Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [geklärt]Mit Modbus Fronius-Akku aus dem Netz beladen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [geklärt]Mit Modbus Fronius-Akku aus dem Netz beladen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • docadams
      docadams @Ralph 0 last edited by

      So, bin auch wieder da 😉
      Ich brauchte die Zeit und Ruhe des Wochenendes, um hinter die ganze Logik zu kommen und vor allem zu lernen, dass man scheinbar die Modbusregister nicht aktualisieren, sondern steuern muss....

      Ohne eure Hilfe hätte ich es nicht geschafft, an zu vielen Stellen lag ich mit meiner Denke nicht richtig.

      Ich bleibe jetzt bei int+FS und verschiebe die Registernummern um ein.

      Ich habe noch eine Frage. Direkt in den Modbus-Registern zu manipulieren, ist zumindest für mich nicht ganz Ohne....
      Habt ihr eigentlich einen Plab B für den Fall, dass das Programm eine temporäre Änderung durchführt, z.B. maximale Entladung auf 0 und dann steigt der ioBroker oder Raspi aus und ich kann, weil ich nicht zu Hause bin, kurzfristig was ändern.
      Was ich in den Registern geändert habe, kann ich nicht mit den Einstellungen im Webinterface des Gen24 ändern.
      Habt ihr da evtl. eine bestimmte App, wo man zB. über VPN und die App die Register händisch zumindest auf Normalzustand stellen kann? Wenn ich @Ralph-0 richtig verstanden habe, zumindest StorCtl_Mod wieder auf 0 setzen.

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Ralph 0 @docadams last edited by

        @docadams said in Mit Modbus Fronius-Akku aus dem Netz beladen:

        Habt ihr eigentlich einen Plab B für den Fall, dass das Programm eine temporäre Änderung durchführt, z.B. maximale Entladung auf 0 und dann steigt der ioBroker oder Raspi aus und ich kann, weil ich nicht zu Hause bin, kurzfristig was ändern.

        Ist bei mir noch nicht vorgekommen aber falls das mal passieren sollte, würde ich per VPN beim Gen24 die Steuerung per Modbus ausschalten und mich um den ioBroker kümmern, wenn ich wieder zu Hause bin.

        docadams 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • docadams
          docadams @Ralph 0 last edited by

          @ralph-0 das ist eine bessere Idee, als aus der Entfernung in Registern zu manipulieren.

          Aber nützt das System für sich selbst nicht auch diese Register? Und da stehen dann dauerhaft Werte, die nur kurzzeitig gelten sollten.
          Ich werde es ausprobieren und berichten.

          docadams 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • docadams
            docadams @docadams last edited by

            Es ist, wie ich befürchtet hatte, zumindest habe ich es nicht hinbekommen...

            Ich habe in einer Phase, in der normaler Akkubezug möglich war, per Skript den Akkubezug gestoppt:
            StoreCtl auf 2
            OutWRte auf 0
            Dies entspricht doch Min.Entladeleistung = 0, oder?

            Wie erwartet, wurde Strom aus dem Netz bezogen.
            Angenommen, der RasPi fällt jetzt aus, wird nun permanent Strom nur noch aus dem Netz bezogen.
            Also habe ich nun im Gen24 /Kommunikation/Modbus/Steuerung erlauben ausgeschaltet.
            Ich kann nun im Gen24 /Energiemanagement/Batteriemanagement/Max.Endladeleistung auf 10000W stellen, trotzdem wird nichts aus dem Akku entladen. Weil vermutlich der immer noch im Register stehende Wert höherwertig ist.

            Ohne funktionierenden RasPi fällt mir jetzt nichts ein, den Normalzustand herzustellen, also
            StoreCtl auf 0
            OutWRte auf 10000
            bzw. Batteriemanagement keinerlei aktive Änderungen.

            Ohne Plan B ist mir das sehr heikel. Der RasPi könnte ja auch ausfallen, wenn gerade Netzbezug erzwungen wird, um den Akku aus dem Netz zu laden. Wenn das permanent eingeschaltet ist... 😞
            Klar, mir noch nie passiert. Aber irgendwann icht immer das erste Mal....

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Ralph 0 @docadams last edited by Ralph 0

              @docadams
              Versuchs mal anstatt "Steuerung erlauben" mit "Aktivieren" ausschalten.

              Bei mir wird damit jegliche vorher aktive "Modbus-Aktion" abgebrochen.
              Nach dem wieder Einschalten von "Aktivieren" ist in den Modbus-Registern zu sehen, dass der Gen24 die Werte StorCtl_Mod, OutWRte und InWRte auf Default zurückgesetzt hat.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • docadams
                docadams last edited by

                @ralph-0 Jepps, das wars, das ist Plan B :-))

                Vielen Dank für deine Geduld, jetzt kann ich beruhigt weiter machen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tminimax @docadams last edited by

                  @docadams bei mir liefert das Register ChaGriSet (auf bei 40360) eine 'null' als Wert (also weder 0 oder 1; alle anderen Werte kann ich gut via modbus auslesen; kannst du mir mal senden, mit welchen werten (datentyp etc.) du dieses holdingregister angelegt hast. Danke

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    ichwersonst @tminimax last edited by

                    Hallo an alle.
                    Ich bin auch gerade dabei einen Fronius Gen24 Wechselrichter per Modbus lesen und steuern zu wollen.
                    Ich wollte zum Test einmal die Einstellungen im WebInterface über Modbus steuern, jedoch ohne Erfolg.

                    04c580d1-c7a2-4ca4-b0f7-02925e9032b1-image.png

                    Die beiden Ladelimits müssten diese Register sein. Diese hab ich mal auf 40 - 94 setzen wollen, aber im Interface tut sich da nichts.

                    b67a77cd-5dd3-447a-aad4-c690779654f5-image.png

                    Kann ich die anderen markierten Einstellungen ebenfalls steuern? Falls ja, welche Register wären das?

                    I R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      ichwersonst @ichwersonst last edited by

                      Und dann wäre gleich noch die Frage über welche Register ich diese Seite/Einstellungen steuern kann.

                      d2931578-5e92-4643-b209-129ddd2fd7a6-image.png

                      Danke für eure Hilfe.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        Ralph 0 @ichwersonst last edited by

                        @ichwersonst said in [geklärt]Mit Modbus Fronius-Akku aus dem Netz beladen:

                        Die beiden Ladelimits müssten diese Register sein.

                        Wie kommst Du zu dieser Einschätzung? Thread nicht gelesen?🤔
                        In- und OutWRte steuern die Lade-/Entladeleistung.
                        Das minimale Ladelimit kann über MinRsvPct 40360 bzw. 40350, die ganzen anderen Einstellungen können, glaub ich, nicht über Modbus gesteuert werden.

                        I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          ichwersonst @Ralph 0 last edited by

                          @ralph-0

                          Stimmt, das hab ich falsch gelesen.
                          Und ist es tatsächlich so, dass die Einstellungen, die man über Modbus vornimmt nicht im Webinterface zu sehen sind?
                          Wie könnte man dann prüfen ob Einstellungen übernommen wurden und funktionieren?
                          Wahrscheinlich nur in dem man schaut ob die Einstellungen halt dann funktionieren oder nicht, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

                          Welche Modes gibt es für StorCtl_mod? In meiner Registerbeschreibung ist nur 0 und 1 für Charge und Discharge angegeben. Es gibt ja aber offenbar auch noch einen Modus 3.

                          Danke für deine Hilfe 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            ichwersonst @Ralph 0 last edited by

                            @ralph-0

                            Die Funktion von StorCtl_Mod hab ich gerade in der Anleitung gefunden.
                            Dabei ist mir der Satz "Je nach eingestellter Steuerungs-Priorität (IO-Steuerung, Dynamische Leistungsreduzierung oder Steuerung über Modbus) werden Modbus Kommandos evtl. nicht angenommen" aufgefallen.
                            Wo stelle ich die Prioritäten ein?

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Ralph 0 @ichwersonst last edited by

                              Sicherheits- und Netzanforderungen -> I/O-Leistungsmanagement

                              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                ichwersonst @Ralph 0 last edited by

                                @ralph-0

                                Danke dir 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                440
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                6
                                25
                                1711
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo