Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ChrisWitt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 13
    • Posts 49
    • Best 2
    • Groups 1

    ChrisWitt

    @ChrisWitt

    Starter

    2
    Reputation
    10
    Profile views
    49
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ChrisWitt Follow
    Starter

    Best posts made by ChrisWitt

    • RE: Wasserzähler Hydrus 2.0 von Diehl

      Hallo zusammen,

      hab nun den ganzen beitrag editiert.

      Die Instanz wurde nicht grün, da die Baudrate nicht passte.

      Hier die EInstellung mit dem CUL:

      Screenshot 2024-05-10 201540.png

      Zähler wurde anschließend sehr schnell gefunden , AES Key rein uns schon kommen die Daten rein.

      posted in Hardware
      C
      ChrisWitt
    • RE: Javascript Adapter - löschen eines scriptes

      @haus-automatisierung ok danke. Dachte mir doch der wäre dagewesen 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      ChrisWitt

    Latest posts made by ChrisWitt

    • Nano Cul 868 Wmbus
      Model "nano CUL 868 MBUS"
      Anzahl 1
      *Preis pro Stück 40 €
      Versand "Ja"
      Beschreibung Nano Cul 868 mit Mbus Firmware,unbenutzt mit USB Adapter und Antenne zur Reichweitenverstärkung. Preis inkl.Versand

      *Die Angabe vom Preis ist verpflichtend, siehe Marktplatz Regeln.

      posted in Marktplatz
      C
      ChrisWitt
    • RE: Meldung wenn Wert X länger > ist als Grenzwert

      @asgothian Danke miteinander. Scheint zu klappen.

      posted in Blockly
      C
      ChrisWitt
    • RE: Meldung wenn Wert X länger > ist als Grenzwert

      @asgothian Wo kommt in deinem Script dann das Verzögerung und Stop "Timeout" her?

      posted in Blockly
      C
      ChrisWitt
    • RE: Meldung wenn Wert X länger > ist als Grenzwert

      @paul53 Screenshot 2025-02-18 073704.png

      Diesen Blockly hatte ich auch bereits und hab ich genauso gemacht.

      Der Wert hausverbrauch liegt permanent über 200W, der Wert grenzwert Überwachung ist mit 100W angegeben.
      Dennoch macht er nichts 🤷‍♂️

      posted in Blockly
      C
      ChrisWitt
    • Meldung wenn Wert X länger > ist als Grenzwert

      Hallo zusammen,

      ich hänge an einem vermutlich einfachen Blockly.

      Ich möchte eine Meldung erhalten wenn ein Wert für eine Bestimmte Zeit (z.b. 1 Minute) lang über einem gegebenen Grenzwert (z.b XXX Watt) ist.
      In Verbindung mit anderen Fallls ggf. dann auch etwas steuern.
      Wenn der Wert unterschritten wird, dann soll der timeout stoppen.

      Wie kann man so etwas bewerkstelligen?

      ich danke euch

      Chris

      posted in Blockly
      C
      ChrisWitt
    • Batterie laden bis SOC erreicht

      Hallo zusammen.

      Ich hänge an einem Script, Vll. Bin ich einfach zu blind…

      Folgender Fall : zu einer gewissen Zeit soll der SOC der Batterie abgefragt werden. Ist dieser wert kleiner x , so soll er in einem gewissen zeitrahmen mit Watt Y die Batterie bis auf Wert x wieder aufladen.

      Danach soll er mit dem batterienetladen warten, bis eine neue zeit erreicht ist.

      Wie bringe ich den Batteriewachselrichter dazu hier bei Wert x zu stoppen?

      Danke und Gruß

      Chris

      posted in Blockly
      C
      ChrisWitt
    • RE: TibberLink Adapter

      @reblausgt anfängerfrage :

      Wie bekomme ich aus der Zahl (Z.b. im stundenblcok) eine Uhrzeit im 24h Format?

      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      ChrisWitt
    • RE: Batterieladest. mit Intervall - skript verändert sich

      Ihr braucht nicht mehr zu Antworten. Fehler gefunden.

      Zyklus nicht beendet ich depp....

      posted in Blockly
      C
      ChrisWitt
    • Batterieladest. mit Intervall - skript verändert sich

      Hallo zusammen,

      habe ein Blockly geschrieben, welches abhängig vom SoC des Batteriespeiechers die Ladeleistung reduzieren soll.

      Dazu müssen nach Modbus-Doku des WR (SMA SBS 2.5) alle 6 Register zyklisch geschrieben werden. Nach Erfahrungen anderer User so alle 15-25 sek.
      Sonst verfällt der WR in den Automatikmodus.

      Das funktioniert auch soweit so gut, WR lässt sich steuern.

      Nun ändert aber das Skript einige Sachen von sich aus.

      z.b. aktualisiert er die Werte nach einer gewissen zeit auf einmal alle 5 Sekunden , und nach einem Wechsel der Leistung , also z.b. der Sprung von SoC 79 auf 80 (was eine Leistungsänderung haben sollte) schreibt er dann beide Werte , also 2200 W und 1950 W ins Register 40795.

      Wo habe ich hier den Fehler, dass sich der Zyklus "aufhängt" ?

      Ich danke für eure Hilfe

      var my_1, my_2, my_3, my_4;
      
      
      on({ id: [].concat(['modbus.0.inputRegisters.30845_BAT_SoC']), change: 'ne' }, async (obj) => {
        let value = obj.state.val;
        let oldValue = obj.oldState.val;
        if (((obj.state ? obj.state.val : '') <= 99) && ((obj.state ? obj.state.val : '') >= 98)) {
          my_1 = setInterval(async () => {
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40236_CmpBMSOpMod' /* Betriebsart des BMS */, 2424, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40793_BatChaMinW' /* Minimale Batterieladeleistung */, 0, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40795_BatChaMaxW' /* Maximale Batterieladeleistung */, 500, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40797_BatDschMinW' /* Minimale Batterieentladeleistung */, 0, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40799_BatDschMaxW' /* Maximale Batterieentladeleistung */, 2650, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40801_GridWSpt' /* Sollwert der Netzaustauschleistung */, 0, 250, false);
          }, 15000);
        } else if (((obj.state ? obj.state.val : '') <= 97) && ((obj.state ? obj.state.val : '') >= 90)) {
          my_2 = setInterval(async () => {
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40236_CmpBMSOpMod' /* Betriebsart des BMS */, 2424, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40793_BatChaMinW' /* Minimale Batterieladeleistung */, 0, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40795_BatChaMaxW' /* Maximale Batterieladeleistung */, 1650, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40797_BatDschMinW' /* Minimale Batterieentladeleistung */, 0, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40799_BatDschMaxW' /* Maximale Batterieentladeleistung */, 2650, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40801_GridWSpt' /* Sollwert der Netzaustauschleistung */, 0, 250, false);
          }, 15000);
        } else if (((obj.state ? obj.state.val : '') <= 89) && ((obj.state ? obj.state.val : '') >= 80)) {
          my_3 = setInterval(async () => {
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40236_CmpBMSOpMod' /* Betriebsart des BMS */, 2424, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40793_BatChaMinW' /* Minimale Batterieladeleistung */, 0, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40795_BatChaMaxW' /* Maximale Batterieladeleistung */, 1950, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40797_BatDschMinW' /* Minimale Batterieentladeleistung */, 0, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40799_BatDschMaxW' /* Maximale Batterieentladeleistung */, 2650, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40801_GridWSpt' /* Sollwert der Netzaustauschleistung */, 0, 250, false);
          }, 15000);
        } else if (((obj.state ? obj.state.val : '') <= 79) && ((obj.state ? obj.state.val : '') >= 70)) {
          my_4 = setInterval(async () => {
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40236_CmpBMSOpMod' /* Betriebsart des BMS */, 2424, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40793_BatChaMinW' /* Minimale Batterieladeleistung */, 0, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40795_BatChaMaxW' /* Maximale Batterieladeleistung */, 2200, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40797_BatDschMinW' /* Minimale Batterieentladeleistung */, 0, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40799_BatDschMaxW' /* Maximale Batterieentladeleistung */, 2650, 250, false);
            setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40801_GridWSpt' /* Sollwert der Netzaustauschleistung */, 0, 250, false);
          }, 15000);
        } else if ((obj.state ? obj.state.val : '') <= 69) {
          (() => { if (my_1) { clearInterval(my_1); my_1 = null; }})();
          (() => { if (my_2) { clearInterval(my_2); my_2 = null; }})();
          (() => { if (my_3) { clearInterval(my_3); my_3 = null; }})();
          (() => { if (my_4) { clearInterval(my_4); my_4 = null; }})();
          setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40236_CmpBMSOpMod' /* Betriebsart des BMS */, 2424, 250, false);
          setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40793_BatChaMinW' /* Minimale Batterieladeleistung */, 0, 250, false);
          setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40795_BatChaMaxW' /* Maximale Batterieladeleistung */, 2500, 250, false);
          setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40797_BatDschMinW' /* Minimale Batterieentladeleistung */, 0, 250, false);
          setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40799_BatDschMaxW' /* Maximale Batterieentladeleistung */, 2650, 250, false);
          setStateDelayed('modbus.0.holdingRegisters.40801_GridWSpt' /* Sollwert der Netzaustauschleistung */, 0, 250, false);
        }
      });
      
      

      Ich danke euch 🙂

      Edit , nun gerad ebei 90% SoC schreibt er tatsächlich beide Werte gleichzeitig.

      posted in Blockly
      C
      ChrisWitt
    • RE: Javascript Adapter - löschen eines scriptes

      @haus-automatisierung ok danke. Dachte mir doch der wäre dagewesen 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      ChrisWitt
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo