Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox has changed to `Bookworm`

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Proxmox has changed to `Bookworm`

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @crunchip last edited by

      @crunchip sagte in Proxmox has changed to `Bookworm`:

      @dp20eic ich glaub @Malaus meint mit Doku dies https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

      Moin,

      jup, das macht auch mehr Sinn 🙂
      Ist/war wohl noch zu früh heute Morgen, dabei bin ich doch früh, ins Bett gegangen, heute früh 🙂

      VG
      Bernd

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        schmuh @DJMarc75 last edited by

        @djmarc75

        oh man, Sorry, tut mir echt total leid, da habe ich mich wohl verklickt. Ehrlich Sorry. Kann ich das Rückgängig machen?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @schmuh last edited by

          @schmuh sagte in Proxmox has changed to `Bookworm`:

          @djmarc75

          oh man, Sorry, tut mir echt total leid, da habe ich mich wohl verklickt. Ehrlich Sorry. Kann ich das Rückgängig machen?

          ja!
          nochmal anklicken
          (und such mal in deinem Profil nach weiteren Opfern)

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            schmuh @Homoran last edited by

            @homoran
            danke, aber ich find leider nichts. Sorry.

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @schmuh last edited by

              @schmuh
              c56f9853-089c-4a81-b2c4-a447edae2f47-image.png

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                schmuh @crunchip last edited by

                @crunchip
                Danke, ich habe es gefunden! Sorry nochmal an @dp20eic

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @schmuh last edited by

                  @schmuh sagte in Proxmox has changed to `Bookworm`:

                  @crunchip
                  Danke, ich habe es gefunden! Sorry nochmal an @dp20eic

                  Moin,

                  ist ja gut, wenn es nur ein Versehen war, sowas passiert.
                  Wenn es wirklich mal Kritik geben sollte, dann nicht mit diesen Daumen hoch/runter, dann lieber konstruktiv Antworten, da haben wir alle was von.

                  VG
                  Bernd

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Tobias 0 last edited by

                    Hallo zusammen,

                    ich würde mich gerne anhängen mit einer Frage zum Update. In einem Abschnitt der Anleitung finde ich die Datei "pve-install-repo.list" nicht.
                    Auszug aus der Anleitung:

                    Add the Proxmox VE 8 Package Repository
                    
                    echo "deb https://enterprise.proxmox.com/debian/pve bookworm pve-enterprise" > /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
                    
                    For the no-subscription repository, see Package Repositories. Rather than commenting out/removing the PVE 7.x repositories, as was previously mentioned, you could also run the following command to update to the Proxmox VE 8 repositories:
                    
                    sed -i -e 's/bullseye/bookworm/g' /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list 
                    
                    

                    War dies bei euch auch so?

                    Beste Grüße Tobias

                    amg_666 Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • amg_666
                      amg_666 @Tobias 0 last edited by

                      @tobias-0 ich glaube, das war bei mir auch so. Aber mit

                      sed -i 's/bullseye/bookworm/g' /etc/apt/sources.list
                      

                      wurden bei mir alle repros richtig eingetragen und am Folgetag war auf der proxmox Startseite auch ein "ok" bei "Update package database"

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Tobias 0 last edited by

                        Dankeschön. Dann mach ich am Wochenende auch die letzten Schritte.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Meister Mopper
                          Meister Mopper @Tobias 0 last edited by

                          @tobias-0 sagte in Proxmox has changed to `Bookworm`:

                          War dies bei euch auch so?

                          Das steht in der Upgrade-Anleitung. Musst halt schauen, in welcher .list das repo drin steht.

                          Es kann in der /etc/apt/sources.list, aber auch in jeder anderen .list Datei in /etc/apt/sources.list.d/ stehen.

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Meister Mopper last edited by

                            @meister-mopper sagte in Proxmox has changed to `Bookworm`:

                            Es kann in der /etc/apt/sources.list, aber auch in jeder anderen .list Datei in /etc/apt/sources.list.d/ stehen.

                            Moin,

                            genau, das sind nur die listen, die dann auch in der WEB-GUI angezeigt werden, dort kannst das dann immer noch geändert/angepasst werden.

                            Bei mir sieht das dann auch doppelt aus, aber nur eine ist aktiv
                            3f99a682-f25c-46c5-b17e-e757b9eb289a-grafik.png
                            Falls man auf dem Bild nichts sieht, liegt das an der Auflösung des Laptops, korrigiere ich dann evtl. später noch.

                            VG
                            Bernd

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              SpacerX @Guest last edited by

                              Ich habe heute auch mit In-place Upgrade nach Anleitung von Proxmox Seite vollzogen.
                              Ein wenig Unwohl war mir als nicht Linux Freak dabei schon.
                              Läuft soweit. Jetzt sind die Container dran.

                              amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • amg_666
                                amg_666 @SpacerX last edited by

                                @spacerx sagte in Proxmox has changed to `Bookworm`:

                                Jetzt sind die Container dran.

                                Was muss man denn an den Containern noch machen? Ich hab gestern nach Anleitung meine proxmox-Umgebung auf Bookworm upgedatet, an den Containern (iob und unifi) hab ich nix gemacht.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  SpacerX @amg_666 last edited by

                                  @amg_666 na das jeweilige System auch auf Bookworm bringen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • amg_666
                                    amg_666 last edited by

                                    @spacerx Da lass ich erst nochmal Debian 11 drauf, ist ja noch etwas Zeit...
                                    Kannst du mal posten ob das alles bei dir geklappt hhat und ob es ggf irgendwelche Fallstricke gab?

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tobrog @amg_666 last edited by

                                      @amg_666 Mach doch einfach ein backup der container und probier es aus. Kannst ja dann jederzeit wieder zurück zu bullseye.
                                      Bei mir hat es bei den meisten containern fast problemlos geklappt, musst nur die locale wieder erstellen. Nur die container mit docker und pihole wollten nicht auf anhieb klappen, die jeweiligen web ui war nicht mehr erreichbar. War dann aber zu faul um herauszufinden warum und bin wieder zurück auf das direkt vorher erstellte backup mit bullseye.

                                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @tobrog last edited by

                                        @tobrog sagte in Proxmox has changed to `Bookworm`:

                                        Nur die container mit docker und pihole wollten nicht auf anhieb klappen

                                        Moin,

                                        Container, die in Docker laufen, sollte man auch nicht Inline auf ein neues OS updaten, sondern als ganzes Docker Image. Da musst Du besser warten, bis es da ein PiHole auf Bookworm Basis gibt.
                                        Wenn Du natürlich die Kenntnisse hast, dann kannst Du Dir auch Dein eigenes Docker Image bauen und deployen.

                                        @amg_666 sagte in Proxmox has changed to `Bookworm`:

                                        Kannst du mal posten ob das alles bei dir geklappt hhat und ob es ggf irgendwelche Fallstricke gab?

                                        Das ist viel, denn wir wissen ja nicht, was Du vielleicht schon falsch oder nicht korrekt eingerichtet hast, also kann alles oder gar nichts schiefgehen.
                                        Meine zwei Debian Bullseye waren korrekt eingerichtet und tagesaktuell, somit hat die Umstellung ohne Probleme funktioniert. Tip erst mal bei Debian und auch hier im Forum lesen https://forum.iobroker.net/topic/65655/upgrade-von-debian-11-bullseye-auf-12-bookworm, dann verstehen, dann machen 🙂

                                        Und wie oben schon von @tobrog gesagt wurde, per Proxmox ein Backup des Containers/VM machen und man steht auf der sicheren Seite.

                                        VG
                                        Bernd

                                        amg_666 T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • amg_666
                                          amg_666 @Guest last edited by

                                          @dp20eic sagte in Proxmox has changed to `Bookworm`:

                                          t korrekt eingerichtet hast, also kann alles oder gar nichts schiefgehen.
                                          Meine zwei Debian Bullseye waren korrekt eingerichtet und tagesaktuell, somit hat die Umstellung ohne Probleme funktioniert. Tip er

                                          ich hab 2 Container mit Debian11, die werde ich mal updaten. Aber ich habe auch einen Docker und da ist der Hinweis für mich ja schonmal wichtig, dass man das nicht inline machen kann/soll.

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @amg_666 last edited by

                                            @amg_666 sagte in Proxmox has changed to `Bookworm`:

                                            ich hab 2 Container mit Debian11, die werde ich mal updaten.

                                            Moin,

                                            bitte genau darauf achten, welche zusätzlichen Repositorys man noch eingerichtet hat, z, B. influxDB, Grafana usw., denn nicht für jedes Stück Software gibt es aktuell auch schon ein Bookworm Repository. Also wenn unsicher, dann lieber noch mal fragen.

                                            VG
                                            Bernd

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            830
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            90
                                            8000
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo