Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Switchbot Proxmox

    25
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    2k Aufrufe
    NegaleinN
    @rene-reiter Ok, ich habe nur den Bot . Musste gerade feststellen, dass Schaltvorgänge mit der App nicht in ioB angezeigt werden.
  • Slave löschen

    13
    1
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    787 Aufrufe
    lemonbiterL
    @homoran @haselchen Danke Euch!! Schönen Abend
  • Lichtschalter bzw. Wechselschalter smart machen

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    272 Aufrufe
    S
    @peterfido Danke
  • BEOK CONTROLS Thermostat für elektrische Fußbodenheizung

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    347 Aufrufe
    V
    @endy ich überlege gerade das Thermostat für meine HVAC Anlage zu nutzen (ich würde nur die Werte (soll, ist) nutzen u d die Steuerung dann über IoBroker laufen lassen, dazu mal ne Frage: Hat das Thermostat auch eine „Kühl Logik“?
  • Remeha GTW-08 Modbus

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    565 Aufrufe
    wendy2702W
    Passt das zu deiner Steuerung ? https://tools.remeha.nl/wp-content/uploads/sites/11/2024/07/configuratiehandleiding-GTW-08.pdf Wenn ja, was hast die denn bisher schon probiert?
  • Aquara H1 Taster mit Zigbee Sonoff Stick 3 *gelöst*

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    1k Aufrufe
    P
    @asgothian ich hatte gerade ähnliches Problem..... mein Sonoff Taster(SNZB-01) und Bewegungsmelder(SNZB-03) funktionierten nach nem ESP Update des CC2652 nicht mehr. Sie waren zwar sichtbar nur wurde das Ereignis nicht übermittelt. Nachdem ich während des Anlernvorgangs mehrfach den Taster gedrück hatte wurde er richtig angelernt. Beim Bewegungsmelder ging das etwas länger und musste mehrfach gemacht werden, hat am Ende aber auch geklappt.
  • Neue Haustür: wie am besten überwachen?

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    551 Aufrufe
    MartinPM
    @samson71 sagte in Neue Haustür: wie am besten überwachen?: Ich habe damals neben die Haustür einen 2-reihigen UP-Kleinverteiler in die Wand "operiert", um die Steuerung und Homematic Komponenten dort unterzubringen. Von der Frau gab es damals dafür grünes Licht weil die Alternative ein Aufputzkasten neben der Tür gewesen wäre. Wenn man keine "Fertigtür" incl allem drum und dran nimmt, dann muss ja auch die eigene Auswerte-Elektronik und der 24V Notstromakku für Hutschiene irgendwo hin. Sind eigentlich die Einbauräume in Türen für solche Komponenten und Leitungen irgendwie standardisiert, oder muss man dann beim Bestellen der Tür schon den Hersteller des Motorschlosses und die Verkabelung wissen, weil jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht? Wenn Abmessungen usw. standardisiert wären, müsste man sich ja weniger Sorgen um Veralterung und Ersatz bei Defekt machen.
  • Drehkippfenster Smart machen

    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    235 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Tasmota in Verbindung mit Alexa-Kanäle wechseln ständig

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    335 Aufrufe
    D
    @ronnyempire Hat dann ja nüs mit IOB zu tun und gehört vielleicht in den Off-Topic Microcontroller-Bereich Betreibe ebenfalls mehere 4ch Relais über Tasmota in Alexa. Kann dazu zu bemerken, dass man höchst sorgfältig und mit Bedacht vorgehen sollte. Was einmal in Alexa initiiert ist, sollte man nicht versuchen zu ändern. Dabei kommt nur Chaos raus. Ich habe da ein paar alte Gruppen und Sprachbefehlleichen, die zB immer noch aktiv sind und alte Gerätenamen unter Alexa funktionieren teils auch noch obwohl gelöscht und mit neuem Namen installiert/eingebunden wurden. Es gab wohl mal eine Art Administrative Verwaltung im Browser. Das hätte ich mir gerne mal als zweite Instanz angesehen, wurde aber abgeschafft, mehr Möglichkeiten als die App, die teils zur Realität abweicht, gibt es wohl nicht mehr. Bleibt wie gesagt, nur der sorgfältige und sehr bedachte Umgang damit. Oftmals ist dieses "Monster" leider für den Nutzer nicht transparent administrierbar.
  • Wer hat die neue Reolink CX810?

    25
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    3k Aufrufe
    G
    @mading Ich mache es genau so wie du. Reolink haben ein gutes Peis Leistungs Verhältnis. Bin gerade dabei mir immer ein Video vom FTP-SERVER schicken zu lassen bei Bewegung. Diese Videos starten die Aufnahmen etwas früher als über die ffmpge Geschichte. https://forum.iobroker.net/topic/79145/das-neueste-bild-video-von-ftp-server-laden-telegram-senden
  • mehrere Shelly3EM adressieren MQTT

    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    917 Aufrufe
    U
    so muss jetzt den einen Shelly tauschen weil der extrem schlechten WLAN Empfang hat, es geht zwar wenn ich einen zusätzliche Repeater daneben setze aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Habe bei mal getauscht der eine hat -28dBm der andere -59dBm . Dachte zuerst er liegt womöglich an irgenwelchen Störfeldern bzw. an der Kabelführung zu den Messwandler.
  • Zigbee Stick plötzlich nicht mehr grün CC2531 / Sonoff

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    594 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @homoran Anders herum. Das Schloss ist das alte geblieben, du musst dir einen Nachschlüssel mit dem dazu passenden Bart fertigen.
  • Einbindung Aqara roller shade driver e1 Zigbee mit Conbee

    18
    1
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    2k Aufrufe
    BjoernFB
    @0lli perfekt, danke! Das hat geholfen :-)
  • Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen

    shelly kreuzschaltung wechselschaltung
    15
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    4k Aufrufe
    BananaJoeB
    @martinp also einzelne Shellys halten bei mir schon seit fast 5 Jahren. Hatte aber auch mal eine Charge die wie die Fliegen ausgefallen sind. Von über 60 betraf das in Summe 10 (geschätzt Weshalb ich inzwischen Ersatz liegen hab. Die Ausfälle Betraf bis auf zwei aber nur Shellys zum Strommessen. Von den Blauen ist einer quasi sofort kaputt gegangen und einer bei einem Umbau. Generell machen die neueren auch einen "stabileren" Eindruck, von den ESP32 Varianten macht bisher nur einer Probleme, aber aus anderen Gründen (MQTT)
  • Bayernlüfter und ioBroker

    Gesperrt
    38
    0 Stimmen
    38 Beiträge
    4k Aufrufe
    mcm1957M
    Ich habe nun endlich ein wenig Zeit rausgepresst und den PR in eine Version 2.0.0 einfließen lassen. Diese Version ist ab sofort auf npm verfügbar. Installation bei aktiviertem Experten Modus via Katzensymbol und bei url iobroker.bayernluft eingeben (siehe unten) Von einer direkten Installation von GitHub wird abgeraten. Der Adapter kommt nach einem Review und allenfalls noch notwendiger Anpassungen dann ins LATEST. Der zugehörige Diskussionsthread findet sich hier: https://forum.iobroker.net/topic/79277/test-adapter-bayernluft-2-0-x [image: 1736871751381-4d70a1a3-f6bf-4cfb-a7bf-7a085d4d6030-image.png] @Homoran Bitte hier schließen um Zweigleisigkeit zu vermeiden.
  • shelly qubino z-wave, kurz erklärt

    Verschoben
    5
    3 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    PackElendP
    @dbweb said in shelly qubino z-wave, kurz erklärt: QR-Code scannen (z.B. über ein Bild am PC oder per Kamera). Wird bei dir im Browser die Webcam vom PC erkannt. Bei nicht, neben anderen Problemchen mit den Shutter und dem z-wave Adapter im allgemeinen. Wie sind die Nodes bei dir im Adapter gelistet? Konntest du sie alle mit S2 einbinden? Vielen Dank Stefan
  • Zigbee für Dummies

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    582 Aufrufe
    P
    @eubecker Das Zigstar Gateway nutze ich auch. Es ist per LAN angebunden. Davor noch ein PoE Adapter, welcher die 5V bereitstellt, so dass ich nur ein Netzwerkkabel verlegen brauchte. Per WLAN könnte kontraproduktiv sein, wenn die Frequenzen sich überschneiden. Dafür einfach mal nach "WLAN Zigbee Kanäle" und die Ergebnisse auf Bilder umstellen. Der Zigbee - Adapter funktioniert ordentlich. @Asgothian leistet da prima und wertvolle Arbeit. Zigbee2mqtt läuft auch prima, ist allerdings aufwändiger einzurichten. Für Deinen Anwendungsfall, nur ein Raspberry Pi, empfehle ich ganz klar den Zigbee Adapter. Der lässt sich bequem über die ioBroker Oberfläche installieren und einrichten. Wichtig ist, dass Du Dir vorher ordentlich Gedanken machst, welchen Zigbee-Kanal aufgrund der (Nachbar-)WLANs der optimale sein könnte, sowie die PAN-ID, die Erweiterte PAN ID und den Transportschlüssel auf individuelle Werte änderst, bevor Du Geräte koppelst. Dabei die Länge der Erw. PAN ID und des Keys beibehalten. Änderst Du später was, müssen die Geräte neu gekoppelt werden. Einige Leichtmittel lassen sich nur per Touch-Link koppeln. Sind das z.B. selbstklebende LED-Streifen, diese vor der Montage zum Zigbee-Gateway bringen (~10 cm), anlernen, und erst dann am Einsatzort festkleben.
  • Wetterdisplay mit Waveshare Epaper

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    213 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [gelöst] T+F-Sensor Easylog EL-Wifi-TH - Lascar Electronics

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    300 Aufrufe
    CyberraphC
    @mcm1957 Vielen Dank für dein Feedback (das auch noch von oberster Stelle). Ich verstehe es eher so, dass die Sensoren die Daten in Intervallen in die Cloud schicken zu Lascar/Easycloud. Und dann sehe ich die Historie / die aktuellen Werte in meinem Dashboard im Browser auf meinem Benutzerkonto bzw. in der App von denen. Aber wie auch immer. Danke nochmal, vielleicht stolpert doch nochmal wer drüber. So lebenswichtig ist es mir eh nicht. War halt ne Fehlinvestition im ersten Anlauf mit diesen Dingern. So lernt man dann auch immer mehr dazu.
  • Startschwierigkeiten nspanel-lovelace-ui GELÖST

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    1k Aufrufe
    H
    @tt-tom war ich grade dabei und habe die Punkte was nicht angehakt waren entfernt. Der Adapter hat neu gestartet und ich könnte weinen und lachen, die Uhrzeit ist da und die Seite die ich angelegt habe. Vielen Dank für deine Hilfe. Kannst du mir bitte eine E-Mail senden an stk.kreativ@hotmail.com. Liebe Grüsse aus Osttirol

145

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge