Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Xenon

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 2
    • Topics 6
    • Posts 749
    • Best 167
    • Groups 4

    Xenon

    @Xenon

    Forum Testing Developer

    247
    Reputation
    165
    Profile views
    749
    Posts
    2
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Xenon Follow
    Forum Testing Developer Pro Starter

    Best posts made by Xenon

    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      Mahlzeit zusammen,

      Da der Adapter immer größer wurde und die Programmierung immer komplizierter und komplexer wird, muss ich einen Schlussstrich unter der aktuellen Version ziehen.

      Das heißt, es werden nur noch absolute Notfälle behandelt, die den Adapter in seiner grundlegenden Funktion stören. Erweiterungen wird es nicht mehr geben.

      Hintergrund ist wie schon öfter geschrieben, dass die admin GUI in HTML geschrieben ist. Das war zum damaligen Zeitpunkt der Stand der Dinge, mittlerweile ist es nunmal react und die jsonConfig UI.

      Der Adapter wird von mir jetzt in mühseliger und zeitraubender Arbeit auf jsonConfig umgebaut. Im gleichen Zuge wird die Tabelle "Devices" verschwinden und diese wird in Zukunft dann wie bei sourceanalytix oder auch influx oder history, direkt am Objekt erstellt.

      Das ganze ist natürlich ein breaking change, welchen ich ebenfalls dazu nutzen werde die Adapter eigenen Datanpunkte zu überarbeiten, da einige ein Leerzeichen enthalten.

      Es wird Wochen dauern, bis ich eine Testfähige, neue Version präsentieren kann.

      In react ist vieles möglich, was in HTML nur, auch selten nur, mit großen Umwegen realisiert werden kann. Ihr habt es selber gesehen, wie oft Daten in den Tabellen fehlen oder Telegram nicht funktioniert hat. Ich habe da schlicht keine Lust mehr drauf so zu arbeiten. Vom unentgeltlicheb verschwenden meiner Freizeit ganz abgejesen. Daher wird der Adapter neu erstellt, ich versuche Daten zu Migrieren, was aber nicht überall funktionieren wird. Aber eins gleich dabei: wird mir die Migration zu aufwendig, lasse ich es sein.

      Ich hoffe, ihr versteht mich hier in diesem Thema und helft auch in Zukunft bei der Entwicklung und dem Testen der neuen Version

      Freundliche Grüße

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 1.x

      @tottitoad

      hey, wir haben Ende Juli unser erstes Baby bekommen. Daher ist die Zeit aktuell leider nicht vorhanden, um am Adapter weiterzuarbeiten. Die neue V2 ist ziemlich weit fortgeschritten, aber noch nicht so weit, als dass ich sie veröffentlichen kann. Ich versuche nach Weihnachten mal ein bis zwei Tage dafür freizuschaufeln 😉

      Schöne Weihnachten

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 1.x

      Auch hier nochmal:

      Ich bin derzeit dabei. Diesen nervigen Bug mit den Speicher Buttons habe ich weg, da aber mehrere neue Messenger hinzukamen, sowie der neue JS 5.x Controller massiv quer geschossen hat, habe ich den Adapter mehr oder weniger neu geschrieben. Ich saß heute den halben Tag dran, damit er zumindest die GUI endlich wieder aufbaut. Aktuell bekomme ich aber nur Datenmüll aus dem Admin ins Backend, auch das wird wieder dauern, dass anzupassen. Ich kann kein Datum nennen

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • Test Adapter device-reminder v0.x
      Aktuelle Test Version 0.7.4
      Veröffentlichungsdatum 20.10.2020
      Github Link https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder

      icon.png

      Adapter ist seit dem 27.11.20 in der latest

      ACHTUNG wer von einer Version kleiner 0.4 kommt muss zwingend alle Instanzen löschen und den Adapter danach erst updaten!

      Hinweis: Der Intervall eurer Messsteckdose sollte nicht größer 10 Sekunden eingestellt sein, um Falschmeldungen vorzubeugen. Messwerte werden automatisch alle 10 Sekunden vom Adapter abgerufen

      Dieser Adapter kann anhand von Messsteckdosen erkennen, ob ein Gerät eingeschaltet, in Betrieb oder ausgeschaltet wurde und darauf reagieren. Es kann x Geräte gleichzeitig überwachen (auch unterschiedliche). Derzeit können Nachrichten per (Mehrfachauswahl pro gerät möglich)

      • Listenpunkt Telegram
      • Listenpunkt Whatsapp
      • Listenpunkt Alexa
      • Listenpunkt sayit

      automatisiert ausgegeben werden. Es ist ebenfalls möglich, die Steckdose nach Beendigung des Vorgangs automatisch (optional auch verzögert) abzuschalten.
      Hintergrund: es kommen ununterbrochen Anfragen nach Scripten, die genau diese Funktionen erfüllen sollen, aber nie funktioniert ein Script für unterschiedlichste Geräte. Das Problem wollten wir lösen und es gerade Einsteigern erleichtern, auf ihre Geräteänderungen einfach reagieren zu können.

      Die Version 0.7.4 ist in der stable zu finden. Es geht mit der Version 1.0 weiter!

      configureDevicesGER.png
      addDevice.png
      addWhatsapp.png
      addSayit.png
      addAlexa.png

      Vorschläge für Erweiterungen oder Änderungen als Issue auf github

      Changelog
      siehe github

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • Test Adapter device-reminder V 1.x
      Aktuelle Test Version 1.2.x
      Veröffentlichungsdatum 05.01.2020
      Github Link https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/tarball/devTest

      ACHTUNG wer von einer Version kleiner 1.0 kommt und Probleme mit dem Adapter hat, sollte zwingend den Adapter zuerst deinstallieren und dann neu installieren!

      Hinweis: Der Intervall eurer Messsteckdose sollte nicht größer 10 Sekunden eingestellt sein, um Falschmeldungen vorzubeugen. Messwerte werden automatisch alle 10 Sekunden vom Adapter abgerufen

      Dieser Adapter kann anhand von Messsteckdosen erkennen, ob ein Gerät eingeschaltet, in Betrieb oder ausgeschaltet wurde und darauf reagieren. Es kann x Geräte gleichzeitig überwachen (auch unterschiedliche). Derzeit können Nachrichten per (Mehrfachauswahl pro gerät möglich)

      • Telegram
      • Whatsapp
      • Alexa
      • sayit
      • Pushover
      • Email

      automatisiert ausgegeben werden. Es ist ebenfalls möglich, die Steckdose nach Beendigung des Vorgangs automatisch (optional auch verzögert) abzuschalten.
      Hintergrund: es kommen ununterbrochen Anfragen nach Scripten, die genau diese Funktionen erfüllen sollen, aber nie funktioniert ein Script für unterschiedlichste Geräte. Das Problem wollten wir lösen und es gerade Einsteigern erleichtern, auf ihre Geräteänderungen einfach reagieren zu können.

      Was ist neu?

      • es wurde unter anderem Pushover und Email Benachrichtung hinzugefügt. Da ich eine komplett neue Oberfläche und Prüfstruktur integriert habe, habe ich mich gegen eine V0.8 und für eine V 1.0 entschieden.

      Die aktuelle Testversion muss erstmal von github installiert werden (Link oben in der Beschreibung). Fehler und Anregungen bitte wie immer posten! Ich danke euch 🙂

      Version 1.0.6 in der stable!

      Es geht nun weiter mit folgenden Wünschen aus der Community:

      • Loop-Ansagen
      • Anwesenheitsabhängige Meldungen
      • Laufzeitüberwachung

      Hier einige Bilder:

      configureDevices.png
      (/assets/uploads/files/1609867093137-addsayit.png) addPushover.png addEmail.png addDevice.png addAlexa.png

      Changelog auf github:

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 1.x

      Kurze Info an alle Tester hier:

      Die Version 1.x wird nicht mehr weiterentwickelt. Ich muss zu oft um mehrere Ecken denken, damit ich neue Sachen integrieren kann und die alten Versionen unter der 1.2x noch sicher ein Update installieren können.

      Es wird mit einer 2.x weiter gehen, alle Infos folgen dann in den nächsten Wochen.

      Ich werde das ganze auf Grundlage einer kompletten Neuinstallation des Adapters aufbauen.

      Danke schon mal an diejenigen, die mich auch dabei wieder unterstützen werden 🙂

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 1.x

      Es gibt Neuigkeiten zu dem Thema:

      !!!WICHTIG!!! AUF KEINEN FALLS INS PRODUKTIVSYSTEM INSTALLIEREN!!!

      Ich habe die komplette GUI neu erstellt. Wer vorab testen möchte (es funktioniert aber noch nicht alles in der Admin Ansicht, Produktiv läuft es noch nicht, da ich das Backend noch anpassen muss), kann den aktuellen Stand hier finden:

      https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/tree/2.xDEV-VERSION

      Falls da schon was auffällt, darf hier gerne kommentiert werden. Auch grafische Anregungen sind willkommen, da ich noch nicht fertig bin 😉

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 1.x

      @flugschüler bin fast fertig, denke spätestens morgen abend. Ich veröffentliche aber zuerst nur auf github und bin dann auf Tester angewiesen

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      Es gibt Neuigkeiten!

      Auf github liegt die 2.1.2, diese teste ich gerade parallel in meinem Produktiv-, sowie meinem Testsystem.

      Da ich für die immer wieder auftretenden Probleme tief in die Adapterstruktur eingreifen musste, wird es zu Problemen nach einem Update des Adapters kommen. Dieses mal muss der Adapter zuerst deinstalliert und dann neu installiert werden. Alles andere wird Probleme machen!
      Dafür verspreche ich euch im Gegenzug, dass keine weiteren Updates kommen werden, die so tief in den Adapter eingreifen, da ich das rum-gegurke um den eigentlichen Fehler jetzt durch eine vernünftige Lösung ersetzt habe. Ich wollte immer probieren, eine Neuinstallation zu vermeiden, was aber immer wieder zu neuen Problemen geführt hat. Da ich nicht noch mehr User Frust produzieren will, habe ich mich für diese Lösung entschieden.

      Hauptaugenmerk dieses Mal liegt auf den Benachrichtigungen. In meinen ersten Tests kam sowohl whatsapp (mehrere instanzen), sowie Telegram bei mir an.

      Was ist neu?
      Es gibt nun 10 custom device types. Es können keine weiteren durch den User hinzugefügt oder die Namen geändert werden. Der Hintergrund ist, dass ich mit HTML und nicht mit React in der UI arbeite. In HTML ist es nicht einfach so möglich, die Types nach Änderung neu in die Tabelle "devices" zu bekommen. Da das ein häufiger Fehler war, ist das ganze jetzt so gelöst worden.

      Telegram und Whatsapp:
      Wie bereits oben geschrieben, müssen diese Messenger nun händisch angelegt werden, da das automatische Erkennen in der Vergangenheit immer wieder Probleme verursacht hat. Bitte beachten!

      Auch muss jetzt nach jeder Eingabe auf den Button "Prüfen" geklickt werden. Hintergrund hier ist, dass dann eure Eingaben auf Plausibilität geprüft und, wenn valide, in die Tabelle "Verknüpfte Geräte" geschrieben werden. Erst wenn die Daten Plausibel sind, erscheinen auch die save buttons unten in der Leiste.

      Ich hoffe, dass ich nun endlich die gröbsten Fehler erschlagen habe und freue mich auf euer Feedback dazu 😉

      Die neue Version wird frühestens in einer Woche auf NPM landen, da ich so ein Drama wie beim letzten Mal nicht nochmal erleben möchte .. 😉

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      hier mal ein kurzes Update:

      Die Admin UI ist fast fertig, alles wird automatisiert ausgelesen und muss nur noch zusammen geklickt werden.

      Hier mal ein Beispiel anhand von alexa:

      3388a60a-3157-4acf-b6c9-6aa6b023b741-image.png

      Ich denke, dass das Ergebnis jedem gefallen wird 😉

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon

    Latest posts made by Xenon

    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      Hallo zusammen, nach langer Zeit Mal eine kurze Rückmeldung von mir.
      Da sich meine Lebensumstände drastisch geändert haben und die Entwicklung im ioBroker natürlich in den letzten Monaten nicht angehalten hat, wird es sehr aufwendig sich wieder überall einzuarbeiten. Ob und wann ich das mache kann ich stand jetzt nicht sagen. Die Version 4.x ist nicht brauchbar und issues bearbeite ich aktuell auch nicht.

      Sollte ich eines Tages weitermachen werdet ihr es hier erfahren

      Macht's gut!

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      @da_woody dauert noch ein wenig. Mache dann auch einen neuen Test-Thread hier im Forum auf

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      Gute Nachrichten für alle: Eine Migration der alten Schwellwerte ist möglich 🙂 Er sucht nach dem Kommentarfeld, alternativ nach dem festen namen (zb. washing-maschine oder custom1). Daher ist es sinnvoll vor Update das Kommentarfeld zu nutzen 😉

      b2dd7b1e-e7dd-469d-b0d3-b44c299a9b71-image.png

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      @jojo58 nein, es sind noch keine Funktionen hinterlegt. Aber danke dir für die Rückmeldung, dann weiß ich das die GUI funktioniert. Der Rest ist dann schnell gemacht, wenn ich die Tage mal wieder Zeit habe

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      @jojo58 einfach updaten. Neu Installation ist nicht nötig. Außerdem würde eine Neuinstallation ja alle alten Werte löschen. Ich versuche aber ja zumindest die Schwellwerte wieder zu nutzen (ist aber noch nicht drin)

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      @jojo58 magst du nochmal testen?

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      @jojo58 danke dir für das Testen. Ich muss dann nochmal schauen, woran es liegen kann
      Grrrrt

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      @jojo58 und sollte da auch nichts angezeigt werden
      F12-> KONSOLE uns dann bei error schauen, ob da was steht. Wenn ja, bitte auch einmal hier posten

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      @jojo58 Erstell mal bitte eine zweite Instanz und teste die

      Ich glaube er hat damit massive Probleme, da ja in der aktuellen Instanz bereits Daten in der instanz abgelegt waren. Zumindest hab ich das auch bemerkt.
      Hast du ein Update gemacht oder neu installiert nach vorheriger Deinstallation?

      Wichtig ist ja, dass ein Update funktioniert und es keiner neuen Installation bedarf. Daher teste das mal bitte mit einer zweiten Instanz

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      @jojo58 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

      @xenon
      Habe jetzt in den Logs gesehen, das js-controller 5.0.19 vorausgesetzt wird. Ist das richtig?

      Ja genau, neuester admin und neuster ja controller wird benötigt

      posted in Tester
      Xenon
      Xenon
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo