Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. (beantwort)im Node-red Script mit ioBroker Objekten arbeit.?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

(beantwort)im Node-red Script mit ioBroker Objekten arbeit.?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
4 Beiträge 2 Kommentatoren 4.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ruhr70R Offline
    ruhr70R Offline
    ruhr70
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Guten Morgen,

    ich stehe gerade auf dem Schlauch.

    Besteht die Möglichkeit in den Funktionen von Node-Red mit ioBroker Objekten zu arbeiten.

    Ich muss erst einmal nur den Inhalt lesen. Veränderungen könnten später auch interessant sein.

    getState( und setState( kann ich im Script beim function node ja nicht verwenden.

    327_2015-05-02_node-red_iobroker_objekte.jpg

    Alternativ könnte ich jede benötigte Variable an anderer Stelle auslesen und dann parallel in eine globale Node-red Variable schreiben (context.global.variablenname) und über den Weg auch wieder in ein ioBroker Objekt.

    D.h. jede benötigte Variable benötigt einen eigenen Miniflow und gibt es am Ende doppelt (in den ioBroker Objekten und als globale Node-Red Variable).

    327_2015-05-02_context.global.jpg

    context.global.wochenende = msg.payload; //übernimmt den Inhalt eines ioBroker Objekts in eine globale Node-red Variable
    
    return msg;
    

    Geht das nicht eleganter?

    VG

    Michael

    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BluefoxB Offline
      BluefoxB Offline
      Bluefox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Es funktioniert anders. Es gibt spezielle Nodes - "iobroker in" und "iobroker out". Da kann man auswählen was man haben will:
      48_node-red.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ruhr70R Offline
        ruhr70R Offline
        ruhr70
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hi Bluefox,

        erst einmal danke für die ausführliche Beschreibung! :)

        Und sorry, ich hatte meine Frage etwas unglücklich beschrieben. :(

        Ich verstehe es so, dass es immer nur einen Trigger geben kann, z.B. eine ioBroker Variable.

        Der Flow ist nun schon "getriggert", z.B. durch eine Aktualisierung eines ioBroker Nodes.

        Und innerhalb des Flows möchte ich dem Status anderer Variablen aus iOBroker benutzen. Z.B. unterschiedliche Abzweigungen nehmen, wenn es es ein Feiertag ist.

        Die Info Feiertag ist dann die zweite Info aus dem Flow.

        Habe festgestellt, dass es mit context.global.xxxx nicht der riesen Akt ist, da ich nicht so viele Ojekte/Variablen doppelt brauche.

        327_2015-05-03_zwei_iobroker_objekte_verarbeiten.jpg

        Der Umweg über context.global. ist angelehnt an Deiner Beschreibung zu der und/oder Verknüpfung.

        Auch dafür danke!

        Eine direkte Abfrage innerhalb des Flows ist anders wahrscheinlich nicht möglich oder?

        VG

        Michael

        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Wie ich schon gesagt habe, dafür ist Script GUI gedacht.

          Und ja, über global context wurde ich es auch machen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          Antworten
          • In einem neuen Thema antworten
          Anmelden zum Antworten
          • Älteste zuerst
          • Neuste zuerst
          • Meiste Stimmen


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          624

          Online

          32.4k

          Benutzer

          81.4k

          Themen

          1.3m

          Beiträge
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Anmelden

          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag
          0
          • Home
          • Aktuell
          • Tags
          • Ungelesen 0
          • Kategorien
          • Unreplied
          • Beliebt
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe