NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
-
@rene55 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Ich versuche mal das mit den Variablen
Ist eigentlich easy going. Du definierst in Grafana einfach nur die Variable blabla und weist ihr einen Wert zu "ich bin ein Berliner"
Bei allen Abfragen wird dann${blabla} durch "ich bin ein Berliner" ersetzt
Mehr wird da bei den Buckets nicht gemacht, nur das ich eben noch die Instanz und den Objekt-Pfad drin habe
-
@sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Was aber in der Theorie funktionieren müsste wäre eine zweite, eigenständige Installation.
Ja, das macht Sinn - danke für den Vorschlag! Ich werde mal in mich gehen und wenn ich wirklich noch zusätzliche Sensoren brauche und das umsetze, berichte ich dann hier.
-
Mini-Update der Beta-Version V3.2.0 des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V3.2.0-3
(Beta-Releases lassen sich nicht! über den ws_updater.sh installieren, nur die *.conf lässt sich mit dem ws_updater.beta ggf. patchen [s.u.])
- WOW-Update:
- + Windrichtung
- + Luftdruck
- + Wingeschwindigkeit
Wie immer zu finden im GitHub
Update-Routine:
- wetterstation.sub ersetzen bzw. kopieren
- nun mittels
[sudo] systemctl restart wetterstation
den Service neu starten
Egal was ich allerdings einstelle, ich bekomme die Anzeige immer in Knoten....?
- WOW-Update:
-
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Egal was ich allerdings einstelle, ich bekomme die Anzeige immer in Knoten....?
Knoten öffnen.... duck und weg
-
@nashra Ist wohl eher ein "gordischer"
-
Wieder mal ein kleines Problem...: Das Statistik-Skript scheint keine Vortage-Werte für Regen (und Windböen) zu generieren:
Auch in der Gesamtmenge für das laufende Jahr scheint der gestrige Wert nicht mit einberechnet zu sein:
Das ist übrigens auch in dem vom Hauptskript übermittelten Datenpunkten der Fall:
Geregnet hat es aber (endlich mal!) auch gestern:
Hat jemand ggf. einen Tipp?
-
@sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@sebhoff Gute Frage, nächste Frage...
Ich kann leider nur theoretisch antworten, weil "wissen tue ich das nicht".
Basisstation "ergänzen" wird nicht funktionieren, da du die Außenstation ("Wettermast") nur mit einer Basisstation ("Display") koppeln kannst.Was aber in der Theorie funktionieren müsste wäre eine zweite, eigenständige Installation.
Also erst mal alles lassen wie es ist, nun ein Gateway und den/die Zusatz-Sensor/en als neue Wetterstation installieren.
Auf deinem Linuxrechner nun eine neue Shell-Skript Version einrichten (neues Verzeichnis, Service zB. "WetterGateway" nennen). Der 2. Service schickt dann seine Daten ganz normal wieder an den ioB, du musst für das Gateway nur einen anderen Port nutzen als aktuell mit dem Shell-Skript....oder auf das Display verzichten und alles über das Gateway laufen lassen. Notfalls, falls unbedingt ein Display sein muss, dann mit einem Pi und LCD-Display per VIS ein eigenes Display realisieren.
@sebhoff
Das schein doch zu funktionieren!Ich bin in Besitz eines GW2000A und eines GW1000A (die Varianten von Froggit DP2000 und DP1500)
Wie man sieht sind Daten der ID 8 (Mein Mast WH4000) bei beiden Gateways angekommen:
Der Day-Wind-Max unterscheidet sich natürlich, da das 2. Gateway nur im Moment kurz zum Test angeschlossen war.
@SBorg
Achja, und dein Skript funktioniert auch mit der DP2000 bzw GW2000A Kannste als unterstützt eintragen -
@sebhoff sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Das Statistik-Skript scheint keine Vortage-Werte für Regen (und Windböen) zu generieren
Das wird aus der InfluxDB ermittelt. Logging der DPs korrekt (zB. in richtiges Bucket) ?
@sebhoff sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Auch in der Gesamtmenge für das laufende Jahr scheint der gestrige Wert nicht mit einberechnet zu sein
Steigt denn der Wert bei einem Regenereignis an? Dann ist soweit alles korrekt.
Der eine Wert kommt aus der Station. Die summiert seit Inbetriebnahme/letztem Reset einfach jegliche Regenmenge. "kumuliert" nur das aktuelle Jahr und seit/wann das Skript läuft/lief.Wenn die Station also bspw. paar Tage lief hat der "Regen_Jahr" der Station zB. "8 Liter". Fängt man dann mit dem Skript an, weiß das nichts von den "8 Litern", es fängt bei "0" an und zählt jeden Tag die aktuelle Regenmenge dazu.
Wenn es dann um Mitternacht nicht läuft (Rechner abgestürzt) kann er die ggf. Regenmenge dieses Tages auch nicht hinzuzählen (passiert aber idR. so gut wie nie, Linux läuft, und läuft... ).
Du kannst aber die kumulierte "eichen" in dem du den DP einfach auf "68.808"(bzw. Wert von "Regen_Jahr") setzt. Wenn du allerdings die Station nicht seit 01.01. des Jahres in Betrieb hast (wonach 68l aussieht) stimmt sowieso die Regenmenge der Station nicht für dieses Jahr. -
@boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@SBorg
Achja, und dein Skript funktioniert auch mit der DP2000 bzw GW2000A Kannste als unterstützt eintragenDanke, mach ich gleich
-
@sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Das wird aus der InfluxDB ermittelt. Logging der DPs korrekt (zB. in richtiges Bucket) ?
Also Regen_Tag wird in die shorttermBucket geschrieben - ebenso wie Wind_max. Ansonsten sehe ich auf Anhieb nichts, was mir weiterhelfen würde - aber wahrscheinlich stehe ich wieder mal auf der Leitung....?
Danke für die Erklärung mit der Gesamtmenge. Ich habe mich inzwischen daran erinnert, dass ich zur Überprüfung des Sensors ein wenig Wasser durchlaufen habe lassen. Das werde ich dann wohl nicht gelöscht haben, bevor ich das Skript benutzt habe.
-
@sebhoff sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Also Regen_Tag wird in die shorttermBucket geschrieben - ebenso wie Wind_max
...und den Namen und Instanz hast du dann auch im Statistikscript angegeben?
So wie das aktuell aussieht schreibst du in ein anderes Bucket als das aus welchem du dann die Daten ließt. -
@sborg Werde ich heute Abend nochmals überprüfen. Danke!
-
Mhm - nein, da war nicht das shorttermBucket angegeben. Aber ich dachte, dass auch das longtermBucket für das Statistik-Skript benutzt wird. Habe es nun mal auf TempData geändert und schaue, was morgen früh passiert sein wird.
-
Mhm - das scheint nicht geklappt zu haben. Leider hatte ich anscheinend die Instanz-Nummer nicht auch noch abgeändert. Dann schauen wir mal morgen...
-
@sborg Frage in die Runde: Habt ihr auch eine Mail von Weather Underground bekommen zur Änderung des Passwords?
-
Ja
-
-
-
@rene55 said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@sborg Frage in die Runde: Habt ihr auch eine Mail von Weather Underground bekommen zur Änderung des Passwords?
Nö...
Edith:
Aber als ich mich einloggen wollte, wurde mir mitgeteilt, dass ich mein Passwort zurücksetzen müsste.... -
Auch keine Mail bekommen, aber mußte auch ein neues Passwort vergeben als ich mich dort einloggen wollte.