Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. vepa1012

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    V
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 16
    • Best 1
    • Groups 1

    vepa1012

    @vepa1012

    Starter

    1
    Reputation
    8
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    vepa1012 Follow
    Starter

    Best posts made by vepa1012

    • RE: Kernsanierung - Hilfe

      Erst mal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
      Damit hatte ich nicht gerechnet! 😳

      Auch, wenn es aktuell zeitlich drückt, bekomme ich wohl am Wochenende die Möglichkeit mir KNX anzuschauen.
      Ich wollte eigentl. nicht das komplette Haus automatisieren, aber ich glaube, wenn der Anfang getan ist, man nicht mehr aufhören wird.
      Ich habe beim Erstellen des Threads nicht erwähnt, dass der Keller nicht viel Möglichkeiten bietet für einen großen Verteiler, dazu kommt, dass es zeitlich etwas drückt, da bald die FBH und Estrich verlegt werden soll.

      Also mein Zwischenstand:
      Plan A: KNX
      Plan B: Mesh Netzwerk und Shellys oder andere Funk Geräte. Beim Funk ist es charmant, dass die Auswahl der Schalter nicht so eingeschränkt ist.

      Nochmals vielen Dank an jeden Einzelnen für eure Kommentare!
      Freue mich weiterhin über Ideen und Anregungen, die man bei einer Sanierung beachten sollte.

      posted in Einsteigerfragen
      V
      vepa1012

    Latest posts made by vepa1012

    • RE: Kernsanierung - Hilfe

      @zuchtl said in Kernsanierung - Hilfe:

      @vepa1012 Hallo Vepa

      als erfahrender Elektromeister kann ich dir folgendes Raten.

      1. Bei einer Kernsanierung wird alles Neu gemacht, d.h.
        die Anlage muß nach den aktuelste Stand der Technik gebaut werden.

      Genau dazu habe ich mich entschlossen und bin auch dabei! 🙂

      1. Die meisten Bundesländer schreiben für ein Gebäude eine Gebäude - bzw. Brandversicherung
        ( Elementarversicherung)
        vor, du brauchst also eine abgenomme Elektroinstallation, wie übrigens auch für die Heizung / Schornstein fals vorhanden.

      2. Sonst keine Versicherung d.h. du darfst im allerschlimmsten Fall nicht einziehen

      3. Und jetzt zum praktischen:
        a: pro Raum 1x Steckdose idealerweise in 2,5 mm²
        1x Licht würde ich immer 5x 1,5 mm² ziehen
        Wofür 2,5mm² ?
        1x Antenne sternförmig verkabeln
        1x Lan-kabel verzugsweise als duplex sternförmig verkabelt

      Duplex, falls ein Kabel den Geist aufgibt?

      das Betrifft alle Standarträume.
      zusätzlich wenn gewünscht zur Dimmung zb. RGBW oder ähnlich 2´tes Kabel 5x 1,5 mm²
      wo benötigt

      Meinst du, dass ich zusätzlich zur angeschlossenen Leuchte zusätzlich ein 5x1,5mm² dazu legen soll ohne dass es angeschlossen wird? Warum macht man das?

      Für die Küche brauchst du dann extra Stromkreise für Herd / Ofen, Kühlschrank, Arbeitssteckdosen, eventuel Dampfgarer, Geschirrspüler etc,
      Frage am besten deine Frau was Sie alles hat bzw. permanent aufstellen will.
      Waschmaschine
      Trockner
      Heizung
      IT- Geräte
      und wenn gewünscht, pro Fenster Rollos ( 5x 1,5 mm²) Innen und Außen oder nur einseitig?
      Haustür mit Zentralschließung / Überwachung Kabel je nachdem was gewünscht ist

      erledigt! 🙂

      Zu den Räumen würde ich als Schalterleitung entweder ein Leerrohr mitverlegen, oder gleich ein KNX- kabel einziehen, wenn nicht sofort KNX oder ähnlich verbaut wird dann sternförmig
      verkabeln.

      KNX wird verbaut!

      Pro Stockwerk einmal Wlan in die Decke als minnimum, hängt von deinem Haus ab

      Und ganz Wichtig lass deinen Potentialausgleich / Fundamenterder prüfen.

      Die Leerrohrinstallation und den Kabelzug kannst du selber machen, vom Verteiler Finger weg
      wenn kein Fachmann.

      Das wäre einmal das nötigste mit allen Möglichkeiten hintenraus, und größt möglicher
      Flexibilität für später

      Ich verlege viele Kabel unter dem Estrich. Manche sagen, dass die mit Leerrohren verlegt werden sollten, andere behaupten, dass man das nicht braucht. Wie stehst du dazu?

      Danke für deine ausführliche Hilfestellung!

      posted in Einsteigerfragen
      V
      vepa1012
    • RE: Suche Kamera im Stile der Blink Outdoor für ioBroker ?

      @hansmeier said in Suche Kamera im Stile der Blink Outdoor für ioBroker ?:

      Moin,
      ich möchte meine bestimmt schon 10-15 Jahre alten FosCam Outdoor Kameras gegen etwas in der Art wie die Blink Outdoor Kameras ersetzen. Also: klein, Akku, WLAN ohne Cloud.
      Ich benötige eigentlich nur den Webstream in IoBroker (VIS). Bisher nutze ich separate Bewegungsmelder als Trigger, die dann das Kamerabild auf die VIS bringen.

      In den vielen Forenbeiträgen zu den diversen Cams bin ich nicht wirklich fündig geworden. Die Blink selber ist wohl nicht zu integrieren. Deshalb meine Frage andersherum gestellt: gibt es überhaupt etwas Blink-artiges das man in IoBroker gut einbinden kann ?

      Bin auf der Suche nach etwas Ähnlichem und auch immer wieder auf die Reolinks gestoßen. Werde mich wohl auch dafür entscheiden.

      posted in Hardware
      V
      vepa1012
    • RE: Suche Kamera im Stile der Blink Outdoor für ioBroker ?

      @bananajoe said in Suche Kamera im Stile der Blink Outdoor für ioBroker ?:

      @hansmeier Das mit dem Akku würde ich als Problem sehen.
      Ich nutze z.B. Reolink PoE Kameras. Die wären 24x7 erreichbar und ich kann deren Bilder einbinden (und über Umwege des RTSP Livestream).

      Von Reolink gibt es auch Kameras mit Akku und Solarzelle. Ich war mir nicht sicher, aber laut Google-Suche sind diese auch die ganze Zeit erreichbar. Ggf. schalten die "hoch" wenn jemand zugreift, ansonsten werden die wohl jede Menge Energiespartricks fahren.

      Wenn du also nur bei Bedarf darauf zugreifen willst, wäre so etwas ok. Wenn du den Stream dauerhaft abgreifen willst passt das eventuell nicht mit der Energieversorgung.
      Die Kameras können auch lokal auf SD-Karte aufzeichnen. Wenn man die in eine andere Software einbindet, z.B. BlueIris oder iSpy so können diese auch einen Neben-Stream nutzen. Statt der vollen HD oder höher Auflösung wird dabei ein Stream mit weniger Pixel gesendet - für eine Bewegungserkennung reicht das, verbraucht weniger CPU und beim Aufzeichnen schaltet der dann um auf die höhere Software (mache ich bei Blue Iris so, 40% weniger CPU Last)

      Hi @BananaJoe ich bin auch am Überlegen mir die Reolinks im Set zu holen. Hast du die Kabel zum Receiver während einer Renovierung gelegt? Meine Situation ist, dass ich den Receiver gerne im Keller platzieren würde und die Kameras fast in der Höhe vom OG aufgehängt haben will. Wie hast du das mit den Kabel gemacht?

      posted in Hardware
      V
      vepa1012
    • RE: Anbindung Reed-Kontakte Fenster

      @dr-bakterius said in Anbindung Reed-Kontakte Fenster:

      @vepa1012 Wenn du noch am Bauen bist, warum dann unbedingt eine Bastellösung? Mach gleich eine anständige Verkabelung zu einem Sammelpunkt. Da kannst du dann eine Alarmanlage anschließen und/oder über verschiedene Zusatzgeräte an den ioBroker melden. Funk ist immer nur eine Notlösung.

      Wenn Verkabelung kein Thema ist, würde ich wirklich die verdeckten HMIP Fensterkontakte empfehlen.

      Stimme dir vollkommen zu. Das "Problem" ist, dass ich mich leider etwas zu spät mit dem Thema "Smart Home" beschäftigt habe und ursprünglich konventionellen Strom haben wollte. Bin dann zufällig über das Thema gestoßen und seitdem angefixt.

      Ich möchte KNX, ich kümmere mich auch darum. Nur schwer kurzfristig jemanden zu finden, der den kompletten HV austauscht und noch KNX verbaut. Die Leitungen + evtl BUS soll zum größten Teil im Boden verlegt werden. Am Freitag treffe ich mich mit jemanden, der wohl noch Kapazität hat.

      Ohne meine verlegte Leitungen gibt es keine FBH und Estrich. Ohne Estrich keine Fließen und Küche.
      Aktuell warten die Handwerker, dass ich fertig werde. Also ist da etwas Druck dahinter. 😁

      Da es noch in der Schwebe ist, ob KNX möglich sein wird, ich aber die Fenster in Auftrag geben möchte, wollte ich wissen, ob es auch ohne KNX Lösungen für die Reedkontakte geben wird. Sodass ich keine 76€ pro Fenster + 14 Fenster ausgebe, wenn ich nie einen Nutzen dafür haben werde.

      posted in Einbindung von Geräten
      V
      vepa1012
    • RE: Anbindung Reed-Kontakte Fenster

      @bananajoe said in Anbindung Reed-Kontakte Fenster:

      @vepa1012 sagte in Anbindung Reed-Kontakte Fenster:

      ach man kann die Reedkontakte vom Fenster mit einem Shelly 1 "auslesen"?

      Ein Shelly ist im Prinzip auch nichts anderes als eine ESP8266 mit Relais - geschickt mit einer 230V / 12V Stromversorgung kombiniert. Ginge es nur darum Auf/Zu abzufragen hätte man eventuell was mit dem machen können.

      Angesichts der vielen Funktionen kommen da wohl ein paar Drähte mehr an. Vermutlich würde ich mir da was mit je einem Wemos D1 Mini pro Fensterkontakt bauen. Aber dazu müsste man erst einmal eine Anleitung dazu habe. Gibt doch bestimmt ein Datenblatt / Kurzanleitung. Im schlimmsten Fall sind das 4 Drähte gegen einen 5. Im besten Fall auch (weil dann das Auswerten einfach wäre). Also die ZigBee & Co. Kontakte vergessen wir erst einmal, es sei denn du willst nicht
      alles auswerten. Aber die ersten beiden sind doch schon mal cool.

      Wie gesagt - Datenblatt / Anschlußplan wäre nun cool

      Hier die Infos, die ich habe:
      03e44836-79dd-4f0d-8b95-943c4d153838-image.png

      7010d8dd-cf9f-4360-88bc-f366b5588e57-image.png

      posted in Einbindung von Geräten
      V
      vepa1012
    • RE: Anbindung Reed-Kontakte Fenster

      @BananaJoe
      Die Idee mit der Dose ist brillant!
      ach man kann die Reedkontakte vom Fenster mit einem Shelly 1 "auslesen"?

      Du meinst die Drähte der Reedkontakte bis in den Keller ziehen?

      Das sind wohl die Funktionen:

      f1b7f3f2-960d-479c-a137-e7b8b3e148fe-image.png

      posted in Einbindung von Geräten
      V
      vepa1012
    • RE: Anbindung Reed-Kontakte Fenster

      @homoran @Dr-Bakterius

      Ich kann sie noch nachbestellen, da die Fenster noch nicht produziert wurden.
      Aktuell bin ich noch am Abklären, ob es noch mit KNX klappt oder nicht. Ich möchte aber nicht den Auftrag an den Fensterbauer so lange zurückhalten. Die verlinkte ist eine Stand-alone Lösung, richtig? Also ohne den bereits verbauten Sensor im Fenster selbst.

      An den Wechsel der Batterie habe ich tatsächlich nicht gedacht. 😞

      Welche Lösung von Homematic via Funk wäre es, wenn ich die Drähte vom Fenster integrieren möchte?

      posted in Einbindung von Geräten
      V
      vepa1012
    • RE: Anbindung Reed-Kontakte Fenster

      @bananajoe

      Ich weiß nicht genau, ob es 2 Drähte sind. Ich wusste nicht, dass es solche Kontakte direkt im Fenster verbaut werden können. Die wollte ich nun nachbestellen, wollte aber vorher prüfen, ob man den Status auch ohne KNX abrufen kann. Ich kannte bis gestern nur die Kontakte, die zb. auf den Rahmen des Fensters platziert werden.

      Variante 1: Sind das Sensoren, die eigentl. für die Nachrüstung verwendet werden? Wie darf ich mir das vorstellen? Wird der Sensor nach dem Löten Unterputz versteckt?

      posted in Einbindung von Geräten
      V
      vepa1012
    • Anbindung Reed-Kontakte Fenster

      Hallo zusammen,

      gibt es eine Möglichkeit die verbauten Reed-Kontakte meiner bestellten Fenster via Funk (also ohne KNX o.ä.) zu integrieren?

      Danke schon einmal vorab für eure Infos!

      Grüße

      posted in Einbindung von Geräten
      V
      vepa1012
    • RE: Kernsanierung - Hilfe

      @da_woody

      Danke!
      also auch Steckdosen 5polig?

      posted in Einsteigerfragen
      V
      vepa1012
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo