@flashback said in Mit Modbus Fronius-Akku aus dem Netz beladen:
Ich bin mir ziemlich sicher dass der korrekte Register für OutWRte dieser ist: 40366. Dazu musst ich 40365 schreiben, da die register um Eins verschoben sind.
jo, da bin ich mir auch sicher - deswegen hatte ich oben ja auch geschrieben, dass das bei mir mit dem Register funktioniert ;-).
Wenn man zurück will OutWRte auf 10000 und StorCtl_Mod auf 0.
Eins von beiden reicht.
Mit OutWRte 10000 wird das Entladen mit max 100% ins Haus freigegeben und das Laden aus dem Netz unterbunden. Mit StorCtl_Mod 0 wird die Steuerung des WR über Modbus komplett unterbunden.
@diwoma said in Mit Modbus Fronius-Akku aus dem Netz beladen:
Zu dem Screenshot des WR: Modbusport und Zähleradresse kann ich so bestätigen, hab ich auch so. Als Model Type hab ich allerdings float, wie flashback ja auch. Wenn Du bei int+SF bleiben willst/musst, sind die Register andere, z. B. für OutWRte ist es 40355, s. ersten Post.
Aber diese Werte spiegeln sich nicht in den Modbus-Daten wieder.
Du erwartest, in den Modbusregistern einen passenden negativen Wert in OutWRte zu Deinen eingetragenen 3500 W Min Ladeleistung zu finden? Wirst Du nicht. Die Software schickt sich ja vermutlich nicht selbst ne Nachricht über die Modbusregister sondern stellt direkt die gewünschte Lade-/Entladeleistung ein.