Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Kernsanierung - Hilfe

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Kernsanierung - Hilfe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody @Andreios last edited by

      @andreas-5 pssst, sag das nicht laut! das ist verboten... 😉
      glaubst du, ich hab das anders gelöst wo es sich nicht ausging? 😄
      man zeige mir einen ziegel, der schneller brennt als eine 40-jährige schalterdose mit papiereinlage...

      Andreios 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Andreios
        Andreios Forum Testing @da_Woody last edited by

        @da_woody sagte in Kernsanierung - Hilfe:

        @andreas-5 pssst, sag das nicht laut! das ist verboten... 😉
        glaubst du, ich hab das anders gelöst wo es sich nicht ausging? 😄
        man zeige mir einen ziegel, der schneller brennt als eine 40-jährige schalterdose mit papiereinlage...

        Na, da denke ich eher, dass die Plastik-UP-Dose brennt, bevor die Wand Feuer fängt. Und die schmilzt dabei und läuft nach vorne raus und setzt die Tapete in Brand. 😉

        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @Andreios last edited by

          @andreas-5 oi, das zeug ist ziemlich unbrennbar, aber eben, ziegel hält sicher länger.
          gibt schon kunststoffe, die selbstlöschend sind, also unbrennbar. z.b. die shelly gehäuse.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active last edited by

            Das meiste heutzutage sollte aus selbstverlöschenden Materialen sein. Also es brennt solange man da eine Flamme drauf hält, geht dann aber sofort aus wenn die Flamme/Wärmequelle weg ist,
            In meiner alten Firma haben wir nur Halogenfreies Kabel verbaut, das hat die gleichen Eigenschaften. Normales NYM brennt aber meine ich weiter (Brandklasse E?)

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by

              @bananajoe sagte in Kernsanierung - Hilfe:

              haben wir nur Halogenfreies Kabel verbaut,

              das ist dann kein NYM, sondern NHXMH

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • harrym
                harrym last edited by harrym

                Sternverkabelung ist mal Pflicht 😉

                Ich würde sogar soweit gehen, dass ich jeweils 5x2.5 als "Hauptleitung" und 10x2x irgendwas als "Steuerleitung/Meldeleitung" dazulege.

                OK ... Ich arbeite jetzt im echten Automatisierungsbereich ... also mit BacNet, Enocean, Dali, KNX und vielem mehr. Wir verbauen auch z.B. aktuell in Ludwigshafen 2 Schaltschränke je Etage.

                Als Steuerung bei uns im Schaltschrank entweder Siemens oder ABB.

                Klima, Heizung, Lüftung, Licht und Beschattung (Jalousien). Zusätzlich eben auch verschiedene Meldungen von Kontakten,

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @harrym last edited by

                  @harrym sagte in Kernsanierung - Hilfe:

                  dass ich jeweils 5x2.5 als "Hauptleitung"

                  im gewerblichen Bereich (so klingt das für mich) ist 1,5mm² ja auch nur bis 10A zugelassen,. Ich würde aber auch im privaten Beteich einen E-Herd nicht mit 3x1,5 anschließen, so wie es bei mir gemacht wurde.

                  was die Steuerleitung angeht müsste eine 10x2 JY(ST)Y aber in einem zweiten Leerrohr laufen. nur das grüne EIB Kabel darf meines Wissens neben Stromkabeln verlegt werden und das ist nicht 10x...

                  harrym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • harrym
                    harrym @Homoran last edited by harrym

                    @homoran ich müsste jetzt echt nachguggen, welche 10x2x irgendwas wir da verwenden. Mein Notebook ist im Firmenwagen.

                    Tatsache ist aber, dass die von uns vorgeschriebenen Kabel auch paralell mit stromführenden Kabel verlegegt werden dürfen.

                    M-Bus und Mod-Bus ist da wieder etwas anders.

                    Selbst im privaten Bereich halte ich die 1.5² auf nen 16A Automaten für sinnbefreit. Kabellängen usw.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @harrym last edited by Homoran

                      @harrym sagte in Kernsanierung - Hilfe:

                      n ich müsste jetzt echt nachguggen

                      würd mich interessieren wobei 10x2x0.8 schon ein Brummer ist und kaum noch in ein Leerrohr zu einem 5x1.5 passt

                      @harrym sagte in Kernsanierung - Hilfe:

                      Selbst im privaten Bereich halte ich die 1.5² auf nen 16A Automaten für sinnbefreit. Kabellängen usw.

                      ich auch! wurde und wird aber Jahrzehnte lang so gemacht

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        Zuchtl last edited by

                        @vepa1012 Hallo Vepa

                        als erfahrender Elektromeister kann ich dir folgendes Raten.

                        1. Bei einer Kernsanierung wird alles Neu gemacht, d.h.
                          die Anlage muß nach den aktuelste Stand der Technik gebaut werden.

                        2. Die meisten Bundesländer schreiben für ein Gebäude eine Gebäude - bzw. Brandversicherung
                          ( Elementarversicherung)
                          vor, du brauchst also eine abgenomme Elektroinstallation, wie übrigens auch für die Heizung / Schornstein fals vorhanden.

                        3. Sonst keine Versicherung d.h. du darfst im allerschlimmsten Fall nicht einziehen

                        4. Und jetzt zum praktischen:
                          a: pro Raum 1x Steckdose idealerweise in 2,5 mm²
                          1x Licht würde ich immer 5x 1,5 mm² ziehen
                          1x Antenne sternförmig verkabeln
                          1x Lan-kabel verzugsweise als duplex sternförmig verkabelt
                          das Betrifft alle Standarträume.
                          zusätzlich wenn gewünscht zur Dimmung zb. RGBW oder ähnlich 2´tes Kabel 5x 1,5 mm²
                          wo benötigt
                          Für die Küche brauchst du dann extra Stromkreise für Herd / Ofen, Kühlschrank, Arbeitssteckdosen, eventuel Dampfgarer, Geschirrspüler etc,
                          Frage am besten deine Frau was Sie alles hat bzw. permanent aufstellen will.
                          Waschmaschine
                          Trockner
                          Heizung
                          IT- Geräte
                          und wenn gewünscht, pro Fenster Rollos ( 5x 1,5 mm²) Innen und Außen oder nur einseitig?
                          Haustür mit Zentralschließung / Überwachung Kabel je nachdem was gewünscht ist

                        Zu den Räumen würde ich als Schalterleitung entweder ein Leerrohr mitverlegen, oder gleich ein KNX- kabel einziehen, wenn nicht sofort KNX oder ähnlich verbaut wird dann sternförmig
                        verkabeln.

                        Pro Stockwerk einmal Wlan in die Decke als minnimum, hängt von deinem Haus ab

                        Und ganz Wichtig lass deinen Potentialausgleich / Fundamenterder prüfen.

                        Die Leerrohrinstallation und den Kabelzug kannst du selber machen, vom Verteiler Finger weg
                        wenn kein Fachmann.

                        Das wäre einmal das nötigste mit allen Möglichkeiten hintenraus, und größt möglicher
                        Flexibilität für später

                        V 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • V
                          vepa1012 @Zuchtl last edited by

                          @zuchtl said in Kernsanierung - Hilfe:

                          @vepa1012 Hallo Vepa

                          als erfahrender Elektromeister kann ich dir folgendes Raten.

                          1. Bei einer Kernsanierung wird alles Neu gemacht, d.h.
                            die Anlage muß nach den aktuelste Stand der Technik gebaut werden.

                          Genau dazu habe ich mich entschlossen und bin auch dabei! 🙂

                          1. Die meisten Bundesländer schreiben für ein Gebäude eine Gebäude - bzw. Brandversicherung
                            ( Elementarversicherung)
                            vor, du brauchst also eine abgenomme Elektroinstallation, wie übrigens auch für die Heizung / Schornstein fals vorhanden.

                          2. Sonst keine Versicherung d.h. du darfst im allerschlimmsten Fall nicht einziehen

                          3. Und jetzt zum praktischen:
                            a: pro Raum 1x Steckdose idealerweise in 2,5 mm²
                            1x Licht würde ich immer 5x 1,5 mm² ziehen
                            Wofür 2,5mm² ?
                            1x Antenne sternförmig verkabeln
                            1x Lan-kabel verzugsweise als duplex sternförmig verkabelt

                          Duplex, falls ein Kabel den Geist aufgibt?

                          das Betrifft alle Standarträume.
                          zusätzlich wenn gewünscht zur Dimmung zb. RGBW oder ähnlich 2´tes Kabel 5x 1,5 mm²
                          wo benötigt

                          Meinst du, dass ich zusätzlich zur angeschlossenen Leuchte zusätzlich ein 5x1,5mm² dazu legen soll ohne dass es angeschlossen wird? Warum macht man das?

                          Für die Küche brauchst du dann extra Stromkreise für Herd / Ofen, Kühlschrank, Arbeitssteckdosen, eventuel Dampfgarer, Geschirrspüler etc,
                          Frage am besten deine Frau was Sie alles hat bzw. permanent aufstellen will.
                          Waschmaschine
                          Trockner
                          Heizung
                          IT- Geräte
                          und wenn gewünscht, pro Fenster Rollos ( 5x 1,5 mm²) Innen und Außen oder nur einseitig?
                          Haustür mit Zentralschließung / Überwachung Kabel je nachdem was gewünscht ist

                          erledigt! 🙂

                          Zu den Räumen würde ich als Schalterleitung entweder ein Leerrohr mitverlegen, oder gleich ein KNX- kabel einziehen, wenn nicht sofort KNX oder ähnlich verbaut wird dann sternförmig
                          verkabeln.

                          KNX wird verbaut!

                          Pro Stockwerk einmal Wlan in die Decke als minnimum, hängt von deinem Haus ab

                          Und ganz Wichtig lass deinen Potentialausgleich / Fundamenterder prüfen.

                          Die Leerrohrinstallation und den Kabelzug kannst du selber machen, vom Verteiler Finger weg
                          wenn kein Fachmann.

                          Das wäre einmal das nötigste mit allen Möglichkeiten hintenraus, und größt möglicher
                          Flexibilität für später

                          Ich verlege viele Kabel unter dem Estrich. Manche sagen, dass die mit Leerrohren verlegt werden sollten, andere behaupten, dass man das nicht braucht. Wie stehst du dazu?

                          Danke für deine ausführliche Hilfestellung!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Z
                            Zuchtl last edited by

                            Wofür 2,5mm², weil es genug Geräte gibt die für sich allein ( oder zusammen die 16 A voll ausreizen) und ein 1,5 mm² auf die Dauer gesehen da das schwwächeln anfängt / beginnt auszuglühen,

                            Duplex weil du ziehst die Lankabel ja doch zur Dose, und in der Dose ist es egal ob 1 oder 2 Anschlüsse, außerdem wirst du feststellen wie schnell du bei nur einem Kabel schon wieder unterbelegt bist> die Arbeit ist die gleiche

                            Nur dort wo du vielleicht mit Dimmen willst RGBW oder so einfach zur Lampe oder zu den Lampen ein 2´tes Kabel.

                            Unter dem Esstrich ist ein Leerrohr zwingend vorgeschrieben, das muss sogar einen gewissen
                            Druck standhalten FXP oder FPY

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            792
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            14
                            42
                            3130
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo