Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.7k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    M
    @ArnoD Hallo Arno, ich musste heute meinen RaspPi neu starten, weil ich ein Update von bookworm auf trixie gemacht hatte. Nach dem Starten vin iObroker in docker bekomme ich quasi alle fünf Sekunden wieder eine Fehlermeldung. Ich verwende Version 1.6.6 deines Skripts... EDIT: Mein Fehler... Ich hatte die Änderungen zwar in eine neue Skriptversion integriert, diese aber nicht gespeichert sondern "nur" gestartet. Nach dem reboot war die Originalversion (also 1.6.5) wieder da... Jetzt passt wieder alles! 2025-11-27 14:28:49.955 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:28:54.979 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:29:00.110 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:29:04.864 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:29:10.083 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:29:14.950 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:29:19.941 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:29:24.999 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:29:29.948 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:29:34.860 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:30:00.021 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:30:00.285 - warn: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Tibber-2_1_0: aktivePhase ist null oder undefined 2025-11-27 14:30:04.904 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:30:09.947 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:30:14.987 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:30:19.881 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:30:24.909 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:30:29.965 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-27 14:30:34.864 - error: javascript.0 (174) script.js.E3DC-Control.Charge-Control-1_6_6: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. Ich versuche gleich nochmal ein Reboot, aber ich fürchte, das wird nix bringen... Gruß Michael
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    nik82N
    Hi, hab downgrade gemacht, kommt aber immer noch leider :-)
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • IoBroker Objekte per Powershell steuern?

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    858 Aufrufe
    AlCalzoneA
    @Kuddel: EDIT: Ja über PLINK geht es. Ich habe aber keine Ahnung ob das der sinnvollste weg ist ^^ ` Weiß ich auch nicht - aber wenns funktioniert… :lol:
  • HTTP Request für Sonoff und Alexa

    Verschoben
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    1k Aufrufe
    W
    @Balu0127: Könnt ihr mir das bitte erklären oder vormachen irgendwie check ich das jetzt nicht? Hab es so Versucht: Nr:1 In der Alexa App nach ein paar Sekunden das die Lampe an ist obwohl aus. Nr:2 Das gleiche, hab aber hier 2x HTTP einmal mit on und einmal mit off, Alexa schaltet auch bei Ein ein und bei Aus auch aus, nur in der App Kapiert sie das nicht und schaltet nach ein paar Sekunden wieder auf Ein obwohl aus. Kann ich das überhaupt in Vis so Integrieren mit dem Bulb on/off Widget? Ps: Hat einer eine Ahnung warum Alexa hin und wieder etliche versuche braucht bis die Geräte die ich in Node-Red gemacht hab Findet? ` Ich hab das selbe Problem. Ein-/Ausschalten von Homematic-Schalter funtkioniert ohne Probleme. Nur in der APP springt die Anzeige immer auf "ein" zurück. Was zur folge hat, dass man zwei mal innerhalb kurzer Zeit drücken muss. 1. mal "ausschalten" (obwohl aus) und solange die App aus anzeigt (ca. 4-5 sekunden) nochmal drücken. Dann geht die Lampe an. Muss man da den Status irgendwie zurück in die "App" schreiben? Jemand eine Idee?
  • HILFE! Script für Tasmota "Button Multipress" als Wechselschaltung HILFE!

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    539 Aufrufe
    J
    Keiner 'ne Idee…?!
  • Erstes Blockly Skript und Skripte-Bereich zerstört

    Verschoben
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    393 Aufrufe
    BBTownB
    Setzt Du bitte noch im "Betreff" deines ersten Beitrages ein "[Gelöst]" vor den Betreff?! "[Gelöst] Erstes Blockly Skript und Skripte-Bereich zerstört"
  • [gelöst] Objekte per JavaScript anlegen

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    K
    Perfekt, hat geklappt. Vielen Dank
  • Auf Telegram Nachricht reagieren

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    821 Aufrufe
    D
    ich habe es in zwei Schritten gemacht: 1. die Telegram Meldung im iobroker zerlegen in User und "Befehl" var input; var field; var user; on({id: 'telegram.0.communicate.request'}, function (obj) { input = getState('telegram.0.communicate.request').val; fields = input.split(']'); user = fields[0]; setState('variablen.0.telegram.befehl', fields[1]); fields = user.split('['); user = fields[1]; setState('variablen.0.telegram.user', user); }); variablen.0.telegram.befehl variablen.0.telegram.user Sind zwei variablen wo ich unter Objekte erstellt habe, dass sie von jedem Program aus zugänglich sind. 2. auf Befehle reagieren var Datensetzen = 0; // Punkt für 2 Antwort / 1 Abwesenheit / 2 Programm an aus / 3 Weihnachstbeleuchtung / 4 Storen on({id: 'variablen.0.telegram.user'}, function (obj) { switch (getState('variablen.0.telegram.befehl').val) { //Abwesenheit case 'Abwesenheit': sendTo('telegram', {user: getState('variablen.0.telegram.user').val, text: 'Tage?'}); setTimeout(function (obj){Datensetzen=0;}, 20000); setTimeout(function (obj){Datensetzen=1;}, 500); break; // ander case Brak einfügen default: //Abwesenheit Eingabe Zeit if (Datensetzen==1){ //1 steht bei mir für abwesenheit !! musst bei jedem anpassen setState('variablen.0.Abwesenheit', Number(getState('variablen.0.telegram.befehl').val)); sendTo('telegram', {user: getState('variablen.0.telegram.user').val, text: 'Die Abwesenheit ist ' + getState('variablen.0.telegram.befehl').val + ' Tage'}); Datensetzen = 0;} }}); var Datensetzen -> dort mit der Zahl, definierst du welche "if" abfrage du aktivierst als 2 Meldung für 20 Sekunden. Am ende der Abfrage wird es wieder auf 0 gesetzt. Dort kannst mit: case… ..... break; noch x Grundabfragen einstellen if dort gibst du dann z.Bsp. die Zeit ein, hast 20 Sekunden zeit, danach wird Datensetzen wieder auf 0 gesetzt also, Beispiel läuft so du gibst ein -> Abwesenheit er antwortet -> Tage? danach gibst du innert 20 Sekunden die gewünschten Tage ein -> z. Bsp. 2 er bestätigt das er die Variable Tag in Objekte auf "z. Bsp" 2 tage eingestellt hat. Es gibt wahrscheinlich eleganter Versionen, bin jedoch kein Programmierer.
  • Blocky: Benachrichtigung bzgl. Mülltonne am Vorabend

    Verschoben
    18
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    2k Aufrufe
    K
    @tempestas: Schön! Das funktioniert jetzt aber imho natürlich nur, wenn alles 100% ist wie bei dir (falls jemand anderes das kopieren will) ` Das stimmt natürlich. Man müsste sicherlich den Ical Dapter anpassen und die Benennung der Einträge im Kalender. Mein Vorschlag ist auch eher an die Leute gedacht, die wie ich noch keine Kenntnisse in Java haben und sich daher mit Blockly helfen
  • [gelöst] Luftfeuchtewarnung mit Pushnachricht per Blockly Skript

    Verschoben
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    990 Aufrufe
    R
    Vielen Dank nochmal, mit der Änderung auf "Wert von…" klappts [emoji41] Gesendet von meinem Pixel 2 mit Tapatalk
  • Script -> Telegram = zu viele Nachrichten

    Verschoben
    12
    1
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    3k Aufrufe
    M
    Habe auch das Xiaomi System bei mir integriert, und wollte bzw. habe auch über blocky es eingesetzt und habe den Fehler nicht gefunden warum ich wenn ich das eine Fenster was ich eingepflegt habe gleich 13 Nachrichten kommen, was fehlt da oder was ist falsch? Oder fehlt mir da ein zusätzliches script? 5310_bildschirmfoto_2018-02-13_um_08.18.13.png 5310_bildschirmfoto_2018-02-13_um_08.33.54.png
  • Bitte um Hilfe bei Blockly

    Verschoben
    18
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    3k Aufrufe
    peter pan01P
    Hallo, ich habe heute sehr viel gelernt. An der Stelle vielen Dank an alle die mich hier unterstützt haben. Ganz besonderer Dank geht an der Stelle an Paul53. Ohne deine ausführliche Darstellung hätte ich das nicht geschafft. Jetzt funktioniert so wie ich mir das vorgestellt habe und das Beste ich konnte mit der Darstellung das Ganze verstehen :lol: Gruß Peter
  • Blockly: Garagentor-Status mit HM MP3 Funkgong Ansagen und LEDs

    Verschoben
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    829 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [gelöst] Blockly Fensterkontakt Homematic

    Verschoben
    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    2k Aufrufe
    R
    danke euch ;) klappt super :D habs nun mit dem script fenster zählen gelöst und dann so in blockly geregelt [image: 3364_11.png]
  • Scripting Probleme

    Verschoben
    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    1k Aufrufe
    H
    Danke und gute Nacht.
  • Stoppuhr

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    387 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Waschmaschine Status "an" wenn >50W, sonst "aus", wenn 5 Minuten < 50W, wie?

    Verschoben
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    988 Aufrufe
    HomoranH
    Hab das mal zu den Skripten verschoben. Gruß Rainer
  • Status von Keymatic erkennen

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    448 Aufrufe
    T
    Irgendwie habe ich da was durcheinander gebracht…. :-) Ja, ist bei mir auch so.
  • Intervall / Zeitschaltuhr Blocky Script

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    H
    Vielen Dank. So einfach kann's gehen. :D
  • Frage zu on Funktion

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    353 Aufrufe
    T
    @paul53: Nein. Erst auf true, dann gleich wieder auf false. Es wird ja nur bei Wertänderung ausgelöst. Teste selbst: on("Datenpunkt", function(dp) { setState(Datenpunkt, false); log('ne ' + dp.state.val); }); ```` ` Doch, weil ja die Funktion einmal auf Wertänderung reagiert und dann selbst den Wert von true auf false ändert und sich quasi somit seblst noch mal aufruft. Habe nun alle drei Möglichkeiten getestet und es ist genauso, wie ich es vermutet habe. Ich hatte nämlich bei einigen Funktionen ganz komische Ergebnisse, weil sie eben immer auf Wertänderung reagieren und dann zwei mal durchlaufen wurden. Nun verstehe ich das auch und kann das ändern. Gruß. Tobo
  • [Frage]wrong type of … "string" warum string?

    Verschoben
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    838 Aufrufe
    A
    Hi Rantanplan, ok verstanden Danke!
  • [Frage] Teil aus Variable schneiden - slice [gelöst]

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    627 Aufrufe
    T
    @bahnuhr: Also, von Stelle 3 bis zur Stelle 8. ` Ja nu hab ich es kapiert.

859

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge