Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Cannot find module iobroker.js-controller/iobroker.js

    19
    1
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    2k Aufrufe
    N
    @thomas-braun bei mir ja. Nicht reproduzierbarer Fehler = nicht mehr aufgetreten. Daher: Mein System läuft. Ob das beim Threadstarter der Fall ist kann ich nicht beurteilen.
  • Fleischthermometer gesucht

    11
    -1 Stimmen
    11 Beiträge
    946 Aufrufe
    B
    @geschild KÖNNTE dieser auch gehen? https://www.amazon.de/gp/product/B0BC12NSRD/ref=ewc_pr_img_1?smid=A3OQHHR0H3SMZM&th=1 oder ist das eher nicht möglich, könnte den für kleines Geld gebraucht bekommen...2 mal benutzt. Test geht leider nicht das der zu weit weg wohnt der mir den Verkaufen würde
  • [Gelöst] Zigbee-Adapter will nicht mehr / findet nichts mehr

    10
    1
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    760 Aufrufe
    B
    So der Fehler lautet: 2023-11-15 19:07:41.386 - error: zigbee.0 (936665) No converter available for 'TS011F_wall_outlet' with key 'available' Aber aktuell sind die beiden Steckdosen wieder im Netz, komisch.
  • Tasmota UDP hängt manchmal

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    869 Aufrufe
    Ralla66R
    @berndsolar13 Top, rennt
  • Broadlink2-Adapter: no existing object

    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    247 Aufrufe
    A
    @thomas-braun was meinst du denn mit "Sackgasse"?
  • wechsel zu Sonoff Zigbee 3.0 sinnvoll?

    sonoff zigbee xiaomi aqara
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    621 Aufrufe
    L
    @thomas-braun sagte in wechsel zu Sonoff Zigbee 3.0 sinnvoll?: @ltsalvatore Die Treiber hat Linux dabei. Der Stick muss lediglich zum LXC durchgereicht werden. super, das sollte ich hinbekommen.. in 2 wochen wissen wir mehr :-)
  • Gosund SP111 mit Tasmota 13.2.0 Problem mit DP

    88
    2
    0 Stimmen
    88 Beiträge
    11k Aufrufe
    Ralla66R
    @ralfth Link [image: 1700075202850-tasmocomp-install.jpg]
  • Broadlink2-Adapter findet zuviele Interfaces

    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    404 Aufrufe
    crunchipC
    @arnulf so steh es auf git https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.broadlink2
  • [Gelöst] HK Thermostate Comet DECT regelmäßiges Geräusch

    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    5k Aufrufe
    BananaJoeB
    @docsnyder7 genau
  • Hilfe bei DIY LED-Wandleuchte. Welche LED/Controller?

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    371 Aufrufe
    PercyP
    @a-i-ks Ich nutze für solche Projekte immer die Paulmann LED Controller. Die sind nicht die billigsten, dafür hatte ich noch nie Probleme. Anbindung an Zigbee und Hue geht ohne Probleme. Zum Thema LED's: Hier würde ich entweder WW oder RGBWW nehmen (Achtung, Paulmann hat für die verschiedenen Typen unterschiedliche Controller im Sortiment). WW wenn eine Änderung der Farbe kein Thema ist und es nur dimmbar sein soll. RGBWW wenn im Raum ggf. auch andere Farbakzente gesetzt werden sollen. In diesem Fall würde ich von RGB abraten, da RGBWW die Darstellung deutlich ansprechenderer Pastelltöne erlaubt. Wenn's besonders günstig werden soll: ESP Microcontroller (z.B. Wemos D1 Mini für 5€) mit WLED flashen und bei Aliexpress einen hochwertigen adressierbaren LED-Strip bestellen, z.B. mit SK6822 LED's (oder andere adressierbare Strips) - Vorteil hier: Die LED's können unterschiedlich angefahren werden, neben Spielereien wie Lichteffekten lassen sich so aber auch z.B. Farbverläufe einstellen. Gleichzeitig die wohl günstigste Lösung, bei dem kurzen Strip kannst du die LED's auch direkt an den Ausgang vom ESP hängen.
  • Danalock V3 Verriegelung Abfrage

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    217 Aufrufe
    T
    @ulihueck Hallo, ich greife das - alte - Thema einmal auf: Mein Danalock V3 zigbee nimmt keine Statusänderung vor, wenn es mit einem Schlüssel bedient wird. Was die Sache für mich aber Schräg macht: Wenn ich von Innen die Verriegelung manuell bediene, dann wird der Status geändert. Worin der Unterschied zwischen Schlüssel und von Innen bedienen liegt verstehe ich nicht, da auch mit dem Schlüssel der innenliegende Drehknauf mitbewegt wird. Vielleicht hat jemand noch mehr Erkenntnisse zu dem Danalock? Grüße, Christian
  • Zigbee LED RGB CCT Leiste

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    240 Aufrufe
    W
    @meister-mopper Da muß ich mal schauen. Hatte jetzt nicht so auf den Stromverbrauch geschaut bei dem Angebot. War erstmal am schauen nach Zigbee und RGB CCT LED Stripe mit Controller. Sind ja auch 5m Länge
  • W-LAN Kamera für Wohnungstür

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    785 Aufrufe
    M
    @mws wie wärs mit einer Reolink? Die gibts mit akku & ggf. Solarpanel. Preislich I.O. einbindung per RTSP Stream über Motioneye das kann bewegungsalarm an iobroker senden. alternativ Email benachrichtigung aktivieren 2. mail erstellen mit Iobroker verbinden und bei Eimail eingang Benachrichtigung senden lassen und kamera anzeigen lassen. Kann aber kein Homekit. Ansonsten hat eufy Kameras die Homekit können und sonst über die selben wege in Iobroker eingebundenwerden könnten. Gruß Marcel
  • shelly motion2 adapter probleme

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    1k Aufrufe
    K
    @da_woody naja.. das aber was doof.wenn man die ganzen aktoren über iobroker schalten möchte... 1 minute find ich schon sehr lang für manche sachen..
  • Shelly TRV Heizkörperthermostat über Profil steuern

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    411 Aufrufe
    ?
    Voraussetzung : Lesen der Doku von Shelly. Steuern des TRV über MQTT. Dann: Programmiern der Schedules im TRV Auswählen der Schedule im TRV. Einschalten der Schedules in TRV. Beispiel. Meine Datenpunkte : mqtt.0.shellies.shellytrv-8CF68108C7B5.thermostat.0.command.schedule_profile mqtt.0.shellies.shellytrv-8CF68108C7B5.thermostat.0.command.schedule Was man in welchen Datenpunkt schreiben muss, steht in der Shelly Doku. Viel Erfolg. (Nein, meine zusammen gebastelten Node-Red Flows möchte ich nicht veröffentlichen)
  • Temperatursensor aber welcher?

    temperaturmessung
    22
    -1 Stimmen
    22 Beiträge
    11k Aufrufe
    D
    @stimezo said in Temperatursensor aber welcher?: Arduino IDE und die passenden Libs raussuchen und dann einen kleinen Sketch schreiben. Hat außerdem den Vorteil, das man dir Messwerte bequem via Simple API in den Iobroker schieben kann Hallo Christian, hättest du bitte einen Arduino Scetch für einen BME280? und wie wie schiebst du das via Simple API an den Iobroker? DANKE SG Robert
  • Kompatibler Radiowecker (kein Alexa)

    radiowecker
    38
    0 Stimmen
    38 Beiträge
    3k Aufrufe
    surfer09S
    Ich habe mich jetzt von den Routinen verabschiedet, das haut nicht so wirklich hin. Ich habe das Ganze jetzt über den Datenpunkt "textCommand" gelöst. Einfach den Befehl als Text in den Datenpunkt schreiben und los geht's.
  • Shelly Plus 1 vs. Plus 1 mini vs. Plus 1PM

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    13k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • passen RAM & M2 für diesen NUC?

    60
    0 Stimmen
    60 Beiträge
    5k Aufrufe
    metaxaM
    @pamf sagte in passen RAM & M2 für diesen NUC?: haben aufgrund dieser Einschränkung nicht die schnellsten CPU's. Ich habe jetzt die neue Maschine lt. den Empfehlungen von @dp20eic hier um knapp unter € 400,-- im Livebetrieb. Ich bin super zufrieden. Gut, alleine der neuere Prozessor kann von seiner Geburt an mehr leisten, dazu noch die 64 GB Speicher und eine M2, für mich ein Quantensprung! Lautstärke ist bei mir nebensächlich, aber selbst danebenstehend im Keller höre ich keinen Lüfter. Den Stromverbrauch ggü. meinen alten NUC der knapp unter Volldampf lag, liegt bei plus 5-8 Watt. Aber der deutliche Performancegewinn ist es mir wert. Danke an @dp20eic für den Tipp und danke @Homoran für deine Speicherformberatung!
  • Zigbee findet keine neuen Geräte

    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    2k Aufrufe
    D
    mit der neuesten Firmware geht es nun doch . Es werden neue Geräte gefunden, die alten finden sich nach einiger Zeit auch wieder.

167

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge