Skip to content

JavaScript

Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

2.5k Themen 48.3k Beiträge

NEWS

  • Skript zur dynamischen Generierung Batterie/Akku Symbol

    javascript monitoring
    50
    1
    7 Stimmen
    50 Beiträge
    1k Aufrufe
    Ro75R
    Ich habe das Skript aktualisiert. Neuer Stand: 1.0.17. Aktueller Code, Beispiel, Archiv, Code aus meiner Umgebung und Parameterbeschreibung >> ALLES in Post 1. Ro75.
  • Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)

    183
    4 Stimmen
    183 Beiträge
    8k Aufrufe
    maxclaudiM
    @Mabbi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro): @maxclaudi Da gebe ich Dir recht. Mir ist in den Blocklys einfach immer noch nicht klar, wann eine Variable local (z.B. in einer function) oder global ist. Deswegen trenne ich die aus Prinzip immer auf. [image: 1763750944410-f1602dcb-2b11-44b2-a1bf-8171d463aa10-grafik.png] Das Bild zeigt das js zum Blockly mit getrennten Variablen oder mit einer Variable. Beides taucht oben und somit global(?) auf. Ja. Alles, was du in Blockly als Variable ohne lokalen Blockscope anlegst, landet im generierten JS oben im Script und ist damit global innerhalb dieses Scripts. Nicht global systemweit – nur im eigenen Script. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass nichts in js parallel laufen kann, aber mir widerstrebt es rein aus technischer Sicht, es so zu machen. Nenn es eine Berufskrankheit. JS läuft immer single-threaded, aber in der ioBroker-Sandbox ist fast alles asynchron. Es läuft also nicht parallel – es wird nur über die Event-Loop nacheinander abgearbeitet.
  • Skript AlleStörungen

    13
    2
    2 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    O
    @Ro75 Danke für die Info, dann liegt es zumindest nicht an mir
  • E3DC Hauskraftwerk steuern

    3k
    1
    3 Stimmen
    3k Beiträge
    2m Aufrufe
    P
    @ArnoD Ich hab schon das Script neu gestartet, ein neues ChargeControl geladen, E3DC RSCP neu erstellt, die Diskstation nochmal neu gestartet. Das kommt alle paar Sekunden. [image: 1763739958571-d55f26d4-42aa-4811-a015-4fe5873ff4c3-image.png] Im arrayHausverbrauchDurchschnitt steht: {"Montag":{"night":0,"day":0},"Dienstag":{"night":0,"day":0},"Mittwoch":{"night":0,"day":0},"Donnerstag":{"night":0,"day":0},"Freitag":{"night":0,"day":1883},"Samstag":{"night":0,"day":0},"Sonntag":{"night":0,"day":0}}
  • Zendure SolarFlow2400 AC (EVCC, Tibber und PV-Forecast)

    34
    1 Stimmen
    34 Beiträge
    768 Aufrufe
    S
    @Mabbi mega... 💪🏼
  • Mein erstes javascript .. ist das so ok ?

    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    121 Aufrufe
    M
    @ticaki Hmm, auch eine gute Idee, so eine Art eigener cron-Job. Danke für den Tipp
  • [Gelöst] FoxESS Cloud Javascript Warnmeldungen

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    580 Aufrufe
    MartinPM
    Ich habe erste Ergänzungen vorgenommen ... Der kumulierte Tagesertrag ("todayYield") ist hinzugekommen... const data = JSON.stringify({ "sn": sn, "variables": [ "pvPower", "todayYield" /*, "generationPower", "SoC", "loadsPower" */ ] }); .... setState("0_userdata.0.FoxEss.todayYield", Math.round(datas[1].value * 1000), true); Daneben ein kurzes Blockly, was kurz vor Mitternacht den "todayYield" in einen user-Datenpunkt "yesterdayYield" verschiebt... [image: 1763575075899-c1039540-2c85-495f-a91d-f5eaecd37dee-grafik.png] Wenn man sich die weiteren API-Möglichkeiten so anschauen will, gibt es hier eine Übersicht, was man sich alles aus der Cloud besorgen kann (Abhängig davon, was man sich so alles von denen gekauft hat) ... https://www.foxesscloud.com/public/i18n/en/OpenApiDocument.html Dort diesen Abschnitt suchen Variable table: The table presented below offers a comprehensive overview of the variables that can be accessed through the API. It is important to note that the availability of these variables may differ depending on the specific device being utilized. Therefore, the variables listed in the table are subject to change based on the device in use.
  • Projekt: Javascript Klassen Bibliothek

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    40 Aufrufe
    OliverIOO
    ist halt eine weitere abstraktionsebene auf iobroker bei der sich jemand gut damit auskennen muss. wenn es jemand hilft, dann ist es gut
  • [Gelöst] Javascript - existierende Scheduler beenden/löschen

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    63 Aufrufe
    bahnuhrB
    Na siehste. Alles wird gut.
  • Error in callback: TypeError: axios is not a function

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    195 Aufrufe
    T
    @cash sagte in Error in callback: TypeError: axios is not a function: Mit der Stable Version ist alles fein. Dann hoffe ich mal das die Beta so niemals zur Stable wird. Bei mir läuft axios mit jeder Version - hab es nicht in den zusätzlichen NPM stehen, macht der Javascript-Adapter AFAIK ja von sich aus.
  • [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.

    474
    2 Stimmen
    474 Beiträge
    96k Aufrufe
    crunchipC
    @siggi0904 sagte in [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.: Leider alles ohne aktuelle Werte. @crunchip sagte in [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.: Sensordaten werden allerdings nicht ausgelesen
  • Tagesschau warn Meldung

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    383 Aufrufe
    bahnuhrB
    @kanumouse https://forum.iobroker.net/topic/79047/test-adapter-tagesschau-0-6-x
  • syntax von createState für "custom"

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    292 Aufrufe
    F
    @paul53 das war ein wichtiger Hinweis, hatte ich zwar anders gehofft, aber das ist dann eben so. Das setzen der Werte im custom-Bereich hat wunderbar funktioniert, ich konnte auch eine zweite Definition für die History-Instanz mit einsetzen. Genau das habe ich gesucht, vielen Dank, Dein Hinweis hat mir viel Zeit gespart.... Gruß Fritz
  • Script vor dem stoppen aufräumen

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    83 Aufrufe
    M
    @oliverio Danke, klar die Beschreibung zum Adapter. Wie blind ist man manchmal?
  • Skript für Mondphase, Mondauf- und Untergang

    54
    4
    3 Stimmen
    54 Beiträge
    2k Aufrufe
    Ro75R
    @meister-mopper Adapter sind schön, aber ich versuche da so sparsam wie möglich zu sein. Man muss nicht für alles einen separaten Adapter installieren - Thema Pflege, Update, Fehlerbehandlung, etc. Ich setze auf meinen Universal-Adapter, dem JS-Adapter. Kann man viel machen. Ro75.
  • IoBroker und VOIP / SIP Calls mit Asterisk + Fritzbox

    Verschoben
    209
    5
    5 Stimmen
    209 Beiträge
    42k Aufrufe
    FriedhofsblondF
    @friedhofsblond OK läuft habs hinbekommen.
  • Via flot.0 alle Charts abfragen

    javascript
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    108 Aufrufe
    E
    @mcu Danke, das funktioniert super. Jetzt brauche ich noch alle vorhandenen Namen in einem Array. Dann kann ich in einer Schleife alle durchgehen und etwas damit machen.
  • Wled Grafiganzeige auf state

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    124 Aufrufe
    matze55M
    @mcu Den oben geposteten Code habe ich nicht mehr in Nutzung. Ich habe aus einem Beitrag von hier den View auf die Datenpunkte vom Adapter ,,wled,, abgestimmt. Ich wollte es versuchen Grafiken auf die ID der Effekte die man auswählen kann zu definieren. Das hat auch mit dem Widget Image 8 gut funktioniert , aber ein aussehen in der View sah nicht so gut aus deshalb habe ich das weg gelassen. Aber danke noch mal für deine Antwort...lg matze
  • ( gelöst ) Ordnernamen auslesen und in Datenpunkt schreiben

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    115 Aufrufe
    P
    @oliverio sagte in Ordnernamen auslesen und in Datenpunkt schreiben: let prefix = '0_userdata.0.Gasanbieter.'; let dp=$(prefix+"*"); console.log(dp); Hallo so der Hinweis hat mich zumindest auf einige Fehler noch in meinen Datenpunktnamen gebracht. Damit konnte ich dann den Fehler immer weiter eingrenzen, so das es jetzt klappt Danke
  • Problem mit 2 Klassen und Callback

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    76 Aufrufe
    M
    @ticaki Klasse, das geht. Sieht man ja sogar öfter wenn Funktionen übergeben werden.

654

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge