Skip to content

Node-Red

Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

952 Themen 13.1k Beiträge

NEWS

  • MQTT data für Influxdb in "value" konvertieren

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    336 Aufrufe
    M
    @steffen_muc So vielleicht? [image: 1597853924651-iobroker-blockly-temp-werte-aus-string.png] Spoiler var TEMP_STR, TEST, VAR_TEMP_STR, Stelle; // Beschreibe diese Funktion … function WERT_ERSTELLEN(TEMP_STR) { console.log(TEMP_STR); Stelle = TEMP_STR.indexOf(' ') + 1; VAR_TEMP_STR = parseFloat((TEMP_STR.slice(0, Stelle - 1))); return VAR_TEMP_STR; } TEST = WERT_ERSTELLEN('21.2 C'); console.log(TEST); Für Node-Red: replace(/ C/g,"")
  • node-red Error während HmIP Zugriff

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    163 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kleine verständniss Hilfe

    7
    2
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    371 Aufrufe
    AphofisA
    @mickym Das sieht schon mal gut aus! Ich setze mich am We da mal dran und ich denke auch das ich ein schulungsvideo kaufen werde um node red zu lernen. da ich alles was ich in blockly habe in node red haben will und ein paar javascript steuerungen und alles was ich in vis habe will ich dann auch nach und nach zu node red web ui rüber ziehen dann kommt javascript und vis adapter weg dann läuft alles über node red zumindest ist das der plan. Vielen dank schon mal für deine mühe!!!
  • [gelöst] Seriellen Input v. Node Red in vis m. Zeilenumbruch

    6
    3
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    2k Aufrufe
    M
    @Manuel001 Dann bitte als gelöst in die erste Zeile schreiben. D.h.: [gelöst] vor die Überschrift setzen. Ersten Post bearbeiten. Vielen Dank.
  • Rechnen in Node Red

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    4k Aufrufe
    F
    @Has3nb3inMH Ah, ok, ich dachte man müsste immer mit "math" arbeiten. Werde es mal ohne testen. Danke für die Rückmeldung. Schön das es jetzt bei dir funktioniert.
  • (Bitte um Hilfe) Switch Node Wert übernehmen klappt nicht

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    583 Aufrufe
    mickymM
    @Seb_123 @Theo56 hat wohl 2 Threads zum selben Thema geöffnet. Ich hab ihm nun in dem anderen Thread geantwortet - da er da den ganzen Flow exportiert hat - und hab den etwas angepasst. ;) https://forum.iobroker.net/topic/35394/was-ist-an-dem-switch-node-falsch
  • BUG NODE-RED 1.16.4/5 steuert iOBroker Szenen nur 1x

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    369 Aufrufe
    BravestarrB
    sorry wenn ich hier reinplatze. Ihr kennt euch offensichtlich mit Node-Red und iobroker szenen aus. Könnt ihr mal hier schauen, was mir fehlt damit ich das auch kann? https://forum.iobroker.net/topic/35274/wie-schaltet-man-mit-node-red-eine-iobroker-szene
  • [Hilfe] IR-RGB Lampe über Broadlink RMP mit Alexa steuern?

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    187 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Keine Werte von und zu IoBroker Objekten

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    F
    scheint so als gäbe es mit dem Update auf 2.0.0 bzw. V1.1.x erhebliche Probleme. Nachdem es nun zwei weitere Posts im Forum gibt: https://forum.iobroker.net/topic/34881/node-red-2-0-0-keine-systemobjekte-u-andere-probleme https://forum.iobroker.net/topic/35130/nodered-probleme-nach-upgrade-auf-v-1-1-x kann ich glaub dieses Kapitel schließen.
  • Alexa findet keine Geräte

    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    301 Aufrufe
    dslraserD
    @Chris-Toph sagte in Alexa findet keine Geräte: Edit: Ich habe keine Ahnung wie ich das Thema schließen kann. Vielleicht kann mir das noch jemand verraten oder es für mich übernehmen. Danke. Du mußt nur in Deinen ersten Beitrag die Überschrift bearbeiten.
  • Node Red startet nach Update nicht mehr

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    1k Aufrufe
    CrunkFXC
    @achim62 Bearbeite die Flow Datei. Dort würde ich alle Flows nacheinander rausholen und in nodered importieren. Dann kannst du weiter eingrenzen.
  • Node-Red oberfläche lässt sich nicht öffnen

    node-red
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    687 Aufrufe
    CrunkFXC
    @DerPfanne Versuch einmal in den Instanzeinstellungen den Sicherheitsmodus zu aktivieren und damit die Ausführung deiner Fließ zu stoppen um wieder aufs UI zu kommen. Dann schau Mal ob du evtl. eine Endlosschleife gebaut hast, die zum Absturz führt. MFG CrunkFX
  • Loading Nodes 34/90 hängt.

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    386 Aufrufe
    CrunkFXC
    @stefande Starte mal in den Instanzeinstellungen den Sicherheitsmodus, damit werden alle Flows angehalten und du solltest wieder auf deine Oberfläche zugreifen können. Ich kenne das, wenn ich mal wieder aus Versehen eine Endlosschleife gebaut habe, dann passiert es gerne, dass die Oberfläche sich Tot Lädt. MFG CrunkFX
  • (gelöst)Node-Red Port80 nicht erreichbar

    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    335 Aufrufe
    J
    Wie fast immer, konnte ich es selber lösten, allerdings ist es mir ein Rätsel warum es nun wieder läuft. Ich hatte ein Backup von gestern eingespielt und Node-Red danach auch 1.17.2 downgegradet (mit 2.0.0 kann ich keine Nodes wie Amazon nachinstallieren), die Amazon Hub Node nach installiert und wieder auf 2.0.0 upgedatet und nun ist der selbe Zustand wie vorher erreicht, allerdings verbindet der Port 80 wieder, warum auch immer. [image: 1593674572237-f4c4facd-2a22-4202-8c16-5eae653c03ea-grafik.png]
  • Node Red soll EMail verschicken wenn Türkontakt betätigt ist

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    mickymM
    Es ist genauso wie @hallo-amt beschreibt Du musst natürlich Deine E-Mail Parameter richtig auch mit den entsprechenden Security Einstellungen einstellen. msg.topic = Betreff der E-Mail msg.payload = Text der Mail Mit einem Inject Node also testen: String einstellen und Text ist dann msg.payload - Topic ist dann der Betreff.
  • Einfache Steuerung Steckdose/Temperatur

    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    2k Aufrufe
    mickymM
    @CrunkFX Ich habe mal Dein Blockly Skript importiert und versucht in Node-Red umzusetzen: [ { "id": "9f04b667.5cd998", "type": "tab", "label": "Flow 2", "disabled": false, "info": "" }, { "id": "3bcbf948.4c3446", "type": "ioBroker in", "z": "9f04b667.5cd998", "name": "", "topic": "0_userdata.0.dein_TH16_Temp_DP", "payloadType": "value", "onlyack": "", "func": "all", "gap": "", "x": 230, "y": 200, "wires": [ [ "9deba34c.8a806" ] ] }, { "id": "9deba34c.8a806", "type": "change", "z": "9f04b667.5cd998", "name": "to Number", "rules": [ { "t": "set", "p": "payload", "pt": "msg", "to": "$number(msg.payload)\t", "tot": "jsonata" } ], "action": "", "property": "", "from": "", "to": "", "reg": false, "x": 470, "y": 200, "wires": [ [ "79074a2f.e315f4", "79a6662f.b72558" ] ] }, { "id": "79074a2f.e315f4", "type": "change", "z": "9f04b667.5cd998", "name": "Level Oben + 0.2", "rules": [ { "t": "set", "p": "payload", "pt": "msg", "to": "payload + 0.2", "tot": "jsonata" }, { "t": "set", "p": "LevelOff", "pt": "flow", "to": "payload", "tot": "msg" } ], "action": "", "property": "", "from": "", "to": "", "reg": false, "x": 690, "y": 180, "wires": [ [] ] }, { "id": "79a6662f.b72558", "type": "change", "z": "9f04b667.5cd998", "name": "Level Unten - 0.2", "rules": [ { "t": "set", "p": "payload", "pt": "msg", "to": "payload - 0.2", "tot": "jsonata" }, { "t": "set", "p": "LevelOn", "pt": "flow", "to": "payload", "tot": "msg" } ], "action": "", "property": "", "from": "", "to": "", "reg": false, "x": 690, "y": 220, "wires": [ [] ] }, { "id": "a3f4a48c.5fbea8", "type": "inject", "z": "9f04b667.5cd998", "name": "", "topic": "Temperatur", "payload": "19", "payloadType": "str", "repeat": "", "crontab": "", "once": false, "onceDelay": 0.1, "x": 150, "y": 360, "wires": [ [ "200998b7.04c3e8" ] ] }, { "id": "200998b7.04c3e8", "type": "change", "z": "9f04b667.5cd998", "name": "to Number", "rules": [ { "t": "set", "p": "payload", "pt": "msg", "to": "$number(msg.payload)\t", "tot": "jsonata" } ], "action": "", "property": "", "from": "", "to": "", "reg": false, "x": 310, "y": 360, "wires": [ [ "60e1c1db.31561" ] ] }, { "id": "60e1c1db.31561", "type": "switch", "z": "9f04b667.5cd998", "name": "Schalte", "property": "payload", "propertyType": "msg", "rules": [ { "t": "gt", "v": "LevelOff", "vt": "flow" }, { "t": "lt", "v": "LevelOn", "vt": "flow" } ], "checkall": "true", "repair": false, "outputs": 2, "x": 460, "y": 360, "wires": [ [ "775acae7.a07974" ], [ "c65452e7.c57c8" ] ] }, { "id": "775acae7.a07974", "type": "change", "z": "9f04b667.5cd998", "name": "Ausschalten Off/False", "rules": [ { "t": "set", "p": "payload", "pt": "msg", "to": "false", "tot": "bool" } ], "action": "", "property": "", "from": "", "to": "", "reg": false, "x": 700, "y": 340, "wires": [ [ "184ff99a.c85ca6" ] ] }, { "id": "c65452e7.c57c8", "type": "change", "z": "9f04b667.5cd998", "name": "Einschalten On/true", "rules": [ { "t": "set", "p": "payload", "pt": "msg", "to": "true", "tot": "bool" } ], "action": "", "property": "", "from": "", "to": "", "reg": false, "x": 690, "y": 380, "wires": [ [ "184ff99a.c85ca6" ] ] }, { "id": "184ff99a.c85ca6", "type": "ioBroker out", "z": "9f04b667.5cd998", "name": "zur Steckdose", "topic": "", "ack": "false", "autoCreate": "false", "x": 980, "y": 360, "wires": [] } ] Das sieht dann so aus: [image: 1593432051740-screen.png] Und ich will niemand bekehren, aber doch vielleicht auch Alternativen aufzeigen. Das wäre in meinen Augen das, was Du mit dem Blockly machst - ich habe mir das extra mal importiert. ;) Ich persönlich mag dieses Flow basierende, da es gerade für Neulinge einfacher zu verstehen ist, was passiert wenn .... Im Übrigen wird man eben auch gezwungen zu unterscheiden, was sind "Parameter" Flows oder dann "Schalter" Flows. Ich finde, dass man hier "erzogen" wird, die Probleme richtig zu strukturieren - deshalb bin ich halt ein kleiner Fan-Boy von Node-Red. Man möge mir das Nachsehen. Statt dem Inject Node - für die Temperatur natürlich den Datenpunkt der Sonoff setzen und analog zu oben in Zahl konvertieren und natürlich den Datenpunkt zur Steckdose anpassen und ob True/False oder 0/1 oder On/Off gesetzt werden muss.
  • [Problem] iobroker per MQTT mehrere Raspi mit node red

    node-red communication
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    328 Aufrufe
    Karl MaierK
    So hab nun entlich den fehler gefunden. durch das erstellen mehrer gleicher Images, wurde die Client ID im node red mit kopiert. aus diesen grund wurde nur der zuletzt aktualisierte Raspberry angesprochen.
  • Paletten Manager fehlt

    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    8k Aufrufe
    haselchenH
    @Homer-J Ich hab die Lösung aus dem Thread auch benutzt. Funktioniert. @Bluefox kann Du mit dem nächsten Update die Palette bitte wieder implementieren? ( für die User , die den Workaround noch nicht angewendet haben)
  • Dashboard nur 1 von maximal 4 Switches aktivierbar machen

    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    226 Aufrufe
    mickymM
    Lies mal die Hilfe zu dem Node: Setting msg.enabled to false will disable the switch widget. Das was Du machst, ist dass Du die Nodes komplett inaktiv machst - das hat aber nichts mit dem Interface zu tun. Im Node Red Dashboard wirst Du also immer alle sehen. Du schickst an die Nodes (Switches), die Du inaktivieren willst eine msg.enabled mit einem Bool "false", zum aktivieren einen Bool "true". Also einfach einen entsprechenden "Change" Node dazwischen klemmen.
  • Node-Red und MQTT

    10
    1
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    2k Aufrufe
    mickymM
    Ich kanns auch nur immer wiederholen - der MQTT Adapter als Broker hat Probleme mit dem ACK.Flags. https://forum.iobroker.net/topic/32143/mqtt-problem Mit dem Haken geht das zwar - Du wirst nur Probleme bekommen, wenn Deine Werte von den Geräten nicht bestätigt werden bzw. wirst leicht Endlosschleifen produzieren. MIch hat dieses Problem echt Monate gekostet bis ich auf mosquitto umgestiegen bin und den Adapter nur als Client nutze, um die MQTT-Zustände weiter zu verarbeiten.

682

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge