Skip to content

Error/Bug

Hier könnt ihr Fehler von ioBroker melden

6.5k Topics 73.3k Posts

NEWS

  • Iobroker Node red Adaper HUE > Funktioniert nicht mehr

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    14 Views
    No one has replied
  • ZigBee: 'undefined Devices' unbekannter Herkunft im Netzwerk

    19
    1
    0 Votes
    19 Posts
    668 Views
    bilberryB
    Ich danke Euch schon mal für die ausführlichen Tipps! Werde mich am Wochenende damit beschäftigen.
  • Alexa2 einmalige Anmeldung nicht möglich

    Unsolved
    7
    1
    0 Votes
    7 Posts
    97 Views
    T
    Super das hat funktioniert, Dankeschön.
  • **gelöst** Problem mit Tuya Steckdose

    Unsolved
    4
    1
    0 Votes
    4 Posts
    64 Views
    spicerS
    Scheint zu klappen. Vielen Dank
  • mihome-vacuum Karten werden nicht geladen

    26
    3
    0 Votes
    26 Posts
    510 Views
    D
    @haselchen das mit dem captcha ist schon drin, funktionierte auch am anfang, jetzt aber nicht mehr. Ich hatte hinterher auch keine muse mehr, da weiter zu forschen.
  • foxthefox/ioBroker.milight - Update Node.js 20

    7
    0 Votes
    7 Posts
    435 Views
    H
    Bedingt durch das vom neuen Alexa Adapter erzwungene Update musste ich nach 9 Jahren nun doch mal meinen Milight Fork von foxthefox für die alte Milight Hardware und v5 Proktokoll fixen. Quick and dirty update für alte v5 boxen, sollte es da draußen noch jemanden geben :) https://github.com/Highpressure/ioBroker.milight/tree/master files updated: milight.js + lib/utils.js + package.json direkt im /node_modules/iobroker.milight vorheriges backup empfohlen ;) die gesamte iobroker config und somit geräte in alexa funktionieren damit weiterhin wie gehabt - jedenfalls auf meiner box.
  • Was muss man tun um einen Bugfix zu bekommen?

    27
    0 Votes
    27 Posts
    809 Views
    H
    Hier ist das Widget, ich glaube ich habs gefunden... Wenn ich "Addiere nichts zu URL" deaktiviere, dann funktioniert es. Das '"refreshWithNoQuery": true' im Export fiel dann doch irgendwie ins Auge. Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht was das bedeutet und habe es wahrscheinlich während meiner Lösungsversuche aktiviert. Nochmals Danke, dann hat sich das wohl erledigt. [ { "tpl": "tplImage", "data": { "bindings": [], "refreshInterval": 2000, "g_common": true, "src": "http://192.168.0.15:9998/motion/cam2/lastsnap.jpg", "refreshOnWakeUp": false, "refreshOnViewChange": false, "refreshWithNoQuery": true }, "style": { "bindings": [], "left": 498, "top": 103, "width": "761.993px", "height": "415.993px" }, "widgetSet": "basic", "_id": "i000001" } ]
  • ESPHome steuert keine RGB LEDs mehr an

    9
    0 Votes
    9 Posts
    154 Views
    D
    Für das Problem sicherlich unerheblich aber als ergänzende Info. Da der ESP mit LED am Hobbitisch diese Nacht eingesteckt war, konnte ich eine schöne Sicht auf das Lichtsprektrum an der Wand sehen. Bisher hätte auch nur die weiße LED an sein können. Nun konnte ich aber sehr schön Grün, Gelb, Rot und Blau beobachten die ebenso leuchten. Dann versucht diese LEDs anzusteuern aber keinerlei Reaktion zu beobachten. Fazit: Nur der ON/Off Switch funktioniert, alle 5 LEDs leuchten dann auf 100%. Edit: Auch wenn ich es ungern so schreibe, ist es schon nervig wenn ich die sinnfreie Zeit betrachte wo ich versucht hab eine RGB LED über die ESPHOme Integration in Betrieb zu nehmen. Aus anderen Testzwecken ist mir die HA_VM eingefallen die noch auf der Platte liegt. Die identische Yaml dort so eingebunden (Auch unter 2025.9.3) und alles funktioniert sofort. Da der ESP im gleichen Netzwerk hängt wo der IOB läuft kann ich mir auch schön in den DP des IOB anschauen wie HA diese verändert. Nichts Spektakuläres aber die aktive Ansteuerung funktioniert so defintiv in IOB nicht.
  • This topic is deleted!

    5
    0 Votes
    5 Posts
    40 Views
  • BUG - sayit geht nicht mehr !

    error sayit
    116
    1
    0 Votes
    116 Posts
    9k Views
    J
    @mcu Kann man eben nicht auswählen, weil nichts drin ist ;-) (Bug?) @mcu sagte in BUG - sayit geht nicht mehr !: Was ich nicht verstehe ist, warum war die Instanz gestoppt? Weil aus heiterem Himmel die Lautsprecher bei den Jungs Alarm gemacht haben und immer den gleichen Text ausgegeben haben, bis ich den Adapter gestoppt hatte. Hatte parallel bzgl. Heos etwas rumprobiert bzgl. Speaker im gleichen und in einem anderen Netz.
  • [Fixed] alexa2.0 v3.27.3 startet nicht mehr - 3.27.4 nutzen

    17
    1
    0 Votes
    17 Posts
    877 Views
    B
    Danke Ingo für das Beta-Update 3.27.4 :+1: Bei mir funktioniert es auch!
  • Fragen zum Asterisk Adapter

    6
    0 Votes
    6 Posts
    102 Views
    FriedhofsblondF
    @mcm1957 Ich dachte ich mache es richtig und fange nicht bei gleicher Frage ein neues Thema an .... :confused:
  • Problem mit Admin Update 7.7.2

    29
    0 Votes
    29 Posts
    1k Views
    S
    Ich hab jetzt rausgefunden an was es liegt, war nicht direkt ein iobroker Problem. Musste nachdem update in Safari den cache löschen, dann lief es wieder…
  • Admin lädt nicht mehr/ web Adapter issues

    11
    1 Votes
    11 Posts
    366 Views
    T
    Mein Workaround zu diesem Problem auf dem iPhone: Wlan Aus, VPN Verbindung zur Fritzbox herstellen, dann lädt die VIS2 Runtime und ioBroker wie gewohnt.
  • NodeRed 5.2.1 startet nicht Node.js 24.11.0 *gelöst*

    11
    0 Votes
    11 Posts
    223 Views
    mcm1957M
    @homoran said in NodeRed 5.2.1 startet nicht Node.js 24.11.0 *gelöst*: @surfer09 warum hast du den Fragebogen gelöscht statt ihn auszufüllen? und warum node24? Warum antwortest du ihm noch? Wenn er den Fragenbogen löscht - ok. Für mich ist damit ein Posting in der Rubrik 'Fehlermeldungen' erledigt und wird einfach ignoriert :-)
  • Fehler bei mehreren Adaptern nach öffnen der Instanz

    6
    0 Votes
    6 Posts
    178 Views
    mcm1957M
    @mcm1957 said in Fehler bei mehreren Adaptern nach öffnen der Instanz: Mach mit den jeweiligen Meldungen ein Issue beim betroffenen Adapter auf - sofern noch kein Issue dazu existiert. Obige Meldung betrifft vis-2 Hast du bitte für die 'has an invalid jsonConfig' Meldungen ein Issue in den einzelnen Adapter Repos gemacht? Ohne Issue ist keine Analyse und keine Behebung zu erwarten.
  • Cloud Adapter startet nicht (gelöst)

    8
    0 Votes
    8 Posts
    323 Views
    M
    Ich habe leider auch das Problem, dass seit einiger Zeit mein cloud-Adapter morgens startet und nach einigen Fehlversuchen im "geht halt nicht" Status hängen bleibt. Starte ich ihn dann später manuell, gehts auch erst nicht, ein reconnect ist aber später ab und an erfolgreich. So schaut das im Log aus (habe den aufgrund von Fehlversuchen gestoppten Adapter einfach gestartet): cloud.0 2025-11-03 20:57:55.043 info Connection changed: disconnect cloud.0 2025-11-03 20:57:55.042 info Adapter redirected temporally to "https://iobroker.net:10556" in one minute. Reason: command from server cloud.0 2025-11-03 20:57:54.785 info Trying to connect as system.user.admin to cloud cloud.0 2025-11-03 20:57:54.719 info Connecting with https://iobroker.net:10555 with "xxx@example.de_API-KEY" cloud.0 2025-11-03 20:57:54.671 info starting. Version 5.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloud, node: v22.21.0, js-controller: 7.0.7 cloud.0 2025-11-03 20:57:54.785 info Trying to connect as system.user.admin to cloud cloud.0 2025-11-03 20:57:54.719 info Connecting with https://iobroker.net:10555 with "xxx@example.de_API-KEY" cloud.0 2025-11-03 20:57:54.671 info starting. Version 5.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloud, node: v22.21.0, js-controller: 7.0.7 Was sind die Ursachen für dieses Verhalten, dass bis vor wenigen Wochen/Monaten noch nicht aufgetreten ist (cloud war immer verlässlich, um von überall aufs System zu schauen) und was kann ich selbst tun, um das wieder zu stabilisieren (ich hab hier im Thread schonmal "sentry" gelesen und das auch nachgeschaut - das ist aber bereits disabled)?
  • Zigbee Gerät wird direkt nach Kopplung wieder entfernt

    7
    0 Votes
    7 Posts
    160 Views
    AsgothianA
    @buflug453 sagte in Zigbee Gerät wird direkt nach Kopplung wieder entfernt: @asgothian Ich bin wieder zurück auf die Version 3.1.2. Bei dieser Version gibt es bei mir keine Kopplungsprobleme. Als Info was mir in der Zwischenzeit mit den neuen Versionen (> 3.1.2) noch aufgefallen ist: Livarno LED Leiste wird bei Kopplung interviewed, aber es passiert sonst nichts (keine "Successfully interviewed" Meldung). Ich habe 2 Stück, identisches Verhalten. Aqara Temperatursensor verlässt ähnlich wie der Vibrationssensor das Netzwerk. Das ist mir nur bei einem Sensor aufgefallen. Ein Batteriewechsel hat nicht geholfen. Alle anderen funktionieren weiterhin. Wenn ich irgendetwas testen soll, gib Bescheid. Ansonsten bleibe ich vorerst auf dieser Version. Wenn du testen magst kannst du kannst folgendes machen: Adapter anhalten in der Datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/package.json den Eintrag für den ZH und ZHC auf die neuste Version anheben: "zigbee-herdsman": "^6.1.0", "zigbee-herdsman-converters": "^25.50.0" dass müsste dann so aussehen. Wie es bei der 3.1.5 ist weiss ich aktuell nicht. auf der Konsole im Verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data/node_modules/iobroker.zigbee den Befehl npm i ausführen. Adapter starten Kachel vom Koordinator anschauen - da müsste ZHC 25.50.0 oder neuer und ZH 6.1.0 oder neuer geladen sein. Dann die Geräte die sich seltsam verhalten neu pairen - ist das verhalten wie bei 3.1.5 oder wie bei den neueren. A. Nachtrag 1: Ich hab nochmal eine Frage dazu wie du das Pairing gestartet hast - an einem Router ? Über den Button oben rechts ? Über den Button am Koordinator ? Nachtrag 2: Wie kommst du von der Version wieder runter ? Ganz einfach - über das Interface des ioBroker wieder die aktuelle 3.1.5 installieren. A
  • npm error code ENOTEMPTY

    14
    0 Votes
    14 Posts
    1k Views
    M
    @tschirpke36 bei mir hat der erste Teil aus dieser Anleitung geholfen https://bobbyhadz.com/blog/npm-err-code-enotempty#:~:text=To resolve the issue%2C delete your node_modules directory,npm ERR! syscall rename npm ERR! path %2Fhome%2Fborislav%2FDesktop%2Fbobbyhadz-rest%2Fbobbyhadz-react%2Fnode_modules%2Facorn-globals (falls jemand nochmal das selbe Problem hat)
  • Zigbee Netzwerk wird nicht angezeigt, Pairen nicht möglich

    7
    2
    0 Votes
    7 Posts
    165 Views
    AsgothianA
    @wolkenloser die meisten Fragen hast du beantwortet, aber nicht alle: was steht im iobroker log beim Start was steht im iobroker log beim Versuch das pairing zu starten das Thema ‘keine Netzwerk verbindungen’ ist in der Anleitung erklärt - du musst das Netz erst abfragen - das passier nicht mehr automatisch und dauert gerne mal etwas. Wen die states im Objekt-Browser aktualisiert / geändert werden, nicht aber die Skripte triggern dann passt da was außerhalb des. zigbee Adapters nicht. A.

411

Online

32.4k

Users

81.4k

Topics

1.3m

Posts