Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. FoG

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 15
    • Best 2
    • Groups 1

    FoG

    @FoG

    Starter

    3
    Reputation
    7
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    FoG Follow
    Starter

    Best posts made by FoG

    • JSON Parser - Aus Blockly JSON in Datenpunkte schreiben

      Hallo zusammen,
      ich weiß nicht ob es sinnvoll ist - oder ob es sogar nicht schon irgendwie integriert ist, aber mir ging es mächtig auf den Zeiger JSON Strukturen zu zerlegen und auszulesen und in Datenpunkte zu schreiben.

      Deswegen hab ich ein Java-Script entwickelt die die Arbeit uns abnimmt und in Blockly entsprechend verwendet werden kann ... ihr gebt in Blockly nur als Variable den JSON String mit und sagt wie der Ordner der daraus generierten Datenpunkte heißen soll.

      Baut euch folgende Funktion zusammen - Zu übergebende Variablen:

      DPName -> wird in Userdata -> JSONPArser.DPName dann geschrieben
      JSONTXT -> Der JSON als String der zerlegt werden soll in Datenpunkte

      So sollte das Ganze aussehen :
      Json_Parser1.PNG

      Den Code weiter unten tragt ihr dann in die Javascript-Funktion bei den "drei Punkten" Rechts per Copy & Paste ein.

      In den Trigger in Blockly hab ich in dem Fall mal den Shelly TRV Datenpunkt abgefragt der aber nur ein JSON liefert - immer wenn sich dort der Datenpunkt mit dem JSON nun ändert wird das nun in Datenpunkte bei 0_userdata.0.JSONParser geschrieben (Der Pfad lässt und Bezeichnung lässt sich unter id aber auch noch im JavaScript ändern).

      Aktuell ist debugging noch an - falls nicht erwünscht das so viel protokolliert wird einfach "//" vor -> "console.log('inserting: ' +id + parent + '=' + element)" (in Zeile 27)

      Vielen Dank an meinen guten Freund David Marenke der mich hier tatkräftig unterstützt hat.

      Seid bitte gnädig - ist mein erstes JavaScript und es geht bestimmt viel besser ... 😎

      //Verschachteltes JSON Object in Datenpunkte schreiben - dynamisch
      
      let data = JSONTXT;
      let vardpname =DPName;
      
      console.log('Starting Parsing: ' + vardpname)
      
      var obj2 = JSON.parse(data);
      
      id=("0_userdata.0.JSONParser." + vardpname+".")
      
      insertElements(obj2)
      
      
      function insertElements(elems, parent="")
      {
        if(typeof(elems) === 'object') {
          for (const key in elems) {
            insertElements(elems[key], parent !== "" ? parent + '.' + key : key)
          }
        } else {
          insertelement(elems, parent)
        }
      }
      
      function insertelement(element, parent="") {
        console.log('inserting: ' +id + parent + '=' + element)
        
        if(!existsState(id + parent + "." + element)) {
                  createState(id + parent , "", {name: parent})  
                  setState(id+ parent  , element, true);
              } 
                  else {
                  setState(id + parent, element, true);
                  }
      
      }
      

      Vorher :
      Before.PNG

      Nach Parsen :

      Nachher.PNG

      posted in Blockly
      FoG
      FoG
    • RE: [Javascript] Midas (Aquatemp) Poolheizung

      @oxident Genau - Support hat mir - nachdem ich gefragt hab ob man die Daten irgendwie online bekommt - geantwortet - Nein ! Nur mit Löten ..8)

      Lösung ist Easy - Einfach "Tuya smart" App installieren - und auf "Wärmepumpe hinzufügen" gehen -- dann die Wärmepumpe wie gewohnt in den "Anmelde Modus" bringen (Lange Taste Drücken - siehe Anleitung) - und dann in Tuya einbinden.

      Funktionen in der App dann 1:1 das was man auch inder Pool-Sana app bekommt - aber riesen Vorteil -> Mann kann im IOBroker den genialen "Tuya Adapter" benutzen.

      Und schon hat man alle Datenpunkte - Lesend und schreibend ...

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      FoG
      FoG

    Latest posts made by FoG

    • RE: [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

      [gelöst]

      Hallo Gemeinde, ich finde irgendwie nichts zum Thema "Scrolltext" und ändern des Textes ... leider muss man ja den Namen "n" des Segments ändern damit es als Text erscheint.

      Gibt es eine Möglichkeit das per Adapter abzugreifen - ich finde in den Objekten der Instanz leider kein "n" ...

      Oder habt ihr einen anderen Trick auf Lager ? Der http.post ist ja mittlerweile auch neu erhältlich - allerdings komme ich da mit dem Syntax und dem Blockly auch nicht wirklich weiter ...

      Wäre für jeden Tipp dankbar damit ich in meinem Matrix Wled Feld den Scrolltext dynamisch setzten kann (Pool Temp, Message Anruf von ... , ...

      Dank euch für jeden Tipp ...

      Lösung hat ChatGPT erstellt - wenn auch noch mit altem Request ... Funzt aber 1a :

      const request = require('request');
      
      // Configuration
      const wledIp = '192.168.0.86'; // Replace with the IP address of your WLED controller
      const segmentIndex = 0; // The index of the segment you want to rename
      const newName = 'Pool 31 Grad'; // The new name you want to assign to the segment
      
      // Define the JSON payload to rename the segment
      const payload = {
          "seg": [{
              "id": segmentIndex,
              "n": newName
          }]
      };
      
      // Make the HTTP POST request to the WLED controller
      const options = {
          url: `http://${wledIp}/json/state`,
          method: 'POST',
          json: payload
      };
      
      request(options, (error, response, body) => {
          if (error) {
              console.error('Failed to send request:', error);
          } else {
              console.log('Segment renamed successfully:', body);
          }
      });
      

      Edit 2 : Als Funktion in Blockly umgebaut - und per Trigger wird nun der Text neu beschrieben... funzt 1a ... wer Interesse hat einfach melden.

      Pool Temperatur nun aus weiter Entfernung erkennbar ...8)

      posted in Tester
      FoG
      FoG
    • RE: [Javascript] Midas (Aquatemp) Poolheizung

      @oxident Genau - Support hat mir - nachdem ich gefragt hab ob man die Daten irgendwie online bekommt - geantwortet - Nein ! Nur mit Löten ..8)

      Lösung ist Easy - Einfach "Tuya smart" App installieren - und auf "Wärmepumpe hinzufügen" gehen -- dann die Wärmepumpe wie gewohnt in den "Anmelde Modus" bringen (Lange Taste Drücken - siehe Anleitung) - und dann in Tuya einbinden.

      Funktionen in der App dann 1:1 das was man auch inder Pool-Sana app bekommt - aber riesen Vorteil -> Mann kann im IOBroker den genialen "Tuya Adapter" benutzen.

      Und schon hat man alle Datenpunkte - Lesend und schreibend ...

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      FoG
      FoG
    • RE: [Javascript] Midas (Aquatemp) Poolheizung

      Hi !
      Ich hab mir nicht den ganzen Thread durch gelesen - bitte verzeiht wenn ich jetzt was schreibe was schon längst bekannt - aber ich hab meine IPS Pro Silent 110 direkt über Tuya Smart eingebunden - also die org. App weg geschmissen und einfach Tuya benutzt.

      Kommt ziemlich sauber dann über den Tuya Adapter - ich steuere seit 2 Jahren das Ding da drüber - rock stable.

      Meine Support Anfrage bei Poolsana war auch "müssen sie über die Platine verkabeln" ... nönönö ... das geht schöner 😎

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      FoG
      FoG
    • RE: States aus einer Liste in Datenpunkte zurück schreiben

      @paul53 Super - vielen Dank !!!!

      posted in Blockly
      FoG
      FoG
    • RE: Tuya Zigbee Temperatur/Luftfeuchte-Sensor

      @onkel-ede Hab die Teile als WLAN Version - gute Reichweite - über den neuen Tuya Adapter super integrierbar. Allerdings kommen die Daten erst wenn der Adapter wieder sendet ...

      Ich hatte lang rum gezwirbelt mit ZigBee bis ich Dödl gesehen hab das ich die WLAN Variante aus versehen bestellt hatte. Bin aber sehr zufrieden ...

      posted in ioBroker Allgemein
      FoG
      FoG
    • RE: Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden

      Falls jemand auch nur JSON als String in MQTT erhält ... ->

      ich kann leider beim Adapter nicht viel beitragen da meine Programmierkünste sehr beschränkt sind - aber ich hab mal einen generellen JSON Parser geschrieben der das Ganze dann in Datenpunkte schreibt. Evtl. kann es der ein oder andere verwenden ...

      Vielen Dank an @haus-automatisierung für all die Arbeit und Mühen !!!

      JSON Parser mit TRV Beispiel :

      https://forum.iobroker.net/topic/59919/json-parser-aus-blockly-json-in-datenpunkte-schreiben

      posted in ioBroker Allgemein
      FoG
      FoG
    • JSON Parser - Aus Blockly JSON in Datenpunkte schreiben

      Hallo zusammen,
      ich weiß nicht ob es sinnvoll ist - oder ob es sogar nicht schon irgendwie integriert ist, aber mir ging es mächtig auf den Zeiger JSON Strukturen zu zerlegen und auszulesen und in Datenpunkte zu schreiben.

      Deswegen hab ich ein Java-Script entwickelt die die Arbeit uns abnimmt und in Blockly entsprechend verwendet werden kann ... ihr gebt in Blockly nur als Variable den JSON String mit und sagt wie der Ordner der daraus generierten Datenpunkte heißen soll.

      Baut euch folgende Funktion zusammen - Zu übergebende Variablen:

      DPName -> wird in Userdata -> JSONPArser.DPName dann geschrieben
      JSONTXT -> Der JSON als String der zerlegt werden soll in Datenpunkte

      So sollte das Ganze aussehen :
      Json_Parser1.PNG

      Den Code weiter unten tragt ihr dann in die Javascript-Funktion bei den "drei Punkten" Rechts per Copy & Paste ein.

      In den Trigger in Blockly hab ich in dem Fall mal den Shelly TRV Datenpunkt abgefragt der aber nur ein JSON liefert - immer wenn sich dort der Datenpunkt mit dem JSON nun ändert wird das nun in Datenpunkte bei 0_userdata.0.JSONParser geschrieben (Der Pfad lässt und Bezeichnung lässt sich unter id aber auch noch im JavaScript ändern).

      Aktuell ist debugging noch an - falls nicht erwünscht das so viel protokolliert wird einfach "//" vor -> "console.log('inserting: ' +id + parent + '=' + element)" (in Zeile 27)

      Vielen Dank an meinen guten Freund David Marenke der mich hier tatkräftig unterstützt hat.

      Seid bitte gnädig - ist mein erstes JavaScript und es geht bestimmt viel besser ... 😎

      //Verschachteltes JSON Object in Datenpunkte schreiben - dynamisch
      
      let data = JSONTXT;
      let vardpname =DPName;
      
      console.log('Starting Parsing: ' + vardpname)
      
      var obj2 = JSON.parse(data);
      
      id=("0_userdata.0.JSONParser." + vardpname+".")
      
      insertElements(obj2)
      
      
      function insertElements(elems, parent="")
      {
        if(typeof(elems) === 'object') {
          for (const key in elems) {
            insertElements(elems[key], parent !== "" ? parent + '.' + key : key)
          }
        } else {
          insertelement(elems, parent)
        }
      }
      
      function insertelement(element, parent="") {
        console.log('inserting: ' +id + parent + '=' + element)
        
        if(!existsState(id + parent + "." + element)) {
                  createState(id + parent , "", {name: parent})  
                  setState(id+ parent  , element, true);
              } 
                  else {
                  setState(id + parent, element, true);
                  }
      
      }
      

      Vorher :
      Before.PNG

      Nach Parsen :

      Nachher.PNG

      posted in Blockly
      FoG
      FoG
    • RE: Wärmepumpe - smarter pool app - in iobroker

      @saeft_2003 Du musst auf einem Android Device wirklich die Tuya App in der alten Version haben (bekommst die APK Datei im Netz als download). Dann schwenkst du die Wärmepumpe um in die Tuya App und in damit in das Tuya Smart Universum / Cloud (die Apps sind quasi identisch).

      Dann den Adapter anwerfen im IOBroker - Proxy starten - Proxy am Android Gerät einrichten so das er auf den IOBroker auf den Port zeigt der in der Instanz angegeben ist - Alte (!) Tuya App am Android starten - Freuen ... 😎

      Mit dem Proxy Trick kommt man an das Zertifikat von Tuya das nötig ist um die Daten auszulesen. Auf anderen Geräten kannst die neueste Tuya app installieren - und das Android GErät mit der alten App und dem Proxy gesetzt brauchst nur alle Monate mal ...

      Hab die IPS 120 Pro Silent so sauber laufen und kann sie perfekt ansteuern ... Support meinte das geht nicht - man muss direkt verdrahten ...8)

      Als nächstes Projekt läuft Split Klimagerät von TCL - das kann angeblich auch ins Tuya Smart Universum integriert werden ..8)

      posted in ioBroker Allgemein
      FoG
      FoG
    • RE: [gelöst] states.jsonl file viel zu groß

      @apollon77 - super, vielen Dank. Das war die Lösung.

      Schönen Ostermontag !

      posted in Error/Bug
      FoG
      FoG
    • RE: [gelöst] states.jsonl file viel zu groß

      Ich habe leider das gleiche Problem ... states.jsonl wächst innerhalb von 2 Tagen auf 5 GB ... einspielen aus dem Backup rettet wieder 2 Tage lang wenn nix mehr geht.

      Die Einträge in iobroker.json habe ich raus gemacht - hilft aber auch nix (reboot gemacht).
      (deleted "autoCompress": {}, "throttleFS": {} in Objects und States Abschnitt unter Backup).

       "jsonlOptions": {
          }
      
      
      posted in Error/Bug
      FoG
      FoG
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo