Ich glaube du verwechselst etwas oder hast den Begriff "Dimension" im Zusammenhang mit Arrays noch nicht ganuz richtig verstanden.
Bei einem dreidimensionalen Array wäre in jedem Datensatz im "obersten" Array ein Array und in jedem Datensatz darin wieder ein Array. Somit ergibt sich eine dreifache Verschachtelung.
Dein Vorhaben sieht mir aber eher danach aus, dass du ein Array aus Objekten erstellen möchtest. Das wäre ein Array und darin sind je Eintrag mehrere Werte, die jeweils einem Schlüssen zugeordnet sind.
Ein Beispiel mit deinen Daten in JSON Format geschrieben:
[
{"key":1,"time":"10:00","value":"S"},
{"key":2,"time":"10:00","value":"S"},
{"key":3,"time":"10:00","value":"S"},
{"key":4,"time":"10:00","value":"S"},
{"key":5,"time":"12:00","value":"E"},
{"key":6,"time":"12:00","value":"E"},
{"key":7,"time":"22:00","value":"TN"},
]
Ob das sinnvoll ist kann nur beurteilt werden, wenn du sagst was du hinterher damit vorhast. Wenn du zum Beispiel wissen möchtest welcher Buchstabe zu einer bestimmten Zeit gehört würde ich die Daten anders strukturieren, um den Zugriff zu erleichtern.
Um dir zu helfen aus deinen Rohdaten eine derartige Struktur zu machen müsstest du einen Auszug deinen Rohdaten (ohne irgendetwas zu ändern, sondern einfach copy-paste und einen Code-Tag drum) posten.