Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Node-red testen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Node-red testen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
12 Beiträge 4 Kommentatoren 4.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    nobse
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    Hallo ruhr70

    das habe ich so gemacht und es kommt nicts.

    Habe jetzt node-red deinstalliert und wieder neu installiert.

    Nach installation steht im Log

    node-red-0 2015-04-26 17:32:04 warn 26 Apr 17:32:04 - [info] Flows file : /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/userdata/flows.json

    node-red-0 2015-04-26 17:32:04 warn 26 Apr 17:32:04 - [info] User Directory : /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/userdata/

    node-red-0 2015-04-26 17:32:04 warn 26 Apr 17:32:04 - [warn] –----------------------------------------

    node-red-0 2015-04-26 17:32:04 warn 26 Apr 17:32:04 - [warn] [redisout] Error: Cannot find module 'redis'

    node-red-0 2015-04-26 17:32:04 warn 26 Apr 17:32:04 - [warn] [rpi-gpio] Info : Ignoring Raspberry Pi specific node.

    node-red-0 2015-04-26 17:32:04 warn 26 Apr 17:32:04 - [warn] [arduino] Error: Cannot find module 'arduino-firmata'

    node-red-0 2015-04-26 17:32:04 warn 26 Apr 17:32:04 - [warn] –----------------------------------------

    was läuft da bei mir falsch

    Gruß Norbert

    CCU2 • Raspberry für Wetterstation • CMS http://www.exv2.de • HP ProLiant MicroServer Gen8 12GB RAM, 2x3TB, Windows Essentials Server 2016 mit ioBroker

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ruhr70R Offline
      ruhr70R Offline
      ruhr70
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      mhhh… hattest Du auch auf Deploy oben rechts gedrückt, nach dem Du die Nodes zusammengezogen hattest?

      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N Offline
        N Offline
        nobse
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        OH MANN

        DANKE

        Gruß Norbert

        CCU2 • Raspberry für Wetterstation • CMS http://www.exv2.de • HP ProLiant MicroServer Gen8 12GB RAM, 2x3TB, Windows Essentials Server 2016 mit ioBroker

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ruhr70R Offline
          ruhr70R Offline
          ruhr70
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          Mein Fehler. Hätte ich in meiner ersten Antwort oben schon aufführen müssen ;-) ;-) ;-)

          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            looxer01
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            Hallo Zusammen,

            ich beschäftige mich ja auch schon seit einiger Zeit mit ioBroker, habe aber noch alles mit CCU.IO produktiv laufen.

            Gerade habe ich angefangen mir Node-Red anzusehen, z.B. den BING Flow (Stau).

            Irgendwie bekomme ich es aber nicht hin.

            Was ich bisher gemacht habe: (im Editor)

            • Node Adapter aktiviert

            • BING Flow importiert (und angepasst)

            • Flow Deployed

            Das war es. Ich schaffe es nicht im Debugger irgendwas zu sehen.

            Ich vermute auch mal, dass ich den Flow sehen sollte, wenn ich in Admi auf den Reiter Node gehe.

            Irgendwie bleibe ich dabei stehen. Was mache ich falsche, bzw, wo lasse ich einen Schritt aus.

            Für eure Hilfe wäre ich euch dankbar

            vG Looxer

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ruhr70R Offline
              ruhr70R Offline
              ruhr70
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              @looxer01:

              Hallo Zusammen,

              ich beschäftige mich ja auch schon seit einiger Zeit mit ioBroker, habe aber noch alles mit CCU.IO produktiv laufen.

              Gerade habe ich angefangen mir Node-Red anzusehen, z.B. den BING Flow (Stau).

              Irgendwie bekomme ich es aber nicht hin.

              Was ich bisher gemacht habe: (im Editor)

              • Node Adapter aktiviert

              • BING Flow importiert (und angepasst)

              • Flow Deployed

              Das war es. Ich schaffe es nicht im Debugger irgendwas zu sehen.

              Ich vermute auch mal, dass ich den Flow sehen sollte, wenn ich in Admi auf den Reiter Node gehe.

              Irgendwie bleibe ich dabei stehen. Was mache ich falsche, bzw, wo lasse ich einen Schritt aus.

              Für eure Hilfe wäre ich euch dankbar

              vG Looxer `

              Hi Looxer,

              ich hab es noch nicht ganz verstanden…

              Wenn Du den Flow importiert hast, warst Du doch schon im Node-Red Admin und siehst nach dem Import den FLow.

              Danach hast Du den importieren Flow angepasst (im graphischen Flow) und auf Deploy gedrückt.

              @looxer01:

              Das war es. Ich schaffe es nicht im Debugger irgendwas zu sehen.

              Ich vermute auch mal, dass ich den Flow sehen sollte, wenn ich in Admi auf den Reiter Node gehe. ` das meine ich…

              Wenn Du den Flow importiert hast, siehst Du ihn doch schon. Sonst könntest Du ihn gar nicht anpassen.

              Wahrscheinlich stehe ich da nur auf dem Schlauch.

              Ansonsten würde ich Schritt für Schritt klein anfangen:

              Im Node-Red Admin Bereich:

              • zum Test ein Inject Node mit einem Debug Node verbinden. Beim Klick auf den Button im Inject Node (links) muss der Timestamp im Debug Fenster ausgegeben werden.

              • wenn das grundsätzlich funktioniert. Etwas rumspielen (ioBroker Variablen, die sich ändern auf Debug ausgeben, usw.).

              • immer Deploy

              • wo immer es geht ein Debug hinzuziehen (Deploy). Wenn der Debug Node deployed ist, kann man ihn während der Laufzeit ein- und ausschalten.

              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Offline
                L Offline
                looxer01
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                Hi ,

                vielen Dank für die schnelle Antwort.

                also, ich habe es jetzt geschafft im Debug ein Ergebnis zu sehen. Das war vorher nicht der Fall. Keine Ahnung warum nicht.

                @looxer01:

                Wenn Du den Flow importiert hast, warst Du doch schon im Node-Red Admin und siehst nach dem Import den FLow.

                Danach hast Du den importieren Flow angepasst (im graphischen Flow) und auf Deploy gedrückt. `

                genau, den Flow sehe ich ja auch im Edit Modus. I

                ch bin mir nur nicht im klaren wie das Ganze dann eingebunden wird in IOBroker - oder war es das schon und ich sehe in IOBroker nicht mehr. (Trigger Mechanismus ist mir klar)

                Wozu gibt es dann im IOBroker ADMIN den "NODE" tab ?

                Das nächste wäre dann wohl ein Widget anzulegen und die Ergebnisse des Node-Red dort anzeigen zu lassen.

                Oder ist noch etwas erforderlich ?

                vG Looxer

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  Sieh mal bei http://www.ioBroker.net. ich habe dort mit der doku begonnen.

                  Gruß

                  Rainer

                  Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ruhr70R Offline
                    ruhr70R Offline
                    ruhr70
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @looxer01:

                    ch bin mir nur nicht im klaren wie das Ganze dann eingebunden wird in IOBroker - oder war es das schon und ich sehe in IOBroker nicht mehr. (Trigger Mechanismus ist mir klar)

                    Wozu gibt es dann im IOBroker ADMIN den "NODE" tab ?

                    Das nächste wäre dann wohl ein Widget anzulegen und die Ergebnisse des Node-Red dort anzeigen zu lassen.

                    Oder ist noch etwas erforderlich ?

                    vG Looxer `

                    Node-red ist eine eigenständige Lösung und wird über ein Webinterface bedient.

                    Du kannst die Oberfläche von Node-Red über den Link im Admin/Instanzen Spalte Titel direkt aufrufen (mein bevorzugter Weg).

                    Oder, da es Web ist, als Tab im Admin.

                    Die Verknüpfung zu ioBroker erfolgt über die beiden ioBroker Nodes ioBroker Input und ioBroker Output.

                    ioBroker Input liest Werte aus den ioBroker Objekten bei Veränderung.

                    Über ioBroker Output kannst Du in vorhandene Objecte, z.B. vom Javascript Adapter erstellt schreiben.

                    Über ioBroket Output kannst Du in Noder-red auch direkt neue Objekte in ioBroker erzeugen (node-red.0.xxx.yyy).

                    Beispiele:

                    1.) Wetter über Webservice auslesen -> Daten in ioBroker speichern

                    2.) Tankestellenpreise über Webservice auslesen -> in ioBroker speichern

                    3.) Veränderung eines Objekts in ioBroker (Schalter änder Wert) -> in Node-red verarbeiten und dann z.B. in Twitter veröffentlichen (Schalter wurde betätigt)

                    4.) Routen und Stau über Wep APIs auslesen, berechnen, in einem VIS Widget darstellen

                    Kurz, persönliches und flexibles IFTT.

                    Vieles, was Du mit Node-red machen kannst, geht auch ohne und umgekehrt (mqtt, Javascript, usw.).

                    Gerade, wenn Du zusätzliche Nodes in Node-red installierst, die es auch als ioBroker Adapter gibt (hue, Pushover, …).

                    Mangels Javascript-Kenntnisse war mein erstes Node-red Projekt eine Anwesenheitserkennung (Ping vom Ping-Adapter auslesen, Zustand Haustür über hm-rega, usw.). Logik in Node-red, Visualisierung über Rickshaw und Vis. Alles Dinge für die es Node-red nicht braucht. Mir hatte es das Leben erleichtert. Ist aber dafür nicht gedacht.

                    Grafische "Programmierung" (um Javascript kommt mn trotzdem nciht drum herum), mqtt und Webservices. Das ist Node-red.

                    Das Ergebnis dann in ioBroker speichern, mit Rickshaw archivieren und mit Vis visualisieren.

                    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      looxer01
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      vielen Dank für die Erklärungen.

                      Erstmal scheint es jetzt im Prinzip bei mir zu funktionieren, denn der Flow hat die Variablen angelegt

                      und ich kann im Debug sehen, dass ich wohl ein Problem mit der BING-API habe. Ist aber im Moment egal, denn im Prinzip funktioniert es.

                      Ich habe eigentlich auch gar nicht vor Flows zu entwickeln - vielleicht mal ganz einfache….:)

                      aber es ist wirklich klasse, dass die Leute, die es können, hier ihre Ergebnisse zur Verfügung stellen und die würde ich auch gerne nutzen

                      z.B. der Bing Flow, der Tankestellen Flow oder der Friz Flow bis der Adapter mal da ist.

                      und eigenartiger weise kann ich den Flow jetzt auch im Admin Tab sehen - keine Ahnung warum das vorher nicht der Fall war.

                      Die Seite war einfach nur weiss und hatte auch die Menu-Punkte nicht, um z.B. zu importieren etc.

                      Wie gesagt, jetzt ist es da.

                      Vielen Dank nochmals für das "auf die Sprünge helfen" :)

                      vG Looxer

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      862

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe