Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Cyberraph

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 11
    • Posts 41
    • Best 2
    • Groups 1

    Cyberraph

    @Cyberraph

    2
    Reputation
    6
    Profile views
    41
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Age 32

    Cyberraph Follow
    Starter

    Best posts made by Cyberraph

    • RE: inventwo Icons for ioBroker.vis 2.0

      Hihi,
      genial. Alles was sich bewegt ist umso besser.
      Behalte ich alles im Blick und werde ich sicher verwenden.

      Immer weiter so. Find ich toll. 😁

      posted in Tester
      Cyberraph
      Cyberraph
    • RE: Test VIS 2 inventwo Widgets

      @skvarel
      Vielen vielen Dank.
      Jetzt geht mir etwas ein Licht auf.
      Ich war im Irrglaube man könnte auch mehrere unterschiedliche Zustände / DPs schalten. 🙂

      posted in Tester
      Cyberraph
      Cyberraph

    Latest posts made by Cyberraph

    • RE: Test VIS 2 inventwo Widgets

      @skvarel
      Vielen vielen Dank.
      Jetzt geht mir etwas ein Licht auf.
      Ich war im Irrglaube man könnte auch mehrere unterschiedliche Zustände / DPs schalten. 🙂

      posted in Tester
      Cyberraph
      Cyberraph
    • RE: Test VIS 2 inventwo Widgets

      Hallo Zusammen!

      Ich glaube ich habe einfach einen Verständnisfehler oder ich übersehe etwas.

      Wenn ich das Universal Widget wähle, gibt es die Möglichkeit des "Getrennte Tasten", d.h. mehrere Buttons oder dergleichen zu erzeugen.

      Zustand [1] [2] [3] .... usw.

      Nur verstehe ich nun nicht, wenn ich z.B. unterschiedlicher Zustände, unterschiedliche Datenpunkte prüfen möchte auf wahr/falsch.

      Wie schaffe ich das?

      Ich sehe nur unter "Allgemein" -> Objekt Identifikation . . . wo man dezidiert einen Datenpunkt eingeben kann.

      Bei den Zuständen allerdings nicht.
      Dort sehe ich nur "Wert", aber der dürfte nur dazu da sein, auf welchen Wert geprüft wird, womit es wahr oder falsch ergibt.

      Lt. VIS1 invento widgets WIKI hätte ich bei Multi-Widgets es so verstanden, als wäre pro Zustand ein DP auswählbar.
      Was ich vermuten würde, dass beim VIS2 inventwo widget auch so sein müsste.

      285a0db9-c55c-40e2-8732-ac959006a05c-grafik.png

      posted in Tester
      Cyberraph
      Cyberraph
    • RE: [~gelöst] Frage zu Inventwo Vis2.0 - Universal Widget

      @sigi234
      Das habe ich auch vor.
      Das Popup ist eine eigene Seite im Vis Editor.

      Es geht mir um die verkleinerte Anzeige im Widget an sich (als eine Art kleine Voransicht),
      ob das im Inventwo Widget auch so möglich ist wie im Materials.

      bacd339e-e091-4cab-86fe-afa73f69ddd7-grafik.png

      posted in Visualisierung
      Cyberraph
      Cyberraph
    • RE: [~gelöst] Frage zu Inventwo Vis2.0 - Universal Widget

      @oliverio
      Soweit ich das sehe, skaliert mir das das gesamte Widget.
      Und nicht nur den darin angezeigten Inhalt.

      Und den e-Chart selbst will ich ja in Originalgröße beibehalten, wenn
      ich den Dialog öffne. D.h. den zu skalieren für die Anzeige im Widget,
      bringt sich so nix. Außer ich würde extra eine zweite Seite erstelle mit
      denselben e-Chart, nur kleiner skaliert, die dann nur der Anzeige
      im Widget dient.

      Dann lieber doch nur einen manuellen Button einfügen auf die Seite,
      wenn ich das Material Widget nehmen würde.

      posted in Visualisierung
      Cyberraph
      Cyberraph
    • [~gelöst] Frage zu Inventwo Vis2.0 - Universal Widget

      Hallo Zusammen!

      Mit den Inventwo Widgets kann man allerhand anstellen.

      Jetzt habe ich mich gefragt beim Durchprobieren auch abseits von Inventwo...

      Ich hätte im Sinn eine "kleine Anzeige / Vorschau" z.B. eines e-Charts auf meiner Hauptseite einzubinden.
      Bei Klick bzw. Berührung soll ein Vollbild des e-Charts erscheinen inkl. der Möglichkeit es wieder zu schließen.

      Nun habe ich bei Vis 2 Material Widgets -> das Widget "Im Widget anzeigen" gefunden.
      Wenn ich dort "Als Knopf" anhake, dann skaliert es den Inhalt kleiner -> auf die Größe des Widgets.
      Einziges Manko hier, dass es auf die eingestellte Seite navigiert, aber es auf der Seite nicht bereits
      ein "zurück" oder "schließen" Feld gibt (bleibt nur selbst noch einen Navigationsbutton einzufügen).


      Ähnliche Funktion habe ich im Vis 2.0 Inventwo gefunden im Universal Widget.
      Dort als "Typ" -> "Im Dialog anzeigen" gewählt, lässt einen Einstellungen machen
      für ein Dialogfeld oder Vollbild mit einer Zurück/Schließen Navigationsmöglichkeit.

      Im Bereich weiter unten "inventwo CSS - Inhalt" kann man "Inhaltstype" -> "Im Widget anzeigen" wählen.
      Dann erscheint im Bereich weiter oben unter "Standardzustand" die Eingabe "Im Widget anzeigen",
      wo man dann eine Seite, die im Widget angezeigt werden soll, wählen kann.

      Frage hierzu:
      Eine Skalierung wie oben beschrieben beim Materials Widget, geht hier nicht beim Inventwo Widget, oder?

      Ich hätte umherprobiert und gesucht, es zeigt immer nur einen Teil der Seite ohne Skalierung auf die Widgetgröße.


      Material
      a00b8181-26ce-4403-a343-fc677ab01139-grafik.png

      84fb4e72-ba06-47a3-b3de-0f477476c03b-grafik.png


      Inventwo
      3f60331b-8868-43a3-98e3-6c145616b0a0-grafik.png

      c19805f3-28b4-4ff1-a188-74e601246728-grafik.png

      f88b3017-c013-4b8b-9b1f-013ebd60ab75-grafik.png

      83d74f36-0138-4a25-a0ab-19f7fa22be7b-grafik.png

      ad234ebb-52ad-4092-8ff6-3226fa324d07-grafik.png

      posted in Visualisierung
      Cyberraph
      Cyberraph
    • RE: [~gelöst] Vis 2 Energie Widget Verteilung Fehler ohne Rahmen

      @sigi234
      Danke für den Tipp.

      Wie hast du das mit der Hintergrund Transparenz genau gemacht?

      CSS mit dem RGBA -> Alpha Wert ist glaube ich falsch. Auf den hätte ich zuerst gedacht jetzt.

      CSS Opacity macht den Inhalt auch transparent, nicht nur den Hintergrund.

      573eef8a-e7b9-4b71-8d27-fc9d6b41c955-grafik.png

      Screenshot 2025-10-07 140235.png

      70c2faa1-7183-4b9e-b3ee-6e7fcf80cd6e-grafik.png

      f83967f4-5274-496f-b09e-1299d33232fe-grafik.png

      e47276a7-9b19-4827-805f-a4146862a379-grafik.png

      ec488a25-5f8f-42c7-a2af-c522b034a388-grafik.png

      EDIT:
      Oh sorry, wortwörtlich unter "Hintergrund" = "transparent" eingeben.

      Es bleibt aber noch ein Rand / Schatten rundherum bei mir.

      e6709475-29e3-42b9-a5cc-01a63605dacc-grafik.png

      7fbe7d37-0170-4986-8d31-78c0e82c620d-grafik.png

      posted in Visualisierung
      Cyberraph
      Cyberraph
    • [~gelöst] Vis 2 Energie Widget Verteilung Fehler ohne Rahmen

      Hallo Zusammen!

      Ich habe das Widget komplett "nackt" reingzogen und wollte den "Rahmen",
      den Schwarzen Hintergrund / das schwarze Rechteck dahinter entfernen.

      Dies sollte man mit der Checkbox "ohne Rahmen" bestimmen können.

      Zumindest funktioniert es bei anderen Widgets normalerweise so.

      Hier zieht sich dann leider der Inhalt unbestimmt weit zusammen, womit er unbrauchbar wird.

      Kann man da in den CSS Eigenschaften was einstellen um dem entgegen zu wirken?

      Ich hätte im Forum und auf Github geschaut, aber zu dem Thema konnte ich nichts finden.

      Danke für euer Feedback.

      Nachfolgend ein Video was ich meine:
      VIS2.0-Energie-Widget-Verteiler-ohne Rahmen Verhalten.mp4

      VIS2.0-Energie-Widget-Verteiler-ohne Rahmen Verhalten.gif

      posted in Visualisierung
      Cyberraph
      Cyberraph
    • [gelöst] VIS2.0 Einstell - Body overflow - Fire HD 10 Tablet

      Hallo Zusammen!

      Wahrscheinlich übersehe ich was.

      Gibt es für VIS2.0 irgendwo eine Dokumentation, was die einzelnen Einstellungen unter den Einstellungen im VIS2.0 Editor bedeuten?
      Auf der Github Seite der VIS2.0 habe ich im Detail nichts lesen können dazu.

      Ich habe natürlich herumprobiert.
      Vieles davon ist mir im Detail nicht klar geworden, was es verändert.

      Im speziellen "Body overflow":
      -> auto
      -> scroll
      -> hidden
      -> visible

      Ich selbst hatte schon mal die Frage gestellt inkl. andere Forumsbeiträge gelesen,
      wo es um Scrollverhalten und sichtbare / auftretende Seitenleisten horizontal oder vertikal ging,
      die eigentlich nicht mehr auftauchen sollten, wenn man die Pixel Breite x Höhe der VIS-Oberfläche begrenzt.

      Da ich länger wieder nichts mehr getan habe mit der VIS und ich jetzt mein Fire HD 10 Tablet besser einrichten wollte,
      bin ich wieder auf dieselbe Hürde gestoßen, dass ich egal was ich einstelle
      immer ein vertikaler Scrollbalken auftaucht, wenn ich vertikal per Touch auf das Display einwirke.
      (Oberfläche läuft per Fully Kiosk Browser am Fire HD 10 Tablet)

      Es soll die Oberfläche unbeweglich sein, wenn sie komplett herausgezoomt ist.
      D.h. Scrollbars sollten nur erscheinen, wenn man manuell reinzoomt.

      Am nähesten dahin komme ich mit der Einstellung Body overflow = hidden

      Laut Google sollte dies eigentlich heißen, dass keine Scrollbar erscheint.

      Sie erscheint aber.
      Aber es ist wenigsten so, dass die Oberfläche starr bleibt und sich trotz Scrollbar nicht bewegen lässt.

      Wenn ich andere Body overflow = ... Einstellungen eingebe,
      dann ist es so, dass ich trotz korrekter Einstellung lt. Screen-Resolution basic widget = 1280x799 px
      dennoch immer die Oberfläche vertikal verschieben kann / scrollen kann um gut 10-20 px rauf und runter.


      EDIT:
      Ergänzend habe ich für das Projekt CSS eingegeben:

      body {
          height: 97%;
      }
      

      Das führt zwar dann dazu, dass ich 1280 x 823 als Begrenzung eingeben muss,
      aber dann erscheint weder vertikal noch irgendwo anders ein Scrollbalken
      und die Oberfläche bleibt starr wie gewünscht.

      Es ist dann auch egal was ich als Body overflow einstelle, ob auto, scroll, hidden oder visible.

      Auf dem Tablet zeigt das Basic Widget Screenresolution die 1280 x 799 an.
      Auf meiner VIS2.0 Editor Overfläche die 1280 x 823 lt. Begrenzung.

      Interessant, dass das so "umständlich" einzugeben und herauszufinden ist.

      Ich lasse meinen Input hier aber mal liegen. Vielleicht hilft es anderen.

      Und auch meine Frage, ob es ggf. irgendwo doch eine Doku dazu gibt, die ich übersehe.

      DANKE für euren Input hierzu im voraus. 🙂


      Meine Blanke VIS hierzu meines Tests:
      2025-10-05-Raphael-Tablet.zip

      6d837099-c35b-4e5d-ab5e-360da89b40b9-grafik.png

      0d3bf3ed-a69f-4723-936b-6ef3399c7bfa-grafik.png

      20c84c1f-56fa-4447-9f39-9e04f7eba3d7-grafik.png

      c25f851f-9b85-4597-9e80-8db1c1d35f32-grafik.png

      da809c62-96ef-417f-9ddd-4f48a98232e6-grafik.png

      022b16cc-45c1-444d-8a8d-4f2d1e74642a-grafik.png

      posted in Einsteigerfragen
      Cyberraph
      Cyberraph
    • [~gelöst] VIS2 Icon-Selector

      Hallo Zusammen!

      Da es mich brennend interessiert, frage ich nach, nachdem ich im Forum nichts dazu gefunden habe.

      Ganz 100% durchgeblickt habe ich die Ablage der Icons / Bilder noch nicht inklusive wo diese abgelegt sind.

      Wenn ich z.B. das "Gestylt" Widget" -> "Binäre Steuerung" hernehme und bei "Symbol von true" schaue...
      gibt es einerseits "Bild" und andererseits "Symbol" als Eingabefeld.

      Nun macht es einen Unterschied ob ich das eine oder das andere auswähle, welcher Dialog folgt.

      Bei "Bild" kommt der Dialog mit der Dateien-Ablage / Dateien-Navigation.

      Bei "Symbol" kommt der Dialog mit dem Icon-Selector.

      Im Icon-Selector kann ich nach Namen suchen. Z.B. "bolt".

      Weil ich es unbedingt wissen wollte, hab ich im Dateien-Ablage Dialog manuell nach dem "bolt" Symbol gesucht.
      Ich finde dieses Symbol manuell aber nirgends.

      Ich dachte ich finde das "bolt" Symbol irgendwo im "icons-material-png" Dateienordner. Aber ich konnte es nicht finden.

      Kann es sein, dass es Icons gibt, die man manuell im Dateiensystem nicht finden kann?

      Wenn ich das "bolt" Symbol per Icon-Selector wähle, wird im Eingabefeld folgender "Pfad" generiert:

      data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIyNCIgaGVpZ2h0PSIyNCIgdmlld0JveD0iMCAwIDI0IDI0Ij48cGF0aCBmaWxsPSJjdXJyZW50Q29sb3IiIGQ9Ik0xMSAyMWgtMWwxLTdINy41Yy0uNTggMC0uNTctLjMyLS4zOC0uNjZjLjE5LS4zNC4wNS0uMDguMDctLjEyQzguNDggMTAuOTQgMTAuNDIgNy41NCAxMyAzaDFsLTEgN2gzLjVjLjQ5IDAgLjU2LjMzLjQ3LjUxbC0uMDcuMTVDMTIuOTYgMTcuNTUgMTEgMjEgMTEgMjF6Ii8+PC9zdmc+

      Dies sagt mir aber nichts, welcher Datei-Pfad das sein sollte.

      a1e83f61-1527-4cfa-84e0-8a2f008cce5d-image.png

      26689114-6369-48ed-adf9-48e4574fd130-image.png

      8970f2c9-aae4-49f0-9e91-0bdc5faefda1-image.png

      EDIT:
      Ich sehe gerade, als ich jetzt das "Icontwo" Set installiert habe...
      hier z.B. (so meine laienhafte Vermutung) dürften die Symbole lt. Dateiablage hinter JSON Files "verborgen" sein.
      So kann man die Icons wohl nur über den Dialog mit "Icon Selector" auswählen.

      Da ich kein ITler bin, ist mir das im Kern nicht ganz klar, daher meine Verwirrtheit.

      8247b72f-d123-407b-b439-d40fe42070bc-image.png

      0a84deb4-29f0-4ffb-a28a-6b0e1c477a75-image.png

      posted in Einsteigerfragen
      Cyberraph
      Cyberraph
    • RE: [gelöst] - Backitup - EACCES: permission denied

      Ich hab die Krux gefunden.

      Meine Fritzbox hat auf einmal keine Schreibberechtigung mehr auf dem NAS / dem UBS-Stick gehabt.
      Ich vermute es hat vielleicht mal eine Sicherung gehauen, oder Strom war weg, was dem nicht zuträglich war.

      Zuerst sah ich die Benutzer in der Fritzbox, die Vollberechtigung dem NAS zugeordnet hatte.
      Da war somit eigentlich kein Fehler.

      Dann sah ich auf einmal den Schriftzug auf der Fritzbox Oberfläche bei dem Menü des USB Sticks,
      er hätte keine Schreibberechtigung auf dem USB Stick
      (nur Leseberechtigung, daher zuerst die Verwirrung, weil ich über den PC "normal alles gesehen hatte").
      Somit sicher entfernt über "Ausgeben Knopf" in der Oberfläche.
      Ausgesteckt, eingesteckt.

      Und nun geht auch das Backup per BackitUP wieder reibungslos.

      SUPER 😬

      PS:
      Eine Meldung ging nach dem manuellen ioBroker Backitup Durchlauf noch im Protokoll auf.
      Aber dies sollte nicht gravierend sein.
      Beobachten werde ich die Meldung sicher noch, aber...
      Ich sehe über ioBroker/History/Grafana/CCU ect. alles schön auf dem USB Stick als Backup angelegt.
      Inkl. in der Aufstellung im BackitUp bei "Backup Liste anzeigen".

      backitup.0
      2025-09-20 18:16:03.048 error	
      Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,noserverino,cache=loose,rw,forceuid,uid=iobroker,forcegid,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritz.nas/KINGSTON/ioBroker_Backup /opt/iobroker/backupsmount 
      error(16): Device or resource busyRefer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
      
      posted in Einsteigerfragen
      Cyberraph
      Cyberraph
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo