Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Tobias 0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    T
    • Profile
    • Following 2
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 17
    • Best 1
    • Groups 1

    Tobias 0

    @Tobias 0

    Starter

    1
    Reputation
    10
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    2
    Following
    Joined Last Online

    Tobias 0 Follow
    Starter

    Best posts made by Tobias 0

    • RE: [Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P

      @dimaiv Danke für die schnelle Lieferung und die Erklärung vorab per telegram. Es war schon fast zu einfach. Anstecken, IP-Eintragen und warten bis der Adapter Grün wurde. Alle geräte blieben erhalten beim Wechsel und die angezeigte Leistung hat sich beim schwächsten Empfänger um 50 verbessert. Also was soll man sagen einfach perfekt! 👍

      posted in Marktplatz
      T
      Tobias 0

    Latest posts made by Tobias 0

    • RE: Vis 2 Problem Image 8 und In Widget anzeigen

      @sigi234
      Hallo Sigi234, hab ich gestestet. 0 und positive Werte, egal welcher Größe, ändern an der oberen Darstellung nichts. Es fehlt die Hälfte
      Negative Werte, ebenfalls egal welche Werte, lassen das Bild ganz verschwinden.
      Ohne dem "In Widget anzeigen" ist das verhalten das gleiche.
      Bin ratlos. Kann das Problem noch wer nachvollziehen?

      posted in Visualisierung
      T
      Tobias 0
    • Vis 2 Problem Image 8 und In Widget anzeigen

      Hallo zusammen,

      ich habe in meiner Vis die Kombination aus Image 8 in einem View den ich dann mit dem Widget "In Widget anzeigen" benutze.
      Problem ist nun, dass der Inhalt von Image 8 nicht komplett angezeigt wird. Siehe Bilder.
      Leider bin ich mir jetzt nicht sicher an was es liegt.
      Kann mir hier wer weiterhelfen?
      Im Widget "In Widget anzeigen"
      ba5a6158-5f47-4b68-a8db-80615ad55de8-image.png
      Ohne Widger "In Widget anzeigen"
      f3f29579-b052-4b09-948f-2a738623606e-image.png
      Dankeschön
      Gruß Tobias

      posted in Visualisierung
      T
      Tobias 0
    • RE: [Neuer Adapter] BYD HVS

      Hallo zusammen, ich hab jetzt alles durchgelesen und trotzdem bin ich mir nicht sicher ob der Adapter auch LVS Batterien ausliest.
      Funktioniert dies?
      Schonmal Danke

      posted in Tester
      T
      Tobias 0
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

      @esmax666 Hallo, habe mir jetzt erst einmal einen gen5+ stick von aeotec besorgt damit ich meine Teilnehmer nicht verliere. Diesen habe ich auf die letzte Firmware geupdatet und per BackupTool meine Konfiguration eingespielt.
      Im neuen Jahr habe ich mir vorgenommen den oben empfohlenen Stick mal anzuschaffen zum testen (Zooz USB 700 Series Z-Wave Plus S2 Stick ZST10 700). Leider ist der Versand aus den Staaten etwas teuer.
      Melde mich sobald ich weiter bin.

      posted in Tester
      T
      Tobias 0
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

      Gleiche Frage nochmals an alle: Hat jemand schon erfolgreich die Zwave Stick umgezogen von z.B. Aeotec Z-Stick Gen 5 auf die erwähnten 700 und eine kurze Anleitung dazu?
      Gruß Tobias

      posted in Tester
      T
      Tobias 0
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

      @peppino Hallo Peppino, könntest du kurz erklären wie das vorgehen mit dem NVM Backup durchgeführt wird. Ich würde gerne auf einen Z-Stick 7 umsteigen.
      Dankeschön

      posted in Tester
      T
      Tobias 0
    • RE: ModBus - Adapter (Solaredge)

      Hallo Libi,
      ich kann zwar nicht helfen, da ich meine Batterie noch nicht habe aber ich hoffe auf diesen Link: https://www.photovoltaikforum.com/thread/120980-akkustand-per-modbus-tcp-auslesen-solaredge-lg-resu-10h/?pageNo=14. Vielleicht hilft es dir weiter. Deine Erfahrungen wären natürlich auch super für mich in der Zukunft

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tobias 0
    • RE: Proxmox has changed to `Bookworm`

      Dankeschön. Dann mach ich am Wochenende auch die letzten Schritte.

      posted in Proxmox
      T
      Tobias 0
    • RE: Proxmox has changed to `Bookworm`

      Hallo zusammen,

      ich würde mich gerne anhängen mit einer Frage zum Update. In einem Abschnitt der Anleitung finde ich die Datei "pve-install-repo.list" nicht.
      Auszug aus der Anleitung:

      Add the Proxmox VE 8 Package Repository
      
      echo "deb https://enterprise.proxmox.com/debian/pve bookworm pve-enterprise" > /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
      
      For the no-subscription repository, see Package Repositories. Rather than commenting out/removing the PVE 7.x repositories, as was previously mentioned, you could also run the following command to update to the Proxmox VE 8 repositories:
      
      sed -i -e 's/bullseye/bookworm/g' /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list 
      
      

      War dies bei euch auch so?

      Beste Grüße Tobias

      posted in Proxmox
      T
      Tobias 0
    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      Hallo zusammen,
      ich habe ein Problem mit dem Adapter l, dass dieser falsch schaltet:
      Ich habe bereits einen issue eröffnet wollte aber auch hier nach Hilfe fragen.
      Text aus Issue:

      Hallo,
      
      ich nutze den Adapter nun schon länger aber erst jetzt ist mir das Schaltverhalten durch integration eines Fensterkontaktes aufgefallen.
      
      Vorab eingesetzte Konfiguration:
      Version: 2.10.6
      Konfiguriert für Wohnzimmer:
      Setpoint ist ein Datenpunkt im IoBroker
      Temperatur ist ein Datenpunkt im IOBroker
      Aktor ist ein Z-Wave Relais
      Fensterkontakt ist ein Zigbee Modul
      
      Der Aktor wird in Automatik richtig gesteuert. Sprich bei überschreiten bzw. unterschreiten der Temperatur wird der Aktor auf True oder False gesetzt. Anders verhält es sich wenn die Temperatur im Profil oder durch den Fensterkontakt geändert wird. Immer bei der ersten Wertänderung wird der Aktor nicht geschalten sondern erst bei der nächsten Änderung. Sprich stelle ich eine niedrigere Temperatur für den Schaltpunkt ein wird der Aktor nicht ausgeschalten. Aktualisiere ich den Wert nochmals auf den gleichen Wert wird der Aktor dann geschalten. Dies geht soweit, dass dieser sogar falls geschalten wird. Also z.B. bei Heizen auf False.
      
      Anbei ein Auszug aus dem Log:
      heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.597 info 1 actors are on of 3 heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.509 info undefined Aktor-Stellwert eingestellt auf false heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.497 info start calculate current profile point for profile type 2 (Mo-Fr / Sa - Su) heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.496 info 23 cron job(s) created heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.388 info start create cron jobs for profile type 2 (Mo-Fr / Sa - Su) heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:22.124 info Target value (Endpoint 1) Aktor-Stellwert eingestellt auf true heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:22.123 info Wohnzimmer: 0_userdata.0.Heizung.Thermostate.SetPoints.WohnzimmerAirTemperature Thermostatwert eingestellt auf 21.5°C heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:22.079 info start calculate current profile point for profile type 2 (Mo-Fr / Sa - Su) heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:22.079 info 23 cron job(s) created heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:21.953 info start create cron jobs for profile type 2 (Mo-Fr / Sa - Su) heatingcontrol.0 2023-04-20 15:44:06.644 info 0 actors are on of 3 heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:59.503 info undefined Aktor-Stellwert eingestellt auf false heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:59.501 info Wohnzimmer: 0_userdata.0.Heizung.Thermostate.SetPoints.WohnzimmerAirTemperature Thermostatwert eingestellt auf 23°C heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:59.499 info Wohnzimmer: Status Fenster geöffnet ist false heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:47.458 info Wohnzimmer: 0_userdata.0.Heizung.Thermostate.SetPoints.WohnzimmerAirTemperature Thermostatwert eingestellt auf 20°C heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:47.412 info Wohnzimmer: Status Fenster geöffnet ist true heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:34.098 info statemachine started
      
      Zur Erklärung:
      Ausgangssituation: Temperatureinstellung auf 23° Aktor ist auf True (Heizen) RaumTemperatur auf 21.75°
      15:42:47.412: Fenster wird geöffnet Temperatureinstellung geht auf 20° Aktor bleibt auf True (Heizen)
      15:43:59.499: Fenster wird geschlossen Temperatureinstellung geht auf 23° Aktor schaltet für davor auf False (undefined Aktor-Stellwert eingestellt auf false)
      15:45:22.123: Manuelles einstellen auf 21.5 Aktor schaltet auf True für davor von den 23° (15:45:22.124 info Target value (Endpoint 1) Aktor-Stellwert eingestellt auf true)
      
      Bei manuellen Änderungen des SetPoints ist dies nicht der Fall.
      Es fühlt sich so an als müsste das Programm zweimal durchlaufen werden das es funktionieren würde wenn man das Profil ändert oder das Profil durch den Fensterkontakt geändert wird.
      
      Ich hoffe ich konnte es gut genug erklären.
      
      Gruß Tobias
      

      Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
      Gruß Tobias

      posted in Tester
      T
      Tobias 0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo