Vielen Dank euch beiden - dachte schon ich würde was falsch machen. Hatte es nur einfach nicht kapiert
Neues Gerät erstellt - Yaml rein kopiert - Änderungen gemacht - läuft.....
Vielen Dank euch beiden - dachte schon ich würde was falsch machen. Hatte es nur einfach nicht kapiert
Neues Gerät erstellt - Yaml rein kopiert - Änderungen gemacht - läuft.....
Guten Morgen,
da ich erst frisch mit ESPHome im IoBroker anfange, hier mein kleines Problem:
(keine Ahnung ob das mit dem Adapter zusammen hängt oder ein "Sitz-Vor-Dem-Schreibtisch" Problem ist)
Mein manuell konfiguriertes ESPHome Gerät erscheint korrekt in der Objekte-Liste, allerdings nicht im Dashboard.
Ist das normal?
Objekt:
Dashboard:
Sollte ich hier was dran tun, oder einfach laufen lassen?
Irritiert mich schon
Gruß und Danke
Markus
@david-g said in Lovelace: custom:tesla-style-solar-power-card geht nicht:
Hab mir die Karte mal Testweise installiert.
Bei mir findet er sie. Auch wenn kein Inhalt kommt. Hab aber auch nur 2 x-beliebige Sensoren von ram und cpu angegeben^^.Anbei nochmal die Karte.
tesla-style-solar-power-card.js
Oh Mann!
Tausend Dank... wie kann man so blöd sein!
Ich hab nen Rechtsklick in Github auf die *.js gemacht und "speichern unter"....
Lol.. das hat nicht funktioniert und wohl nur Müll produziert. schäm
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Gruß
Markus
Hi,
kann mir jemand einen Tip geben, warum die tesla-style-solar-power-card nicht läuft?
Zu finden unter: https://github.com/reptilex/tesla-style-solar-power-card
Bei den Custom-Cards habe ich sie hinzugefügt. Die anderen Cards funktionieren auch alle. Nur die Tesla-Card nicht.
Lovelace habe ich selbstverständlich neu gestartet.
Danke für Tips und Gruß
Markus
Hallo zusammen,
nach einem Neustart meines NAS, auf dem IOBroker (buanet) im Container läuft, hat Lovelace die ganze über Monate mühsam erstellte Oberfläche "vergessen".
Woran kann das liegen?
Die Verzeichnisse /shared und /opt/iobroker sind ins lokale Dateisystem des NAS gemapped.
/share/Container/shared:/shared:rw -v /share/Container/iobroker-data:/opt/iobroker
Bin ein wenig ratlos und möchte das für die Zukunft gerne vermeiden.
Wo speicher Lovelace denn die Konfiguration?
Danke für alle Tips!
Versionen:
Danke und Gruß
Markus
[PS: es fehlt ein Tag für Lovelace]
@Cumulus said in Test Adapter lovelace v0.2.x:
Vielen Dank noch mal mit dem Tip für den Devices-Adapter. Den kannte ich noch gar nicht - war zu neu für meine alte Installation.
MQTT-Schalten der Shellys funktioniert wunderbar damit.
@Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:
@Cumulus said in Test Adapter lovelace v0.2.x:
Geht das besser? Sprich: Eine Entity ansteuern - den Button-Status aber von einer anderen Entity holen?
Bitte nicht mit zwei entities... Script ist eine Möglichkeit. Für sehr vieles gibt es aber support für getrennte Objekte für lesen / schreiben. Das muss allerdings der type-detector finden (können). Falls das bei dir nicht der Fall ist (weil die Struktur zu "flach", oder die Rollen nicht stimmen oder was auch immer), dann wären Aliase der richtige Weg. Schau dir mal den devices-Adapter und das Geräte tab an, auch hier beschrieben: https://forum.iobroker.net/post/454156
Bei der RGB Lampe geht z.B. mit "ON" schalten und aus "ON_ACTUAL" wird der State gelesen. Falls das noch nicht reicht, gibt es m.E. zwei Möglichkeiten: Doch script nutzen (und ggf. mit $-selectoren arbeiten, dann sollte das recht gut gehen) oder den type-detector erweitern, dass er für noch mehr states ein _ACTUAL einfügt.
Danke Dir. Da hab ich erst mal was zum Nachlesen/Arbeiten.
MERCI!
Hi,
gibt es die Möglichkeit MQTT-Geräte per Button zu steuern?
Problem: es gibt ja zwei Objekte in iobroker pro MQTT-Gerät:
Habe das jetzt aktuell mal über ein Script mit einem temporären Datenpunkt als Entity für Lovelace gelöst - aber das ist ziemlich umständlich.
Geht das besser? Sprich: Eine Entity ansteuern - den Button-Status aber von einer anderen Entity holen?
THX
Markus
@g-polat said in Test Adapter lovelace v0.2.x:
@andi2055
so klappt es bei mir:type: picture-entity entity: camera.Einfahrt aspect_ratio: 50% show_state: false show_name: false hold_action: action: more-info tap_action: action: navigate navigation_path: kamera
Hi,
kannst Du mir sagen wie bzw. wo du die Camera-Entity selber angelegt hast?
Danke und Gruß´
Markus
Edit:
Ich hab jetzt nen Datenpunkt manuell angelegt, dort als String den http://..../image.jpg Pfad hinterlegt.
Dass dann als Camera.Aussen für Lovelace als Camera definiert im Datenpunkt.
Mit Picture-Glance in der Lovelace-Oberfläche und diesen Werten hier
type: picture-entity
entity: sensor.Aussentemperatur
image: ' '
aspect_ratio: 50%
camera_image: camera.HasenstallAussen
kommt dann alle 10s ein neues Bild.
Geht das eleganter?