Skip to content

JavaScript

Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

2.5k Themen 48.3k Beiträge

NEWS

  • JS Script Engine stoppt immer wieder

    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    371 Aufrufe
    arteckA
    @TS das ist quack.. nicht in der 8.xx
  • Scripte debuggen

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    394 Aufrufe
    P
    Sonst keine hilfreichen Hinweise, ausser wo ich in Zukunft meine Bilder hochladen soll ?
  • [Gelöst] Logicwert nach State ändern

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    334 Aufrufe
    L
    So, hab den Fehler gefunden. Es waren natürlich mal wieder Klammern und Sonstiges. Jetzt Funktioniert es: on( { id:"sonoff.0.Sonoff_Bridge.RfReceived_Data", change: 'ne'}, function() { if(getState("sonoff.0.Sonoff_Bridge.RfReceived_Data").val == "9B766E") setState("Tüeren.0.Balkontüere.Status", true); else if(getState("sonoff.0.Sonoff_Bridge.RfReceived_Data").val == "9B7667") setState("Tüeren.0.Balkontüere.Status", false); }); Danke an alle für die Hilfe.
  • Daikin per Alexa steuern

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Bei scharfschalten der Alarmanlage

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    239 Aufrufe
    ?
    Ich danke dir @paul53 :heart_eyes: :heart_eyes: Das hat geholfen. habe es jetzt folgend so gelöst. var Offene_Fenster; on({id: "Alarmanlage_.Alarm_code_an", change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; if (getState("Alarmanlage_.Alarm_code_an").val == true) { Offene_Fenster = []; if (getState("mihome.0.devices.magnet_15ZTT000236fd23.state").val == true) { Offene_Fenster.push('Das große Schlafzimmerfenster'); log("value: " + obj.state.val) } if (getState("mihome.0.devices.magnet_158d236fd23.state").val == true) { Offene_Fenster.push('Das kleine Schlafzimmerfenster'); log("value: " + obj.state.val+ Offene_Fenster) } if (getState("mihome.0.devices.magnet_158d000236fe97.state").val == true) { Offene_Fenster.push('Das Küchenfenster'); } if (getState("hm-rpc.0.OEQ0423676.1.STATE").val == true) { Offene_Fenster.push('Die Balkontür'); } if (getState("hm-rpc.0.OEQ0425806.1.STATE").val == true) { Offene_Fenster.push('Die Wohnungstür'); } if (getState("mihome.0.devices.magnet_158d000236fd23.state").val == true) { Offene_Fenster.push('Die Kellertür'); } if (getState("mihome.0.devices.magnet_158d0002048400.state").val == true) { Offene_Fenster.push('Das Gefrierfach'); } if (getState("hm-rpc.0.NEQ1510598.1.STATE").val == true) { Offene_Fenster.push('die Haustür ist nicht abgeschlossen'); } if (getState("Alarmanlage_an").val == false) { Offene_Fenster.push('und Die Alarmanlage ist ausgeschalten'); } if (!Offene_Fenster.length) { setState("snips.0.devices.default.send.text", ('Es ist alles gesichert')); setState("Alarmanlage_.Alarm_code_aus", true); setState("Alarmanlage_.Alarm_code_an", false); setState("Alarmanlage_.Check_sensor", false); setState("Alarmanlage_.Tur1", true); } else { setState("snips.0.devices.default.send.text", (['Die folgenden Türen und Fenster sind offen und zwar',Offene_Fenster,'.'].join(''))); setState("Alarmanlage_.Check_sensor", false); } } });
  • Script Adapter neu Starten lassen

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    828 Aufrufe
    MicM
    @kasperfunsurfer Unten ein Beispiel. Musst halt mit den Zeiten spielen. Wird jede Minute ausgeführt, und prüft, ob State länger als 5 Minuten nicht geändert wurde. Empfehle Dir trotzdem, ein Github-Issue zu öffnen oder hier noch mal im Forum genau das Problem mit dem Adapter zu schildern (neuer Thread mit aussagekräftigem Betreff). const STATE_PATH = 'HIER PFAD ZU STATE EINTRAGEN'; let mSchedule; let wieOft = '* * * * *'; // Jede Minute clearSchedule(mSchedule); mSchedule = schedule(wieOft, function(){checkStateTs(STATE_PATH)}); function checkStateTs(statePath) { // Prüfe, ob sich innerhalb der letzten 5 Minuten der State geändert hat. let timestampState = new Date(getState(statePath).ts); let timestampStatePlusFiveMin = new Date(timestampState.getTime() + (5 * 60000)); // 5 Minuten Differenz let timeCurrent = new Date(); if(timestampStatePlusFiveMin > timeCurrent) { log('State hat sich innerhalb der letzten 5 Minuten geändert.') } else { log('State hat sich innerhalb der letzten 5 Minuten NICHT geändert.') } }
  • Andere ioBroker instanz ansteuern

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    510 Aufrufe
    M
    habe es jetzt folgend gelöst - da es sich eigentlich nur um ein Kodi-Mute switch handelt lese ich die werte jetzt nicht mehr aus sondern benutze den Toogle den simpleAPI bereitstellt : var DASHBUTTON = 'amazon-dash.0.mac-adresse-99.pressed'; var COMMAND = 'http://192.168.178.3:8087/toggle/kodi.0.mute?&prettyPrint'; on({id: DASHBUTTON, val: true}, function (obj) { request(COMMAND , function() { ; }); }); MOD Edit Jey Cee: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
  • [Vorlage]Wechselschaltung mit Javascript

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    827 Aufrufe
    Tim LeuschnerT
    Nach einigen Änderungen nun umgestellt auf eine Javascript-Klasse, dadurch deutlich leichter zu verwenden und als Vorlage tauglich: Script für Wechselschaltung mit beliebig vielen Schaltern, Tastern, & Aktoren: // Ich benutze virtuelle Schalter (Datenpunkte) um z.B. VIS-Seiten aufzubauen, weil ich so // bei einem Austausch physischer Komponenten (Anderer Hersteller/Name etc.) nicht die // VIS-Visualisierung und Scripte anpassen muß // // Die sonoff-Touch-Schalter schalten die LED's der Touch-Schaltflächen ein, wenn das zugehörige Relais an ist. // Ich invertiere den Schaltzustand der sonoff-Touch-Schalter, damit die LED der jew. Touch-Schaltfläche // leuchtet, wenn die zu schaltende Lampe aus ist (so findet man sie im Dunkeln). // Abspeichern der Javascript-Instanz in Konstante, um in den // Event-Scubscriptions zu prüfen, woher der Aufruf kommt und // so Ping/Pong zu vermeiden ( CreditsTo: @paul53 ) const js = 'system.adapter.javascript.' + instance; class VirtualMultiSwitch { constructor (idVirtualSwitch='',msDelay=100) { this.aPowr = new Array(); // zu schaltende Aktoren this.aNorm = new Array(); // normale Schalter this.aInvt = new Array(); // zu invertierende Schalter this.aBttn = new Array(); // auslösende Tatser this.VirtS = idVirtualSwitch; this.Counter = 0; this.Delay = msDelay; } incS() { this.Counter +=1; } decS() { this.Counter -=1; } addP(Name){ this.aPowr = this.aPowr.concat(Name); } addN(Name){ this.aNorm = this.aNorm.concat(Name); } addI(Name){ this.aInvt = this.aInvt.concat(Name); } addB(Name){ this.aBttn = this.aBttn.concat(Name); } doSwitchPhysical(obj){ if (this.Counter <= 1){ this.Counter +=1; setState(this.VirtS,(this.aBttn.indexOf(obj.id )>=0 ? !getState(this.VirtS).val : this.aNorm.indexOf(obj.id)>=0 ? obj.state.val : !obj.state.val)); setTimeout(()=>this.decS(), this.Delay); } } doSwitchVirtual(obj){ if (this.Counter <= 1){ this.Counter +=1; this.aNorm.forEach(function (TargetId,idx) {setState(TargetId, obj.state.val);}); this.aInvt.forEach(function (TargetId,idx) {setState(TargetId, !obj.state.val);}); this.aPowr.forEach(function (TargetId,idx) {setState(TargetId, obj.state.val);}); setTimeout(()=>this.decS(), this.Delay); } } Start() { on ({id:this.aNorm, change:"ne", ack: true , fromNe: js}, (obj) =>this.doSwitchPhysical(obj)); on ({id:this.aInvt, change:"ne", ack: true , fromNe: js}, (obj) =>this.doSwitchPhysical(obj)); on ({id:this.aBttn, change:"ne", ack: true , fromNe: js}, (obj) =>this.doSwitchPhysical(obj)); on ({id:this.VirtS, change:"ne" }, (obj) =>this.doSwitchVirtual(obj)); } Stop() { unsubscribe(this.aNorm); unsubscribe(this.aInvt); unsubscribe(this.aBttn); unsubscribe(this.VirtS); } } // WechselSchalter01: var WS01 = new VirtualMultiSwitch('javascript.0.virtualDevice.Schalter.Eins.POWER'); WS01.addP('sonoff.0.Shelly01.Switch.Power' ); // z.B. ein Shelly 1, der die eigentliche Lampe schaltet WS01.addN('hm-rega.0.1111' ); // HomeMatic, realisiert mit CCU-Systemvariable, // die in CCU durch Funkschalter getoggelt wird // und in ioBroker als "hmRega.0.XYZ" auftaucht WS01.addI('sonoff.0.T1_Touch_01.POWER1' ); // die zu invertierenden Schalter hinzufügen WS01.addB('hm-rpc.0.ABCDEFGH.1.PRESS_SHORT' ); // ein Hommatic-Funkstaster WS01.Start(); // WechselSchalter02 (ohne Kommentare viel kürzer) var WS02 = new VirtualMultiSwitch('javascript.0.virtualDevice.Schalter.Zwei.POWER'); WS02.addP('sonoff.0.Lampe02.POWER' ); WS02.addN('hm-rega.0.2222' ); WS02.addI('sonoff.0.T1_Touch_03.POWER2' ); WS02.Start(); // WechselSchalter03 - schaltet eine ganze Reihe von Aktoren (=Szene) var WS03 = new VirtualMultiSwitch('javascript.0.virtualDevice.Schalter.Drei.POWER'); WS03.addP('sonoff.0.S4Pro_01.POWER1' ); WS03.addP('sonoff.0.S4Pro_01.POWER2' ); WS03.addP('sonoff.0.S4Pro_01.POWER3' ); WS03.addP('sonoff.0.S4Pro_02.POWER1' ); WS03.addP('sonoff.0.XYZ.POWER' ); WS03.addP('javascript.0.virtualDevice.Schalter.Eins.POWER'); // ja, auch der 1. Virtuelle Schalter wird mitgeschaltet WS03.addN('hm-rega.0.3333' ); // dafür nur ein auslösender Schalter ... WS03.Start(); Danke allen Inspirateuren ( insbesondere @Asgothian & @paul53 )!
  • Gelöst: Datenpunkte kopieren

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    545 Aufrufe
    B
    Hey Danke! Das hat geholfen. Falls es jemand mal benötigt (ja es ist sicherlich nicht das Optimum, aber es hat mir gereicht :grin: ) : // Alle Beleuchtungsvariablen aus MODBUS-ADAPTER für Javascript erstellen //copyObjects('modbus.0.coils','javascript.0.variablen.beleuchtung'); // kopiert alle Datenpunktnamen eines Quellordners in einen Zielordner (mit Änderung des Types usw.) function copyObjects(source, destination){ var cacheSelector = $('state[id=' + source + '.*]'); cacheSelector.each(function(obj, i) { createState(destination + '.' + obj.replace(source + '.', ''), { name: getObject(obj).common.name, desc: '', type: 'boolean', role: 'switch', read: true, write: true, def: false } ); }); } Grüße Stephan
  • [gelöst] Online Zeit per TR-064 berechnen und anzeigen

    blockly
    23
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    4k Aufrufe
    NegaleinN
    @paul53 sagte in [gelöst] Online Zeit per TR-064 berechnen und anzeigen: @Negalein sagte: DP wird nicht angelegt. Ist im Skript auch nicht vorgesehen. Lege ihn manuell im Reiter "Objekte" an: javascript.0 selektieren und Datenpunkt hinzufügen, Name: uptime.online-router, Typ: Zeichenkette Danke, funktioniert! Ich seh zwar nur wielange die Fritz mit dem Postrouter verbunden ist, aber das sind die Nachteile wenn mann vom Anbieter keinen vernünftigen Router bekommt und man was gescheites dahinter hängen muss.
  • [gelöst]js-typeof-befehl - was ist falsch daran?

    javascript
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    249 Aufrufe
    liv-in-skyL
    @AlCalzone habe es mal so versucht - jetzt scheint es zu gehen - habe abfragen getrennt var cacheSelectorState = $('state[state.id=controll-own.0.*]'); cacheSelectorState.each(function (id, i) { var val1 = getState(id).val; if (val1 == null ) {log(id + " hat keinen state");} else {var zk = "setState('"+id+"', "+val1 +");\n"; /* if(typeof val1 === "string" ) {*/ /*if( val1.indexOf('bespiel') == -1 && val1.indexOf('class') == -1) { && ! val1.includes('beispiel') && ! val1.includes('class') */ if( typeof val1 === "string") { zk = "setState('"+id+"', '"+val1+"');\n"; log(id + " -- " + val1 + " ----------- " + val1.includes('span')); if (val1.includes('span') || val1.includes('class')) {log("------------------------------------------------------------- span oder classn enthalten "+ id);} else { fs.appendFileSync(datei + "-controll-own0-" + logdate + "-"+ logtime + ".txt", zk);}} else { log("KEIN STRING " +id + " -- " + val1); fs.appendFileSync(datei + "-controll-own0-" + logdate + "-"+ logtime + ".txt", zk);} }; }); irgendwie habe ich da was falsches gemacht? f(typeof val1 === "string" && !val1.includes('span') && !val1.includes('class')
  • Best practise für Javascript

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    539 Aufrufe
    I
    Hi @paul53 said in Best practise für Javascript: RegExp für val: im Trigger funktioniert ? Leider nicht. Sehr schade eigentlich. Aber zumindest sind meine Skripte jetzt viel übersichtlicher. Gruß Arne
  • [gelöst] You are assigning a undefined to the

    javascript
    11
    2
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    557 Aufrufe
    S
    @paul53 Hallo Paul, meine Frau fragt gerade ob Du eigentlich manchmal denkst was für Vollpfosten hier fragen ....:joy: Ich war eben noch am schreiben als Deine Antwort kam, und wollte Dich fragen ob es sowas wie Untervariablen in Javascript gibt. Ich hatte mir die Daten nochmal mit der http Adresse angesehen und da ist mir auch aufgefallen das Volume in der "root" ist, artist oder stationName aber nicht... Geht. Vielen lieben Dank.
  • [gelöst] mehrere Bedingungen

    Gelöst
    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    419 Aufrufe
    S
    @paul53 on(/^javascript\.0\.sonos\.(stlauter|stleiser|wlauter|wleiser)$/, function(obj) { funktioniert perfekt. Vielen lieben Dank. Frag mich immer wieder wer sich so Schreibweisen ausgedacht hat, und wer sich das alles merken soll. :grimacing:
  • Frage zu Telegram Buttons

    Gelöst javascript
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    937 Aufrufe
    M
    danke für eure hilfe. habs nun doch mit blockly gelöst. infos dazu habe ich auch hier gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=oPOxA8sTCxU
  • Letzte Aktualisierung auslesen

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    346 Aufrufe
    B
    👍 Danke.
  • script restartet java instanz -wie richtig ?

    javascript
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    134 Aufrufe
    liv-in-skyL
    hab mal client.destroy hinzu gefügt - schaut dann besser aus var net = require('net'); var client = new net.Socket(); client.connect(1234, '192.168.178.36', function() { // client.setEncoding('utf-8'); console.log(`sending to server: a.random.test`) client.write('\x53\x5a\x30\x30\x00\x00\x00\x00\x00\x20\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x01\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x04\x01\x03\x01\xcf\x35'); //client.write('test'); client.destroy(); });
  • Frage zu Fensterskript

    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    696 Aufrufe
    paul53P
    @martinschm sagte: Kann ich nicht eine Subscription auf die Objekte einer Aufzählung machen? Nein, außer mit einem Selector. Subscriben kann man nur Datenpunkte, Deine Aufzählungen enthalten aber Channels. Wie ich weiter oben schon mal geschrieben habe, kannst Du es mit einem veränderten Selector versuchen. $('channel[state.id=*.state](functions=fenster)').on(countOpenWindowsDoors); $('channel[state.id=*.state](functions=tueren)').on(countOpenWindowsDoors);
  • getObject();

    Verschoben javascript
    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    M
    @paul53 sagte in getObject();: function listEnumDevices() { log("Liste der Fenster und Status:"); var windows = getObject('enum.functions.windowstatus').common.members; var txt = ''; for(let i = 0; i < windows.length; i++) { var Status = getState(windows[i]).val; log(windows[i] + " " + Status); if(Status) txt = txt + windows[i] + ',<br>'; } if(txt.length == 0) txt = 'Alle Fenster geschlossen'; setState('Datenpunkte.0.StatusWindowOpenText', txt, true ); } Super, vielen Dank!
  • Gelöst: IF Logik gesucht

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    403 Aufrufe
    paul53P
    @BigStephan sagte: Habs mit der verschachtelten IF Funktion hinbekommen! Dann markiere bitte das Thema in der Überschrift als [gelöst].

496

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge