@draexler Hallo,
bei mir habe ich das so, dass ich 2 InfluxDBs erstellt habe.
Die aktuellen Daten (alle 5Sekunden diverse Berechnungen und Modbus Abfragen) laufen alle in eine FluxBucket.
Diese Bucket hat eine Speicherdauer von 72Stunden, ältere Daten werden verworfen.
Täglich kommt ein Task in Influx der die Messreihen dieser Bucket in 30Minuten Abschnitten aggregiert und dauerhaft in die LangZeit Bucket speichert.
So habe ich es gelöst, damit die Datenmenge und auch die Abfragezeiten überschaubar bleiben.
Diese Funktion habe ich für meine Wetterdaten sowie für meine PV Daten