Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
energieflussvisvisualisierungvisualization
2.4k Beiträge 149 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 143 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Fridolin01

    @skb
    Danke für die Hilfe
    Der Web adapter war NIO
    Habs gefixed nun läuft alles und die Anzeige ist da wie es sein soll

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2277

    @fridolin01 freut mich, wenn alles klappt :)

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Offline
      J Offline
      jansu
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2278

      Hallo,

      ich bin Anfänger bei IoBrocker und wollte mir Energiefluss Adapter installieren. Hat auch alles funktioniert und auch mit der Dateneingabe....

      Leider kann ich nicht die Oberfläche vom Energiefluss Adapter aufrufen (http://xxx.xxx.xxx.123:8081/#tab-energiefluss-0).
      Ich habe immer folgende Fehlermeldung unter Protokolle:
      startInstance system.adapter.energiefluss.0 Adapter dependency not fulfilled on "xxx": required adapter "web" not found!

      Was für ein Adapter muss ich noch installieren?

      LG

      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J jansu

        Hallo,

        ich bin Anfänger bei IoBrocker und wollte mir Energiefluss Adapter installieren. Hat auch alles funktioniert und auch mit der Dateneingabe....

        Leider kann ich nicht die Oberfläche vom Energiefluss Adapter aufrufen (http://xxx.xxx.xxx.123:8081/#tab-energiefluss-0).
        Ich habe immer folgende Fehlermeldung unter Protokolle:
        startInstance system.adapter.energiefluss.0 Adapter dependency not fulfilled on "xxx": required adapter "web" not found!

        Was für ein Adapter muss ich noch installieren?

        LG

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2279

        @jansu steht ja in der fehlermeldung drinnen.

        adapter "web"

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          jansu
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2280

          ok..habe den Adapter gefunden. (aber nur über den Expertenmodus)

          Danke...

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jansu

            ok..habe den Adapter gefunden. (aber nur über den Expertenmodus)

            Danke...

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2281

            @jansu sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

            aber nur über den Expertenmodus

            Never!

            zeigen!

            nicht dass du was falsches hast.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • HomoranH Homoran

              @jansu sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

              aber nur über den Expertenmodus

              Never!

              zeigen!

              nicht dass du was falsches hast.

              J Offline
              J Offline
              jansu
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2282

              @homoran

              9ee20640-f40c-414f-bd10-dff73323b490-grafik.png

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J jansu

                @homoran

                9ee20640-f40c-414f-bd10-dff73323b490-grafik.png

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2283

                @jansu und diesen Web-Adapter hast du nur im Expertenmodus gefunden?
                wie?

                Der Adapter ist Grundbestandteil von ioBroker seit 10 Jahren!

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • M Offline
                  M Offline
                  manner666
                  schrieb am zuletzt editiert von manner666
                  #2284

                  Ich habe gestern auch zum ersten Mal diesen Adapter installiert und bin total begeistert. Vielen Dank für deine Arbeit.
                  Was mir nur aufgefallen ist, wenn ich mein Balkonkraftwerk als Verbraucher hinzufüge, fehlt die Option " Addieren Sie diesen Wert zum Hausverbrauch hinzu". Da der Wechselrichter meiner PV Anlage ja gar nicht weiß, dass dort noch Strom vom Balkonkraftwerk direkt ins Haus fließt, ist der Hausverbrauch ja eigentlich um den Wert des BKW erzeugten Stroms höher.

                  2023-08-09 09_38_11-vis.png
                  2023-08-09 09_37_55-instances - iobroker-pi.png

                  JB_SullivanJ HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M manner666

                    Ich habe gestern auch zum ersten Mal diesen Adapter installiert und bin total begeistert. Vielen Dank für deine Arbeit.
                    Was mir nur aufgefallen ist, wenn ich mein Balkonkraftwerk als Verbraucher hinzufüge, fehlt die Option " Addieren Sie diesen Wert zum Hausverbrauch hinzu". Da der Wechselrichter meiner PV Anlage ja gar nicht weiß, dass dort noch Strom vom Balkonkraftwerk direkt ins Haus fließt, ist der Hausverbrauch ja eigentlich um den Wert des BKW erzeugten Stroms höher.

                    2023-08-09 09_38_11-vis.png
                    2023-08-09 09_37_55-instances - iobroker-pi.png

                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_Sullivan
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2285

                    @manner666 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                    fehlt die Option " Addieren Sie diesen Wert zum Hausverbrauch hinzu".

                    Du schreibst es ja schon selber - "rechne dazu". Also einfach einen eigenen Datenpunkt erzeugen, via Blockly BKW und WR zusammen rechnen und diesen Rechenwert in deinen eigenen DP schreiben. Dann in dem Energiefluss Adapter diesen errechneten Datenpunkt für die Solar Energie eintragen - fertig.

                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M manner666

                      Ich habe gestern auch zum ersten Mal diesen Adapter installiert und bin total begeistert. Vielen Dank für deine Arbeit.
                      Was mir nur aufgefallen ist, wenn ich mein Balkonkraftwerk als Verbraucher hinzufüge, fehlt die Option " Addieren Sie diesen Wert zum Hausverbrauch hinzu". Da der Wechselrichter meiner PV Anlage ja gar nicht weiß, dass dort noch Strom vom Balkonkraftwerk direkt ins Haus fließt, ist der Hausverbrauch ja eigentlich um den Wert des BKW erzeugten Stroms höher.

                      2023-08-09 09_38_11-vis.png
                      2023-08-09 09_37_55-instances - iobroker-pi.png

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                      #2286

                      @manner666 ist object5 als 2. solar vorbereitet?

                      ist das eins dieser beiden?
                      Screenshot_20230809-141927_Firefox.jpg

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Malz1902
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2287

                        Hallo zusammen, ist es möglich hinter einem Verbraucher einen zweiten Verbraucher zu setzen? Also in meinem Beispiel soll hinter der Anzeige für den Verbrauch der Wärmepumpe noch der Heizstab als Verbraucher auftauchen. Hintergrund ist derer die WP verbraucht aktuell 1500 Watt und der Heizstab davon 1000 Watt oder muss ich das selbst als Datenpunk erstellen der mir wirklicher Verbrauch WP Heizlen/kühlen = Verbrauch WP Gesamt - Verbrauch Heizstab

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Malz1902

                          Hallo zusammen, ist es möglich hinter einem Verbraucher einen zweiten Verbraucher zu setzen? Also in meinem Beispiel soll hinter der Anzeige für den Verbrauch der Wärmepumpe noch der Heizstab als Verbraucher auftauchen. Hintergrund ist derer die WP verbraucht aktuell 1500 Watt und der Heizstab davon 1000 Watt oder muss ich das selbst als Datenpunk erstellen der mir wirklicher Verbrauch WP Heizlen/kühlen = Verbrauch WP Gesamt - Verbrauch Heizstab

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2288

                          @malz1902 was genau willst du?

                          @malz1902 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                          ist es möglich hinter einem Verbraucher einen zweiten Verbraucher zu setzen?

                          Natürlich!

                          aber was willst du erreichen?

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Malz1902
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2289

                            Ich habe an meiner Wärmepumpe einen Heizstab der verbraucht sagen wir mal 1000 Watt, an der Wärmepumpe ist ein ESP8266 und der gibt mit den Verbrauch der gesamten Wärmepume zurück, diese ist hier 1500 Watt, aber ich verbrauche ja jetzt nicht 2500 Watt, sondern nur 1500 Watt aufgeteil in 1000 Watt für den Heizstab der Wärmepumpe und 500 Watt für heizen/kühlen der Wärmepumpe

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Malz1902

                              Ich habe an meiner Wärmepumpe einen Heizstab der verbraucht sagen wir mal 1000 Watt, an der Wärmepumpe ist ein ESP8266 und der gibt mit den Verbrauch der gesamten Wärmepume zurück, diese ist hier 1500 Watt, aber ich verbrauche ja jetzt nicht 2500 Watt, sondern nur 1500 Watt aufgeteil in 1000 Watt für den Heizstab der Wärmepumpe und 500 Watt für heizen/kühlen der Wärmepumpe

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2290

                              @malz1902 das schriebst du bereits.

                              Ein Bild wie es aussieht würde helfen!
                              Auch die Information welche Werte du in Datenpunkten zur Verfügung hast.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @malz1902 das schriebst du bereits.

                                Ein Bild wie es aussieht würde helfen!
                                Auch die Information welche Werte du in Datenpunkten zur Verfügung hast.

                                M Offline
                                M Offline
                                Malz1902
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2291

                                @homoran als Datenpunkte hab ich nur Verbrauch Wärmepumpe in Watt und Verbrauch Heizstab in Watt
                                Wie es aussieht habe ich noch kein Bild, da ich den Heizstab noch smart machen muss. Aber ich wollte vorab schonmal fragen.

                                Aber das gleiche Beispiel hab ich hier. Netzwerkschrabk Keller verbaucht X Watt und der NUC X Watt, Der NUC hängt aber hinter dem Netzwerkschrank, also müsste der NUC entwerder hinter dem Netzwerkschrank sein odr aber der Verbrauch vom Netzwerkschrank müsste um das reduziert werden, was der NUC verbraucht oder?
                                53445998-0ee9-4555-9612-ee58c612f42e-grafik.png
                                Es fliesen ja nur 91 W in den Netzwerkschrank und davon 33 W weiter zum NUC

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Malz1902

                                  @homoran als Datenpunkte hab ich nur Verbrauch Wärmepumpe in Watt und Verbrauch Heizstab in Watt
                                  Wie es aussieht habe ich noch kein Bild, da ich den Heizstab noch smart machen muss. Aber ich wollte vorab schonmal fragen.

                                  Aber das gleiche Beispiel hab ich hier. Netzwerkschrabk Keller verbaucht X Watt und der NUC X Watt, Der NUC hängt aber hinter dem Netzwerkschrank, also müsste der NUC entwerder hinter dem Netzwerkschrank sein odr aber der Verbrauch vom Netzwerkschrank müsste um das reduziert werden, was der NUC verbraucht oder?
                                  53445998-0ee9-4555-9612-ee58c612f42e-grafik.png
                                  Es fliesen ja nur 91 W in den Netzwerkschrank und davon 33 W weiter zum NUC

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2292

                                  @malz1902 ok, man kann hier nur den Gesamtverbrauch um den Verbrauch der einzelnen Geräte reduzieren.
                                  Den Verbrauch eines Gerätes kann man nur bei Energiefluss-erweitert von einem anderen Gerät abziehen.

                                  aber wenn du
                                  @malz1902 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                                  hab ich nur Verbrauch Wärmepumpe in Watt und Verbrauch Heizstab in Watt

                                  hast, sind das doch zwei Unabhängige Werte, die du auch unabhängig darstellen kannst.
                                  auch als Wechselanzeige in einem Objekt

                                  mit Energiefluss-erweitert geht natürlich noch viel mehr
                                  Screenshot_20230815-110609_Firefox.jpg

                                  In den meisten Fällen benötigst du allerdings (eigene) Datenpunkte für die anzuzeigenden Werte

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Malz1902
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2293

                                    @homoran Energiefluss-erweitert wirdwohl das sein was ich brauchen werde, danke

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Malz1902

                                      @homoran Energiefluss-erweitert wirdwohl das sein was ich brauchen werde, danke

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2294

                                      @malz1902 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                                      @homoran Energiefluss-erweitert wirdwohl das sein was ich brauchen werde, danke

                                      ist aber wesentlich mehr Konfigurationsarbeit, da es nahezu unendliche Kombinationen ermöglicht

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Malz1902
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2295

                                        was mir heute aufgefallen ist, ich habe 2 Web Instanzen laufen Port 8082 und Port 8092, den Port 8092 nutze ich für meine Ganze VIS, wenn ich den Energieflussadapte auf den Port öffnen will kommt nur Loading Config and Values und nichts passiert weiter, gleiches gilt auch beim enegiefluss-erweitert Adapter

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Malz1902

                                          was mir heute aufgefallen ist, ich habe 2 Web Instanzen laufen Port 8082 und Port 8092, den Port 8092 nutze ich für meine Ganze VIS, wenn ich den Energieflussadapte auf den Port öffnen will kommt nur Loading Config and Values und nichts passiert weiter, gleiches gilt auch beim enegiefluss-erweitert Adapter

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2296

                                          @malz1902 passt das hier?
                                          https://forum.iobroker.net/post/1018629

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          822

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe