Skip to content

Node-Red

Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

952 Themen 13.1k Beiträge

NEWS

  • Node-red eigene ioBroker Function Node sinnvoll?

    Verschoben
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    4k Aufrufe
    BluefoxB
    @ruhr70: Danke Dir Das wird dann nicht weiterhelfen, da es nur um eine einfache tcp Kommunikation geht. Es ist derzeit auch noch gar kein Thema. Es ging mir nur darum, dass ich mir ansehen muss, wie man in Javascript, auf einen tcp Stream lauscht. In Node-red ist es nur ein tcp Node und ein Auslesen des Buffers. Wird halt die erste "Hürde" sein, wenn ich Teil 2 (Adapter) des Projekts anfange. Aber alles zu seiner Zeit… Der Import des Fritzbox Telefonbuchs stelle ich mir auch noch einmal schwieriger vor (die Datei einlesen, xml paren), als in Node-red. In Node-red ist es ein Copy Paste des XML-Telefonbuchs in ein template-node, dann ein xml-node und die Daten stehen als JSON zur Verfügung (zwar in einer "blöden" Struktur...). @Bluefox: zu "Kannst du das Problem mit TCP beschreiben?" -> das meinte ich eigentlich. Es ist gar kein Problem. Wenn ich damit anfange wird es nur Punkte geben, die in Node-red simpel sind und die im Javascript erst einmal ein Hürde für mich darstellen (tcp stream, xml parsen, ...) werden. Sehe das aber sportlich und wenn es so weit ist und ich daran verzweifele, wird es bestimmt ein Post von mir geben Danke Euch noch einmal! ` Es ist alles super einfach. Z.B. TCP connection var net = require('net'); // Connect to fritzbox. var socketBox = net.connect({port: 1012, host: '192.168.1.1'}, function() { adapter.log.info("adapter fritzBox connected to fritz"); }); // Listen for data socketBox.on('data', function (data) { adapter.log.info("adapter fritzBox data: " + data.toString()); }); Du kannst hier abschauen https://github.com/hobbyquaker/ccu.io/b … ritzBox.js Zeile 265. Xml Parsen: (http://forum.iobroker.org/viewtopic.php ... 6401#p6397) var xml2js = require('xml2js'); var options = { explicitArray: false, mergeAttrs: true }; var parser = new xml2js.Parser(options); parser.parseString(data, function (err, result) { if (err) { console.log("Fehler: "+err); } else { console.log("Result: " + JSON.stringify(result, null, 2)); } });
  • TCP Node -> Werte ermitteln -> iOBroker für vis übergeben

    Verschoben
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    3k Aufrufe
    S
    Hallo zusammen, nach einem Tag Abstand und den vielen netten Beiträgen habe ich es hinbekommen, und zwar genau so wie es soll. Ich danke Euch. Gruß Stefnas
  • Frage zum Input-Node

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    ThisoftT
    ja, Danke. So in etwa hab ich das jetzt gelöst. Tja, ich vermisse in JavaScript schon so einiges…
  • Node Red Adapter nach Update verschwunden

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    2k Aufrufe
    eric2905E
    Habe heute das Update ausgeführt und sehe jetzt wieder einen Inhalt unter node-red. Fehlermeldung habe ich nur beim Update bekommen … war aber so schnell weg, das ich sie mir nicht merken konnte (update per VPN aus Italien, daher keine Zeit/Lust, das Log zu durchforsten ) Bei mir läuft alles wie es soll. Gruß, Eric
  • Node-red testen

    Verschoben
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    5k Aufrufe
    L
    vielen Dank für die Erklärungen. Erstmal scheint es jetzt im Prinzip bei mir zu funktionieren, denn der Flow hat die Variablen angelegt und ich kann im Debug sehen, dass ich wohl ein Problem mit der BING-API habe. Ist aber im Moment egal, denn im Prinzip funktioniert es. Ich habe eigentlich auch gar nicht vor Flows zu entwickeln - vielleicht mal ganz einfache….:) aber es ist wirklich klasse, dass die Leute, die es können, hier ihre Ergebnisse zur Verfügung stellen und die würde ich auch gerne nutzen z.B. der Bing Flow, der Tankestellen Flow oder der Friz Flow bis der Adapter mal da ist. und eigenartiger weise kann ich den Flow jetzt auch im Admin Tab sehen - keine Ahnung warum das vorher nicht der Fall war. Die Seite war einfach nur weiss und hatte auch die Menu-Punkte nicht, um z.B. zu importieren etc. Wie gesagt, jetzt ist es da. Vielen Dank nochmals für das "auf die Sprünge helfen" vG Looxer
  • Ideen für einen rundumsorglos Tankstellen Flow + Widget

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    derAugeD
    Hallo Michael, der Grundgedanke ist sehr gut. An diesem Beispiel (Sprittpreise) kann man sehr viel lernen. Wenn man jedoch dem User etwas fertiges an die Hand gibt, auch wenn er "nur" drei Einträge ändern muss, ist der Lern-Effekt nicht mehr da. Daher gibt es sicher zwei Lösungen 1.) Rundum Sorglos - Paket 2.) Lernen von Node-RED / API / Funktionen (JSON-Inhalte auswerten) / Variablen setzen (Baumstruktur = Sehr gut) / Widgets erstellen. Fazit: Es gibt reichlich zu tun Gruß derAuge
  • (danke) ioBroker Output: mehrstufige Variable?

    Verschoben
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    ruhr70R
    @Bluefox: Probiere mal "node-red.0.geofency.test.test" ` Danke! Es geht beides. Es war wohl einfach schon zu spät :roll:
  • Stau-Erkennung mit node-red

    Verschoben
    8
    1
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    6k Aufrufe
    ruhr70R
    Hi Bluefox, erst einmal vielen, vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich konnte es direkt in meinem Geofency Flow verarbeiten Ich bekomme noch jedes Mal eine Warnmeldung, wenn die Funktion und der http request durchläuft: ****[http request] [msg] : (string) Deprecated: msg properties should not override fixed node properties. Use explicit override option. See http://bit.ly/nr-override-msg-props**** Mit dem Link in der Meldung bin ich nicht schlauer geworden. Derzeit verbuche ich es als "Schönheitsfehler" VG Michael
  • Mein erster Versuch mit node-red

    Verschoben
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    ThisoftT
    Hier noch der Export des Flows: [{"id":"39a5f739.95b138","type":"debug","name":"","active":true,"console":"true","complete":"true","x":412,"y":147,"z":"8e3bc30e.b95f1","wires":[]},{"id":"25412ce3.535174","type":"inject","name":"","topic":"","payload":"","payloadType":"none","repeat":"","crontab":"","once":false,"x":73,"y":148,"z":"8e3bc30e.b95f1","wires":[["e0e94e47.9fc488"]]},{"id":"e0e94e47.9fc488","type":"http request","name":"Gartenpumpe ein","method":"POST","ret":"txt","url":"192.168.137.20/?setpin:3:","x":227,"y":148,"z":"8e3bc30e.b95f1","wires":[["39a5f739.95b138"]]}]
  • (beantwort)im Node-red Script mit ioBroker Objekten arbeit.?

    Verschoben
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    4k Aufrufe
    BluefoxB
    Wie ich schon gesagt habe, dafür ist Script GUI gedacht. Und ja, über global context wurde ich es auch machen.
  • Node-red: Spritpreise einlesen Tanker-König # feste Station

    Verschoben
    7
    2
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    4k Aufrufe
    eric2905E
    @eric2905: Und wenn man dann noch das Pushover für node-red installiert, kann man sich die Werte aufs iPhone usw. schicken lassen (mache ich derzeit so). ` Installation von Pushover für node-red: Infos stammen von hier : https://www.npmjs.com/package/node-red-node-pushover Davon ausgehend, dass das Installationsverzeichnis von ipBroker "/opt/iobroker" ist, in das Verzeichnis "/opt/iobroker/node_modules" wechseln Dort dann "npm install node-red-node-pushover" aufrufen Anschließend den Raspi (oder wo immer es läuft) neu starten (Neustart des node-red-Adapters hat bei mir nicht gefruchtet). cd /opt/iobroker/node_modules npm install node-red-node-pushover Anschließend steht in node-red dann ein neuer Output "pushover" zur Verfügung [image: 355_pushover_1.png] In Pushover selber legt man sich ggf. einen neue Applikation (z.B. Tanken) an und kopiert sich die dazugehörige App-ID. Die Konfiguration des Pushover-Output ist relativ einfach: Unter "Title" wird ein sprechender Name vergeben Bei "Priority" kann die PrO der Meldung (-1 bis 2) eingesetzt werden Bei "User key" wird der persönliche User key eingetragen Bei "API token" die App-ID (siehe oben) Und "Name" habe ich leer gelassen [image: 355_pushover_2.png] Funktioniert bei mir tadellos. Gruß, Eric
  • Node-red: Fritzbox Anrufer Nummer anzeigen

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    5k Aufrufe
    BluefoxB
    Fritzbox senden über 1012 nur Rufnummer als Nummer und Zustand. Z.B. 2013-12-12 12:12:12;004972145679;RING;….. * Ausgehende Anrufe: datum;CALL; ConnectionID;Nebenstelle;GenutzteNummer; AngerufeneNummer; * Eingehende Anrufe: datum;RING; ConnectionID;Anrufer-Nr; Angerufene-Nummer; * Zustandegekommene Verbindung: datum;CONNECT; ConnectionID;Nebenstelle;Nummer; * Ende der Verbindung: datum;DISCONNECT;ConnectionID;dauerInSekunden; D.h Umwandlung von Nummern in Namen muss man selbst machen. Man kann aber damit: http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritz … erstellen/ das Buch exportieren und eventuell parsen.

667

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge