@thirty8763 Ich habe beste Erfahrung mit Xiaomi Fensterkontakten gemacht. Klein und zuverlässig und günstig. Seit nunmehr 5 Jahren mit der selben Batterie !
Technik ZigBee. Gesteuert bei mir per ConBee 2 Stick.
NEWS
Best posts made by hansmeier
-
RE: Beste Wahl für Türsensor Fenstersensor
-
RE: Umzug auf Proxmox - Was mache ich mit meiner MariaDB?
Ich habe auch vor kurzem diesen Umzug vom RPi zu MiniPC mit Proxmox gemacht. Habe keine MariaDB sondern influxdb, aber das dürfte genauso funktionieren.
Zunächst MariaDB in einem Container komplett installieren, die Daten umziehen. Dann die (neue) IP-Beziehung zum alten IOB auf RPi herstellen und sodass alles wieder zusammenspielt.
Dann das Backup vom IOB machen und damit dann den neuen IOB Container erstellen und Backup (mit Backitup) einspielen. Die Maria DB ist sofort wieder verfügbar, da schon die IP verknüpft ist.
Ich würde für IOB einen Container nehmen. Das Durchreichen eines USB Zigbee Sticks ist problemlos möglich. Anleitungen dazu sind überall verfügbar.
-
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
@romestylez Ich habe zwar einen RLC 811A, aber das dürfte keinen großen Unterschied machen:
Vorweg das Gute: setZoomFocus setzen , also das Zoomen der Cam per IoBroker funktioniert. Auch diverse Device und Network Infos bekomme ich.Das Wichtigste aber, Sensor-Motion funktioniert in beide Richtungen nicht und auch der Reboot Datenpunkt hat keine Auswirkung. Push und switchLed geht auch noch nicht.
Aber der Adapter ist halt noch in der Entwicklung. Da wird sicher noch was kommen ...
Ich steuere derzeit die Cam für die VIS noch per IKEA Tradfri Motion Sensor. Funktioniert zur Not auch, reicht aber leider nur ein paar Meter und ist sehr grob bei der Erkennung !
-
RE: Nervende reloads von vis
@homoran Ich habe für eins der Megapads WLAN benutzt, weil es in einem Raum ohne LAN Versorgung hängt. Mittlerweile habe ich LAN gelegt. Aber das Problem mit dem Nachladen, wenn das Tablet länger schlafen war, ist geblieben.
-
RE: Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden
@peterschatz sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:
Ich habe mir das jetzt durchgelesen und werde aber nicht ganz schkau. Funktioniert die 6.2.4 mit den TRV?
Hab aktuell die 6.0.0 und die TRV über eine 2. Instanz (MQTT) des shelly Adapter am laufen. Beim verstellen der SollTemperatur tut sich allerdings nichts.
Ist das Problem mit der 6.2.4 gefixt?
Version 6.2.4 funktioniert. Das Problem ist behoben. Die Zieltemperatur läßt sich einstellen.
-
RE: Welches Tablet oder Wandscreen
@wendy2702 Eine gute Quelle nicht von Refurbished, sondern von Demoware, Rückläufern etc. für u.a. XORO ist Technikdirekt.
https://demoware.technikdirekt.de/search/xoro -
RE: Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an
Mal ein kleiner Tip zwischendurch: Die Teleperiod kann man mit dem Parameter 16 auch auf "immediately" setzen. Also auf Echtzeit. Das macht die Berechnung deutlich genauer.
-
RE: Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden
@firebowl Das Web-Interface sollte man aber mit PSW schützen. Dann passt mein Kommando.
Aber einen sporadischen Bug gibt es noch: sporadisch wird nach dem Fenster Schließen die Zieltemperatur nicht wieder auf den Normalwert zurückgesetzt sondern bleibt bei 8 Grad. Bin schon zwei mal morgens in ein eiskaltes Badezimmer gekommen.
Workaround in so einem Fall: Die Window-Open-Funktion ausschalten, die Zieltemperatur neu einrichten und dann die Window-Open-Funktion wieder aktivieren.Shelly kennt diesen Bug und will ihn in der nächsten FW Version beheben.
-
RE: Vis auf Fullybrowser Sperrbldschirm
@ben1983 Ganz dunkel wird der Screensaver wenn du in den Settings unter "Sreensaver(PLUS" den Parameter "Screensaver Brightness" auf 0 setzt.
Ein leichtes Leuchten bleibt bei manchen Tablets dennoch. -
RE: rotierender Kreis in Vis1, danach Neustart im Kioskbrowser
Dieses Verhalten hatte ich jahrelang mit meinen Tablets. Ich habe allerdings "screen off" genutzt und nicht "screensaver on". Seit meinem Umstieg auf die sreensaver-Methode ist das Verhalten jedoch weg. Allerdings mit dem Nachteil, wie du auch bemerkst, dass der Screen-Hintergrund nie ganz dunkel wird.
Das hilft dir jetzt allerdings nicht weiter. Jedoch ein Tip: mit "Enable Pull to Refresh" bei Fully kannst du zumindest jederzeit diesen Ladescreen unterbrechen und den Screen sofort neu laden.
Latest posts made by hansmeier
-
RE: Adapter: broadlink2
@sourex Wenn du dich auf die Tuya X11 Remote beziehst, konnte ich mit den angelernten Datenpunkten direkt nichts anfangen. Erst wenn ich jeden erlernten Datenpunkt einer Scene zugeordnet habe, bekomme ich den begehrten true/false Datenpunkt unter "scenes" im Adapter.
Ich nutze für meine RF-Motor-Rollos die bekannte Dooya Fernbedienung
-
RE: Adapter: broadlink2
https://de.aliexpress.com/item/1005003387722378.html
Falls es mehrere Versione gibt, ich habe die Version x1
-
RE: Adapter: broadlink2
Ich habe jetzt seit Jahren der Quälerei mit dem Broadlink, eine sehr gute Alternative am Start. Das Teil heisst Tuya S11 und ist genau wie der Broadlink als Fernbedienung für RF und IR gedacht.
Einbinden und Anlernen geht mit der Tuya App problemlos, und der ioBroker Tuya Adapter bietet dann sofort die angelernten Codes an. In der Tuya App kann man sich dann daraus Szenen zusammenstellen und direkt in ioBroker ausführen.Beim Ali habe ich incl. Porto nur € 1,80 bezahlt. 10 Tage Lieferzeit.
-
RE: Adapter: broadlink2
@hansmeier Hier mal ein Update zu meinem letzten Post:
Um diese Broadlink Universal Remote s ins WLAN zu bringen, musste ich mein Fritzbox WLAN komplett degradieren. D.h. nur noch das 2,4 GHz Band aktiv und dieses Band auch nur unter WiFi 4 betreiben. Alle Repeater bzw. Access-Points mussten abgeschaltet werden. Danach verhielten sich alle WLAN clients, wie z.B. mein iPhone total instabil. Nach einem Neustart der Fritzbox ging es dann und ich konnte mit der App e-control (und nur damit) meinen RM Pro+ wieder ins Netz bringen. Die Broadlink App funktionierte wieder und die gespeicherten Funkcodes etc. funktionierten wieder wie gewohnt.Alternativ habe ich den RM 4 Pro getestet: der brauchte die selben WLAN Voraussetzungen, jedoch bekam ich den nur mit der neuen "Broadlink" App ins WLAN.
Unter den Objekten finde ich den RM 4 Pro nun zusätzlich, aber es fehlt der Learn Zweig (_Learn, LearnRF und auch _SendCode usw.) . So ist der RM 4 Pro nicht zu gebrauchen.
Weiss jemand, wie ich den RM 4 Pro richtig in den Adapter einbinden kann ?
Danke !
-
RE: Adapter: broadlink2
Moin.
Leider ist mein Broadlink RM Pro+ seit heute nicht mehr im WLAN und läßt sich auch mit allen Tricks und Methoden nicht mehr dazu bewegen, ins WLAN zu kommen.
Der RM Pro+ läßt sich noch in den Reset Modus und den AP Modus bringen, jedoch versagen dann alle Versuche ihn in das WLAN zu bringen.Er ist viele, viele Jahre erfolgreich an der Fritzbox und im Adapter gelaufen.
Nach stundenlangen Versuchen nach den hier im Forum genannten Verfahren: nix !
So muss ich davon ausgehen, das der RM Pro+ defekt ist.Was kauft man sich denn so heute als Ersatz, mit dem ich zumindest eine Chance habe, meine RF Geräte wieder in den Adapter zu bringen und zu steuern.
Mit welchem Modell habt ihr dieses "Kunststück" geschafft ?Oder gibt es eine Alternative zu BroadLink ?
Danke !
-
RE: Miele@Home Visualisieren
@heiko-glohr Moin !
Ich schliesse mich hier mal an diesen Thread an. Hat wirklich niemand in den doch oft sehr großen Visualisierungen, eine Miele@Home Ecke eingerichtet ?
Wäre schön, mal einen Blick drauf werfen zu können ! -
RE: MieleCloudService Adapter
Moin.
Als neuer Nutzer des Mielecloud Adapters (Waschmaschine) habe ich diesen Thread mal überflogen, und leider niemanden gefunden, der mal seine VIS dazu gezeigt hat. Oder habe ich was übersehen ?
Wäre schön, wenn man zum Start der eigenen VIS mal sieht, was andere so fabriziert haben !
Danke dafür. -
RE: Adapter: broadlink2
Bei mir läuft seit Jahren der RM3 Pro bei jedem Update von ioBroker Komponenten problemlos. Bin auf aktuellestem Stand. Nach ein paar Versuchen mit Nachfolge-Geräten (RM4 etc), die alle beim Einbinden gescheitert sind, habe ich mir wieder einen alten RM3 Pro gekauft. Und der läuft und läuft ... Ist auch eine Lösungsmöglichkeit.
Eine Frage OT: eingelernte RF Signale per ioBroker Adapter werden offensichtlich nicht im Hub selber gespeichert ?? Oder doch ?
Hintergrund: ich versuche gerade den Broadlink in Home Assistant einzubinden und kennt seine unter ioBroker gelernten RF Signale nicht. -
RE: Vis auf Fullybrowser Sperrbldschirm
@ben1983 Ganz dunkel wird der Screensaver wenn du in den Settings unter "Sreensaver(PLUS" den Parameter "Screensaver Brightness" auf 0 setzt.
Ein leichtes Leuchten bleibt bei manchen Tablets dennoch. -
RE: Adapter: broadlink2
@babu242 Gleiches oder ähnliches Problem hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal: in meinem Fall verlor der Broadlink nach einiger Zeit seine WLAN Verbindung zur Fritzbox und war natürlich nicht mehr erreichbar.
Abhilfe in meinem Fall: WPA = WPA2 und nicht auf WPA2 & WPA3.