Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.8k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    D
    @maxclaudi Vielen Dank für das ausführliche oben beschriebene Verhalten von smartMode. Es gibt wirklich keine konstante wann er umschaltet. Hatte erst mal.4 Tage ohne umschalten und dann kann sein das er 3 mal am tag umschaltet
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    Dr. BakteriusD
    @Asgothian sagte in Farbe aus R/G/B rechnet falsch: ggf. erwartet dieser die farbwerte in %, nicht 0-255 Danke, das war's.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • Javascript für die Community

    javascript
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    281 Aufrufe
    B
    @black-falcon87 Danke für den Hinweis. Also doch besser nur im Forum.
  • Empfehlung Literatur?

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    443 Aufrufe
    MartinPM
    @hg6806 Ich finde Fachliteratur am Strand schwer verdaulich... Habe den Drang, wenn nach ein wenig Lesen ein "Aha" Effekt eingesetzt hat, sofort das neue Wissen auszuprobieren. Wenn ich ohne vertiefende Übungen auskommen müsste, würde ich vieles sehr schnell wieder vergessen ...
  • Fehlermeldung wenn kein Messwert geliefert wird

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    287 Aufrufe
    B
    @shadowhunter23 Top! Der Adapter macht genau das wonach ich gesucht habe. Mitteilung mittels Telegramm Dienst sobald ein Gerät offline ist! Vielen Dank nochmal für die rasche Hilfe!!!
  • Gelöst / Schwierigkeiten mit JS-Funktionen mit Ergebnis

    blockly
    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    368 Aufrufe
    S
    Hey, vielen Dank für die Infos. werde dann mal schauen, wie ich es mache.
  • Bild versand

    32
    4
    0 Stimmen
    32 Beiträge
    3k Aufrufe
    David G.D
    @bananajoe Er hat es in seinem eigentlichen Thread gelöst bekommen.
  • Sonoff RF Bridge Tasmota und Portisch 433mhz

    javascript scenes monitoring
    44
    6
    7 Stimmen
    44 Beiträge
    10k Aufrufe
    O
    Entschuldigt bitte, wenn ich hier dazwischenquatsche: Wisst ihr, ob ich mit der Sonoff/Tasmota/Portisch-Lösung prinzipiell Glück haben könnte, Rollos und Markisen mit dem Dooya-Protokoll steuern kann? Meine bisherigen Versuche mit SIGNALduino (CC1101+ESP32) über FHEM zu iobroker waren eher mittelprächtig und funktionierten nur sporadisch. Bei der Sonoff-Bridge steht aber überall, dass keine Rolling-Codes unterstützt werden. Aber das nutzen Rolläden doch, oder?
  • Bastellösung: Polestar Ladezustand via Tibber App API

    15
    10
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    42k Aufrufe
    G
    @stephan74 ... mit Ausnahme von "lastSeen" - die Defintion hat Tibber selbst geändert ohne eine Ersatzgröße ein zu führen.
  • Zigbee Lichter steuern

    blockly
    42
    2
    0 Stimmen
    42 Beiträge
    6k Aufrufe
    I
    @chrisprefect sagte in Zigbee Lichter steuern: Alias-Einträge von Hand machen Ich habe dafür schon angefangen ein skript zu mache. Aber Irgendwo musst du die Verbinden Knopf zu Action machen und ob man das jetzt in einer Gui macht oder einfach ein Alias anlegt finde ich jetzt nicht so anders. @chrisprefect sagte in Zigbee Lichter steuern: Lampen und Szenen manuell über eine Oberfläche steuern können Ja die Oberfläche müsste man selbst bauen aber das geht auf jedenfall in IoBroker. @chrisprefect sagte in Zigbee Lichter steuern: Ich komme ohne Phoscon leider nicht aus. Das glaube ich auch. Du hast da schließlich einen weg gefunden, der für dich funktioniert. Ich wollte nur zeigen, dass es einen anderen weg gibt und das ohne 1000 Skripte. Für die ganze Steuerung habe ich 7 Script Dateien. Und kann damit (wenn die Hardware es mit macht) belibig viele von Räumen verwalten.
  • InfluxDB mehrere Task zu einem erfassen

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    442 Aufrufe
    Marc BergM
    @mico sagte in InfluxDB mehrere Task zu einem erfassen: richtig gedacht? "Hauptgruppe" und "Untergruppe" sind ja von dir eingeführte Begriffe, da kann man wohl nicht von richtig oder falsch reden. Ich halte mich da eher an die technischen Gegebenheiten. So ein Measurement besteht aus einer recht einfachen Tabelle, die Spalten mit Unterstrich sind die Muss-Spalten, die von InfluxDB mindestens benötigt werden. "_field" enthält den Namen des Messwertes, "_value" den Messwert selbst (ohne Einheit). Dazu kommen beliebig viele Tags, die sind zur Kategorisierung von Messungen und zur Unterstützung bei der Suche und Filterung gedacht. "zimmer" ist hier ein Tag, was du einfach immer mitgibst, um später zu wissen, aus welchem Raum der Messwert stammt. Vorteil der Tags: sie sind indexiert, d.h. Filter darüber sind sehr schnell. Deshalb aber auf keinen Fall Messwerte in Tags speichern, sonst sprengt es dir die Datenbank. Die Zusammenführung der einzelnen Messwerte zu einer gemeinsamen Messung erfolgt über die exakt gleiche Zeit. (zum Beispiel die erste und zweite Zeile) _measurement _field _value _time zimmer raumwerte humidity 55 2024-11-01T12:12:12.012Z Arbeitszimmer raumwerte temperature 23 2024-11-01T12:12:12.012Z Arbeitszimmer raumwerte humidity 60 2024-11-01T13:12:12.012Z Kueche raumwerte temperature 19.5 2024-11-01T13:12:12.012Z Kueche raumwerte humidity 54 2024-11-02T12:12:12.012Z Arbeitszimmer raumwerte temperature 23 2024-11-02T12:12:12.012Z Arbeitszimmer raumwerte humidity 61 2024-11-02T13:12:12.012Z Kueche raumwerte temperature 19.4 2024-11-02T13:12:12.012Z Kueche Jetzt, wo ich darüber erzähle: @haus-automatisierung hat über die Grundlagen auch ein Video gemacht, das ist vielleicht hilfreicher.
  • Allgemeine Telegram Funktion für Gruppenversand aus Blockly

    javascript blockly
    7
    3
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    331 Aufrufe
    reiterth73R
    @haus-automatisierung sagte in Allgemeine Telegram Funktion für Gruppenversand aus Blockly: @reiterth73 sagte in Allgemeine Telegram Funktion für Gruppenversand aus Blockly: OT: Bis jetzt hatte ich mit deinem Bsp. gearbeitet. Das ist ein anderer Matthias und nicht mein Blog :) @haus-automatisierung :man-facepalming: kommt davon wenn man nach Matthias K** zum lesen aufhört :wink: Trotzdem danke
  • Frage an die HTML und Javascript Experten

    Verschoben Ungelöst javascript
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    372 Aufrufe
    OliverIOO
    @oli wo ist da das problem. hier mal 3 knöpfe im html widget? [image: 1731444829204-32e4fcb9-6d6b-4969-968f-8176f937a2ce-image.png] <button>test1</button><button>test1</button><button>test1</button> im zweifel mit css
  • Sprachausgabe Alexa / Blockly

    11
    1
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    739 Aufrufe
    haselchenH
    @ralf War auf mich bezogen , weil ich das Blockly falsch gedeutet habe.
  • InfluxDB Daten aufarbeiten

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    449 Aufrufe
    M
    Eine Frage noch zur besseren Ordnung der Task jetzt habe ich jeden Raum mit einer Task Run für 0:00 gespeichert ist es auch möglich die Räume in einem Task zu speichern. Ich habe mal das Script für 2 Räume so wie es im Moment bei mir ist. option task = {name: "arbeitszimmerwerte", cron: "0 0 * * *"} from(bucket: "iobroker") |> range(start: -24h) |> filter( fn: (r) => r["_measurement"] == "zigbee.0.00124b002fabe53f.humidity" or r["_measurement"] == "zigbee.0.00124b002fabe53f.temperature", ) |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value") |> aggregateWindow(every: 60m, fn: mean, createEmpty: false) |> pivot(rowKey: ["_time"], columnKey: ["_measurement"], valueColumn: "_value") |> map( fn: (r) => ({ _time: r._time, _field: "value", _measurement: "raumwerte", temperatur: r["zigbee.0.00124b002fabe53f.temperature"], humidity: r["zigbee.0.00124b002fabe53f.humidity"], zimmer: "arbeitszimmer", }), ) |> to( bucket: "raumwerte", tagColumns: ["zimmer"], fieldFn: (r) => ({temperatur: r.temperatur, humidity: r.humidity}), ) option task = {name: "badwerte", cron: "0 0 * * *"} from(bucket: "iobroker") |> range(start: -24h) |> filter( fn: (r) => r["_measurement"] == "zigbee.0.00124b002fabe555.humidity" or r["_measurement"] == "zigbee.0.00124b002fabe555.temperature", ) |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value") |> aggregateWindow(every: 60m, fn: mean, createEmpty: false) |> pivot(rowKey: ["_time"], columnKey: ["_measurement"], valueColumn: "_value") |> map( fn: (r) => ({ _time: r._time, _field: "value", _measurement: "raumwerte", temperatur: r["zigbee.0.00124b002fabe555.temperature"], humidity: r["zigbee.0.00124b002fabe555.humidity"], zimmer: "badwerte", }), ) |> to( bucket: "raumwerte", tagColumns: ["zimmer"], fieldFn: (r) => ({temperatur: r.temperatur, humidity: r.humidity}), ) Gruß Mico
  • Hilfe bei parsen eines lokalen servers

    16
    1
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    1k Aufrufe
    HomoranH
    @bluelightcrew sagte in Hilfe bei parsen eines lokalen servers: eigentlich schon am aufgeben ...ist keine Option :grinning:
  • Sonoff durch iQontrol und auch durch App schalten lassen

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    635 Aufrufe
    da_WoodyD
    @wofried ja, mit shelly ist das leben leichter. 91 stk lügen nicht. ;) btw, Sascha hat immer wieder gute angebote: https://shellyparts.de/
  • Fehlermeldung bei publishOnSubscribe

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    146 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • JSON Tabelle - Clients aus Fritzbox auslesen

    4
    2
    4 Stimmen
    4 Beiträge
    603 Aufrufe
    falke69F
    @haus-automatisierung Vielen herzlichen Dank für Deine Bemühungen. Es scheint aktuell zu laufen! Danke!
  • Mischer über PI(D) Regler....mit RL Beachtung

    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    501 Aufrufe
    MartinPM
    @paul53 sagte in Mischer über PI(D) Regler....mit RL Beachtung: Elektronische Heizthermostate enthalten i.d.R. einen PI-Regler. Insofern sie variable Öffnungszustände beherrschen ... Wenn es nur An/Aus gibt, reicht auch ein Zweipunktregler mit ein wenig Hysterese ...
  • dynamischer Inhalt für Trigger

    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    432 Aufrufe
    M
    @paul53 sagte in dynamischer Inhalt für Trigger: Dann muss man RegExp zum Triggern verwenden Hallo Paul, danke für den Hinweis, bzw Fingerzeit. Ich hab mit den Reg Exp. nun am Sonntag mal rumgespielt und verschiedene Trigger erfolgreich ausprobiert. Was ich noch nicht (zeitlich) geschafft habe, ist diese in den Workflow sauber einzubetten. Kommt wahrscheinlich noch. Dann dokumentiere ich den Part und setze die Anfrage aus erledigt. Merci! VG Michael
  • Sungrow SH10RT Wechselrichter

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    165 Aufrufe
    ubeckerU
    @volker123 Gehe mal hier auf die Suche, da findest du etliche Beiträge. zu deiner Frage dirkt, ja geht.

777

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge