Skip to content

Einsteigerfragen

nur für Fragen von Einsteigern / Newbies / Noobs

3.9k Themen 50.2k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Was kann es Einsteigern leichter machen?

    35 309
    35 Themen
    309 Beiträge
    B
    Danke an alle. Das war genau das, was ich suchte. MfG' Bernd
  • Grundfragen zur Installation von ioBroker

    623 11k
    623 Themen
    11k Beiträge
    Thomas BraunT
    @BananaJoe sagte in Installation auf Ubuntu 24.04.1 Probleme: Die angemahnten "Sonderstrick" würde ich eher als Komfortfunktionen verbuchen. Snapd, Unity-DE, sudo-rs, core-Befehle in Rust... Alles angefangener Ubuntu-Sonderstrick. Das ist kein Komfort, das ist Krampf. Die packen immer so halbgares Zeug viel zu früh in ihren Krempel rein. Kannste einem Einsteiger echt nicht mehr empfehlen.
  • Grundfragen bei Anbindung von SmartHome Geräten

    1k 11k
    1k Themen
    11k Beiträge
    HomoranH
    @alexpr Dann müsstest du das mal bei deinem Netzbetreiber nachfragen. Ist aber nicht üblich so.
  • Grundfragen zur Erstellung von automatischen Abläufen

    196 3k
    196 Themen
    3k Beiträge
    F
    @mcu said in Zustand SOC über Alexa abfragen: @fibricus Zeig mal ein Bild von der Routine aus der App. Bitte entschuldige die späte Antwort - die hatte ich nicht gesehen... Hier ist ein Screenshot von der Routine: [image: 1762187800147-dbcc3a3a-ff1a-41ed-8cec-cb82e5a5eff7-grafik.png]
  • Hinweise zu dem Unterforum Einsteigerfragen

    Angeheftet Gesperrt
    1
    4 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hinweise für gute Forenbeiträge

    Angeheftet Gesperrt
    2
    3
    20 Stimmen
    2 Beiträge
    12k Aufrufe
    HomoranH
    Wie geht es jetzt weiter? Nach einiger Zeit wird sich jemand melden der helfen will. Diese Zeit ist hier im Forum üblicherweise ziemlich kurz. Bitte nicht drängeln, auch wenn "es brennt"! Da auch die Helfenden nur in ihrer Freizeit im Forum unterwegs sind, kann es auch bei ausgeprägtem Helfersyndrom doch mal passieren, dass der optimale Helfer gerade nicht greifbar ist. Sollte es doch deutlich länger dauern, sollte man nochmals die im ersten Teil genannten Dinge, insbesondere den Threadtitel überdenken. Auch wenn alles aus dem ersten Teil bedacht scheint wird der Helfende ggf. noch ein paar Nachfragen haben. Diese bitte alle erschöpfend und möglichst zeitnah beantworten. Dabei gilt nach wie vor: zeigen, zeigen, zeigen! Keine Nacherzählungen sondern harte Fakten in Form von Screenshots für bildliches oder Text in code-tags für alles was Text ist. In der Zwischenzeit keine eigenen Aktionen durchführen, die man aus der Nachfrage glaubt erfüllen zu sollen. Bitte auch keinen weiteren Thread (in einem anderen Unterforum) aufmachen. Dann werden die Informationen an verschiedenen Stellen gepostet, so dass keine zusammenhängende Hilfe mehr möglich ist. Bitte auch keine zusätzlichen Informationen nachträglich in bestehende Posts einfügen oder verändern, sondern immer als neuen aktuellenPost . Ein Helfender wird nicht in bereits gelesenen Posts neue Informationen suchen! Bei Unklarheiten bitte nachfragen! Wenn keine Nachfragen kommen, gehen die Helfenden davon aus dass alles verstanden und entsprechend umgesetzt wurde. Die weiteren Aktionen bauen dann darauf auf. Nichts ist verwirrender als wenn man viel später (z.b. in logs) erfährt, dass irgendein Schritt wohl vergessen worden sein muss. Auch daher: Bei Arbeiten an der Konsole immer alle Eingaben und Ausgaben zeigen. Nur so sehen due Helfenden eventuelle Tippfehler, Besonderheiten in der Installation, falsche Pfade, fehlende Berechtigungen usw. Mit diesen "Richtlinien" (die ich ggf. erweitern werde) sollte ein "Problem" schnell behoben werden. dann sollte der User den ersten Post editieren und im Threadtitel ein [gelöst] voranstellen.
  • Fehlermeldungen Lovelace

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    34 Aufrufe
    S
    Top, besten Dank
  • <Gelöst>Smartmeter: Received 4 values, 0 updated

    25
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    317 Aufrufe
    HomoranH
    @stefan-falt sagte in <Gelöst>Smartmeter: Received 4 values, 0 updated: Mein Netzbetreiber hat zwar ein Video zur PIN eingabe das gilt aber garantiert nicht für Leseköpfe, sondern für das Display @stefan-falt sagte in <Gelöst>Smartmeter: Received 4 values, 0 updated: Beim Alten Zähler war das nicht nötig. das wäre sehr seltsam, war bisher im Forum in allen Fällen so.
  • Ical Kalender Eintraage in der Vergangenheit

    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    925 Aufrufe
    T
    @grazer2500 Hallo, hatte das gleiche Problem Nextcloud und chatgpt hat mir ein Patch geschrieben. Anleitung ist hier zur Patchanleitung Gruß Tino
  • Fronius Wattpilot Ladestopp vom Auto erkennen

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    43 Aufrufe
    mickemupM
    @aw-0 Meiner Ansicht nach musst du gar nichts zusätzlich steuern. Du sagst ja nur dem Wattpilot "laden erlaubt" Wenn das Auto aber nicht will, passiert da gar nichts. Ich lade mein Auto zB mit Solarübeschuss, sobald Auto voll ist, wird die Ladung gestoppt. => Auch wenn die Sonne noch voll scheint und der Wattpilot laden dürfte (da genug Überschuss), passiert da gar nichts.
  • Tuya Gerät liefert nur alle 10 min neue Werte

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    71 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Backup auf zweiten PC rückspielen

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    111 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @cephalopod sagte in Backup auf zweiten PC rückspielen: Muss ich die damalige Grafana Version installieren? Es gibt ja die 12.2. Meine ist deutlich älter und bekomme ich auch nicht aktualisiert. Backups am besten immer in die gleiche Version einspielen. Also entweder zuvor das Alt-System komplett auf einen aktuellen Stand bringen (würde ich auch bei den anderen Komponenten tun) oder im Neusystem die Version auf die Version des Alt-Systems drücken.
  • Ring Adapter ständig live obwohl nur bei Bewegung

    ring adapter
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    70 Aufrufe
    M
    @petschi Zeig mal die Einstellungen zu den 5 Tabs. [image: 1762520556676-10cbcecd-3bc6-4054-9894-081303531f45-image.png] Anmelde-Token braucht man nicht
  • [gelöst]Synology DSM 7.1 und Conbee 2

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    3k Aufrufe
    K
    @glasfaser sorry, ist ja schon ewig her..... Ich habe die Synology damals nachts runter gefahren, da ich sie ja nachts nicht benötigt habe. Mit dem iOBroker darauf und dem Datenlogging in die Influx ist das ja Schwachsinn und sie läuft durch...
  • Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

    145
    0 Stimmen
    145 Beiträge
    22k Aufrufe
    S
    @spicer Hallo Spicer, Ich habe es versucht, aber die Datei ist zu groß. Wenn Du mir eine Möglichkeit nennen kannst schicke ich sie dir gerne. LG Chris
  • Update von Debian 12 auf 13 möglich?

    81
    0 Stimmen
    81 Beiträge
    2k Aufrufe
    NashraN
    Hinweise/Fehler sind weg *** FAILED SERVICES *** UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION 0 loaded units listed.
  • Plenticore Adapter - Vorhersage funktioniert nicht mehr

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    152 Aufrufe
    I
    @iobrokerin Moin, vielen Dank für Deine Hilfe. Mit Deiner detaillierten Anleitung konnte ich den Adapter auch anpassen und nun läuft die Prognose auch bei mir wieder bzw. der Adapter bleibt aktiv. Schöne Grüße iceman8080
  • Frage: (Rück)Dokumentation eigener Konfigurationen

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    561 Aufrufe
    R
    @rabe52 sagte in Frage: (Rück)Dokumentation eigener Konfigurationen: @codierknecht Die Empfehlungen habe ich mir alle angesehen und zum Teil angetestet. Da meine aktuelle Priorität eher auf Dokumentation (derzeit in OneNote) liegt als auf Motoring (andere Baustelle) werde ich es jetzt mal mit OpenProject versuchen. Da verspreche ich mir zumindest eine gute Dokumentation, wann ich was wie geändert habe. Dabei gilt sicher, unabhängig vom Tool, dass man konsequent dokumentieren muss, egal womit. Durch Zufall bin ich auf Joplin gestoßen. Da ich generell von OneNote weg will (nicht nur bei IT-Dokumentation) scheint das ein guter Ersatz zu sein. Den ganzen OneNote Bestand konnte schon mal ohne Probleme direkt importieren. An den Editor muss ich mich noch gewöhnen...
  • [solved]: Admin: Objekte: Zugriff dauert sehr lange

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    87 Aufrufe
    R
    @homoran dass könnte sein, aber dazu komme ich gar nicht. Ich sehe über den unvollständig aufgebauten Scrollbalken dass sehr viele Einträge geöffnet werden Ich habe den Übeltäter gefunden. Unter mqtt.0.info.clients stehen knapp 10.000 Einträge von -einem- telegraf-client.
  • Alexa Skill läuft aus – keine Steuerung mehr?

    Gesperrt
    4
    -1 Stimmen
    4 Beiträge
    170 Aufrufe
    HomoranH
    @gismoh sagte in Alexa Skill läuft aus – keine Steuerung mehr?: nirgendwo klare Informationen gefunden. ist das nicht deutlich genug angepinnt? [image: 1761905363274-screenshot_20251031-110735_firefox.jpg] dort befinden sich weiterführende Links zu duesem Thema @gismoh sagte in Alexa Skill läuft aus – keine Steuerung mehr?: sinngemäß, dass der Skill nicht aktualisiert wurde und deshalb nicht weiter gepflegt wird. naja, so war der Sinn nicht! @gismoh sagte in Alexa Skill läuft aus – keine Steuerung mehr?: Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn jemand dazu etwas Aktuelles weiß. dazu wurde dir schon geholfen, was du mit einem Downvote bei @Samson71 belohnt hast.
  • sayit Adapter keine Sprachausgabe

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    153 Aufrufe
    K
    @marc-berg das war der entscheidende Tip, hab die IP des Hosts im Systemobjekt eingegeben und es funktioniert! Vielen Dank!!
  • Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler

    24
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    727 Aufrufe
    Jey CeeJ
    @thoka in den meisten fällen Aufputzdosen, da ich damit IP44 Schutz habe. Drucke aber auch teilweise selbst passende Gehäuse.
  • Updaten von Debian Buster 10 auf Bookworm 12

    31
    0 Stimmen
    31 Beiträge
    916 Aufrufe
    M
    Hi @thomas-braun. Also komplette Neuinstallation mit Grundlage von Debian 13 auf einer neuen VM war definitiv der richtige weg. Dank dem Backit Up Adapter und Proxmox war ich in unter 2 Std. kplt. fertig mit allem. Ohne großartige Probleme. Instanz alt abgeschaltet. Instanz neu gestartet und weiter gehts. So macht das schon wirklich spaß. Jetzt teste ich mal 4-5 Tage die neue Instanz und sobald alles wirklich fehlerfrei läuft, bekommt meine SSD durch löschen der alten VM wieder gut Speicherplatz zur Verfügung. Danke für den Rat und ich werde nun aber trotz alledem gleich jedes ungerade Jahr im Frühherbst mal an ein Update denken. Sowas passiert mir nimmer Danke!
  • Sehr alte Konfiguration des SmartHome neu aufbauen

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    100 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet

780

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge