Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • SONOFF Zigbee USB Stick 3.0

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    426 Aufrufe
    W
    @thomas-braun Danke Dir, werde den mal sobald der hier ist testen. Sollte der dann funktionieren werde ich den nutzen. Sonst muss ich mal schauen das ich einen finde mit -P.
  • wie WLAN Steckdosen von Hama mit iobroker steuern?

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    2k Aufrufe
    haselchenH
    @homoran sagte in wie WLAN Steckdosen von Hama mit iobroker steuern?: @haselchen ich nutze keinerlei cloud Geräte, schon gar nicht mit chinacloud. Bin ich voll und ganz bei Dir. Tasmota ist bei mir das Zauberwort. Leider ging es ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr Tuya Geräte zu flashen. Gibt noch 1 Anbieter (nette Preise * Hust *) der diese Geräte mit Tasmota verkauft. https://mediarath.de/collections/tasmota-gerate
  • UP Lösung, um Wandtablet zu laden

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    615 Aufrufe
    frankthegreatF
    @arteck Wie bestellt die Bilder von der Abdeckung: [image: 1699551677947-img_9422-resized.jpg] [image: 1699551697575-img_9423-resized.jpg] [image: 1699551713190-img_9424-resized.jpg] Wenn noch Infos benötigt werden einfach Bescheid geben. Vl. sollte ich noch erwähnen, das der Rahmen teurer als das Tablet war Aber "Mann" gönnt sich ja sonst nix...
  • Zigbee Anzahl an möglichen Geräten

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    522 Aufrufe
    J
    Hier noch ein kurzes Feedback zum Wechsel des Stick vom CC2531 auf eine Sonoff 3.0 USB Plus am IOBroker: Instanz auf Pause gestellt und Stick gewechselt, Zigbee Instance wieder gestartet in den Einstellung auf USB0 gestellt und kurz gewartet. Ich habe keine Installation auf der Konsole oder ähnliches ausgeführt! Alle Geräte waren weiterhin da und bis auf die Aqara Bewegungsmelder funktionierten alle Geräte wie gewohnt Die Bewegungsmelder neu angelernt und dann liefen diese auch wieder und auch mit allen hinterlegten Scripten. Dann habe ich dennoch, da in der Netzwerkkarte die Geräte rot waren und um mehr Infos zu erhalten, alle nacheinander wieder angelernt. Bei den ganz alten Geräten musste ich den Namen/Bezeichnung nochmal eingeben, aber auch die funktionierten sofort wie gewohnt weiter. Ich musste KEINE Anpassungen in der VIS oder in Scripten vornehmen! Die Reichweite des Sonoff ist besser ob stabiler werde ich erst mit der Zeit sehen. Also der Wechsel war sehr einfach, nochmals danke für Eure Hilfe Vielleicht hilft diese Erfahrung dem einen oder anderen weiter.
  • Zigbee Thermostat

    3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    398 Aufrufe
    I
    @arteck sagte in Zigbee Thermostat: du musst die Info Kachel Posten..es gibt ca 100 Zigbee Tuya Thermostate.. und auch wenn du ein Link postest zu dem.. die sehen alles gleich aus und intern ist was anderes... Deswegen habe ich den link zu einem Korktreten Shop gepostet damit man auch genau die Kaufen kann. deine letzten 2 sind beide Tuya (ist übrigends nur eine Firma die Firmware zur verfügung stellt) Von der Frimware Ja. Die "Benennung" habe auch aus dem Shop bzw. was auf der verpacken steht und da steht bei dem einen als nicht direkt was von Tuya (nur in der Beschreibung im Webshop). also machs richtig und Poste die Infokachel..oder noch besser verlinke https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/#s=thermostat das richtige direkt Ich habe das angepasst. Wobei ich der Meinung bin das die echten State einfacher zu-überblicken sind als die Zigbee2MQTT Seite.
  • Apple Hardware / MacMini /iobroker/ proxmox

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    740 Aufrufe
    D
    @homoran thx!
  • Espeasy mit MCP23017 taster auswerten über mqtt iobroker

    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    357 Aufrufe
    D
    Achso und Warnung bei den Screenshots und für einen MCP ggf. zu prüfen. Ich habe dort GPIOs (Nicht der PCF) in Verwendung die beim Booten ganz kurz auf High/Low gezogen werden und somit kurz wie ein Tastendruck wirken und auch so kurz im IOBroker ankommen. Das kann ungewünschte Effekte haben! Für mich war die Konfiguration als LongPress (2 Sekunden) ausreichend um das abzustellen.
  • Eurotronic Spirit Zigbee hängt manchmal

    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    285 Aufrufe
    ?
    @ders sagte in Eurotronic Spirit Zigbee hängt manchmal: Oder hat sonst jemand eine Lösung? Moin, das muss nicht unbedingt mit dem Thermostat zu tun haben, es kann auch sein, dass das Ventil, der kleine Stift schwergängig ist. Du kannst das HKT abschrauben und den Stift auf Leichtgängigkeit prüfen, indem Du ihn vorsichtig hineindrückst. !!!Achtung!!! Nicht ziehen, dann kann es passieren, dass er aus der Membrangezogen wird und das Ventil ist dann undicht. !!!Achtung!!! VG Bernd Edit Falscher Adressat
  • Shelly Relais Status zyklisch senden

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    390 Aufrufe
    MartinPM
    @tobias-sieburg Das Problem ist mir rätselhaft - normalerweise sollten die Elemente einer VIS-Seite, die mit ioBroker Datenpunkten verknüpft sind beim Laden der Seite den aktuellen Wert des Datenpunktes aktiv abfragen - sonst würde ja z. B. die aus dem Datenpunkt eines Thermometers ausgelesene Temperatur erst korrekt dargestellt werden nachdem die Temperatur sich das erste Mal geändert hat nach dem Laden der VIS-Seite... P.S. ... und die VIS zeigt bis zur ersten Zustandsänderung der Shellys einen Fehler an ... Sehr Informativ Screenshot o. Ä. wäre hilfreich...
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    crunchipC
    falsch editiert
  • Alternative zu Proxmox?

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    2k Aufrufe
    ?
    @gutgut30 sagte in Alternative zu Proxmox?: Für Docker scheint es den PBS nicht zu geben. Moin, das ist falsch! Läuft hier im Docker auf einem Synology NAS, hier leider noch in der nicht ganz taufrischen Version, da Synology noch immer ältere Kernel nutzt und die aktuelle Version des PBS Docker da Anpassungen braucht, wozu ich noch keine Lust hatte. [image: 1699372048936-706cb14c-8a54-4bdb-9402-30221a2e8b23-image.png] VG Bernd
  • Fritz Smart Gateway Zigbee Tür-/Fensterkontakt Empfehlung

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    3k Aufrufe
    W
    @jaksa sagte in Fritz Smart Gateway Zigbee Tür-/Fensterkontakt Empfehlung: Sonoff ZBDongle-P Vielen Dank. Ich habe mir jetzt erstmal den Sonoff bestellt. Soll angeblich Mittwoch kommen. Den konnte ich bei ebay aus Deutschland bestellen, den anderen habe ich so nicht auf deutschen Seiten gefunden. Ich werde es erstmal so und wenn das nicht klappt, mit einer USB Verlängerung versuchen. VG
  • Galaxy Tab A8 Android WLAN oft falsches Passwort

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    237 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 220V AC Papst 7950 Motordehzahl regeln aber wie ?

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    451 Aufrufe
    MartinPM
    @Franz1516 Ich kenne Deine Elektrobastel-Fähigkeiten nicht. Besser wäre ggfs eine etwas weniger Schlüsselfertige Lösung, bei der man eine höhere PWM-Frequenz einstellen kann. NODE MCU mit Tasmota flashen, und dann so ein Modul an den PWM-Ausgang des Node MCU Moduls https://www.androegg.de/shop/pwm-mosfet-modul-0-24v/ Ansteuern über MQTT
  • Shelly Plus 1PM Tasmota Uart Adapter flashen Fehlermeldung

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    394 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Anzeige RAM. Woher kommen die Info´s?

    10
    3
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    823 Aufrufe
    HomoranH
    @andersmacher ja!
  • Taster mit 3 oder 6 Tasten und LED für Wallbox Steuerung

    8
    1
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    488 Aufrufe
    P
    @bob-der-1 Signal bei Tastendruck kann ich über den Hue Adapter auslesen [image: 1699032946407-f689ef8c-3331-4658-bb93-f4b9866f1b12-image.png]
  • Sonoff Wireless Switch schaltet ohne Konfiguration

    sonoff zigbee
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    135 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • GELÖST: FAKRO ARZ Z-Wave Rollos reset/include

    arz factory reset fakro include z-wave
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    326 Aufrufe
    ?
    @hannnes Die Lösung: In HA, ioBroker oder ähnlich exclude starten, Doppelklick am Rollo, dann include und wieder doppelklick.
  • Howto: Shelly Pro2 ohne MQTT steuern

    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    185 Aufrufe
    spicerS
    Analog dem obigen, hier das Auslesen des Status. Die Datenpunkte (bei mir Boiler EG... und Boiler OG... ) sind vorgängig zu erstellen. [image: 1698611721747-auswahl_001.png] <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <variables> <variable id="E[*Zo^$tgAM,^`rYg^])">kanal0</variable> <variable id="TQ)gbSh^wT5;8tF}T^nr">kanal1</variable> <variable id="!/hGvij;~a#eXf/@WeQ7">result</variable> </variables> <block type="comment" id="e#VgNJXbRZJ)ut1?V=wc" x="138" y="-37"> <field name="COMMENT">Hier IP anpassen!</field> <next> <block type="variables_set" id="vwmNLz78:enU^Y:p[WaN"> <field name="VAR" id="E[*Zo^$tgAM,^`rYg^])">kanal0</field> <value name="VALUE"> <block type="text" id="b[X6$Wnn*z0OlyT|wp`)"> <field name="TEXT">http://192.168.88.17/relay/0</field> </block> </value> <next> <block type="variables_set" id="r3#,g~P[,fBs.mL9Qs67"> <field name="VAR" id="TQ)gbSh^wT5;8tF}T^nr">kanal1</field> <value name="VALUE"> <block type="text" id="dQQ|]=4-yyKz`TI;FN:1"> <field name="TEXT">http://192.168.88.17/relay/1</field> </block> </value> </block> </next> </block> </next> </block> <block type="schedule" id="Os$n~Pf|//l((B`LiMpv" x="138" y="88"> <field name="SCHEDULE">10 * * * * *</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="request" id="}xUrxnT9{NF.dsq4y6/#"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" with_statement="true"></mutation> <field name="WITH_STATEMENT">TRUE</field> <field name="LOG"></field> <value name="URL"> <shadow type="text" id="h%#$4IJ-^|:ZnmzPK|/F"> <field name="TEXT">http://192.168.88.17/relay/0?turn=on</field> </shadow> <block type="variables_get" id="*[](iu^7hov;{JkB3L[0"> <field name="VAR" id="E[*Zo^$tgAM,^`rYg^])">kanal0</field> </block> </value> <statement name="STATEMENT"> <block type="update" id="zvA`Um(v7L{n71nJf{yM"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Boiler_OG_(0)_Status</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="get_attr" id="D(ChWXyo]pxGJ4aE|us!"> <value name="PATH"> <shadow type="text" id="2@qCbaz-URm4t#Hczh#+"> <field name="TEXT">ison</field> </shadow> </value> <value name="OBJECT"> <block type="convert_json2object" id="z?p_Wgj@;]:?zWa~B.|5"> <value name="VALUE"> <block type="variables_get" id="lN26(0oW7K!!kD-yn[e."> <field name="VAR" id="!/hGvij;~a#eXf/@WeQ7">result</field> </block> </value> </block> </value> </block> </value> </block> </statement> <next> <block type="request" id="~apZB$?HGqB%2`5{)Yds"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" with_statement="true"></mutation> <field name="WITH_STATEMENT">TRUE</field> <field name="LOG"></field> <value name="URL"> <shadow type="text" id="h%#$4IJ-^|:ZnmzPK|/F"> <field name="TEXT">http://192.168.88.17/relay/0?turn=on</field> </shadow> <block type="variables_get" id="c#$N_,}o#kE?^YY1%6|="> <field name="VAR" id="TQ)gbSh^wT5;8tF}T^nr">kanal1</field> </block> </value> <statement name="STATEMENT"> <block type="update" id=":ir}AMj5X`8@yNEA,s$c"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Boiler_EG_(1)_Status</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="get_attr" id="cqGT[uj(e`.N8)K|O98("> <value name="PATH"> <shadow type="text" id="i(qBYW$*2]+ub_2eBIST"> <field name="TEXT">ison</field> </shadow> </value> <value name="OBJECT"> <block type="convert_json2object" id="{A$H@`H|RrC7#EPk(i%4"> <value name="VALUE"> <block type="variables_get" id="y{_s^{4]Wu3u7E7-cz~D"> <field name="VAR" id="!/hGvij;~a#eXf/@WeQ7">result</field> </block> </value> </block> </value> </block> </value> </block> </statement> </block> </next> </block> </statement> </block> </xml>

754

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge