Skip to content

Node-Red

Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

952 Themen 13.1k Beiträge

NEWS

  • Alexa Gerät auslesen und nutzen.

    13
    1
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    747 Aufrufe
    AphofisA
    @peterfido Das stimmt wohl ! :+1: :blush:
  • Aquarium Futter Steuerung: Info

    17
    1
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    994 Aufrufe
    AphofisA
    @basti97 Also ich habe kalkulliert und bin zum dem Entschluß gekommen Wenn man einen Mercedes 770 gewohnt ist und dann nur einen Smart fährt ist das nix halbes und nix ganzes. Also habe ich passendes Equipment gekauft und baue mein 1000 Liter Becken wieder auf. 25 cm ElvenWels habe ich schon reserviert und kommen dann noch Elefantenrüssel etc dazu. Gubbys & Mollys tut mir leid sind mistige Fische die ich nicht einsezte. Doch kann das ja jeder machen wie er möchte. Um die Becken mache ich im Aquarium Laden immer einen Bogen. Die Lampen von Aqua Illumination (Hydra) sind sehr gut gibt es auch für Süßwasser und auch gebraucht bei Kleinanzeigen. Lassen sich per App steuern und man kann auch Mondlicht simulieren und sogar Unwetter inkl. Blitze simulieren. Sieht man zB auf meinem YouTube Video wo ich noch das Meerwasser Aquarium am laufen hatte. AI Hydra HD Unwetter SimulationDen 4-5 cm Wellengang sieht man leider nicht auf dem Video. Mein Klavier Stück kannst du gerne ausschalten. Werde mir zu meiner noch über gebliebenen AI Hydra HD noch 2 Chihiros WRGB 2 Pro 45 cm dazu holen. Strömung kann ich noch nicht sagen ist im großen Becken wieder was anderes und hatte bisher nur ein 1000 Liter Becken nur mit 2 Tank Durchführungen zur Pumpe jetzt nehme ich ja das ehemalige Meerwasser in Betrieb was einen 25 Liter Schacht hat und einen Kamm der die Wasserhöhe im Becken angibt. Dort stürzt das Wasser durch den Kamm in den Schacht und erzeugt dort Druck auf dem Rücklauf zur Pumpe und der Zulauf geht durch ein 32mm Rohr durch den Schacht seperat bis auf die andere Seite des Beckens zum Ausströhmer. Ob ich dann noch eine Strömungspumpe einsetze um Sedimente hoch zu spülen muss ich sehen. Hatte mal überlegt einen DN40 Durchflussmesser mit in den Zulauf einzubauen also damals schon beim Meerwasser. Überlege ich mir noch. Daran kann man dann auch sehen wenn die Pumpe leistung verliert oder irgend etwas nicht stimmt. Heizung hatt ich so ein Digitales Teil Da schließt man eine Standard Glasröhren Heizung an stellt die auf 30 Grad damit diese immer an ist wenn das Steuergerät einschaltet was einen seperaten Temp sensor hatte. Jetzt beim Großen Becken werde ich wohl eine digitale Heizung nehmen die mit in den Pumpen Zulauf kommt damit das Wasser im ganzen Becken eine relativ gleiche Temperatur hat.
  • Serielle Daten an Arduino senden

    Verschoben
    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    557 Aufrufe
    D
    @d0d05314 Läuft jetzt lag an einem halb defekten Arduino. Vielen Dank für die Hilfe.
  • [gelöst] SofaBaton Timer in VIS anzeigen

    11
    2
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    500 Aufrufe
    AphofisA
    @peterfido Danke für die Infos am Rande!
  • [gelöst] Volume up/down

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    389 Aufrufe
    AphofisA
    @peterfido Hammer ! Es funktioniert perfekt!! Ich danke dir vielmals Spoiler [ { "id": "aa1e6386ec92a4c9", "type": "ioBroker out", "z": "bb2b547896584a3c", "name": "volume", "topic": "denon.0.zoneMain.volume", "ack": "false", "autoCreate": "true", "stateName": "", "role": "", "payloadType": "number", "readonly": "", "stateUnit": "", "stateMin": "", "stateMax": "", "x": 1020, "y": 180, "wires": [] }, { "id": "d3112ead64ce77d1", "type": "inject", "z": "bb2b547896584a3c", "name": "Leiser", "props": [ { "p": "wert", "v": "-1", "vt": "num" }, { "p": "topic", "vt": "str" } ], "repeat": "", "crontab": "", "once": false, "onceDelay": 0.1, "topic": "denon.0.zoneMain.volumeDown", "x": 210, "y": 260, "wires": [ [ "49fc06f0f5138508" ] ] }, { "id": "851dd15bc79ab9b7", "type": "inject", "z": "bb2b547896584a3c", "name": "Lauter", "props": [ { "p": "wert", "v": "1", "vt": "num" }, { "p": "topic", "vt": "str" } ], "repeat": "", "crontab": "", "once": false, "onceDelay": 0.1, "topic": "denon.0.zoneMain.volumeUp", "x": 210, "y": 200, "wires": [ [ "49fc06f0f5138508" ] ] }, { "id": "49fc06f0f5138508", "type": "ioBroker get", "z": "bb2b547896584a3c", "name": "volume", "topic": "denon.0.zoneMain.volume", "attrname": "payload", "payloadType": "value", "errOnInvalidState": "nothing", "x": 400, "y": 220, "wires": [ [ "e06b7ab92a45e279" ] ] }, { "id": "f9d19bccd86e141b", "type": "calculator", "z": "bb2b547896584a3c", "name": "", "inputMsgField": "payload", "outputMsgField": "payload", "operation": "inc", "constant": "1", "round": false, "truncate": false, "decimals": 0, "decimals2": 0, "x": 680, "y": 200, "wires": [ [ "89dfde5ee258875f" ] ] }, { "id": "e06b7ab92a45e279", "type": "switch", "z": "bb2b547896584a3c", "name": "", "property": "wert", "propertyType": "msg", "rules": [ { "t": "eq", "v": "1", "vt": "num" }, { "t": "eq", "v": "-1", "vt": "num" } ], "checkall": "true", "repair": false, "outputs": 2, "x": 530, "y": 220, "wires": [ [ "f9d19bccd86e141b" ], [ "b455921bd96e4fec" ] ] }, { "id": "b455921bd96e4fec", "type": "calculator", "z": "bb2b547896584a3c", "name": "", "inputMsgField": "payload", "outputMsgField": "payload", "operation": "dec", "constant": "1", "round": false, "truncate": false, "decimals": 0, "decimals2": 0, "x": 670, "y": 240, "wires": [ [ "89dfde5ee258875f" ] ] }, { "id": "89dfde5ee258875f", "type": "switch", "z": "bb2b547896584a3c", "name": "Begrenzer", "property": "payload", "propertyType": "msg", "rules": [ { "t": "btwn", "v": "0", "vt": "num", "v2": "100", "v2t": "num" }, { "t": "else" } ], "checkall": "true", "repair": false, "outputs": 2, "x": 850, "y": 220, "wires": [ [ "aa1e6386ec92a4c9" ], [ "a0e716b22b03e8ed" ] ] }, { "id": "a0e716b22b03e8ed", "type": "debug", "z": "bb2b547896584a3c", "name": "Denon Volume", "active": true, "tosidebar": true, "console": false, "tostatus": false, "complete": "payload", "targetType": "msg", "statusVal": "", "statusType": "auto", "x": 1040, "y": 240, "wires": [] }, { "id": "9aad546bed69dd79", "type": "status", "z": "bb2b547896584a3c", "name": "", "scope": [ "89dfde5ee258875f" ], "x": 860, "y": 280, "wires": [ [ "a0e716b22b03e8ed" ] ] }, { "id": "cb6e8fedb1ea0d1c", "type": "ioBroker in", "z": "bb2b547896584a3c", "name": "Volume", "attrname": "wert", "topic": "0_userdata.0.GordonX-Home.Multimedia.Denon_Volume", "payloadType": "value", "onlyack": "", "func": "all", "gap": "", "fireOnStart": "false", "outFormat": "MQTT", "x": 210, "y": 140, "wires": [ [ "49fc06f0f5138508" ] ] }, { "id": "26b003aebac0a118", "type": "inject", "z": "bb2b547896584a3c", "name": "Datenpunkt anlegen", "props": [ { "p": "payload" }, { "p": "topic", "vt": "str" } ], "repeat": "", "crontab": "", "once": false, "onceDelay": 0.1, "topic": "0_userdata.0.GordonX-Home.Multimedia.Denon_Volume", "payload": "50", "payloadType": "num", "x": 830, "y": 160, "wires": [ [ "aa1e6386ec92a4c9" ] ] } ] [image: 1749470406854-screenshot-2025-06-09-135806.png]
  • Einzelwerte aus Objekt selektieren

    7
    1
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    345 Aufrufe
    mickymM
    @frankthegreat Warum nimmst Du nicht einfach den Subflow? https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen
  • [gelöst] node.status Weitergabe aus Subflow

    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    296 Aufrufe
    M
    Gelöst habe ich es nun über msg.status. Verwirrend fand ich nur, dass msg.payload und msg.status explizit im Subflow output weitergeleitet werden müssen, da sonst der msg.payload von msg.status überschrieben wird. Es scheint nun aber reibungslos zu funktionieren. [image: 1749297867433-673029ea-1134-4611-9ff9-93dae3257ebe-grafik.png] Hier noch der fertige Flow: flows_rollladensteuerung_v1.json
  • Fehler Meldung als "WARN"

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    425 Aufrufe
    mickymM
    @totocotonio Na ich keine Deinen Flow nicht, aber indem Du halt verhinderst, dass diese Node, die den Fehler verursacht, getriggert wird, wenn das Display aktiv ist. Sprich du setzt irgendwo eine Variable, der den Zustand des Displays enthält und blockierst den Flow, solange die Variable bzw. das Display aktiv ist.
  • Schalter Träge machen

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    177 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Externes node-RED und ioBroker. Wie verbinden ?

    43
    0 Stimmen
    43 Beiträge
    8k Aufrufe
    Marc BergM
    Falls noch Interesse an einer ioBroker Integration eines Standalone Node-RED besteht: Ich habe mal drei einfache Nodes unter Nutzung des REST-API Adapters entwickelt und stelle gerade meine Flows alle um. Wenn ich persönlich weitere Funktionen benötige, werde ich die integrieren. Mir fehlt aber im Moment die Zeit, um auf Feature Requests oder Bug Reports einzugehen. https://github.com/Marc-Berg/node-red-contrib-iobroker Das Readme sollte soweit alles sagen, bitte unbedingt auch den Hinweis zur Web-Adapter Integration lesen. EDIT: PRs natürlich willkommen! EDIT2: https://forum.iobroker.net/topic/81449/node-red-nodes-für-externe-iobroker-integration
  • Node-Red Warnungen im Protokoll

    7
    1 Stimmen
    7 Beiträge
    696 Aufrufe
    mickymM
    @leon Nun wenn du das Device oder den Flow gefunden hast, dann wäre mein Vorgehen - erst mal den Flow, die Node oder was auch immer zu deaktivieren und schauen, ob die Meldungen aufhören. Ich habe keine Alexa und kann Dir nicht helfen, aber ggf. hilft Dir hier jemand, wenn du den Flow bzw. die Nodes, die die Meldung verursachen hier vorstellst. Aber den ersten Schritt hast du ja gemacht, in dem Du den Flow oder die Stelle gefunden hast. Wie gesagt, wenn Du die Stelle gefunden hast, dann musst Du halt den Teil hier veröffentlichen, wenn Dir jemand weiterhelfen soll. Ich werde es wahrscheinlich nicht können, aber vielleicht gibt es ja noch andere Leute, die noch NodeRed mit Alexa nutzen.
  • [gelöst] NodeRed-Adapter mit Darkmode

    Verschoben
    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    937 Aufrufe
    S
    @marc-berg Tausend Dank!
  • Node red Wert regelmäßig senden

    19
    4
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    1k Aufrufe
    F
    @mickym ich bin doch hier vollkommen bei Dir und habe auch nicht das Gegenteil empfohlen 😜 Schau in meinen Flow und die Subflows ich nutze beides und immer so wie es muss. Am liebsten mag ich es pragmatisch und einfach und das besonders weil ich auch erst vor kurzem wirklich intensiv angefangen habe mit NodeRed und IoBroker. Aber für so einen Austausch ist ein Forum doch da, alle Meinungen in einen Pott und am Ende kommt hoffentlich was lauffähiges raus 😵‍💫😉 Danke das dir mein Werk gefällt habe auch Monate dran gefeilt ... Aber es läuft mehr soll es ja auch nicht. By the way, der FC ist wieder erstklassig 🎉🍻
  • gelöst - Node-Red "node bearbeiten" Topic ohne Funktion

    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    457 Aufrufe
    J
    @peterfido Wirklich nötig ist das intern nicht, aber da ich auch von extern drauf zugreife, ist mir das einfach lieber. Dann ist es aber auch so, wenn ne Funktion eingebaut ist, dann sollte die auch funktionieren, was sie in der stable Version des Adapter auch tut, weshalb ich mich wiederum frage, warum das in etlichen Betas immer noch nicht gefixt wurde.
  • Steuerung der Garage über Alexa mithilfe von Node-Red

    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    358 Aufrufe
    mickymM
    @schnipsel71 Ich weiß zwar nicht, was Du genau brauchst - Du musst halt wissen, welches Kommando aus der Alexa Node kommt und was für Kommandos Du zum Schalten brauchst. [image: 1746215395171-608cd973-f309-402e-94e4-6fc44f4a9cb1-image.png] Sowas ist aber Käse, wenn du keine Fallunterscheidung machst.
  • Hilfe beim auslesen einer Webseite benötigt

    node-red
    12
    3
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    745 Aufrufe
    OliverIOO
    @skiworker Das könnte leider etwas aufwändiger sein. Da du das komplette Kommunikation throwback Moral nachbilden musst. Wenn du Glück hast, ist es einfach nur die Verbindung aufbauen und eine Anfrage stellen, die dann die entsprechenden Daten zurück liefert. Dazu muss man die einzelnen Messages analysieren und hoffen, dass es nicht zu kryptisch ist. https://flowfuse.com/node-red/core-nodes/websocket/ Für weitere Details müsste ich dich mal ein @mickym verweisen, der kennt sich mit Node red wesentlich besser aus. Eine weitere Alternative wäre noch der puppeteer Adapter. Der ist allerdings etwas Ressourcen intensiv, da im Hintergrund ein kompletter Browser geladen wird, die Seite abgerufen wird und dann, wenn die Daten da sind, kann man über CSS Selector auf die Daten in der HTML Seite zugreifen.
  • iobroker Out Durchführung abwarten

    8
    1
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    553 Aufrufe
    S
    hab das jetzt anders gebaut, dass ich den Snapshot der Cam nicht via Command triggere, sondern mir direkt via HTTP Call hole und direkt in ein File schreibe: [image: 1745443536214-67c6ce7d-95af-433b-aada-2924424dcfb7-grafik.png] dadurch wird der Flow auch erst fortgesetzt, wenn das File wirklich geschrieben ist. Danke für die vielen Ideen!
  • korrektes Anlegen/Lesen von states aus node-red

    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    205 Aufrufe
    R
    @mickym Ja, war schon immer so. Da es auch ohne stringify bis auf den Logeintrag klappt hatte ich gehofft, dass ist irgend eine Einstellungssache. Da werde ich meine Flows mal anpassen bevor die implizite Konvertierung in zukünftigen Versionen mal wegfällt.
  • IoBroker out funktioniert nicht

    8
    3
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    588 Aufrufe
    Marc BergM
    @mickym sagte in IoBroker out funktioniert nicht: Wenn Du allerdings unbedingt den Wert (null) in den Datenpunkt schreiben willst, dann musst Du doch Deine function Node verwenden. In einem ähnlichen Fall habe ich "null" mit JSONata erzeugt, was so dann auch im Datenpunkt ankommt. [image: 1745005671493-e4684033-14f8-4fe8-8bf4-180520c47d11-grafik.png] [image: 1745005688149-2ce4d0bc-4f8f-4345-bdd5-eabf5ce0bc1a-grafik.png] Die Function Node wäre dann nicht erforderlich.
  • Node Red Zeitverzögerung

    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    218 Aufrufe
    mickymM
    @moviesdown Ich bin kein Freund mit JS zu codieren - zumindest werde ich Dir nicht empfehlen mit timeouts zu arbeiten. Ausserdem ist deine Logik nicht wirklich verständlich. Wenn Du Deine jetzige Logik behalten willst, dann brauchst Du ja vorher nur eine delay Node schalten und die Nachrichtenrate auf 1 Nachricht pro 30 s schalten. Dann kommt jedenfalls keine Nachricht die innerhalb von 30 Sekunden wieder abschaltet.

619

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge