Skip to content

Node-Red

Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

952 Themen 13.1k Beiträge

NEWS

  • NodeRED trigger Shutter scheint nicht zu funktionieren

    node-red communication
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    297 Aufrufe
    C
    Habs gefunden :), beim IN für ioBroker muss Value als Command kommen :)
  • Node-Red und Laexa Echo Problem Port 80 is frei ....

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    352 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [HILFE] Wiedermal Probleme mit Node Red & Alexa

    node-red communication
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    528 Aufrufe
    smarteuleS
    Hallo @smarthomegirl, ich kann es nachvollziehen, dass man irgendwann resigniert wenn immer das Gleiche passiert. Auch ich hatte mit der Verbindung der Alexa und Node Red schon manche Probleme hinter mir. Auch dein spezielles Problem ist mir bekannt. Ich habe dann folgendes getan und meistens funktionierte es danach wieder wunderbar: Echo, Show und Dot vom Strom trennen. 30 Sekunden warten. Nur Dot wieder Strom zuführen und Befehle ausprobieren. Falls nicht gewünschter Effekt/ Ergebnis wieder da, betreffende Geräte löschen und am Dot "Suche Geräte" auslösen. Danach sollte alles funktionieren. Die weiteren Geräte, wie Echo, Show, usw. zuschalten. Wie gesagt, bei mir hat dies alles geholfen. Vielleicht ist es bei dir ein Versuch wert. Es ist eben blöd, dass Amazon ständig etwas verändert, aber manchmal ist es für uns ja von Vorteil. Gr PS: Wenn du noch hübsch bist :blond-haired-woman: , bitte ich dich, spring nicht sondern lass uns kennen lernen. :couple_with_heart: Spaß
  • States von "system.adapter.*" können nicht gelesen werden

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    394 Aufrufe
    M
    Habe jetzt mal debugging eingeschaltet und bekomme die Meldung "State "node-red.0.system.adapter.admin.0.connected" does not exist in the ioBroker". node-red sucht also nach einem state im node-red Zweig, der natürlich nicht existiert. Das topic im node ist "system.adapter.admin.0.connected"
  • Flow Problem mit node-red-contrib-amazon-echo

    node-red multimedia
    32
    2
    0 Stimmen
    32 Beiträge
    5k Aufrufe
    K
    Den inbound-payload kann man in diesem Fall ignorieren. Je nach dem ob man percentage oder bri verwendet - wenn dieser Wert > 0 ist, bedeutet das "Lampe ein", bzw. wenn dieser Wert gleich 0 ist, dann bedeutet das "Lampe aus". Es reicht meisten inbound-payload rauszufiltern und nur percentage oder bri als payload an die Lampe zu schicken.
  • Alexa - Ich weiß nicht was schief gelaufen ist

    15
    1
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    2k Aufrufe
    J
    @Hc-Yami Wenn 3 Nodes übersichtlicher sind als eine, dann bleib ich bei einer und sehe gleich was los ist😉
  • Node-Red Oberfläche öffnet nicht.

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    154 Aufrufe
    stburmiS
    Hallo, Möglicherweise liegt es an den Berechtigungen, die das Plugin braucht. Ich benutze diese "Palette": "node-red-contrib-local-alexa-devices" ...diese möchte Port 80 benutzen und braucht dafür erweiterte Berechtigungen, die der User "iobroker" erstmal nicht hat. Variante 1: Fix Script laufen lassen https://forum.iobroker.net/topic/20211/iobroker-installation-fixer-beta-verfügbar curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - Variante 2: iobroker service als User "root" laufen lassen sudo service iobroker status sudo nano /lib/systemd/system/iobroker.service Unter [Service] : User=root ACHTUNG: Es kann sein, dass deine vorhandenen "flows" damit "verschwinden", da sie an den User "iobroker" gebunden sind. Dann erst alle flows exportieren und unter "root" wieder importieren. PS: Ggf. kann die "palette" auch per CLI wieder deinstalliert werden. iobroker list adapters iobroker list instances iobroker del system.adapter.node-red.0 ((ungetestet))
  • Werte an Alexa Gerät übergeben

    node-red
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    412 Aufrufe
    F
    Hi, vielleicht habe ich die Frage auch falsch verstanden, was ist denn mit Alexa Gerät gemeint, ich dachte damit sei die Node gemeint, damit man den Status sieht. Oder ist damit ein Echo gemeint?
  • Mit Node-Red ein Blockly starten

    node-red javascript
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    344 Aufrufe
    bergjetB
    Habe es gefunden. Habe den Wert weitergegeben und nicht das Kommando. Danke.
  • [gelöst]CO2 Wert aus Netatmo umwandeln

    node-red
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    369 Aufrufe
    bergjetB
    @Seb_123 Danke, ja das wars.
  • Node Red funktioniert nicht nach contrib-enocean

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    385 Aufrufe
    F
    @Thorsten-Missenberger Hi, deinstallieren über die Konsole mit npm uninstall node-red-contrib-enocean eventuell mit sudo davor. Oder du versuchst es noch mal drüber zu installieren, vielleicht ist bei der Installation was schief gelaufen npm install node-red-contrib-enocean Sonst Node Red eventuell mal neu starten Falls nichts klappt, hoffe ich du hast ein Backup.
  • (Un)Zuverlässigkeit node-red

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    807 Aufrufe
    W
    Hallo Nochmals Danke für alle Tipps. Ich starte jetzt seit einiger Zeit den node-red 1x pro Woche neu und seither ist das Problem weg. Ganz glücklich bin ich nicht damit, aber die "Schuldigen" an der Situation zu finden, könnte knifflig werden.
  • Fehler Meldung von node-red Netatmo

    node-red
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    604 Aufrufe
    bergjetB
    @mickym said in Fehler Meldung von node-red Netatmo: Du fragst ja wo Du suchen sollst Danke, das hilft mir einmal weiter.
  • Error "Huejay: timeout of 15000ms exceeded"

    node-red
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    756 Aufrufe
    bergjetB
    Habe den raspi neu aufgesetzt, jetzt ist Ruhe mit der Meldung.
  • Abfrage von 2 verschiedenen Nodes

    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    539 Aufrufe
    M
    Danke für die Tips. Es hat mit der Switch Node funktioniert. Danke vielmals. mfg Manuel
  • Suchen in einer Excel-Datei und Ergebnisse versenden

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    726 Aufrufe
    A
    @OliverIO Danke. Damit kann ich erstmal testen.
  • Alexa-Hub und conbee benötigen Port 80 - was nun?

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    3k Aufrufe
    Dragi2kD
    @Astro das mit dem dport hatte ich auch. Hatte dann woanders was gefunden womit es bei mir ging sysctl net.ipv4.ip_forward=1 iptables -A INPUT -i eth0(nerzwerkkarte angeben) -p tcp --dport 80(Port hier angeben) -j ACCEPT iptables -t nat -A PREROUTING -t nat -p tcp -d 192.168.0.16(IP Adresse auf die er höhrt) --dport 80(Port auf den er Höhrt) -j DNAT --to 192.168.0.16:8080(ip und port wo hin es geleitet werden soll) iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0(netzwerkkarte angeben) -j MASQUERADE Alles als sudo. dann ging es bei mir und damit hab ich dann gleich mehrere ips noch erstellt ifconfig eth0:0(muss immer weiter nach oben gehen z.b. 0:1, 0:2) 192.168.0.17 (ip die erstellt werden soll)
  • Wert eines ioBroker Datenpunktes als JSON ausgeben

    11
    4
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    849 Aufrufe
    W
    @mickym Danke für deine Hilfe. Ich habe den Kopf in den Sand gesteckt bzgl. NodeRed. Habe das Script von Alex ausprobiert und das sagt mir eher zu und funktioniert auch bereits wie gewünscht mit Input von meiner Vis. Also nochmals vielen Dank. Kann/Könnte dann geschlossen werden.
  • (gelöst)Node-Red Problem

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    558 Aufrufe
    J
    Ich konnte es mal wieder selber lösen. Die Amazon-Hub Node, hatte wohl ein Problem. Nach dem ich die gelöscht und neu installiert hatte, liefen meine Geräte sofort wieder. Warum eine einzelne Node aber plötzlich nicht mehr will, ist mir etwas schleierhaft.
  • Hysterese , Fenster öffnet und schließt zu oft

    7
    1
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    728 Aufrufe
    H
    @Seb_123 Dein Tip war ,nachdem ich den node besser verstanden hab ,auch sehr gut. Meine jetzige Lösung mit dem bangbang hat noch den Vorteil das es mir im Flow den Zustand anzeigt.

864

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge