrekt :face_palm:
                              dann übernimmt go-e

                              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                              'true' oder 'false'

                              hier nicht.
                              die implizite Typwandlung passiert nur bei bool
                              der Adapter benötigt 0/1 in der Werteliste als Number!

                              Das passt!
                              Danke für's zuhören!

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Christian KohlöffelC Offline
                                Christian KohlöffelC Offline
                                Christian Kohlöffel
                                schrieb am zuletzt editiert von Christian Kohlöffel
                                #1310

                                Hallo, ich versuche gerade bei meiner WP ein Symbol hinzuzufügen welches abhängig von 2 Status Werten (0 oder 1) ein Symbol für Heizen oder Warmwasser darstellt. Dazu würde ich gerne das Symbol wenn nicht 1 ist auf transparent setzen. Allerdings bekomme ich es gerade nicht hin, kann mir da jemand von euch eine Tip geben. Ich hab einige CSS Styles ausprobiert. Blue-pulse wie oben beschrieben geht ....:

                                .transparent {
                                color:rgba(255,255,0,0.3);
                                background-color:rgba(255,255,0,0.3);
                                background:rgba(255,255,0,0.3);
                                opacity: 0.5;
                                }
                                
                                .blue-pulse {animation: blue-pulse-ani 3s linear infinite;}
                                
                                @keyframes blue-pulse-ani  {
                                  50% {filter: drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3) drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3) drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3); }
                                  0%,100% {filter: drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3); }
                                }
                                
                                
                                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

                                  Hallo, ich versuche gerade bei meiner WP ein Symbol hinzuzufügen welches abhängig von 2 Status Werten (0 oder 1) ein Symbol für Heizen oder Warmwasser darstellt. Dazu würde ich gerne das Symbol wenn nicht 1 ist auf transparent setzen. Allerdings bekomme ich es gerade nicht hin, kann mir da jemand von euch eine Tip geben. Ich hab einige CSS Styles ausprobiert. Blue-pulse wie oben beschrieben geht ....:

                                  .transparent {
                                  color:rgba(255,255,0,0.3);
                                  background-color:rgba(255,255,0,0.3);
                                  background:rgba(255,255,0,0.3);
                                  opacity: 0.5;
                                  }
                                  
                                  .blue-pulse {animation: blue-pulse-ani 3s linear infinite;}
                                  
                                  @keyframes blue-pulse-ani  {
                                    50% {filter: drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3) drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3) drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3); }
                                    0%,100% {filter: drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3); }
                                  }
                                  
                                  
                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                  #1311

                                  @christian-kohlöffel

                                  fill: rgba(0, 0, 0, 0);
                                  

                                  Statt background, color usw. in die Klasse transparent.
                                  Opacity ist im rgba schon als letzter Wert drin.

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  Christian KohlöffelC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS SKB

                                    @christian-kohlöffel

                                    fill: rgba(0, 0, 0, 0);
                                    

                                    Statt background, color usw. in die Klasse transparent.
                                    Opacity ist im rgba schon als letzter Wert drin.

                                    Christian KohlöffelC Offline
                                    Christian KohlöffelC Offline
                                    Christian Kohlöffel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1312

                                    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                    fill: rgba(0, 0, 0, 0);

                                    Danke für die schnelle Antwort. Leider hat es aber nicht geklappt. Folgendes steht nun bei mir im CSS Styles:

                                    .transparent {fill: rgba(0, 0, 0, 0);}
                                    
                                    .blue-pulse {animation: blue-pulse-ani 3s linear infinite;}
                                    
                                    @keyframes blue-pulse-ani  {
                                      50% {filter: drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3) drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3) drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3); }
                                      0%,100% {filter: drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3); }
                                    }
                                    
                                    
                                    
                                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

                                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                      fill: rgba(0, 0, 0, 0);

                                      Danke für die schnelle Antwort. Leider hat es aber nicht geklappt. Folgendes steht nun bei mir im CSS Styles:

                                      .transparent {fill: rgba(0, 0, 0, 0);}
                                      
                                      .blue-pulse {animation: blue-pulse-ani 3s linear infinite;}
                                      
                                      @keyframes blue-pulse-ani  {
                                        50% {filter: drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3) drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3) drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3); }
                                        0%,100% {filter: drop-shadow(0px 0px 4px #2B95F3); }
                                      }
                                      
                                      
                                      
                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1313

                                      @christian-kohlöffel und die Klasse ist dem Icon zugewiesen?
                                      Wenn ja, wie? Screenshot?

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      Christian KohlöffelC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS SKB

                                        @christian-kohlöffel und die Klasse ist dem Icon zugewiesen?
                                        Wenn ja, wie? Screenshot?

                                        Christian KohlöffelC Offline
                                        Christian KohlöffelC Offline
                                        Christian Kohlöffel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1314

                                        @skb
                                        Hier der Screenshot:

                                        070c0900-1fb9-4315-86a9-633e147d29bd-image.png

                                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

                                          @skb
                                          Hier der Screenshot:

                                          070c0900-1fb9-4315-86a9-633e147d29bd-image.png

                                          SKBS Offline
                                          SKBS Offline
                                          SKB
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1315

                                          @christian-kohlöffel bei Basic ist die Datenquelle auch zugewiesen?

                                          Welche Werte bekommt dieser?
                                          Wurde der Wert denn aktualisiert?

                                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                          Christian KohlöffelC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          286

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe