Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.8k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    A
    @as Welches Diagramm verwendest du? Es gibt drei Diagramme, eins für heute, eins für Morgen und eins wo beide Tage drauf sind. Das Skript berücksichtig beide Tage.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    nik82N
    Hallo, ich weiß hier wurde schon viel darüber geschrieben, aber diesen Fehler konnte ich nirgends finden. Ich habe immer dieses Blockly genommen: [image: 1764150675012-e9dc14eb-749e-4543-91e9-9379e606f357-image.png] Seit dem neuen node update bekomme ich aber folgenden Fehler bei jedem Aufruf, es funktioniert zwar aber der Fehler im Log stört natürlich: javascript.0 2025-11-26 10:46:34.195 error script.js.common.Vis.LCD4Linux_Cam: Parse Error: Invalid header field char javascript.0 2025-11-26 10:46:34.195 error script.js.common.Vis.LCD4Linux_Cam: httpGet(url=http://192.168.88.18:50000/tasker=dimoff, error=Parse Error: Invalid header field char) Dann habe ich gedacht er braucht eine Ausgabe und hab es so geändert: [image: 1764150743558-933c0fc4-d21e-4428-bcfd-761ee406988e-image.png] Bringt aber immer noch den Fehler im Log. Was muss ich da noch hinzufügen das der Fehler weg geht? Danke im Voraus.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • [gelöst]Zufälliges schalten nach Sonnenuntegang

    Verschoben
    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    2k Aufrufe
    paul53P
    @etproject: Es funktioniert!!! ` Dann markiere bitte das Thema im Betreff des ersten Beitrags als [gelöst].
  • Datenpunkt für die Cloud ohne AN/AUS

    Verschoben
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    521 Aufrufe
    padrinoP
    Hi, ich glaube, verschiedene Sätze gehen nur, wenn man IFTTT benutzt. CU, padrino
  • [gelöst]Funktion nur für bestimmten Zeitraum ausführen (Timer)

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    415 Aufrufe
    ChaotC
    Danke! Wieder etwas schlauer :D
  • JSON Tabelle für vis erstellen

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    D
    Ja, naja, danke scon einmal. Daraus kann man einiges zeihen. Aber so ne richtige Erklärung bzw. ne Art Tutorial ist da nicht enthalten… VG drdoener
  • Abendämmerung script???

    Verschoben
    32
    0 Stimmen
    32 Beiträge
    2k Aufrufe
    D
    Hallo, ich habe nochmal ein anliegen zu meiner lampe die angeht wenn ich die Haustür öffne. es funktioniert ja alles tadellos ich möchte nur gerne etwas änder aber hab keine Idee dazu wie ich das realesiere. ich möchte halt wie vorher das meine lampe im Flur angeht wenn ich die hasutür öffne mit mein tür kontakt und dann nach 5 min wieder ausgeht wenn die tür zu ist "das klappt ja schon alles". Jetzt möchte ich aber das wenn ich vorher das licht über vis bzw über alexa anschalte und dann die Tür auf und zu geht das licht nicht nach 5 min ausgeht, bedeutet also ich wenn das Licht vorher an ist darf es nicht ausgehen wenn die Tür auf und zu geht. mfg und danke für die hilfe achja und natürlich das die lampe nur zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang angeht "was ja auch schon funtioniert"
  • (Gelöst)HmIp-Schaltsteckdose reagiert auf Skript nicht

    Verschoben
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    433 Aufrufe
    A
    @paul53: @attmax: HmIP Wandthermostat-IST_Temperatur ist der Trigger, HmIP-Steckdose ist der EIN/AUS. Weshalb verwendest Du keine Direkt-Verknüpfung zwischen HmIP WT und HmIP Steckdose ? Der WT enthält den benötigten 2-Punkt-Regler. Weil ich so gut wie alles über den Iobroker steuern möchte. Habe aber das Problem bereits gelöst. Die Ursache lag am Javascript Adapter. Es war der neue V3.7.0 installiert und der dürfte noch buggy sein. Zurück zum V3.6.4 und alles läuft. Danke
  • ZigBee Adapter Batteriestände abfragen und Telegramm wenn leer

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    320 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wert für X-Sekunden auf "true" setzen

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    340 Aufrufe
    surfer09S
    Ich habe gerade mal ein Testskript gebaut. Es funktioniert auch alles soweit gut, allerdings erscheint im LOG ein Error. (siehe Screenshot) 4867_log.jpg 4867_garagentor-state.jpg
  • Hilfe mein Zeit Skript

    Verschoben
    7
    1
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    815 Aufrufe
    H
    Bei den Bausteinen mit „Aktuelle Zeit“ kann jeweils das „gleich wahr/unwahr“ weg. Dann sollte es klappen.
  • [Frage] Vorhanden Views via Script auslesen

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    178 Aufrufe
    PeoplesP
    Hat keiner der Profis eine Idee?
  • Dimmer per Fernbedienung steuern

    Verschoben
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    405 Aufrufe
    G
    Hallo, hat geklappt, Danke!! Grüße Andi
  • Zeitabhängige Hue Schaltung + Bewegungsmelder

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    791 Aufrufe
    L
    Ich habe es nun doch ein wenig anders gelöst. Damit das Licht so schnell wie möglich an geht, nutze ich auch die Funktion von Hue. Hue Bewegungsmelder enthält folgende Einstellungen: 7 - 20 Uhr - Tag - Flur (Energie tanken) 20 - 7 Uhr - Nacht - Flur (Nachtlicht) Wenn keine Bewegung unternehme nichts In nodered werden die Bewegungen erkannt und an iobroker geleitet. iobroker hat folgendes Script: Bewegungsmelder Zustand geändert Wenn Bewegung erkannt gebe folgende ins Log aus: Flur Bewegung erkannt. Dient nur zur Logausgabe Wenn keine Bewegung mehr: Wenn zwischen 7-20 Uhr warte 5min sonst Licht aus. Wenn 20-7 Uhr warte 1min sonst Licht aus.
  • Blockly Skripte als Funktion nutzen?

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    427 Aufrufe
    D
    Alles klar, danke für die Rückmeldung! Ich werde dann mal was basteln und sobald ich eine Tür fertig habe, melde ich mich :)
  • LED schalten über mqtt geht nicht

    Verschoben
    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    720 Aufrufe
    Dr. BakteriusD
    Nein, bei mir funktioniert das mit '0' = LED aus, '1' = LED ein. Hier mal meine Config von einer LED: [image: 6909_esp_easy.jpg]
  • Hilfe setState und getState Kommando mit Variablen

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    2k Aufrufe
    P
    Hallo, wie es apollon77 schon sagt, wird beim Zusammenbau eine Zeichenkette daraus. Deshalb kannst du keinen Variablen Namen zusammenbauen. Dukannst aber den Objektnamen mit Adapter.Instanz.Objektname dynamisch so zusammenbauen. Beim getState() hast du das ja gemacht. Genauso musst du es beim setState() machen. Pix
  • Daten aus Datenbank versenden

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    344 Aufrufe
    DutchmanD
    Da es eine SQL Datenbank ist würde ich einen Export (kann per command Line Kommando) verwenden um alle Daten jetzt muss 15 min in CSV zu speichern. FSV die CSV per FTP verschicken Sent from my iPhone using Tapatalk
  • Keine Reaktion obwohl korrekt eingerichtet

    Verschoben
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    311 Aufrufe
    M
    Fehler im Browser. Playbutton wurde nicht angezeigt und Regel damit nicht aktiv.
  • URL Abfrage per Blockly - Exception handling bei keinem Ergebnis?

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    1k Aufrufe
    paul53P
    Deshalb wird mit Error abgebrochen: @mtk64: TypeError: Cannot read property 'length' of undefined ` Die Abfrage muss erweitert werden (in dieser Reihenfolge): if (result && !!result.length) { Außerdem kann man error abfragen. if(error) log('Fehlertext', 'warn'); else if (result && !!result.length) {
  • Denkfehler?

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    226 Aufrufe
    F
    Perfekt, das wars, vielen Dank!
  • Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN und Wandthermostat

    Verschoben
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    692 Aufrufe
    AFiA
    Hi Paul, herzlichen Dank, es funktioniert nun. Wo ist das Problem mit "Wiederhole"? DutyCycle, dürfte nicht auftreten, da der Übertrag nur zur Zeit X ausgeführt wird, Belastung Rechner, auf dem iobroker läuft, ist kein Raspi, sondern Acer? Gruß Axel

855

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge