Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. wuerzer02

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    wuerzer02

    @wuerzer02

    0
    Reputation
    13
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    wuerzer02 Follow
    Starter

    Latest posts made by wuerzer02

    • RE: History Datenpunkt - Adapter Alexa

      @teguruma kann ich bestätigen! Bei mir seit 2 - 3 Tagen das Selbe. Ich arbeite mit "summary" - das wird nicht mehr aktualisiert. Somit funktioniert meine Sprachsteuerung leider nicht mehr 😞

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wuerzer02
    • RE: "wurde geändert" funktioniert nicht

      Ich glaube ich hab das Problem gefunden. Es gibt wohl eine Abhängigkeit zu einem anderen Script, welches mir einen Datenpunkt setzt. Das scheint nicht richtig zu funktionieren. Problemverursacher ist also nicht das "speak" Script, sondern, ein ganz anderes.... "speak" ist also nur ein Folgefehler...
      ich werd das mal eben umbauen und ausgiebig testen. Da mehrere Abhängigkeiten existieren kann das ne Weile dauern...

      Aber schon mal vielen Dank!

      posted in Blockly
      W
      wuerzer02
    • "wurde geändert" funktioniert nicht

      Hallo Leute!

      Ich habe schon einige Scripte mit Blockly umgesetzt. Selten habe ich Probleme und ich lerne ständig dazu. Aber jetzt hab ich ein Problem - da komme ich nicht weiter. Und eigentlich ist das absolut simpel. Ich hoffe, jemand kann mir da helfen...

      Ich setze aktuell eine Anwesenheits-Steuerung um. Zuerst hatte ich das mit dem tr064 Adapter gelöst aber der war mir nicht zuverlässig genug (und auch mit dem hatte ich das selbe Probem) - nun setze ich seit einigen Tagen den "fb-checkpresence" ein. Der prüft jede Minute die FritzBox auf angemeldete WLAN Geräte und aktualisiert dann minütlich den Datenpunkt mit "0" oder "1". kann man auch super beobachten.

      Jetzt hab ich folgendes in Blockly umgesetzt:
      38ccbc75-9780-413d-8e7c-d1b17014a788-image.png

      Problem: jede Minute spuckt Alexa jetzt "Michael ist da" aus. obwohl der Datenpunkt "1" nicht geändert, sondern nur aktualisiert wird. Auch die Einstellung "ist größer als letzter" funktioniert nicht. Selbes Ergebnis.

      Ich habe schon viel unterschiedliche Versuche gestartet, das Problem zu lösen, z.B.
      96805542-4ee3-4d1b-9307-5cfe3ecc46da-image.png

      leider mit dem selben Ergebnis.
      Was mache ich falsch? Kennt wer die Problematik?

      Mit der Sprachausgabe geht es mir im übrigen lediglich um die Rückmeldung. Am Ende möchte ich damit andere Dinge steuern, wie Heizung aus etc...

      VG, Michael

      posted in Blockly
      W
      wuerzer02
    • RE: Heizungssteuerung: Budgetlösung

      Hi ccc.ggg73.

      interessante Beschreibung. Das klappt soweit auch?

      Ich bin Neuling und suche so ziemlich genau nach einer solchen Lösung. Da ist es nicht einfach, erstmal die richtigen Produkte (und Software) auszuwählen.

      Momentan denke ich, dass iobroker in Verbindung mit meinen sonoffs (tasmota), das richtige ist.

      Da ich auf dem Gebiet im Allgemeinen - und auch in Sachen Tasmota und iobroker noch Anfänger bin, bitte ich um Rat!

      Mein Pelletsofen wird aktuell per sonoff TH10 ein und ausgeschaltet.

      Mit der original Sonoff Firmware ging das noch über den Temperatursensor AM2301.

      Nach dem Flashen mit Tasmota geht das ja nun nicht mehr so ohne Weiteres.

      Ich habe deshalb etwas rumprobiert und viel recherchiert - und bin jetzt hier gelandet.

      Ich habe iobroker aufgesetzt und meine sonoffs sehe ich auch bei den Objekten. Hier wird auch die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit angezeigt.

      Nach dem Einbinden in die cloud.0 Instanz kann ich die Geräte (Schalter) auch in meiner Alexa sehen und schalten.

      Was noch fehlt ist die Temperaturgesteuerte Schaltung.

      Deshalb habe ich deine Scripte "nachgebaut". Jetzt steh ich aber auf dem Schlauch. Ich denke, ich habe vielleicht bei den Datenpunkten einen Fehler?

      Der Datenpunkt für die Temperatur ("Wohnzimmertemperatur") steht auf 0 °C. Das ist natürlich falsch.

      Mir ist unklar, wie der Wert gesetzt wird. manuell? (später mit Alexa!?)

      Ich habe auch schon nach Turtorials gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden.

      Hast du vielleicht einen Rat für mich?

      Viele Grüße,

      Michael
      5400_iobroker.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wuerzer02
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo