Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Cyberraph

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 17
    • Best 0
    • Groups 1

    Cyberraph

    @Cyberraph

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Age 31

    Cyberraph Follow
    Starter

    Latest posts made by Cyberraph

    • RE: keine OS-Updates mehr in Benachrichtigungen?

      Hallo zusammen!

      Jetzt habe ich ein paar Tage gewartet, bis ich auf meinem RPI5 ein Update vorhanden habe.

      Und es ist tatsächlich so.

      Eine Benachrichtigung im Admin für ein offenes Update erscheint erst, wenn man
      zuvor in der Konsole am RPI5 ein "sudo apt update" drüber laufen lässt
      und im Browser den Admin neu lädt.

      Nun gut... aber ein "sudo apt full-upgrade"
      muss ich dann ja trotzdem über die Konsole machen für meinen RPI5 / meinen Host.
      Da ich persönlich eh regelmäßig per Konsole Updates suche und mache,
      ist die Nachricht im ioBroker Admin für mich nur ein zusätzliches "Gimmick".

      Wollte das hier nur nochmal bestätigen mit ein paar Bildern.

      Beste Grüße.

      Bild 1.jpg

      Bild 2.jpg

      Bild 3.jpg

      Bild 4.jpg

      Bild 5.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      Cyberraph
      Cyberraph
    • RE: keine OS-Updates mehr in Benachrichtigungen?

      @homoran
      glaub ich für komplette Frischlinge, kann das sicher irritierend sein, diese Meldungen zu bekommen.

      Wenn man diese nicht deuten kann.

      Ich habe mich da ja wenigstens schon damit befasst inkl. wie Linux per Konsole zu navigieren ist ect..
      Über die gängigen Online-Kurse , Youtube Videos ect. ^^

      posted in ioBroker Allgemein
      Cyberraph
      Cyberraph
    • RE: keine OS-Updates mehr in Benachrichtigungen?

      Muss man für OS-Updates etwas aktivieren, dass man eine Benachrichtigung bekomme über ioBroker?
      Oder gibt es einen Adapter dafür, wo ein DP dafür erzeugt wird?

      Ich hatte grob letztes Jahr mit ioBroker auf einem RPI5 begonnen.

      Und mir ist es neu OS-Updates als Benachrichtigung zu bekommen.
      Nur Benachrichtigungen für Adapter - Updates sind mir bekannt.

      Ich gehe daher sowieso immer mal wieder sporadisch in die Konsole
      und mach meine OS-Updates manuell über SSH mit sudo update / full-upgrade.

      posted in ioBroker Allgemein
      Cyberraph
      Cyberraph
    • RE: vis-2-widgets-collection

      @koilapo
      Hatte zuletzt als Anfänger ähnliche "Probleme"

      Denke das sollte dir auch weiterhelfen, siehe Link / Post von mir.

      https://forum.iobroker.net/topic/80936/gelöst-beta-repository-latest-oder-npm-in-iobroker-admin?_=1751313496469

      posted in Tester
      Cyberraph
      Cyberraph
    • RE: Rechner hoch und runter fahren lassen...

      @roelli
      Ich bin zwar selbst Anfänger, konnte es aber nach Eigenrecherche selbsts lösen.

      Zwei Varianten habe ich gefunden.

      Die einfachere Variante habe ich dann genommen,
      per Blockly exec und der wakeonlan Erweiterung auf meinem Raspberrypi per apt installiert bzw. geschaut, ob installiert.

      Und natürlich WOL Funktion bei meinem Windows Stand-PC aktiviert.

      Einziges Manko, das bei mir ist, interessanterweise muss ich den Stand-PC einmal komplett vom Strom nehmen,
      d.h. per Plug ausschalten und dann wieder einschalten, damit er beim nächsten Start den externen WOL Befehl wieder annimmt.

      Hier wie es grundsätzlich im Blockly bei mir aussieht (der relevante Teil im Bild):
      02b3d215-739c-4e7d-bbf0-a47ed8ebd843-grafik.png

      Und hier das ganze Blockly:
      Eigene-Skripte.Sequenzen.Standrechner-Raphael-Start-Abschalt.xml

      Und hier ein paar Recherche Seiten:
      https://wiki.debian.org/WakeOnLan

      https://forum.iobroker.net/topic/4210/wake-on-lan

      https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Ruhezustand-aktivieren-und-deaktivieren-so-klappt-s-3964475.html?hg=2&hgi=2&hgf=false

      https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-wake-on-lan-einrichten-so-gehts-ohne-probleme/

      https://forum.iobroker.net/topic/8338/pc-über-alex-raspberry-pi-iobroker-herunterfahren-und-starten/9

      https://github.com/home-assistant/addons/issues/1191

      https://www.samba.org/samba/samba/docs/man/manpages/net.8.html

      Vielleicht hilft dir das ja auch weiter.

      Aber wie das im Detail per VM in Proxmox funktioniert, kann ich nicht sagen.
      Da denke ich mir, gibt es sicher auch ein paar Kniffe, die man beachten muss zusätzlich.

      welbo97 created this issue in home-assistant/addons

      closed rpc_shutdown addon error NT_STATUS_OBJECT_NAME_NOT_FOUND #1191

      posted in ioBroker Allgemein
      Cyberraph
      Cyberraph
    • RE: vis-2-widgets-collection

      Ich verfolge die Entwicklung hier mit großen Augen, und wollte nur mal
      meine Bewunderung und Anerkennung an dein Werk hier dalassen. 🙂

      Werde deine Widgets bei meinem nächsten Run meine Vis2 zu gestalten mit Sicherheit verwenden.
      Das sieht alles wunderbar aus.

      posted in Tester
      Cyberraph
      Cyberraph
    • Adapter iobroker-devices - Geräte verwalten

      Hallo zusammen!

      Eine generelle Frage zum genannten Geräte verwalten Adapter, womit man eine schöne Alias Struktur anlegen kann.

      Ich möchte grundsätzlich alles über den Geräte Tab erledigen, damit alles sauber abgebildet wird.

      Da ich sehe, wenn man einen Alias "manuell" im Objektbaum hinzufügt,
      jener Alias-DP im Geräte-Tab nicht voll übernommen wird.
      Nur eine Klammer mit Zahl wird dann hinterlegt im Geräte-Tab,
      der anzeigt, dass da noch ein Alias-DP ist,
      der aber nicht im Geräte-Tab erstellt wurde
      bzw. der Logik darin nicht folgt d.h. "rausgeflogen" ist, wenn man ihn z.B. manuell "falsch" manipuliert hat und somit "nicht mehr passt".

      Bei der latest-Version 1.2.6 scheint aber wohl das Verhalten, wenn man z.B. den Alias-DP mit Geräte-Adapter
      erstellt und dann "manuell" den verpflichtenden Boolean-DP bei "Steckdose", der eigentlich "write" vorgibt,
      manuell ändert auf "nur lesen"... der DP im Geräte-Tab NICHT mehr verschwindet.
      Das war auf alle Fälle gestern noch der Fall, dass er verschwindet, mit der stable-Version 1.1.5.

      Teils ist es aber auch so, dass bei manuellem Ändern von z.B. schreibbar / lesbar oder dergleichen
      der Alias DP im Geräte-Tab statt der ursprünglichen gewählten Gerätetype von z.B. Info
      sich auf einmal geändert hat auf Temperatur oder Thermostat oder dergleichen.
      (Anstatt, dass er komplett verschwindet und nur per "Klammer und Zahl" im Geräte-Tab ersichtlich ist)

      Ein konkretes "Problem" habe ich jetzt:
      Ich habe von meinem Fronius-Adapter die ganzen Smart-Meter Werte.
      D.h. vom Typ = states + Rolle = value wie Leistung [W] oder Spannung [V] oder Stromstärke [A].

      Welchen "Gerätetyp" wählt man nun, wenn man nur DPs hat, die nicht schreibbar sein sollen?
      Und eigentlich nur o.a. Rolle "value" haben
      und nicht wie z.B.: value-temperature, wenn man Gerätetyp Temperatur wählt im Geräte-Tab?

      Wählt man dann z.B. Gerätetyp = "Info" und muss mit einem DP leben, der dann die Rolle = "state" hat.
      Und man kann zumindest für die restlichen DPs den "Zustand importieren",
      damit man 1:1 den DP im Alias hat wie er auch beim Adapter ist auf den der Alias verweist?

      Wie geht man hier für gewöhnlich vor?

      Danke für Feedback hierzu. 🙂

      471de38b-412b-4a67-b11e-4957e731640f-grafik.png

      421df3b5-c6f5-456d-884c-240303a8ad68-grafik.png

      ff71c176-4450-4f28-b366-205235944cde-grafik.png

      b3d58aa3-e836-4cc8-a577-35304567a382-grafik.png

      df4528d0-43c6-4355-974d-3ac2ca779b8f-grafik.png

      bd23f689-9c14-42bd-b0e9-977a6f9e4da2-grafik.png

      So habe ich es zumindest jetzt gelöst per Gerätetyp = Temperatur mit dem required value-temperature DP und restliche DPs Importiert
      16f635e6-8ea0-4c51-bfad-285d64c2a633-grafik.png

      posted in Einsteigerfragen
      Cyberraph
      Cyberraph
    • RE: [gelöst] Beta Repository (Latest) oder NPM in ioBroker Admin

      @mcm1957
      @Homoran
      Ich hatte eigentlich den Button gedrückt gehabt, aber das war offensichtlich als ich noch den Stable-Repo aktiv hatte.
      Wahrscheinlich hatte ich es als ich das Beta-Repo aktiviert hatte nicht mehr gemacht.
      Danke nochmal für den Tipp. Wär eigentlich (sofern man den Refreh-Button erkennt) logisch.
      Sorry für den Userfehler meinerseits.
      Danke für eure Hilfe.

      @Thomas-Braun
      Doch doch. Der Latest (noch nicht stable) vom Matter Adapter erscheint bei NPM genauso.
      Man muss aber offensichtlich auch die Beta-Repo aktiv haben und zwischenzeitlich den Refresh gemacht haben.
      Bei Auswahl Stable-Repo erscheint der Matter Adapter per NPM auch nicht.
      Bei Auswahl Beta-Repo erscheint der Matter Adapter per NPM genauso.

      Habe das soeben getestet für mich.

      Refresh
      99d44f1a-b533-42bf-98f3-acbf5bb4edfd-grafik.png

      Bei aktivem BETA-Repo
      Matter
      7d0cbdf6-1ce0-4529-89aa-4fdacc2f779e-grafik.png
      7d91807b-40db-40a1-8ce7-7f7e2a1fd254-grafik.png
      Skiinfo
      32c6413d-39f0-4848-9da5-0e10996acd80-grafik.png

      posted in Einsteigerfragen
      Cyberraph
      Cyberraph
    • [gelöst] Beta Repository (Latest) oder NPM in ioBroker Admin

      Hallo zusammen!

      Da ich den Blog bzw. die Neuigkeiten mit Begeisterung verfolge und ich zuletzt aufmerksam wurde
      auf den neuen Matter Adapter und auch auf andere Adapter, die jedoch noch auf dem Beta Repository sind
      oder alternativ auf NPM liegen für offiziellen Testzugang, ist mir bei meiner ioBroker Installation etwas aufgefallen.

      Ich sehe komischerweise den Matter Adapter beispielsweise nicht.
      Das gleiche ist mir heute bei dem Adapter auf latest Stand = ioBroker.skiinfo aufgefallen.
      Letzteren finde ich auch nicht, wenn ich danach suche.
      Weder per Beta Repo noch per NPM, wenn ich in meinem ioBroker Admin schaue.

      Fällt jemandem hier ein, woran das liegen kann?

      Besten Dank für jeden Input.

      7b62c496-4c79-459d-a3b5-dbe4fa4d92a9-grafik.png

      219876d5-ef0a-48c8-8176-3e414dce6d6b-grafik.png

      868c8fc2-2829-4408-a916-3d7a10296de7-grafik.png

      f9cf7541-14a0-4133-af52-d03dd6c1e4f8-grafik.png

      posted in Einsteigerfragen
      Cyberraph
      Cyberraph
    • RE: Temp_Feuchte - Easylog EL-Wifi-TH - Lascar Electronics

      @mcm1957
      Vielen Dank für dein Feedback (das auch noch von oberster Stelle).

      Ich verstehe es eher so, dass die Sensoren die Daten in Intervallen in die Cloud schicken zu Lascar/Easycloud.

      Und dann sehe ich die Historie / die aktuellen Werte in meinem Dashboard im Browser
      auf meinem Benutzerkonto bzw. in der App von denen.

      Aber wie auch immer.

      Danke nochmal, vielleicht stolpert doch nochmal wer drüber.

      So lebenswichtig ist es mir eh nicht.
      War halt ne Fehlinvestition im ersten Anlauf mit diesen Dingern.
      So lernt man dann auch immer mehr dazu.

      posted in Hardware
      Cyberraph
      Cyberraph
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo