Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.8k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    D
    @maxclaudi Vielen Dank für das ausführliche oben beschriebene Verhalten von smartMode. Es gibt wirklich keine konstante wann er umschaltet. Hatte erst mal.4 Tage ohne umschalten und dann kann sein das er 3 mal am tag umschaltet
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    D
    Ich hab das Problem gefunden. Wenn man das Preset abspeichert wenn die LED nicht eingeschalten sind funktioniert das natürlich nicht. Man muss das Preset speichern wenn der Effekt selektiert ist als auch die LED laufen. Manchmal kann es so simpel sein. Dennoch wieder etwas gelernt.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • Debian 12 Python Webdriver Problem

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    351 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @mathias-winkelmann https://pypi.org/project/webdriver-manager/ Das wird es wohl sein. This environment is externally managed Bedeutet, das da nicht so einfach (wie früher) python-Code reingeklatscht werden kann/darf/soll. Leg ein venv an: https://medium.com/@kiena/troubleshooting-externally-managed-environment-error-in-debian-12-pip3-installation-439d62e5a970
  • Adresse per Telegram versenden

    18
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    2k Aufrufe
    haus-automatisierungH
    @david-g Ja geht. Auch das hab ich rauf und runter erklärt 😉
  • $ findet Aliase mit mit fehlender Source nicht

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    725 Aufrufe
    SwisslizardS
    @paul53 Issue erfasst.
  • TV Spielfilm Filme an Telegram senden

    36
    0 Stimmen
    36 Beiträge
    3k Aufrufe
    D4vED
    @david-g danke für deine antwort es ist alles da nur die Symbole werden nicht via Telegram übertragen kann ich dir privat schreiben? damit wir hier nicht das forum spammen? hier kurz ein bild [image: 1725394148583-0unbenannt-1-resized.png] /adapter/daswetter/icons/tiempo-weather/galeria5/SVG/Color/1.svg laut dein blockly bei mir: /adapter/daswetter/icons/tiempo-weather/galeria2/12.png
  • Trigger wenn Datenpunkt erstellt oder gelöscht wird

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    297 Aufrufe
    M
    @swisslizard Hiermit kann man die States speichern in der Variable / oder auch als DP (muss man dann erweitern) und prüfen ob ein DP gelöscht wurde. let previousState = {}; let preDPId = '0_userdata.0' function updateState() { let ids = $(preDPId+'*') console.log(ids.length) let currentState = {}; for(let i=0; i<ids.length;i++){ currentState[ids[i]] = true } for (let id in previousState) { if (currentState[id] == undefined) { console.log("Deleted ID: "+ id); } } previousState = currentState } updateState(); setInterval(updateState, 60000);
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    30 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [gelöst] Werte einzeln aus JSON extrahieren für Anfänger

    Verschoben
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    2k Aufrufe
    B
    @paul53 Vielen Dank jetzt sind die Werte da. Das mit "0_userdata.0" mache ich noch. Ich wollte nicht so viel verändern. :blush:
  • Virtuelle Sensor Smartthings

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    200 Aufrufe
    Vadim KumpanV
    @mickym Danke!!!
  • OpenKNX Multi Attribut Datenpunkt 20xx lesen/schreiben

    12
    2
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    657 Aufrufe
    H
    @paul53 said in OpenKNX Multi Attribut Datenpunkt 20xx lesen/schreiben: Den Block "steuere" benötigt man nur einmal ganz am Ende. Auch zwei Blöcke "Setze Attribut" kann man sich dort sparen, wo das entsprechende Attribut nicht geändert wird. Wurde vereinfacht und etwas gelernt... Danke
  • [Vorlage] Script und VIS: Druckerpatronen Zustand

    Verschoben
    176
    2
    0 Stimmen
    176 Beiträge
    96k Aufrufe
    NegaleinN
    @negalein sagte in [Vorlage] Script und VIS: Druckerpatronen Zustand: schaun wir mal, ob ein Error bzgl. Timeout kommt. läuft jetzt bei meinem Deskjet pro 9010 Serie seit Tagen stabil. Keine Ausfälle trotz WLAN.
  • Sonos Musik Steuern mit Taste kurz und Taste lang

    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    370 Aufrufe
    AsgothianA
    @ft-knorr Du hast die entscheidende Frage nicht beantwortet. Wie sehen die Datenpunkte aus und wie verhalten sie sich. Die Einstellungen auf dem Sonos sind nicht wirklich relevant. A.
  • Eigenen JSON output für SimpleAPI erzeugen

    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    728 Aufrufe
    E
    @homoran Super. Durch eure Tipps bin ich zur Lösung gekommen. Ich konnte in meinem Service auch das Format konfigurieren und mein getestetes boolean wird gar nicht erst unterstützt. Dieses konnte ich aber durch den Tipp mit dem umwandeln in Text lösen. Wieder was gelernt. Ich danke euch.
  • PVForecast Wert extrahieren

    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    416 Aufrufe
    paul53P
    @icebear sagte: Man müsste also auch den Tag prüfen. ... was im gezeigten Skript erfolgt.
  • Prüfe letzte Änderung von Wert

    13
    1
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    691 Aufrufe
    paul53P
    @romestylez sagte: Was genau macht aber das "nicht" ? Es prüft, ob der Timeout nicht läuft, also abgelaufen ist, da Blockly die Timer-Variable bei Ablauf automatisch auf null setzt.
  • Growatt per rs 485 auslesen

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    324 Aufrufe
    C
    @karl-heinz1 Ich habe EVCC laufen, 2 Fronius WR einen Growatt MIC1500 tx WR - die Daten hole ich mir allerdings über einen Shelly PM mini. EVCC ist wirklich leicht zu installieren und läuft sogar auf einem Pi 2W Zero. Welche Komponenten hast Du denn genau?
  • Letzter Tick aus CRON?

    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    333 Aufrufe
    A
    @stefan-falt wäre es nicht sinnvoller, den letzten lauf immer zu protokollieren? dann hast du zwar mit jeder ausführung eine aktualisierung, aber das wäre dann auch die "wahrheit", falls das script mal abbricht (server startet durch, iobroker stürzt ab, ...). nebeneffekt wäre, dass dann automatisch um 3:59 die aktulaisierung mit drin steht und du das nicht zusätzlich abfangen musst.
  • Kryptokurse von CoinMarketCap abfragen

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    813 Aufrufe
    OliverIOO
    @shellyrulestheworld ist hier evtl nicht so wichtig, aber toFixed rundet nicht kaufmännisch (1.104).toFixed(2) = 1.10 (1.105).toFixed(2) = 1.10 (1.106).toFixed(2) = 1.11 besser ist (Math.round(1.104*100)/100).toFixed(2) = 1.10 (Math.round(1.105*100)/100).toFixed(2) = 1.11 (Math.round(1.106*100)/100).toFixed(2) = 1.11 toFixed ist nur als Formatierungsfunktion zu gebrauchen um 0 aufzufüllen damit man auf die Anzahl nachkommastellen kommt Als allgemeine Funktion kann man sowas nehmen, diese Funktion bildet auch andere Zahlsysteme ab, aber alles was anders wie 10 ist, muss man noch weitere Schritte vornehmen. also einfach nur console.log(toFixedNumber(1.105,2)); function toFixedNumber(num, digits, base){ const pow = Math.pow(base ?? 10, digits); return Math.round(num*pow) / pow; }```
  • Object Max Wert lässt setValue Wert nicht zu

    37
    0 Stimmen
    37 Beiträge
    3k Aufrufe
    U
    @tomtomsen sagte in Object Max Wert lässt setValue Wert nicht zu: Funktioniert natürlich einwandfrei Verstehe ich nicht! Was funktioniert einwandfrei? Ausserdem könntest Du ... nachdem Du das Thema aufgebracht hast und auch das Problem hast... ein debug log vom Adapter zur Verfügung stellen. Die Leute hier wollen Dir (und anderen) nur helfen. Mit Deinem sparbetrieb an Informationen beim Wolf Support angefragt wird das gleich im Papierkorb landen @mcm1957 sagte in Object Max Wert lässt setValue Wert nicht zu: OK - wenn der Adapter kein offizielles Api benutzt mag es kontraproduktiv zu sein ioBroker zu erwähnen. Aber wenn es auch am offiziellen Portal (das so wie ich vermute der Adapter ausliest) nicht stimmt dann könnte Wolf helfen. Der Adapter wird schon die "offizielle" API nutzen. Ich habe trotz intensiver Suche noch keine Beschreibung einer API gefunden. Wen da jemand mehr hat?
  • openHASP

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    173 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Zeitabhängige Benachrichtigung über Push Over

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    245 Aufrufe
    B
    @paul53 Top läüft !! Danke dir ! @Homoran Ja du hast recht, das währe ein Skript gewesen das ich zum Anlass zur Übung nehmen hätte können. Ich war mal schon viel weiter drin, Skripten ist aber scheinbar nicht wie Farad fahren, das verlernt Mann schon :-) Danke euch für eure tolle Arbeit hier, ich ge´b mir mehr mühe. Grüße Balu

346

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge