Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Startschwierigkeiten nspanel-lovelace-ui GELÖST

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    1k Aufrufe
    H
    @tt-tom war ich grade dabei und habe die Punkte was nicht angehakt waren entfernt. Der Adapter hat neu gestartet und ich könnte weinen und lachen, die Uhrzeit ist da und die Seite die ich angelegt habe. Vielen Dank für deine Hilfe. Kannst du mir bitte eine E-Mail senden an stk.kreativ@hotmail.com. Liebe Grüsse aus Osttirol
  • Tuya M532

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    520 Aufrufe
    arteckA
    @mastercman sagte in Tuya M532: Schlimmstenfalls sollte es über den Smartlife oder Tuya Adapter funktionieren oder? das wird dir hier keiner Beantworten da das Ding relativ neu ist..
  • Raspberry 5 als 16GB Version

    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    214 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Zigbee Taster für Gira Schalterprogramm

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    223 Aufrufe
    AsgothianA
    @blockmove Meines Wissens passen die LED Trading 9125 zum Gira System. A.
  • M-Bus Zähler - Einbindung in ioBroker

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    148 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • WMZ Sharky 775 einbinden

    24
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    4k Aufrufe
    Thorsten NiemannT
    @sharky said in WMZ Sharky 775 einbinden: @flispy Ich nehme mal an, dass der Volkszähler eine normale serielle Schnittstelle bereitstellt (also "COMxxx" unter Windows bzw. "/dev/ttyUSBxxx" unter Linux). Dann kannst Du das folgende Programm mal ausprobieren, Du musst nur ganz unten ggf. das "/dev/ttyUSB0" in Zeile 86 durch das in Deinem Fall richtige ersetzen. Außerdem muss mit pip install pySerial noch die Bibliothek für serielle Schnittstellen für Python installiert werden. Keine Erfolgsgarantie, ich habe es nur so trocken heruntergeschrieben ... import serial import time import binascii # === mbus_checksum =============================================================================== def mbus_checksum(data, skip): sum = 0 for i in range(0, len(data)): if i >= skip: sum = sum + int(data[i]) return bytearray([sum & 255]) # === check_result ================================================================================ def check_result(where, ser): result = ser.read(1) if result == b'\xe5': return True else: if result is None: return True else: print(f'{where}: bad answer: {binascii.hexlify(bytearray(result), " ")}') return False # === get_data ==================================================================================== def get_data(ser): # 2.5: at 2400, 8N1 to send 2.2s of alternating bits ser.write(b'\x55' * 528) # time.sleep(2.0) # 2.0s sleep -> 0.8s break -> 1.2s until the buffer is empty ... time.sleep(1.2 + 170.0 / 2400.0) # 2.3: change parity ser.parity=serial.PARITY_EVEN # 2.7.1: do selection, use jokers for serial, manufacturer, ID, medium # 17 chars, 0.08s outgoing selection = b'\x68\x0B\x0B\x68\x53\xFD\x52\xFF\xFF\xFF\xFF\xFF\xFF\xFF\xFF' ser.write(selection) ser.write(mbus_checksum(selection, 4)) ser.write(b'\x16') # result arrives after 0.19s - 0.30s check_result('Selection', ser) # 3.1: do application reset 0x50 (to read instant values) # 10 chars, 0.05s outgoing app_reset = b'\x68\x04\x04\x68\x53\xFD\x50\x50' ser.write(app_reset) ser.write(mbus_checksum(app_reset, 4)) ser.write(b'\x16') # result arrives after 0.08s check_result('Application reset', ser) # 3.2: do read data # 5 chars, 0.02s read_data = b'\x10\x7B\xFD' ser.write(read_data) ser.write(mbus_checksum(read_data, 1)) ser.write(b'\x16') # result arrives after 0.07s, is 0.71s long (ca. 173 bytes) result = ser.read(200) # 173 bytes plus some reserves if result is None: print('No data received') else: # debug output (hex dump) of received data print(f'user data bytes: {binascii.hexlify(bytearray(result), " ")}') # 2.7.2: do deselection # 5 chars, 0.02s deselection = b'\x10\x40\xfd' ser.write(deselection) ser.write(mbus_checksum(deselection, 0)) ser.write(b'\x16') check_result('Deselection', ser) # return bytes received return result # === main ======================================================================================== print('Starting up ...\n') # 2.5: 2400, 8N1 to send 2.2s of alternating bits, long timeout due to slow response by Ultramess ser = serial.Serial("/dev/ttyUSB0", baudrate=2400, bytesize=8, parity=serial.PARITY_NONE, stopbits=1, timeout=0.5) while True: print('Reading #0') result = get_data(ser) time.sleep(5.0) Hallo, ich versuchte gerade dein Skript an meinem CF Echo 2 anzupassen doch leider verstehe ein paar Sachen in deinen Skript nicht. Wieso sieht das mit dem time.sleep so komisch aus, warum wird hier addiert und dividiert? Ich denke hier soll doch nur eine Wartezeit generiert werden oder? Zur Zeit erhalte ich immer einen Fehler beim Check-result, das bedeutet doch auch das die Daten nicht richtig sein können oder? Oder können diese dennoch stimmen? Hast du eine Ahnung wie ich die Daten richtig parsen kann also die Daten wie verbrauch heraus lesen kann? Das Skript hat nur auf jeden Fall schon sehr viel weitergeholfen. Gruß Thorsten Niemann
  • Fensterkontakt schaltet träge: Kippfenster nicht erkannt

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    595 Aufrufe
    B
    So, nach Weihnachtsurlaub spielt sich die Sache so langsam ein, Fenster wird nicht mehr gekippt und beim Öffnen/Schließen gibts eine Gedenkhalbsekunde. Die Geschichte mit der piVCCU wird trotzdem angegangen, hab noch Zeugs für HM rumliegen. Mittlerweile hat sich aber ein anderes Problem aufgetan, mach ich einen separaten Fred auf. Danke für die Tips, Bommel
  • Kamera Einbindung macht Probleme, go2rtc für vis2.

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    839 Aufrufe
    wendy2702W
    @schalle-0 nicht jede Kamera unterstützt Onvif. Kleine Erklärung zu Onvif nach google suche https://www.ueberwachungskamera-berater.de/artikel/was-ist-onvif
  • Empfehlung für Zigbee Gateway gesucht

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    268 Aufrufe
    M
    @david-g Hab ich mir auch mal bestellt :+1:
  • Sonoff NSPanel mit Tasmota, Zigbee?

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    234 Aufrufe
    D
    @marc-berg Ahhh, zuviel durcheinander gelesen.... du hast natürlich recht. Mist, damit kippt das ganze Projekt. Dank dir!
  • Senic/FoH-Schalter und DeConz: Verzögerung?

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    305 Aufrufe
    Jey CeeJ
    @oxident die Verarbeitung der Events ist für alle Taster gleich. Das heist dabei kann es eigentlich kaum zu Verzögerungen bei einzelnen Tastern kommen. So wie ich dich verstanden habe gibt es bei dir aber genau das. Da ich die Senic nicht kenne und welche Event nummern sie senden wäre also gut wenn du die hier mal wieder gibst. Desweiteren stell die Log Stufe des Adapters auf debug und Drück den schalter und schau ob das Event Zeitverzögert im Log auftaucht. Wenn ja liegt das Problem nicht beim Adapter. Andernfalls zeig das Log vollständig von 1 Minute davor und 1 Minute danach.
  • Sonoff Dual R3 S2 defekt

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    205 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Aktuelle Bilder von der EuFY Doorbell?

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    186 Aufrufe
    M
    @blackice2999 Hallo, ich benutze eine Doorbell (T8214) von eufy mit dem eusec Kontroller in der Version 3.3.1 (Anfangs noch im Develop Zweig) Dort klappt die Snapshot Funktion beim Klingeln ohne Probleme. Auch das Livebild funktioniert fehlerfrei. Allerdings hatte ich anfangs große Probleme bis Bropat die Version 3.1.1 veröffentlicht hat. Seitdem ist alles OK!
  • [solved] Haus Renovierung - Welche Hardware?

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    503 Aufrufe
    E
    Ich danke euch! Ich hab die Entscheidung getroffen, beim Thema Heizung und Licht auf HomematicIP zu setzen. Viele Grüße und guten Rutsch.
  • BME280 Messwerte & Abweichungen [gelöst]

    13
    3
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    MartinSUM
    @chaot Den unteren Sensor habe ich nur mal so drangemacht für die Vergleichswerte. Natürlich muss man die vorbeiziehende Luft beachten. Die Aktion fand bei mir im Keller statt (15,5°C), Lötkolben daneben, ich saß davor und strahle auch Wärme ab.... Deshalb die Idee mit dem Lüfter, um die Wärmequellen auszuschalten. Nur eins habe ich mir noch überlegt: Der BME280 hat oben ein Loch (für den Luftdrucksensor?), das sollte beim Einbauort nicht oben sein. Wenn sich da Staub, Dreck, Fett o.ä. ablagert, verklebt das Loch. Ich werde die Sensorplatine senkrecht einbauen, dann kann aufsteigende Luft gut vorbeiziehen (Thermik). So mein Gedanke.
  • 0 Stimmen
    9 Beiträge
    3k Aufrufe
    Kirk1701K
    Moin, ich weiß nicht ob das hier noch aktuell ist aber ich habe eben den Wärmezähler meines Heizkörpers ausgelesen :-) Q caloric 5.5 steht drauf. Ich bin eher zufällig drauf gekommen als ich mir die FAQ von dem merbanan / rtl_433 Projekt durchgelesen habe. Allerdings bekomme ich so auf Anbieb nur die Seriennummer und die aktuellen Einheiten ausgelesen. [image: 1735511586393-q.jpg] Hier mal der String time : 2024-12-29 23:07:05 model : Wireless-MBus Mode : C Manufacturer: QDS ID : 34396115 Version : 54 Device Type: 0x08 Device Type String: Heat Cost Allocator Control : 0x44 Data Length: 50 Data : 314493441561393436087a120000200b6e2900004b6e000000426cff2ccb086e280000c2086c1e3b326cffff046d09171d3c Integrity : CRC Control Info: 0x7A Access number: 0x12 Device Type: 0x00 Configuration Word: 0x2000 HCA[0] : 29.000 HCA[1] : 0.000 Date[1] : 23-12-31 HCA[17] : 28.000 Date[17] : 24-11-30 Err Date[0]: invalid TimeDate[0]: 24-12-29T23:09:00 Die Seriennummer und die Einheiten kann ich zuordnen. Bei dem Rest tue ich mich etwas schwer :disappointed: Kirk
  • Erahrungen Abus Wintecto Fensterantrieb

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    546 Aufrufe
    M
    Wie kann man die Status abfrage von dem Gerät bekommen, öffnen und schließen mach ich über die Alexa Routine. Wie bekomme ich die Meldung im Vis angezeigt ? Vielleicht hat jemand eine idee das über die Alexa zu bekommen.
  • Lösung mit Farbwechsel bei Lidl Lampe (14156506L)

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    120 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Awtrix - LaMetric Icons nicht mehr verfügbar

    31
    0 Stimmen
    31 Beiträge
    6k Aufrufe
    bahnuhrB
    Kann ich bestätigen. icons können wieder downgeloaded werden.
  • 0 Stimmen
    5 Beiträge
    818 Aufrufe
    arteckA
    @morality9020 sagte in Ikea Vallhorn Bewegungsmelder löst zu selten/spät aus: Um mein Problem zu verdeutlichen: Obwohl ich mich im Raum bewege (so wie man sich eben in einer Küche bewegt, wird immer nach ca 25Sekunden (plusminus 5) occupancyauf false gesetzt. ahhhhh jetzt zeigmal die Datenpunkte

713

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge