Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. umbm

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 11
    • Posts 323
    • Best 20
    • Groups 2

    umbm

    @umbm

    28
    Reputation
    277
    Profile views
    323
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Prenzlau Age 66

    umbm Follow
    Pro Starter

    Best posts made by umbm

    • Shelly-Admin-Tool für Windows

      Ich weiß nicht, ob es schon jemand entdeckt hat, aber beim "Offiziellen Deutschen SHELLY Support Forum" gibt es ein Tool für Windows, mit dem man die Shellies im Heimnetz administrieren kann.
      https://www.shelly-support.eu/filebase/index.php?entry/39-shelly-admin-by-kevin-foobar/

      Da ich nicht die Cloud nutze, sondern alle Shellys nur lokal über MQTT eingebunden habe, scheint es recht nützlich, um auf einem Blick zu sehen, ob z.B. Firmware-Updates bereitliegen usw.

      Zudem gibt es noch einige Vorlagen für 3D-Drucke für die shellies, recovery-firmwares usw.

      posted in Hardware
      umbm
      umbm
    • RE: Wunschliste Blockly-Elemente

      @Homoran sagte in Wunschliste Blockly-Elemente:

      @rantanplan
      Genau da finde ich mich auch wieder.

      Mit blockly ziehe ich mir die Befehle in das Skript, ohne dass ich Schreibweise und Syntax kennen muss.
      Da liegt mein Hauptproblem.
      Ich traue mir zwar zu ein bestehendes Skript (weitestgehend) nachzuvollziehen, aber nicht es in js korrekt zu erstellen.

      Genau so ist es.

      Ich bezeichne mich offen als Syntax-Legastheniker, was noch lange nicht bedeutet, generell nicht programmieren zu können.

      Gerade Blockly war für mich ein Grund, nach Jahren von fhem auf iobroker zu wechseln, da mir das Syntax-Chaos in fhem einfach zu unübersichtlich wurde.

      Vor Jahrzehnten ging es mit Basic und Assembler noch leicht auf dem C64. Wenn man nicht beruflich permanent mit Programmiersprachen zu tun hat, verliert man schon aus Zeit- und Kapazitätsgründen schnell den Anschluß.

      Daher ist Blockly nichts weiter als ein legitimes tool zur Vereinfachung der Programmierung.

      ... genau so könnte auch jeder c++ freak fordern: weg mit dieser Hilfskrücke Javascript...

      Letztendlich ist jede Programmiersprache nur ein Aufsatz zur Umgehung des nativen Maschinencodes.
      Bloß weil man die Befehle grafisch zusammenbringt und nicht über Buchstaben direkt über die Tastatur eingibt, sollte niemand verurteilt werden.

      Amen... ☺

      posted in Entwicklung
      umbm
      umbm
    • RE: [gelöst] Entprellen von Schaltern

      So…

      zum Beispiel:

      Entpreller ist eine Variable

      Anstatt debug deine eigentlichen Befehle ausführen

      Timeout nach Bedarf anpassen.

      7554_entpreller.png

      posted in Skripten / Logik
      umbm
      umbm
    • RE: Emails empfangen.

      @thiel_marvin sagte in Emails empfangen.:

      Wenn man Mails triggern will, die immer ähnlich aufgebaut sind - Lassen sich verschiedenen "createState" so erstellen, dass nur ein bestimmter Teil der Mail-Nachricht damit gefüllt wird?

      Ich habe mir jetzt mal eine Lösung gebaut, bei der man über eine Funktion mit Parametern einen bestimmten Teilinhalt der empfangenen email herausfiltern kann und anschließend nach Bedarf weiterbearbeiten oder in einen Datenpunkt schreiben kann.

      Als Blockly sieht die Funktion so aus:

      Blockly_TextExtrakt.jpg

      Es sind 3 Parameter beim Aufruf der Funktion zu übergeben:

      1. QuellTXT: Datenpunkt oder Variable mit dem Text
      2. CutInStrg: Zeichenkette VOR dem gesuchten Textbereich
      3. CutOutStrg: Zeichenkette NACH dem gesuchten Textbereich

      Rückgabe des Ergebnisses erfolgt über die Variable TextExtrakt

      Hier der Code zum Import in Blockly: Blockly_TextExtrakt.txt

      Wer es als reines JavaScript haben möchte, kann sich den Quellcode leicht aus Blockly kopieren.
      Ich bevorzuge als "Syntaxlegastheniker" nun mal Blockly, weil es für mich einfacher zu handhaben ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      umbm
      umbm
    • RE: [gelöst] Bildanzeige veraltet

      Ich denke, die Ursache liegt in den erhöhten Sicherheitsanforderungen im js-controller 2.

      Ich bin vor kurzem über das gleiche Problem mit dynamisch generierten Bildern für vis gestolpert.

      https://forum.iobroker.net/topic/26784/gelöst-probs-im-vis-nach-update-js-controller

      posted in Visualisierung
      umbm
      umbm
    • RE: Shelly mit oder ohne MQTT

      Man spart sich den Shelly-Adapter und somit Ressourcen, wenn man ohnehin schon mqtt zu laufen hat.

      posted in Hardware
      umbm
      umbm
    • RE: Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

      @mickym

      Vielen Dank für die Anleitung, 👍
      Bin ebenso in das Update-Problem gestolpert und habe es so wieder hinbekommen.
      Habe zwar keinen conbee, aber mein alter selbst geflashter CC2531 hatte genau das gleiche Problem nach dem Update gehabt.

      posted in Einbindung von Geräten
      umbm
      umbm
    • RE: Bildversand telegramm error

      Mach mal eine Zeitverzögerung / Timeout zwischen dem Abruf des Bildes und dem Versand mit Telegram, denn das Script wartet nicht, bis dasFoto von der Webcam abgerufen und gespeichert ist.

      Ich habe nach Tests 5 Sekunden timeout ermittelt, mit dem klappt es hier ohne Fehler.

      Es ist aber auch unterschiedlich, wie schnell die Webcam reagiert.

      posted in Error/Bug
      umbm
      umbm
    • RE: FritzBox Adapter und TR-064 Adapter gehen nicht bzw schmieren ab

      Auf welcher Hardware läuft der iobroker?

      Das könnte durchaus ein Ressourcen-Problem sein.
      Oder die Verbindung (evtl. WLAN?) vom iobroker zur FritzBox ist problematisch.

      Seit ich vom ersten Testsystem mit iobroker auf raspberry zu einem NUC gewechselt bin, haben sich die meisten seltsamen Probleme erledigt und das System läuft stabil wie nie zuvor. Auch beide Adapter, die auf fritzbox zugreifen sind stabil.

      posted in ioBroker Allgemein
      umbm
      umbm
    • RE: Positionierung von Antennen (433 und 868 MHz)

      Ethernet oder WiFi bekommst du (z.B. für Gateways) am leichtesten über Powerline auch über größere Distanzen, so lange dort eben ein Stromanschluss hinter dem gleichen Zähler wie am Einspeisepunkt vorhanden ist.
      Da auch keine hohe Datenrate für Iot-Geräte notwendig ist, ist das recht unproblematisch, dort dann ein Gateway zu positionieren.

      posted in Hardware
      umbm
      umbm

    Latest posts made by umbm

    • RE: Backitup Fehlermeldung bei Grafana Backup

      @simatec

      Ja, ich nutze auch Unterordner in Grafana.

      posted in ioBroker Allgemein
      umbm
      umbm
    • RE: Backitup Fehlermeldung bei Grafana Backup

      Ich habe vorgestern das Update auf Grafana 12.0.0 gemacht, seit dem bekomme ich auch jede Nacht Fehlermeldungen vom Backup.

      2025-05-12 02:01:02.577 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/grafana] Error on Grafana Dashboard E4kYvlxiz backup: AxiosError: Request failed with status code 404
      2025-05-12 02:01:02.605 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/grafana] Error on Grafana Dashboard hw24WJEmz backup: AxiosError: Request failed with status code 404
      2025-05-12 02:01:02.694 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/grafana] Error on Grafana Dashboard backup: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'data')
      2025-05-12 02:01:02.759 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/grafana] cannot found Grafana Backup files
      2025-05-12 02:01:02.791 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/grafana] smarthome.json cannot be written: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/grafana_tmp/dashboards/smarthome.json'
      2025-05-12 02:01:02.794 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/grafana] smarthome.json cannot be written: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/grafana_tmp/dashboards_manually_restore/smarthome.json'
      2025-05-12 02:01:02.806 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/grafana] vis-energie.json cannot be written: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/grafana_tmp/dashboards/vis-energie.json'
      2025-05-12 02:01:02.807 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/grafana] vis-energie.json cannot be written: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/grafana_tmp/dashboards_manually_restore/vis-energie.json'
      2025-05-12 02:01:02.810 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/grafana] vis-grundlagen.json cannot be written: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/grafana_tmp/dashboards/vis-grundlagen.json'
      2025-05-12 02:01:02.812 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/grafana] vis-grundlagen.json cannot be written: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/grafana_tmp/dashboards_manually_restore/vis-grundlagen.json'
      2025-05-12 02:01:02.830 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/grafana] regen.json cannot be written: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/grafana_tmp/dashboards/regen.json'
      2025-05-12 02:01:02.832 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/grafana] regen.json cannot be written: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/grafana_tmp/dashboards_manually_restore/regen.json'
      2025-05-12 02:01:02.869 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/grafana] energie.json cannot be written: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/grafana_tmp/dashboards/energie.json'
      2025-05-12 02:01:02.871 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/grafana] energie.json cannot be written: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/grafana_tmp/dashboards_manually_restore/energie.json'
      2025-05-12 02:01:25.173 - error: backitup.0 (541062) [iobroker/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
      
      posted in ioBroker Allgemein
      umbm
      umbm
    • RE: Warnings bei remote SSH Shutdown per Blockly von Windows VM

      @kuddel

      Auch wenn das Thema scgon sehr alt ist:

      Hast du inzwischen eine Lösung gefunden?
      Ich sitze zur Zeit vor der gleichen Fehlermeldung, wodurch dann der js-Adapter komplett neu startet und das Script, das den ssh-Befehl absetzt, natürlich abbricht.

      posted in Blockly
      umbm
      umbm
    • RE: Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

      @mickym

      Vielen Dank für die Anleitung, 👍
      Bin ebenso in das Update-Problem gestolpert und habe es so wieder hinbekommen.
      Habe zwar keinen conbee, aber mein alter selbst geflashter CC2531 hatte genau das gleiche Problem nach dem Update gehabt.

      posted in Einbindung von Geräten
      umbm
      umbm
    • RE: Test/Support für Adapter rssfeed und vis-2-widgets-rssfeed

      Ich kann in den Adapter-Einstellungen (V1.0.0) die Anzahl der zu lesende Max.Artikel nicht ändern.
      Die Eingabe springt immer wieder auf 100 zurück, mir würde 1 reichen.

      Der vorgegebene minimale Zeitintervall 60 bedeutet Minuten?
      Kann man den Wert bitte auch verkürzen?
      Ich würde gern jede 5 Minuten jeweils nur 1 Artikel aus einem Feed (nur die neuste GPS-Position) auslesen.

      posted in Tester
      umbm
      umbm
    • RE: Frage : Migrate MySQL nach Influxdb

      @jackgruber sagte in Frage : Migrate MySQL nach Influxdb:

      Hab das script etwas angepasst, damit alle Daten übernommen werden und diese auch auf einem leistungsschwachen Rasperry Pi ausgelesen werden können.

      Frage:
      Läuft das Script auch mit influxdb v2.x?
      Hintergrund:
      Der externe Zugriff wird ab v2 ja über Token abgesichert.
      In der database.json sind aber nur username/password für influxdb hinterlegt.

      posted in ioBroker Allgemein
      umbm
      umbm
    • TR-064 mit externer FritzBox?

      Ich würde gern als zweite Instanz neben der lokalen FritzBox auch die Büro-Fritzbox in iobroker mittels TR-064-Adapter einbinden.
      Die externe Büro-Fritzbox ist von außen über https://[pesonalurl].myfritz.net:[personalport] per Browser erreichbar und User+Passwort sind angelegt.

      In der Konfiguration des TR-064-Adapters ist es aber nicht möglich, diese URL anstatt der IP für die Verbindung einzugeben.

      Besteht die Möglichkeit, den Adapter dahingehend zu erweitern?
      Oder sprechen evtl wichtige Gründe gegen diese Nutzung?

      Als workaround wäre es sicher auch machbar, ein permanentes VPN der iobroker-Maschine auf die externe FritzBox einzurichten, um dann die interne IP dafür zu nutzen, diese Variante möchte ich aber vermeiden.

      posted in ioBroker Allgemein
      umbm
      umbm
    • RE: Zigbee -Xiaomi lumi.sensor_switch.aq2 ohne Werte für die Click-DPs

      Gibt es zwischenzeitlich Änderungen/Lösungen für das Problem?

      Ich habe versucht, einen alten Eckigen Switch anzulernen, der vor längerem schon mal funktioniert hat.
      Bei dem werden keine Click-DP aktualisiert.

      Zwei andere Switches aus der gleichen Baureihe funktionieren dagegen weiterhin ohne Probleme, die waren aber dauerhaft gepaird und in Nutzung.
      Nur bei dem nachträglich gepairten Switch gibt es das Problem.
      Zigbee-Adapter ist 1.1.1 beseitigt das Problem auch nicht, nachdem 1.0.4 installiert war.

      posted in ioBroker Allgemein
      umbm
      umbm
    • RE: [gelöst] Fenster auf erkannt Fritz dect 301

      Ein Problem, unabhängig vom Script:

      Der 301 erkennt leider nicht, ob das Fenster wieder geschlossen worden ist.

      Wenn das Fenster geöffnet wird, erkennt er aufgrund des schnellen Temperaturabfalls die Öffnung des Fenster. Das klappt aber auch nicht immer, zB wenn im gleichen Raum ein anderes Fenster geöffnet wird, als das, wo sich der Thermostat befindet.

      Jedenfalls schließt der Thermostat, wenn der Temperaturabfall erkannt wird und startet dann einen festen Timer, der in der fritzbox festgelegt wird.
      Ist der Timer abgelaufen, öffnet der Thermostat wieder, egal, ob das Fenster noch offen ist oder nicht.

      Um das Problem zu umgehen, lasse ich mir eine Meldung per Telegram schicken, sobald Fenster Offen erkannt wird und wenn der Thermostat wieder in Normalbetrieb geht.
      Der Datenpunkt ist um fritzdect-Adapter windowopenactiv

      on({id: "fritzdect.0.Comet_119590317000.windowopenactiv"/*Window open*/, change: "ne"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if ((obj.state ? obj.state.val : "") == true) {
          sendTo("telegram.0", "send", {
              text: 'Bad Heiz Window open',
              disable_notification: true
          });
        } else {
          sendTo("telegram.0", "send", {
              text: 'Bad Heiz Window closed?',
              disable_notification: true
          });
        }
      });
      
      posted in Blockly
      umbm
      umbm
    • RE: [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

      @apollon77
      sql hat keine Logeinträge erzeugt, denn er konnte gar nicht erst starten.
      Direkt vor dem Log-Auszug von oben steht nur noch

      info: host.smartserver instance system.adapter.sql.0 started with pid 23870
      

      Danach kommen sofort die Fehler und das wiederholt sich endlos.

      posted in ioBroker Allgemein
      umbm
      umbm
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo