Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Cristian

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 0
    • Posts 46
    • Best 5
    • Groups 1

    Cristian

    @Cristian

    6
    Reputation
    43
    Profile views
    46
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Cristian Follow
    Starter

    Best posts made by Cristian

    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @Stadtschloss said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

      @Cristian Hallo Christian, ich bin leider noch iobroker Neuling und habe mich mit rollen, Aufzählungen etc. noch nicht beschäftigt.

      Wo gebe ich denn den Typen und Rolle ein? Was muss denn dort jeweils hinterlegt werden? Könntest du vielleicht ein paar Screenshots machen?

      Wie kann ich den type-detector öffnen btw finden?

      Für den Staubsauger habe ich jetzt eine Card gebastelt, welche auf manuell angelegten Entities basiert.

      Vielen lieben Dank!

      Hallo, ich bin weit weg von einem "advanced User" aber versuche zu erklären: der lovelace Adapter hat einen type-detector, der "prüft" ob die Bedingungen bzgl. Typen und Rollen bei den iobroker Objekten erfüllt sind und falls ja, erstellt diese Entities mit den entsprechenden Attributen. Also wenn ein Entity nicht automatisch "auftaucht" würde bedeuten, dass entweder der type-detector Code ein Device noch nicht erkennt (z.B. Xiaomi Vacuum Cleaner) oder sind die Typen und Rollen bei den Objekten nicht so wie im Code angegeben.
      Nehmen wir einen Bewegungsmelder ("Küche" in meinem Fall)
      Screen Shot 2020-05-15 at 23.04.45.png
      Die erste Voraussetzung ist dass der einen Raum und eine Funktion hat. Die Räume und Funktionen kann man unter Aufzählungen mit ein paar Klicks erstellen.
      Screen Shot 2020-05-15 at 23.20.19.png
      Dann zurück zu den Objekten und bei den Objekten einstellen.

      Der nächste Schritt: was steht im type-detector Code für Bewegungsmelder? Den Code findest Du hier und am Anfang kann man erkennen welche Entities automatisch erkannt werden können. Unten im Code bei "motion" sieht man:
      Screen Shot 2020-05-15 at 23.23.44.png
      Screen Shot 2020-05-15 at 23.23.56.png

      Also ich müsste prüfen ob mein Küche Bewegungsmelder "sensor.motion" und "value.brightness" bei dem states hat und ggf. diese genaue states hinterlegen (einfach bei den Objekten klicken und eingeben).
      Nachdem das gemacht ist und ein Device einen Raum, eine Funktion und die richtige Typen und Rollen hat (und der Code erkennt diese Devices) wird die Entity erstellt.
      Screen Shot 2020-05-16 at 00.10.44.png

      Ich hoffe, das hilft Dir weiter
      VG
      Cristian

      posted in Tester
      C
      Cristian
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @Garfonso
      Screen Shot 2020-04-22 at 09.20.38.png Screen Shot 2020-04-22 at 09.21.00.png Screen Shot 2020-04-22 at 09.21.23.png Screen Shot 2020-04-22 at 09.21.47.png Screen Shot 2020-04-22 at 09.22.00.png Screen Shot 2020-04-22 at 09.22.29.png Screen Shot 2020-04-22 at 09.23.02.png

      posted in Tester
      C
      Cristian
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @Stadtschloss

      ich finde diesen Beitrag vom @Garfonso sehr gut erklärt, wie man die Entities mit mehreren Attributen (wie z.B. Echo Dot für die mini-media-player) automatisch erstellen kann, man muss nur auf den richtigen Typ und Rolle aufpassen.
      Manche Entities werden einfach automatisch erkannt, für die anderen braucht man im type-detector Code zu suchen (z.B mit "media" für Echo Devices) und die Objekte anpassen. So weit ich weiß werden die Xiaomi Vacuums nicht automatisch erkannt, man kann manuell mehrere "einfache" Entities erstellen un so den Saugroboter steuern.
      Die mini-media-player Card is einfach zu nutzen, so sieht es bei mir aus:

        - type: 'custom:mini-media-player'
          entity: media_player.Echo_Dot_Wohnzimmer
      

      Screen Shot 2020-05-13 at 23.08.03.png

      posted in Tester
      C
      Cristian
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @allgrind said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Hey,
      die neue Version sieht wirklich super aus!

      Gleichwohl habe ich immer noch das Problem mit ACCU-Weather:
      Raum Any und Funktion Weather wurden eingestellt. Auch die Custom-Card wurde installiert. Leider erkennt der Detector aber nicht das Objekt:

      [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported

      Das ist richtig, für Accuweather braucht man einen modifizierten type-adapter (siehe Github), mit dem Nachteil, dass man die zukünftige Entwicklungen verpasst / Probleme mit anderen Entitäten auftauchen könnten. Seitdem nutze ich den Daswetter Adapter mit der "normalen" Wetter Karte.

      posted in Tester
      C
      Cristian
    • RE: Test Adapter Alarm 3.6.x

      @blauholsten said in Test Adapter Alarm 0.1.1:

      Ich habe einige Fehler ausgebessert und ein paar Funktionalitäten hinzugefügt. Z.B. eine Datenpunkt der signalisiert ob scharff gemacht werden kann.

      Danke für die Weiterentwicklung! 👏
      Gleich implementiert

      Screen Shot 2020-03-28 at 23.14.52.png

      als DP finde ich "alarm_ready" oder "activation_pre_check" besser als "enableable" aber das ist ein Luxus-Problem.😊

      👍

      posted in Tester
      C
      Cristian

    Latest posts made by Cristian

    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @garfonso
      Danke auch für die Umsetzung, darauf habe ich auch gewartet! Funktioniert sehr gut 👍

      Ich hab dabei noch einiges an Code aufgeräumt... man kann jetzt den Alarm ohne Code-Eingabe scharf stellen. Ist das so richtig? Oder soll auch das nur mit Code gehen (war wohl vorher so? grübel).

      Ja, vorher war mit dem Code. Ich fände das besser.

      EIne Frage: gab es vorher im UI eine sichtbare Fehlermeldung, wenn der Code falsch war oder sowas? Die hab ich nicht gesehen und bin mir nicht ganz sicher, ob ich was kaputt gemacht hab, oder ob es die nie gab.

      Nein, soweit ich mich erinnern kann, war vorher keine Fehlermeldung. Aus meiner Sicht kann das so bleiben.

      Kleine Frage> können die Icons oben rechts größer dargestellt werden? (z.B 2x)

      Danke nochmals!

      posted in Tester
      C
      Cristian
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @garfonso Momentan nicht, weil man die 4 states von der Alarm (Home, Away, Night, Custom) nicht nutzen kann.

      Ich habe mittlerweile mit Buttons und restriction-card gelöst (screenshot) wäre aber schön, die PIN Keypad zu nutzen und dann den gewünschten state auszuwählen um die Alarm entsprechend setzen zu können. Das Problem ist momentan, dass in lovelace.0.control.alarm dann nur false / true steht.

      Screen Shot 2021-03-02 at 18.58.22.png

      posted in Tester
      C
      Cristian
    • RE: Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x

      @Henny112 bei mir läuft schon seit langem, nichts besonderes gemacht, einloggen, Token + IP eingeben, fertig. Nutze aber nur die Xiaomi Cloud, nicht Valetudo.

      posted in Tester
      C
      Cristian
    • RE: Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest)

      @klassisch das ist nur ein Sensor der ausschließlich mit meinem Zigbee Coordinator kommuniziert, es kommt keine China Cloud ins Spiel.

      posted in Tester
      C
      Cristian
    • RE: Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest)

      @Naturfreund seit ein paar Monaten nutze ich das Gerät ohne Probleme. Ich finde, es sieht auch gut aus / gut verarbeitet. Ich habe auch diese im Einsatz, die Batterie hält ca. 1 Jahr.

      posted in Tester
      C
      Cristian
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @fantasticmaxpower @Garfonso bei mir steht bei "supported features" 50229 (Lovelace 1.2.6 und mit Alexa Echo). Bei mir funktionieren die Knöpfe außer Pause (Play funktioniert)

      posted in Tester
      C
      Cristian
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @allgrind said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Hey,
      die neue Version sieht wirklich super aus!

      Gleichwohl habe ich immer noch das Problem mit ACCU-Weather:
      Raum Any und Funktion Weather wurden eingestellt. Auch die Custom-Card wurde installiert. Leider erkennt der Detector aber nicht das Objekt:

      [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported

      Das ist richtig, für Accuweather braucht man einen modifizierten type-adapter (siehe Github), mit dem Nachteil, dass man die zukünftige Entwicklungen verpasst / Probleme mit anderen Entitäten auftauchen könnten. Seitdem nutze ich den Daswetter Adapter mit der "normalen" Wetter Karte.

      posted in Tester
      C
      Cristian
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      @Cristian said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Um den PIN-Code zu setzen muss man in Native haben:

      Ja, das hab ich verstanden. Aber wie verwendest du die Datenpunkte, die der Alarm-Adapter anlegt? Ich sehe nur einen "disable" state, und der müsste den PIN Code haben, oder? Die anderen Aktivieren ja "nur" und müssten auch ohne Code gehen..? Oder braucht man auch zum aktivieren den Code?

      Wie sollte die Umsetzung aussehen ist im Grunde die Frage... ist da der Alarm-Adapter der Standard? Gibt es noch mehr?

      Da ich sowohl bei der Aktivierung als auch Deaktivierung der Alarmanlage (durch den Alarm-Adapter) die PIN-Eingabe benutzen will, benutze ich den Datenkpunkt lovelace.0.control.alarm mit der Alarm-Karte mit der Entity alarm_control_panel.defaultAlarm und ein Blockly Script, die Datenpunkte enable und disable der Alarm-Adapter auf true zu setzen, je nachdem ob lovelace.0.control.alarm auf true oder false steht. Was ich vermisse ist die Möglichkeit die anderen Datenpunkte aktivate_nightrest und aktivate_sharp_inside auf true zu setzen, da ich die vier Zustände der Entity alarm_control_panel.defaultAlarm nicht "lesen" kann (oder nicht weiß wie...)

      Der Idealfall für mich (und ohne eine Bindung zu anderen Adapter) wäre:

      -zuerst die PIN-Eingabe auf der lovelace Alarm-Karte
      -dann wählt man auf der Alarm-Karte eine der Optionen: Aktivieren Unterwegs / Zuhause / Nacht / Custom
      -dadurch wird der Datenpunkt lovelace.0.control.alarm auf true oder false gesetzt
      -gäbe es die Möglichkeit die vier Zustände in einem Datenpunkt zu erfassen? Beispiel / Vorschlag: ein neuer lovelace Datenpunkt lovelace.0.control.alarmstatus, der mit "Zuhause" / "Unterwegs" / "Night" / "Custom" gesezt wird

      posted in Tester
      C
      Cristian
    • RE: Aufruf: Neuen SmartControl-Adapter 0.1.0-alpha.x testen

      @Mic said in Aufruf: Neuen SmartControl-Adapter 0.1.0-alpha.x testen:

      Hi All 🙂

      So, hab grad auf Github 0.1.0-alpha.10 veröffentlicht, und wie es sich für eine runde Nummer gehört, gibt es mehr Features und Verbesserungen, sowie einige Fixes 😉

      Alles noch sehr ungetestet von mir, muss selbst noch testen, aber da der Adapter noch in einer Alpha-Version ist, stelle ich euch dennoch die Änderungen zur Verfügung. Kann und wird wohl noch Fehler geben. Nichtsdestotrotz will ich euch die Änderungen nicht vorenthalten.

      Enthält auch einige Fixes, wie etwa der Fehler von @crunchip berichtet - https://forum.iobroker.net/post/462886

      Zu den wichtigsten Änderungen/Neuerungen:

      1. Neue Toggle-Funktion:
      c23a6ff3-d88f-4888-a008-6005d011e861-image.png
      Beschreibung:
      98c4d0a6-890d-4612-aa14-c6f36767e3f7-image.png
      Danke an @Cristian für die Erklärung und Vorschlag zur Umsetzung.

      Super, Danke für die Umsetzung! Schon probiert, funktioniert bestens, auch die Ziel-aus Funktion (vorher ging das nicht)👍

      Kleine Sache im Log, nur wenn man die Ziel-aus benutzt:

       ... not turned off (as already off): ...
      

      Im diesem Fall wäre das Log nicht richtig, es werden doch die angegebenen Zielgeräte off wenn die on sind.

      posted in Tester
      C
      Cristian
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @jay-jey ja, die Einbindung klappt einfach mit der Mediensteuerung Karte, man muss nur die richtige Entity benutzen: media_player.

      type: media-control
      entity: media_player.Wohnzimmer
      

      Diese Entity wird von Lovelace automatisch erstellt, wenn der Mediaplayer einen Raum und Funktion hat und die states den richtigen Typ und die Rolle haben wie im type-detector Code.
      So sieht es bei mir aus:
      Screenshot 2020-07-15 at 10.26.48.png

      Die Erstellung der media_player Entity, mögliche Probleme und Lösungen kannst du ab diesem Post verfolgen. Ich hoffe, es hilft dir weiter.

      posted in Tester
      C
      Cristian
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo