Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Suche Kamera im Stile der Blink Outdoor für ioBroker ?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Suche Kamera im Stile der Blink Outdoor für ioBroker ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hansmeier last edited by

      Moin,
      ich möchte meine bestimmt schon 10-15 Jahre alten FosCam Outdoor Kameras gegen etwas in der Art wie die Blink Outdoor Kameras ersetzen. Also: klein, Akku, WLAN ohne Cloud.
      Ich benötige eigentlich nur den Webstream in IoBroker (VIS). Bisher nutze ich separate Bewegungsmelder als Trigger, die dann das Kamerabild auf die VIS bringen.

      In den vielen Forenbeiträgen zu den diversen Cams bin ich nicht wirklich fündig geworden. Die Blink selber ist wohl nicht zu integrieren. Deshalb meine Frage andersherum gestellt: gibt es überhaupt etwas Blink-artiges das man in IoBroker gut einbinden kann ?

      BananaJoe V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @hansmeier last edited by

        @hansmeier Das mit dem Akku würde ich als Problem sehen.
        Ich nutze z.B. Reolink PoE Kameras. Die wären 24x7 erreichbar und ich kann deren Bilder einbinden (und über Umwege des RTSP Livestream).

        Von Reolink gibt es auch Kameras mit Akku und Solarzelle. Ich war mir nicht sicher, aber laut Google-Suche sind diese auch die ganze Zeit erreichbar. Ggf. schalten die "hoch" wenn jemand zugreift, ansonsten werden die wohl jede Menge Energiespartricks fahren.

        Wenn du also nur bei Bedarf darauf zugreifen willst, wäre so etwas ok. Wenn du den Stream dauerhaft abgreifen willst passt das eventuell nicht mit der Energieversorgung.
        Die Kameras können auch lokal auf SD-Karte aufzeichnen. Wenn man die in eine andere Software einbindet, z.B. BlueIris oder iSpy so können diese auch einen Neben-Stream nutzen. Statt der vollen HD oder höher Auflösung wird dabei ein Stream mit weniger Pixel gesendet - für eine Bewegungserkennung reicht das, verbraucht weniger CPU und beim Aufzeichnen schaltet der dann um auf die höhere Software (mache ich bei Blue Iris so, 40% weniger CPU Last)

        V H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • V
          vepa1012 @BananaJoe last edited by

          @bananajoe said in Suche Kamera im Stile der Blink Outdoor für ioBroker ?:

          @hansmeier Das mit dem Akku würde ich als Problem sehen.
          Ich nutze z.B. Reolink PoE Kameras. Die wären 24x7 erreichbar und ich kann deren Bilder einbinden (und über Umwege des RTSP Livestream).

          Von Reolink gibt es auch Kameras mit Akku und Solarzelle. Ich war mir nicht sicher, aber laut Google-Suche sind diese auch die ganze Zeit erreichbar. Ggf. schalten die "hoch" wenn jemand zugreift, ansonsten werden die wohl jede Menge Energiespartricks fahren.

          Wenn du also nur bei Bedarf darauf zugreifen willst, wäre so etwas ok. Wenn du den Stream dauerhaft abgreifen willst passt das eventuell nicht mit der Energieversorgung.
          Die Kameras können auch lokal auf SD-Karte aufzeichnen. Wenn man die in eine andere Software einbindet, z.B. BlueIris oder iSpy so können diese auch einen Neben-Stream nutzen. Statt der vollen HD oder höher Auflösung wird dabei ein Stream mit weniger Pixel gesendet - für eine Bewegungserkennung reicht das, verbraucht weniger CPU und beim Aufzeichnen schaltet der dann um auf die höhere Software (mache ich bei Blue Iris so, 40% weniger CPU Last)

          Hi @BananaJoe ich bin auch am Überlegen mir die Reolinks im Set zu holen. Hast du die Kabel zum Receiver während einer Renovierung gelegt? Meine Situation ist, dass ich den Receiver gerne im Keller platzieren würde und die Kameras fast in der Höhe vom OG aufgehängt haben will. Wie hast du das mit den Kabel gemacht?

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            vepa1012 @hansmeier last edited by

            @hansmeier said in Suche Kamera im Stile der Blink Outdoor für ioBroker ?:

            Moin,
            ich möchte meine bestimmt schon 10-15 Jahre alten FosCam Outdoor Kameras gegen etwas in der Art wie die Blink Outdoor Kameras ersetzen. Also: klein, Akku, WLAN ohne Cloud.
            Ich benötige eigentlich nur den Webstream in IoBroker (VIS). Bisher nutze ich separate Bewegungsmelder als Trigger, die dann das Kamerabild auf die VIS bringen.

            In den vielen Forenbeiträgen zu den diversen Cams bin ich nicht wirklich fündig geworden. Die Blink selber ist wohl nicht zu integrieren. Deshalb meine Frage andersherum gestellt: gibt es überhaupt etwas Blink-artiges das man in IoBroker gut einbinden kann ?

            Bin auf der Suche nach etwas Ähnlichem und auch immer wieder auf die Reolinks gestoßen. Werde mich wohl auch dafür entscheiden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hansmeier @BananaJoe last edited by

              @bananajoe Ja, die Reolink sagen mir auch etwas. Gefunden habe ich für meine Bedürfnisse die Reolink 2e und die Reolink 3 pro.
              Mit welchem Adapter holt ihr die Kameras in IoBroker ? Sicher kann man die Reollink auch per mpeg-stream, RTSP Streamm oder Bilder in ein VIS-iFrame laden ?

              Akku reicht mir, da ich nur bei Bedarf für ein paar Minuten das Bild brauche.
              Wichtig ist mir auch eine gewisse Mobilität der Kamera. Gelegentlich möchte ich sie an einen anderen Ort bringen können.

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @vepa1012 last edited by BananaJoe

                @vepa1012 also, bei der Renovierung des Hauses habe ich in jedes Zimmer in mindestens 2 Ecken auch Datenkabel gelegt. Und auf den Balkon, in die Garage, in den Garten.
                Das mit den Kameras fing erst ein paar Jahre später an, aber ich hatte dann eine gute Ausgangssituation.

                Nachträglich ist natürlich immer doof, musste ich trotzdem, Dank meines Kellers und beim Umbau geschaffener "Kabeltrassen" aber auch nicht so wild.

                Tipp 1: Es gibt auch flache Patchkabel, die man kann oft hinter Fußleisten etc. verstecken.
                Tipp 2: Theoretisch darf das Kabel 90m Lang sein (mit Patchkabeln dann 100m). Manche PoE Switche haben einen extra Schalter um die Reichweite auf 150 bis 200m zu erhöhen. So kann man auch Umwege gehen.
                Tipp 3: Inzwischen nutze ich auch mehrmals solche PoE Splitter / Extender: https://www.amazon.de/gp/product/B08PVQ8F84 . So betreibe ich 2 Kameras an einem Anschluß. Sind nicht billig, aber besser als ein 2. Kabel zu legen. So konnte ich mich dann auch von Kamera zu Kamera hangeln.

                So ein Kabel ist immer besser als Funk (Ich mache seit 16 Jahren WLAN + Ausleuchtung, Richtfunkstrecke war auch mal dabei). Ist Aufwand, danach kann man aber auch einen haken dran setzen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @hansmeier last edited by

                  @hansmeier sagte in Suche Kamera im Stile der Blink Outdoor für ioBroker ?:

                  @bananajoe Ja, die Reolink sagen mir auch etwas. Gefunden habe ich für meine Bedürfnisse die Reolink 2e und die Reolink 3 pro.
                  Mit welchem Adapter holt ihr die Kameras in IoBroker ? Sicher kann man die Reollink auch per mpeg-stream, RTSP Streamm oder Bilder in ein VIS-iFrame laden ?

                  Akku reicht mir, da ich nur bei Bedarf für ein paar Minuten das Bild brauche.
                  Wichtig ist mir auch eine gewisse Mobilität der Kamera. Gelegentlich möchte ich sie an einen anderen Ort bringen können.

                  Also ja, Nein, es kommt darauf an.
                  Es gibt auch einen http-Stream, ob man den direkt einblenden kann habe ich noch nicht gestestet.
                  Es gibt RTSP (und ONIVF) so das alle gängigen Videoüberwachungsprogramme damit um können. (Ich nutze z.B. Blue Iris für Windows).
                  Einen passenden Webstream können solche Programme bereitstellen für die Einbindung in VIS. MotionEye wird meine ich hier von einigen genutzt.

                  Ich habe das aber wieder rausgeworfen - zu viel CPU Last beim umkodieren - und die Tablets hängen alle per WLAN am Netz.

                  FullyKiosk in der Pro Version könnte das. Oder man holt die Hersteller-App bei bedarf in den Vordergrund.

                  Inzwischen nutze ich den Abruf des Livebildes per http-Aufruf. In "Friedenszeiten" lasse ich das Bild alle 60 Sekunden aktualisieren, wenn jemand klingelt dann einmal die Sekunde (und nach 60 Sekunden wieder zurück auf den 60 Sekunden takt). Das reicht aus meiner Sicht völlig.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  710
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.6k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  467
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo