Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Hakemann

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 21
    • Best 2
    • Groups 1

    Hakemann

    @Hakemann

    Starter

    2
    Reputation
    9
    Profile views
    21
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Hakemann Follow
    Starter

    Best posts made by Hakemann

    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      @black-thunder sagte in Test Adapter melcloud v1.3.x Latest:

      Die Alternative wäre dann vermutlich wirklich nur, die Cloud zu umgehen und direkt mit dem Gerät über den CN105-Port zu kommunizieren. Das setzt aber natürlich etwas mehr Bastelarbeit und -willigkeit voraus. 😉

      Habe bei mir 2 Wärmepumpenheizungen jeweils über den CN105 Port laufen. Nutze hierfür ein Projekt von Bart Gijsbers. Es haben sich auch schon andere mit der Schnittstelle beschäftig und man findet auf Git verschiedene Ausführungen. Verwende den ESP32, genauer den M5Stick C plus. In der Ausführung hat man bereits ein Gehäuse und brauch nur die 4 Pins verbinden und das Programm auf den Stick laden.

      posted in Tester
      H
      Hakemann
    • RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

      @skb Overrides gehen bei mir mit 11 wieder. 👍

      posted in Tester
      H
      Hakemann

    Latest posts made by Hakemann

    • RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

      @skb Overrides gehen bei mir mit 11 wieder. 👍

      posted in Tester
      H
      Hakemann
    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      @black-thunder sagte in Test Adapter melcloud v1.3.x Latest:

      Die Alternative wäre dann vermutlich wirklich nur, die Cloud zu umgehen und direkt mit dem Gerät über den CN105-Port zu kommunizieren. Das setzt aber natürlich etwas mehr Bastelarbeit und -willigkeit voraus. 😉

      Habe bei mir 2 Wärmepumpenheizungen jeweils über den CN105 Port laufen. Nutze hierfür ein Projekt von Bart Gijsbers. Es haben sich auch schon andere mit der Schnittstelle beschäftig und man findet auf Git verschiedene Ausführungen. Verwende den ESP32, genauer den M5Stick C plus. In der Ausführung hat man bereits ein Gehäuse und brauch nur die 4 Pins verbinden und das Programm auf den Stick laden.

      posted in Tester
      H
      Hakemann
    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      @xenon 👍

      posted in Tester
      H
      Hakemann
    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      Hallo xenon, erstmal vielen Dank für deine Arbeit und gute Besserung.
      Bisher scheint es bei mir zu funktionieren. Was mir aufgefallen ist, dass sich der Pfad von Alexa geändert hat. "Speak" findet sich nicht mehr unter "Announcements", sondern unter "Commands".
      Unbenannt.JPG

      Wo du gerade schon dran arbeitest kannst du das vielleicht auch anpassen.

      posted in Tester
      H
      Hakemann
    • RE: Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter

      @sborg Also bei mir geht es mit den Xiaomi Sensoren.
      Habe gerade eben noch welche eingebunden. Ich habe sie geflasht (Firmware flashen ) mit der custom firmware und dann ganz wichtig, nachdem die neue Firmware drauf ist noch mal connecten und auf "Mi Like" stellen.
      Damit läuft es bei mir.

      posted in Hardware
      H
      Hakemann
    • RE: Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden

      @grrfield + @andibr: Danke für eure Rückmeldung. Werde es dann wohl mit dem Original Sensor machen. Dann habe ich das Schloss zumindest in seinen Grundfunktion mit Türsensor sauber wenn der IObroker mal nicht läuft oder sonst was spinnt 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hakemann
    • RE: Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden

      Hi, ich überlege mir ein Nuki anzuschaffen.
      Wie ich es verstanden habe, gibt es den früheren Nachteil der Integration der 3Pro mittels MQTT im Vergleich zur Bridge + Nuki iob Adapter inzwischen nicht mehr. Ich hoffe das habe ich so richtig verstanden. Dann würde ich mir das Pro besorgen mit Keypad 2.
      Ich stelle mir jedoch die Frage, ob es Sinn macht sich den Door Sensor anzuschaffen oder ob es nicht auch eine Zigbee Alternative tun würde (Preis), welche das Signal (wenn überhaupt möglich) dem Nuki zur Verfügung stellt.
      Die Funktion des Door Sensors macht aus meiner Sicht absolut Sinn, woher weiß das Schloss sonst, ob die Tür in der Falle steht oder sonst irgendwie anders im Raum. Und jedes Mal das Handy zücken um die Tür zu verschließen möchte ich dann auch nicht mehr.
      Wie macht ihr das also?
      Nutzt ihr eine Script, dass dem Schloss ein Schließen-Befehl schickt wenn die Tür in der Falle steht?
      Wäre über eure Erfahrungen und Vor- und Nachteile sehr dankbar.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hakemann
    • RE: [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

      Habe das Problem gelöst. Danke an alle für die Hinweise. Diese haben mich auf den richtigen Weg gebracht.
      Das Problem war, das beim einrichten der VPN eine (vermeintlich) freie IP vergeben wird von der Fritzbox. Da bei mir im vorderen IP Bereich die Switches platziert sind ist es hier zu einem Konflikt gekommen. Nachdem ich alles gelöscht, reserviert usw. habe geht es nun. 😊 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hakemann
    • RE: [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

      @hakemann said in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

      @wendy2702 Wie oben beschrieben:
      FB6690 Cable und da hinter ein Raspi4 auf dem (nur) ioBroker läuft und weiter Netzwerkteilnehmer z.B. Shellys.
      Habe auf meinen Handy Wireguard installiert und die Verbindung zur Fritzbox und Shellys funktionert. Leider klappt das mit dem Raspi4 nicht. Muss man den auch als Client in der FB anlegen? Oder mache ich was anderes falsch🤔

      Werde später mal den Raspi direkt an die Fritzbox hängen um mögliche Problem mit Switches die dazwischen hängen auszuschließen. Vielleicht bringt es ja was.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hakemann
    • RE: [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

      @wendy2702 Wie oben beschrieben:
      FB6690 Cable und da hinter ein Raspi4 auf dem (nur) ioBroker läuft und weiter Netzwerkteilnehmer z.B. Shellys.
      Habe auf meinen Handy Wireguard installiert und die Verbindung zur Fritzbox und Shellys funktionert. Leider klappt das mit dem Raspi4 nicht. Muss man den auch als Client in der FB anlegen? Oder mache ich was anderes falsch🤔

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hakemann
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo