@mike1429
ok, dann musst du im javascript diese verschiedenen zustände auswerten und den richtigen bildnamen in den datenpunkt reinschreiben.
bei dem gelben symbol müsstest du wahrscheinlich noch die ack-information des datenpunktes auswerten. false=wert ist gesetzt aber noch nicht bestätigt, true=wert wurde gesetzt und durch den adapter/bzw des eigentlichen gerätes bestätigt.
das mag zwar gleich komplex sein, aber es ist der vis-Weg.
Der vis-weg sollte für die zukunft auch noch möglich sein.
die javascript-funktionen mit vis.states.attr sind sozusagen inoffiziell und nicht dokumentiert. d.h. es besteht in zukunft keine garantie, das es so bleibt.
aktuell wird vis2 entwickelt. vis2 verwendet react, also ein komplett anderes framework. man hat glück, das eine kleine kompatibilitätsschicht eingefügt wurde, so das vis1 dinge noch funktionieren, aber es hätte auch anders kommen können.